Fragen zum Blutech Vision 3D

Aconda
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: So 7. Jul 2019, 17:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Aconda »

Danke Dir, Wolfgang.

OT und nur als Anmerkung: ich finde mit dem Fernseher ist 3D der Wahnsinn im Vergleich zu früheren Geräten. Ich bin auch der Meinung, im Gegensatz zu dem was häufig behauptet wird, das 3D noch lange nicht tot ist. Es werden aktuell in den Kinokassen der Welt mit 3D Filmen noch viel Geld gemacht und fast jeder Blockbuster kommt aktuell noch in dem Format raus. Ich gehe davon aus, dass wir da in den nächsten Jahren wieder mehr und vielleicht auch einige Neuerungen sehen werden. Es wird gemunkelt, mit der nächsten Avatar Folge kommt was. Bleibt spannend...

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Charles Remington »

Aconda hat geschrieben:Habe jetzt beschlossen, den BluTech zu retournieren. Für mich sieht das Fehlerbild nach Defekt aus, v.a. wenn man das leicht verschwommene Bild mit Verzerrungen bei schnellen Bewegungen berücksichtigt. Auch das Bildschirmflackern mit Balkenbildung ist sicher auch nicht im Sinne des Erfinders.

Hatte bereits mit diversen Playern Bildstörungen in Form von Flackern. Egal ob 200 Euro 4K-Player (Sony x800) oder 1000-Euro-Player (Panasonic 9004). Hab ' schon ein Oehlbach-XXL-Kabel (129Euro) weggeworfen... :D

Ist wohl ein HDMI-Handshake-Problem... nach Neustart etc. hat es (irgendwann) geklappt ohne Bildblitze...

3D können alle neuen Player mit 3D-Blu Rays...

Probier den neuen Sony X800M2 der kann alle Bildvarianten HDR /Dolby... und kostet um 300 Euro.

Der Bluetech ist für Nostalgiker... :D :D
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Charles Remington »

Charles Remington hat geschrieben:
Aconda hat geschrieben:Habe jetzt beschlossen, den BluTech zu retournieren. Für mich sieht das Fehlerbild nach Defekt aus, v.a. wenn man das leicht verschwommene Bild mit Verzerrungen bei schnellen Bewegungen berücksichtigt. Auch das Bildschirmflackern mit Balkenbildung ist sicher auch nicht im Sinne des Erfinders.

Hatte bereits mit diversen Playern Bildstörungen in Form von Flackern. Egal ob 200 Euro 4K-Player (Sony x800) oder 1000-Euro-Player (Panasonic 9004). Hab ' schon ein Oehlbach-XXL-Kabel (129Euro) weggeworfen... :D

Ist wohl ein HDMI-Handshake-Problem... nach Neustart etc. hat es (irgendwann) geklappt ohne Bildblitze...

3D können alle neuen Player mit 3D-Blu Rays... wobei 3D ja irgendwie vorbei ist ?!

Probier den neuen Sony X800M2 der kann alle Bildvarianten HDR /Dolby... und kostet um 300 Euro.

Der Bluetech ist für Nostalgiker... :D :D
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Aconda
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: So 7. Jul 2019, 17:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Aconda »

Hi Charles,

Vielen Dank für Deinen Hinweis! Ich habe fast schon den Verdacht gehabt, dass es entweder mit dem HDMI Stecker zu tun hat oder mit meinen Einstellungen am bild 7.65. das erste Mal abspielen von Avatar mit meinem LG Player war nix. Der Ärger fing erst mit dem Anstöpseln des Loewe BluTech an (und ggf. nach den zwischenzeitlichen Änderungen im Bild Menü, z.B. OLED Schutz auf Maximum).
Wenn Du sagst HDMI Handshake Problem, meinst Du nicht richtig/fest sitzenden Stecker? Mit Neustart, einen Reset des Fernsehers auf Werkseinstellungen oder Initialisieren?

Wegen dem Blu-Ray Player hatte ich schon alternativ mit dem Panasonic DP-UB9004 geliebäugelt, trotz des Preises. Aber mich hält noch davon ab, dass dann gleich die ganze Kette tauschen muss. Bei mir hängt noch eine alte Bose Lifestyle Surround Anlage dran und da müsste, um das klangliche Potential des Players auszuschöpfen auch was Neues her, das den 5.1 Ton per HDMI aufnehmen und auf die Lautsprecher verteilen kann. Das übersteigt im Moment schlicht mein Budget nach der bild 7.65 Anschaffung ;-)

Fred56
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Di 15. Nov 2016, 09:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Fred56 »

@Anaconda, da ich von der Geräteseite ähnlich aufgestellt bin wie Du, hier ein paar Erfahrungen meinerseits.

Es gibt ja im Prinzip 2 Verbindungsmöglichkeiten:

1.Du verbindest den Bluray-Player mit einem HDMI-Eingang an der Bose-Anlage und die Bose-Anlage am HDMI-Out mit dem TV (also 2 HDMI-Kabel). Dann liegt der Ton direkt an der Bose-Anlage an und das Bildsignal wird zum TV durchgeschliffen. Die Bose Lifestyle V35 kann auch 3D-Signale weiterleiten. Das wurde durch ein Software-Update realisiert. Prüfe bitte mal die aktuellen Versionen: Software-Version: 02.21.00 / Datenbank-Version: 5.3.30.1

2. Du verbindest den Bluray-Player direkt per HDMI mit dem TV und holst Dir den digitalen TON vom S/PDIF-Ausgang des TV und leitest ihn zur Bose-Anlage (Eingang Coaxial). In beiden Fällen kannst Du den Ton entweder über den TV ausgeben oder über die Bose-Anlage.

Ich habe beide Varianten ausprobiert und mich für die Variante 1 entschieden. Die Bildqualität ist absolut identisch, egal ob direkt am TV angeschlossen oder über die Bose durchgeschliffen. Der Ton liegt aber direkt an der Bose-Anlage an.
Loewe bild 7, Loewe klang s1, Bose Lifestyle V35, Oppo BDP-93EU, Fire TV-Stick 4K, OTT-TV

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Charles Remington »

Aconda hat geschrieben: Wegen dem Blu-Ray Player hatte ich schon alternativ mit dem Panasonic DP-UB9004 geliebäugelt, trotz des Preises. Aber mich hält noch davon ab, dass dann gleich die ganze Kette tauschen muss.
Würde ich mir sparen. Ich hatte bereits an UHD-Playern: 2x LG, 1x Samsung, 2x Sony, 1x Panasonic 9004 und 1x Pioneer LX500 ...

Weder Bild noch Klang sind beim viel gelobten 9004 nicht wirklich extrem besser - oder vielleicht ab 77 Zoll aufwärts gibt es Bildunterschiede ???
Ich habe bislang auf das "jaw-dropping awesome" gewartet - vergeblich.

Die Ära der Mega-Player ist wohl einfach vorbei... Bildunterschiede gibt es aktuell bei allen Playern nur im geringen Prozentbereich.

Grundproblem bei den 4K-BluRays ist ja, dass diese auf oft deutlich geringeren Abtastungen oder Filmmaterialien basieren. Also kaum Filme nicht echtem UHD...! Ebenso wird der Klang nicht wirklich besser... wenn du mit deiner Anlage zufrieden bist. Weiternutzen!

Also ist kaum Software in nativem 4K da, dazu kommen die geringen Unterschiede, so dass alle Hersteller zusammen so wenige Geräte aktuell auf dem Markt haben, wie bei sonst keiner Gerätesparte... lohnt wohl wirklich nicht.

Ich habe aktuell an meinen 2 Loewen 2x Sony ( X800 und X800M2), die alles abspielen... Beide ohne störendes Display im schlichten aber hochwertigen Gehäuse. Steuerung über Loewe-FB (CEC) sehr gut!

Klang machen Loewe-Soundsysteme. Bildqualität machen die Loewen - selbst Blu Ray scalen die sehr sauber.
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Aconda
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: So 7. Jul 2019, 17:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Aconda »

Fred, Charles, ich kann Euch beiden nicht genug danken! Das sind erstklassige Empfehlungen, die mir zudem eine Menge Lehrgeld ersparen. Ich probiere das so aus und werde berichten!

Aconda
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: So 7. Jul 2019, 17:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Aconda »

So, noch ein kurzes Update: ich habe mich mit der Version meines Bose Geräts vertan :blink: ...es ist nicht die V35, sondern der Vorgänger Lifestyle 28 Series IV mit dem separaten VS-2 Anschlusspanel. Firmware Updates habe ich hierfür nicht gefunden und ich gehe davon aus, dass ein Durchschleifen des 3D Bildsignals sich damit erledigt hat.

Es bleibt effektiv nur der Reset des Fernsehers noch auf Werkseinstellung als Test, ob ich die Bildstörungen am BluTech in den Griff kriege.

Zum Ton: Da weder der BluTech noch mein LG BP740 einen zweiten HDMI Ausgang für das 5.1 Tonsignal bieten, bleibt nur der Tonsignal Anschluss an die Bose mittels SPDIF via Coax (BluTech) oder Toslink (LG). In beiden Fällen bilde ich mir ein, dass der Surround-Sound lange nicht so gut ist, wie seinerzeit beim Abspielen von DVDs im Bose und vermute, dass hier evtl. Stereo Signal übertragen wird, dass von der Bose Lifestyle nur auf 5.1 „hochgerechnet“ wird. Kann das sein? Würde ein neuerer Blu-Ray Player mit separatem HDMI Audio Ausgang zum Bose HDMI Eingang für besseren Surround Sound sorgen?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von DanielaE »

  • kann sein
  • ja, definitiv
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Aconda
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: So 7. Jul 2019, 17:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Aconda »

Dani, Danke Die für die schnelle Rückmeldung!

