CEC mit Assist Multi-Control / Media
CEC mit Assist Multi-Control / Media
Hallo zusammen,
während die Bedienungsanleitung der Assist Multi-Control explizit erwähnt, dass die Tasten mit CEC-Funktionalität (Code 22) belegt werden kann, fehlt dieser Hinweis in den Unterlagen zur Assist Media. Ist CEC bei der Media nicht vorgesehen oder ist die Anleitung lediglich ungenau?
Hintergrund: Zurzeit verwende ich die "einfache" Assist, die dem Art beilag. Die TV-Taste nutze ich zur Bedienung des Art bzw. des angeschlossenen und verdeckt aufgestellten Philips BDP9600 über CEC, wurde automatisch erkannt und funktioniert einwandfrei. Die DVD-Taste ist zur Bedienung des über HDMI angeschlossenen Mac mini auf Apple Remote eingestellt, da der Mac leider kein CEC versteht und deswegen nicht verdeckt bedienbar ist. Ich überlege nun, eine Assist Multi-Control oder eine Assist Media anzuschaffen, um die FB auf die Bedienung meines T+A Caruso anlernen zu können. Am liebsten wäre mir aus Kostenüberlegungen selbstverständlich die Multi-Control (150,- EUR), das "Mäusekino" der Media, die man bestenfalls für 330,- EUR kriegt, brauche ich nicht wirklich.
Gewünschtes Setup der Assist Multi-Control wäre:
TV: TV, BD-Player über CEC
STB: Apple Remote
DVD: leer bzw. BDP9600
Audio: T+A Caruso
Bei der Assist Media entsprechend:
TV: TV, BD-Player über CEC
STB: Apple Remote
DVD: leer bzw. BDP9600
Radio: DVB-Radio des TV
Audio: T+A Caruso
Und eine weitere Frage: Sowohl bei der Assist Multi-Control als auch bei der Assist Media ist die Taste, die bei mir "Media" heisst und das Mediahome-Portal aufruft, mit der Bezeichnung "Assist" belegt. Auf die bisherige Funktionalität würde sich das doch aber nicht auswirken? Gibt es, wenn man kein Loewe Multiroom-System betreibt, überhaupt einen Grund statt zur Assist Multi-Control zur Assist Media zu greifen?
Danke für eure Antworten!
während die Bedienungsanleitung der Assist Multi-Control explizit erwähnt, dass die Tasten mit CEC-Funktionalität (Code 22) belegt werden kann, fehlt dieser Hinweis in den Unterlagen zur Assist Media. Ist CEC bei der Media nicht vorgesehen oder ist die Anleitung lediglich ungenau?
Hintergrund: Zurzeit verwende ich die "einfache" Assist, die dem Art beilag. Die TV-Taste nutze ich zur Bedienung des Art bzw. des angeschlossenen und verdeckt aufgestellten Philips BDP9600 über CEC, wurde automatisch erkannt und funktioniert einwandfrei. Die DVD-Taste ist zur Bedienung des über HDMI angeschlossenen Mac mini auf Apple Remote eingestellt, da der Mac leider kein CEC versteht und deswegen nicht verdeckt bedienbar ist. Ich überlege nun, eine Assist Multi-Control oder eine Assist Media anzuschaffen, um die FB auf die Bedienung meines T+A Caruso anlernen zu können. Am liebsten wäre mir aus Kostenüberlegungen selbstverständlich die Multi-Control (150,- EUR), das "Mäusekino" der Media, die man bestenfalls für 330,- EUR kriegt, brauche ich nicht wirklich.
Gewünschtes Setup der Assist Multi-Control wäre:
TV: TV, BD-Player über CEC
STB: Apple Remote
DVD: leer bzw. BDP9600
Audio: T+A Caruso
Bei der Assist Media entsprechend:
TV: TV, BD-Player über CEC
STB: Apple Remote
DVD: leer bzw. BDP9600
Radio: DVB-Radio des TV
Audio: T+A Caruso
Und eine weitere Frage: Sowohl bei der Assist Multi-Control als auch bei der Assist Media ist die Taste, die bei mir "Media" heisst und das Mediahome-Portal aufruft, mit der Bezeichnung "Assist" belegt. Auf die bisherige Funktionalität würde sich das doch aber nicht auswirken? Gibt es, wenn man kein Loewe Multiroom-System betreibt, überhaupt einen Grund statt zur Assist Multi-Control zur Assist Media zu greifen?
Danke für eure Antworten!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nö, gibts nicht. Ich persönlich find die normale Assist bzw. die Multi auch deutlich besser als die Media.
