Hi, ich hatte ein paar Jahre einen Loewe Individual 46 Compose zusammen mit einem Loewe Subwoofer und 3 Loewe Concertos LS (Center & 2xRear) im Einsatz.
Irgendwann kam nur noch aus den beiden Front/TV-LS Ton. Seit dem hatte ich dann auf 5.1 verzichtet. Das war vor 2 oder 3 Jahren. Jetzt sind wir umgezogen und ich würde gerne alles wieder in Betrieb nehmen.
Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob das 5.1 Modul im TV defekt ist oder der Verstärker im Sub?
Bevor ich den Sub reparieren lasse oder mir einen gebrauchten kaufe, wäre es natürlich hilfreich zu wissen, ob es überhaupt der Sub ist, der defekt ist.
Loewe Subwoofer I Sound am I46C ohne Funktion
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 5. Dez 2016, 08:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt kein "5.1 Modul" im TV.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist sicher das AC3 /DTC Modul gemeint.
Das Problem besteht schon seit Jahren und jetzt ist es erst relevant geworden?
Das Problem besteht schon seit Jahren und jetzt ist es erst relevant geworden?

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:26
- Wohnort: Sauerland
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo, also ich hab‘ das gerade rel. ähnlich, auch hinter mir und mit der sehr netten Hilfe und guten Hinweisen einiger Helfer hier, gelöst bekommen. War eigentlich nur ein bekannter Fehler.
Die ersten Link Kabel hatten wohl Steckerprobleme (Übergangswiderstände). Daher sind die ersten Chargen möglichst getauscht worden. Die geänderten/neuen Kabel waren dann mit einer blauen Markierung am Stecker versehen. Hast du diese nicht, genau wie meine Kabel übrigens, solltest du möglichst versuchen ein markiertes zu bekommen.
Das aber habe ich, aufgrund fehlender Verfügbarkeit, bzw. Angeboten, nicht geschafft. Geholfen hat mir aber ein einfacher Trick:
Ich habe die Stecker an TV und Subwoofer mehrfach abgesteckt, wieder aufgesteckt, ausgeblasen und die Kontakte geprüft (evtl. verbogen). Danach haben alle Ausgänge wieder funktioniert. Versuch‘s einfach mal.....
Viel Erfolg und VG
Die ersten Link Kabel hatten wohl Steckerprobleme (Übergangswiderstände). Daher sind die ersten Chargen möglichst getauscht worden. Die geänderten/neuen Kabel waren dann mit einer blauen Markierung am Stecker versehen. Hast du diese nicht, genau wie meine Kabel übrigens, solltest du möglichst versuchen ein markiertes zu bekommen.
Das aber habe ich, aufgrund fehlender Verfügbarkeit, bzw. Angeboten, nicht geschafft. Geholfen hat mir aber ein einfacher Trick:
Ich habe die Stecker an TV und Subwoofer mehrfach abgesteckt, wieder aufgesteckt, ausgeblasen und die Kontakte geprüft (evtl. verbogen). Danach haben alle Ausgänge wieder funktioniert. Versuch‘s einfach mal.....
Viel Erfolg und VG
Con42 Media DR+ (L2710, sw), 3xCon26SL (MB180, sb+w), Indi46 Comp DR+ (L2710, sb), Sub Sound1 (sb), Indi32S DR+ (L2650, bl.-sb), Indi52 Comp DR+ (L2710, sw), Sub Sound1 (sw), BluTech Vision (sw), Indi32S DR+ (L2650, sw), Con37 Media (L2715, sb), Indi46 Comp DR+, seitl. Ltspr. (L2710, sb), Indi55 LED400, 3D, DR+, Soundbox, Ltspr. L1 (SL220, sw), Sub525 (sw), 2xBild7.55 (SL420), 2xKlang5 kplt.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 5. Dez 2016, 08:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
a) ist esMarco83 hat geschrieben:Es ist sicher das AC3 /DTC Modul gemeint.
Das Problem besteht schon seit Jahren und jetzt ist es erst relevant geworden?
b) Ja, insofern, dass ich den TV einfach wieder auf Stereo umgestellt hatte, nachdem kein Ton mehr aus dem Sub, den beiden hinteren Speakern und dem Center kam. Das blieb dann auch alles so stehen, bis wir umgezogen sind. Da ich jetzt nochmal alles in der Hand hatte, wollte ich es einfach wieder in Gang setzen.
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hmm...
Kann ich nicht nachvollziehen ehrlich gesagt. Wenn ein Sound - System für paar Tausend Euro im Wohnzimmer steht das dann unerwartet nichtmehr funktioniert ist es keine Option einfach wieder nur über den TV den Ton wiederzugeben. Zumindest für mich wäre es keine.
Mal die Tipps von User Carrera versucht?
Ich kann leider nichts dazu sagen. Mit den älteren Systemen hab ich keine Erfahrung.
Kann ich nicht nachvollziehen ehrlich gesagt. Wenn ein Sound - System für paar Tausend Euro im Wohnzimmer steht das dann unerwartet nichtmehr funktioniert ist es keine Option einfach wieder nur über den TV den Ton wiederzugeben. Zumindest für mich wäre es keine.
Mal die Tipps von User Carrera versucht?
Ich kann leider nichts dazu sagen. Mit den älteren Systemen hab ich keine Erfahrung.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 5. Dez 2016, 08:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Das Kabel?Carrera hat geschrieben:Die ersten Link Kabel hatten wohl Steckerprobleme (Übergangswiderstände). Daher sind die ersten Chargen möglichst getauscht worden. Die geänderten/neuen Kabel waren dann mit einer blauen Markierung am Stecker versehen. Hast du diese nicht, genau wie meine Kabel übrigens, solltest du möglichst versuchen ein markiertes zu bekommen.