Ich habe heute nach zurücksetzen des Fernsehers auf Werkseinstellung (nur die Bildqualität wieder auf Premium gesetzt) nochmals einen intensiven Test BluTech gegen LG BP740 gefahren. Beim BluTech traten immer wieder bei verschiedenen 3D Blu-Rays kurzes weiß bis hellrosa Flackern bzw. Balken auf beim Umschalten von 2D auf 3D und umgekehrt. Bei Avatar hat er sich dann ganz aufgehängt mit einem Bildrauschen beim Start des Films. Der Verkäufer war unglaublich nett und hilfreich und nimmt ihn wieder zurück. Ich fürchte damit hat sich mein Traum von der reinen Loewe Video-Kette verabschiedet *seufz*. Schade, das Loewe die Weiterentwicklung des BluTech nicht betrieben hat. Streaming ist, zumindest bei mir auf dem Land, noch keine gute Alternative.

Aconda
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: So 7. Jul 2019, 17:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Aconda »

So, es ist jetzt nach einiger Recherche der Sony UBP-X800M2 geworden. Danke nochmals an alle hier, die Ihr mir mit Eurem Rat eine riesige Hilfe wart! Das Gerät dürfte für meine Zwecke perfekt sein. Der Panasonic DP-UB9004 wäre ein Overkill gewesen, da ich das Gerät nur für Heimkino brauche. Hifi läuft über eine separate Anlage.

Fred56
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Di 15. Nov 2016, 09:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Fred56 »

Dann viel Spaß mit dem neuen Player. Da er genau die Features bietet, die Du möchtest, steht dem Video- und Audiovergnügen ja nichts mehr im Weg.
Loewe bild 7, Loewe klang s1, Bose Lifestyle V35, Oppo BDP-93EU, Fire TV-Stick 4K, OTT-TV

Aconda
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: So 7. Jul 2019, 17:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Aconda »

Danke Fred. Ich freue mich schon drauf, da auch der LG BP740 nicht ohne Macken war (v.a. eine Schublade mit manchmal eigenem Kopf die nicht immer bei Tastendruck das tun wollte, was sie sollte und laute Laufgeräusche). Die „Magic Remote“ ist mir auch sowas von auf die Nerven gegangen... hab nie verstanden, warum die ursprünglich so gehyped wurde.

Aconda
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: So 7. Jul 2019, 17:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Aconda »

So, kurzes Update: hab jetzt einen Sony UBP-X800M2 Blu-Ray Player am Loewe laufen. Auch wenn die Menüführung und Darstellung im Vergleich zu den Loewes ziemlich "bidenständig" rüberkommt, die Bildqualität ist weitestgehend top (bis auf ein Erlebnis weiter unten beschrieben) und das schwere Gerät macht insgesamt einen wertigen Eindruck, v.a. das flüsterleise Laufwerk.

@Charles Remington : wie hast Du denn die Loewe Assist mit dem Sony zum "Sprechen" gebracht? Ich bin da aus der Loewe Bedienungsanleitung nicht ganz schlau geworden mit der CEC Verbindung, wie man das einrichtet :???:

Was mich noch interessieren würde: wie hast Du die Bildeinstellung am Sony eingestellt? U.a. kann man im Sony bei den Bildeinstellungen unter Ausgabeformat "Auto1" oder "Auto2" auswählen... was hast Du da genommen? Bin für jeden Tipp dankbar! Hatte letztens mal Captain Marvel am Laufen und dort den Eindruck, dass Sequenzen mit schneller Bewegung zu schlierenhaften Bildern werden und war nicht sicher, ob sich da nicht der Skalierer des Blu-Ray Players mit dem des bild 7 ins Gehege kommen...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#40 

Beitrag von Pretch »

Du solltest am Sony alle Bildaufbereitungen deaktivieren. Das macht der Loewe sehr viel besser.

Aconda
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: So 7. Jul 2019, 17:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Aconda »

Danke Dir für den Tip, Pretch, das werde ich machen. Du weißt nicht zufällig wie ich das CEC einrichte, damit ich die Loewe Fernbedienung für den Sony nutzen kann?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von DanielaE »

Dafür mußt du am Loewen die HDMI-Steuerung einschalten. Die ist aber von Hause aus bereits aktiv.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“