Das Display der Assist bleibt bei Einraum-Einsatz ohnehin dunkel ... gut, es zeigt die Quelle, viel mehr aber nicht.
Die Media Taste war einfach bis vor kurzem mit Assist bezeichnet, die Funktion ist die gleiche. Hatte halt vor den Media Funktionen das Assist Menü geöffnet, welches jetzt Media Portal heißt.
Das Display der Assist bleibt bei Einraum-Einsatz ohnehin dunkel ... gut, es zeigt die Quelle, viel mehr aber nicht.
Die Media Taste war einfach bis vor kurzem mit Assist bezeichnet, die Funktion ist die gleiche. Hatte halt vor den Media Funktionen das Assist Menü geöffnet, welches jetzt Media Portal heißt.

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ohne jetzt nachgesehen zu haben, aber ist T+A nicht eine Funkfernbedienung, während Loewe im Infrarotbereich arbeitetskaamu1 hat geschrieben:Nun muss mir das CCC nur noch bestätigen, dass sie auf T+A Codes anlernbar ist.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ah, OK. Dann war das die FD100.
Bin gespannt, was Loewe da antwortet. Vor knapp einem Jahr ging da nix mit T+A.
Dann kamen von T+A die entsprechenden Interfaces (auch zum Nachrüsten älterer
Serien), wie die R-Serie. Hieß aber immer, dass man damit zwar Loewe via T+A
steuern könne, nicht aber umgekehrt. Dann aber halt auch nicht direkt über die
Fernbedienung, sondern über das T+A-Gerät.
Aber wer weiß, was sich inzwischen getan hat...
Bin gespannt, was Loewe da antwortet. Vor knapp einem Jahr ging da nix mit T+A.
Dann kamen von T+A die entsprechenden Interfaces (auch zum Nachrüsten älterer
Serien), wie die R-Serie. Hieß aber immer, dass man damit zwar Loewe via T+A
steuern könne, nicht aber umgekehrt. Dann aber halt auch nicht direkt über die
Fernbedienung, sondern über das T+A-Gerät.
Aber wer weiß, was sich inzwischen getan hat...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ab 14 Uhr ist die technische Hotline von T+A wieder erreichbar, ich werde auch dort nachfragen. Da aber zB die Harmony-Serie von Logitech mit Geräten von T+A arbeiten kann, fällt mir kein vernünftiger Grund ein, wieso das eine Assist Multi-Control nicht können sollte. Bevor ich bestelle, gehe ich aber lieber auf Nummer sicher. Der zweite Schritt wäre dann, zu prüfen, ob sich die Tasten der Assist Multi-Control überhaupt sinnvoll mit den wesentlichen Funktionen der FB von T+A belegen lassen oder nicht. Rein von der Tastenanzahl her könnte das durchaus eng werden, da bei T+A zB zwischen den Quellen (Radio, Streaming Client, Disc-Player) mit jeweils eigener Taste umgeschaltet wird (statt über eine Taste im "Kreisverfahren").
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
CEC mit Assist Multi-Control / Media
Micha, das was du meinst, ist eine richtige Integration von Loewe in das T+A System. Dafür gibt es ein Modul. Gibt es auch für Metz. Das hat aber nichts mit Anlernen von Fernbedienungsfunktionen zu tun.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, schrieb ich ja auch. Habe damals aber auch bei Loewe gefragt, wie das mit der Fernbedienung und T+A aussieht und die Antwort war negativ.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
So. T+A sagt: Grundsätzlich ja, man sollte aber mit Loewe klären, ob die entsprechenden Codes unterstützt werden bzw. das einfach mit einem Demomodell der Assist Multi-Control testen. Probleme bereitet auskunftsgemäß die Unterscheidung zwischen kurzem und langem Tastendruck. Erprobt sind die Universal-FB von Nevo und Philips, die funktionieren, Logitech trotz anderslautender Aussagen auf deren Homepage laut Kundenfeedback nur eingeschränkt.
Werde ich wohl mal den Händler meines Vertrauens befragen, ob er eine Assist Multi-Control "auf Vorrat" hat.
Werde ich wohl mal den Händler meines Vertrauens befragen, ob er eine Assist Multi-Control "auf Vorrat" hat.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Logisch soweit.skaamu1 hat geschrieben:So. T+A sagt: Grundsätzlich ja, man sollte aber mit Loewe klären, ob die entsprechenden Codes unterstützt werden (...)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bezweifele mal, dass CCC das so von sich aus weiß. Die werden halt erstmal irgendwo nachhaken müssen.
Und bei diesem Nachhaken kam letztes Jahr leider nix Positives heraus.
Und bei diesem Nachhaken kam letztes Jahr leider nix Positives heraus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: