ATV: One55 mit ausschalten?

Antworten
Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

ATV: One55 mit ausschalten?

#1 

Beitrag von 234 »

Vllt hab ich was nicht richtig definiert. Einschalten des One55 mit dem ATV (plus LS Regelung) funktioniert.
Wenn ich das ATV ausschalte (‚in den Ruhezustand versetzen‘) schaltet der Loewe aber in den TV Betrieb der und ich brauche die nächste FB, damit Ruhe herrscht. Und mit der Loewe-FB auch das ATV zu bedienen ist IMHO nicht die Lösung, da zB die Sprachsteuerung fehlt.

Wäre aber schön, der wechselte ebenfalls in den Standby Modus. Konfigurierbar?

Auf dem Uralt-Samsung einen Raum weiter funktioniert genau das ...
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von nerdlicht »

234 hat geschrieben:Wäre aber schön, der wechselte ebenfalls in den Standby Modus. Konfigurierbar?
Nein, meines Wissens weder konfigurierbar, noch vorgesehen.

Nur der andere Weg ist möglich: mit der Loewe FB angeschlossene Geräte gleichzeitig mit dem TV auszuschalten. Ausnahme ist hier aber ausgerechnet das Apple TV. Dies legt sich nicht schlafen, sondern pausiert lediglich die Wiedergabe. Geschlafen wird dann später.

Beim Samsung ist es offensichtlich so spezifiziert, dass er sich ausschaltet, wenn kein Signal mehr am aktiven HDMI-Eingang fehlt.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von 234 »

Schade. Kein Drama, wäre nur schön gewesen.
Danke für die Info.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von nerdlicht »

Ich finde die Idee übrigens interessant und habe daher im Betatest mal nachgefragt, ob man da in einer fernen Zukunft vielleicht etwas machen könnte. Der geneigte Leser möge bitte freundlichst den Konjunktiv beachten! ;)

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Rudi16 »

Meiner Meinung nach müßte das im ATV implementiert werden. Wenn die Kiste ein entsprechendes Abschaltkommando senden würde, dann gänge der TV auch aus. Siehe Kodi, wo der Nutzer das Verhalten beim Beenden konfigurieren kann...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von DanielaE »

Isso!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

ws163
Profi
Beiträge: 1995
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von ws163 »

Bei meiner VU+ kann ich auch verschiedene Sachen einstellen. Also z.B. VU+ aus, TV aus. VU+ an, TV an.....
Hat aber auch Nachteile. Eine Zeit lang ging immer mein TV aus. Bei der Fehlersuche hab ich mal die Funktion VU+ darf TV ausschalten deaktiviert und dann war der Spuk verschwunden. Müsste das mal wieder aktivieren....

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von nerdlicht »

Fein. Dann hätten wir das ja geklärt.

Frage mich nun nur noch, wie das der Uralt-Samsung des TE macht? Reine Signal-Erkennung an HDMI?

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Rudi16 »

Schwer zu sagen. Der Zuspieler sendet bevor er in Standby geht mit ziemlicher Sicherheit eine "Inactive Source"-Message. Was soviel heißt wie: "Ich habe fertig!". Wie der TV darauf reagieren sollte ist in dieser unglaublich präzisen CEC-Spezifikation nicht festgelegt :cry: Da steht lediglich drin, daß optional auf eine interne Quelle (also LiveTV) oder einen anderen HDMI-Eingang umgeschaltet werden kann. Sinnvoller Weise wäre das natürlich die Quelle, die zum Zeitpunkt des Einschaltens des Zuspielers aktiv war. Jetzt könnte man argumentieren, daß wenn keine solche Quelle existiert - sprich der TV durch den Zuspieler selbst eingeschaltet wurde - er auch wieder abschalten könnte. Es sei denn, man hat vorher die Quelle gewechselt. Hmm, ist vielleicht doch einen Gedanken wert...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von nerdlicht »

Weil es an anderer Stelle schon angedeutet wurde, zu diesem Thema ist vorsichtiger Optimismus angesagt.

Ein Blick in die Glaskugel zeigt :gk: , dass diese Funktion* in einer zukünftigen Version verfügbar sein könnte. Aussagen über einen konkreten Termin und in welcher Version und ob überhaupt, gibt es wie immer nicht.

* Abschaltung des Loewe TV durch externes gerät über Digital Link

PS. Damit ist nun auch geklärt, auf welcher Seite des HDMI-Kabels es noch implementiert werden musste. ;)

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von nerdlicht »

Die oben gewünschte Funktion ist nun mit Software 5.1.8 hinzugefügt wurden.

Dazu muss im Loewe die Funktion Systemeinstellungen > Anschlüsse > Digital Link > Fernausschaltung aktiviert sein. Danach sollte jedes handelsübliche HDMI-Gerät den Loewe auch mit ausschalten können.

Beim Sonderfall Apple TV - welches ja kein sofortiges Aus per Fernbedienung kennt - ist dazu der Menüpunkt “Ruhezustand aktivieren“ in der obersten Ebene der Einstellungen zu aktivieren.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von 234 »

Ja, ist da und funktioniert wie erhofft.

Danke fürs Umsetzen an Loewe und für das Anschieben durch die Mods/Betatester. :thumbsupcool:
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von 234 »

nerdlicht hat geschrieben: Beim Sonderfall Apple TV - welches ja kein sofortiges Aus per Fernbedienung kennt - ist dazu der Menüpunkt “Ruhezustand aktivieren“ in der obersten Ebene der Einstellungen zu aktivieren.

Geht auch direkt:
Apple TV 4K oder Apple TV (4. Generation): Halten Sie auf Ihrer Siri Remote oder Apple TV Remote*, die Home-Taste fünf Sekunden lang gedrückt, und wählen Sie anschließend "Ruhezustand". Oder wählen Sie in den "Einstellungen" die Option "Ruhezustand aktivieren".
Apple TV (3. Generation und älter): Halten Sie auf der Apple Remote (Aluminium oder Weiß) die Wiedergabe-/Pause-Taste fünf Sekunden lang gedrückt. Oder wählen Sie in den "Einstellungen" die Option "Ruhezustand aktivieren".
https://support.apple.com/de-de/HT204332
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“