Mediavision 3D über Cambridge 4k geschleift an bild 7

Antworten
steff1470

Mediavision 3D über Cambridge 4k geschleift an bild 7

#1 

Beitrag von steff1470 »

Guten Morgen!

Mein folgendes Problem besteht,wenn ich die Mediavision 3D über meine Loewe FB aktiviere schaltet der TV auf die MV für ca. 2min,danach wieder zurück auf TV.
Habe alle möglichen Versuche unternommen (Netzaus,HDMI Kabel gewechselt).Die SW ist auf dem neuesten Stand.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Was macht denn der Cambridge in der Kette?

steff1470

#3 

Beitrag von steff1470 »

Wenn ich die MV direkt am HDMI1 Schalte und der Cambridge auf HDMI4 angeschlossen ist,findet der Loewe die MV nicht.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Also wenn ich deine knappen Infos richtig verstehe: Am HDMI direkt zeigt die MV kein Bild, wenn du sie über`n Cambridge schleifst siehst du deren Bild, sie geht aber nach 2 Minuten aus?

Grundsätzlich müsste die MV selbstverständlich direkt am TV funktionieren.
Hast du mal probiert beim HDMI an dem die MV hängt den kompatiblen Modus zu aktivieren/deaktivieren?
Mal ein anderes HDMI Kabel probiert?

Klingt aber nach einem Defekt der MV.

steff1470

#5 

Beitrag von steff1470 »

Sorry für die kurze Ausführung.
Die MV ist bis zum Erwerb des Cambridge super am HDMI1 Eingang gelaufen.Mit der Ankopplung des Cambridges am HDMI4 hat der Loewe die MV nicht mehr erkannt.
Beim umschalten auf MV schaltet der bild 7 auf HDMI1 und zeigt mir an,das kein Signal anliegt.Schalte ich mit der FB wieder auf TV zeigt der TV kurz unten links den eingestellten Sender bleibt aber schwarz,Ton ist auch nicht vorhanden.Nun muss ich den TV stromlos machen um wieder im TV-betrieb zu kommen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Na das ist ja gleich noch eine Dimension weiter. :D

Funktioniert denn die MV noch/wieder, wenn der Cambridge nicht angeschlossen ist?

steff1470

#7 

Beitrag von steff1470 »

Ja!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Strange. Hast du ggf. ein anderes HDMI Gerät, welches du neben dem Cambridge probieren könntest? Vielleicht haut der da irgendwie rein.

steff1470

#9 

Beitrag von steff1470 »

Habe ich leider nicht.Es gibt noch eine Besonderheit,wenn ich bei aktiven Cambritge auf Quellen gehe,steht auf den HMDI1 Eingang plötzlich CXUHD und es gibt plötzlich noch einen fiktiven Eingang HMDI9 mit der Bezeichnung CXUHD.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von mulleflup »

Das wäre in Ordnung. DIe Kennung gibt der Cambridge durch CEC heraus.
Ich habe dies auch bei meinem Yamaha AV Receiver, dort gibt es auch unter Quellen am Loewe, die fiktiven Eingänge meines Apple TV und des UHD Spieler.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

steff1470

#11 

Beitrag von steff1470 »

Ok!Warum gibt er die Kennung auch am HDMI1 Eingang,obwohl er am HDMI4 Eingang gestöpselt ist,am HDMI1 sitzt die MV3D?

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“