Welche Möglichkeit hätte ich denn, den Subwoofer ohne TV und ohne Kabel zu testen?
Kann ich einfach eine Audioquelle (z.B. ein Smartphone) per Cinch an den Front Right und den Front Left Eingang hängen - wenn natürlich 2 meiner Concertos LS an den entsprechenden Ausgängen stecken?

Das hat bisher bei mir leider (noch) nicht wieder zu einem funktionierenden System geführt, wobei ich echt darauf gehofft hatte ...Carrera hat geschrieben:Das aber habe ich, aufgrund fehlender Verfügbarkeit, bzw. Angeboten, nicht geschafft. Geholfen hat mir aber ein einfacher Trick:
Ich habe die Stecker an TV und Subwoofer mehrfach abgesteckt, wieder aufgesteckt, ausgeblasen und die Kontakte geprüft (evtl. verbogen). Danach haben alle Ausgänge wieder funktioniert. Versuch‘s einfach mal.....
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 5. Dez 2016, 08:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Also, mit dem Kabel habe ich nun alles, was möglich war, viele Male versucht - inkl. Reinigung und Kontrolle aller einzelnen Kontakte.
Nach wie vor leider keine Funktion. Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit den Subwoofer/Verstärker ohne das Audiolink Kabel bzw. ohne einen Loese TV zu testen?
Ich würde ja nur gerne ausprobieren, ob überhaupt noch Ton raus kommt, dann könnte ich wenigstens die jetzt für mich neue Fehlerquelle Kabel ausschließen und wenn ja, die Ursache auf Kabel oder TV eingrenzen .....
Nach wie vor leider keine Funktion. Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit den Subwoofer/Verstärker ohne das Audiolink Kabel bzw. ohne einen Loese TV zu testen?
Ich würde ja nur gerne ausprobieren, ob überhaupt noch Ton raus kommt, dann könnte ich wenigstens die jetzt für mich neue Fehlerquelle Kabel ausschließen und wenn ja, die Ursache auf Kabel oder TV eingrenzen .....
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Doch natürlich. Am Line IN Eingang des Subwoofers kannst du ihm aus nahezu jeder beliebigen Quelle ein analoges Signal zuspielen. Ich dachte, dies hättest du längst mal gemacht? Wäre zumindest mein erster Schritt gewesen...Loewenbräu hat geschrieben:Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit den Subwoofer/Verstärker ohne das Audiolink Kabel bzw. ohne einen Loese TV zu testen?
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 5. Dez 2016, 08:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Ok, Mittwoch bin ich wieder beim Sub und werde es testen, vielen Dank. Ich bin kein HiFi Experte und wollte nicht noch mehr kaputt machen. Also, MP3 Player mit 3,5er Klinke-zu-Cinch Kabel ran und es sollte etwa aus den angeschlossenen Boxen kommen. Ich bin gespannt .....nerdlicht hat geschrieben:Am Line IN Eingang des Subwoofers kannst du ihm aus nahezu jeder beliebigen Quelle ein analoges Signal zuspielen.