HDMI Handshake Yamaha RX-A870 bild 5.55

Antworten
LoeweNeuling
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mi 4. Okt 2017, 12:43

HDMI Handshake Yamaha RX-A870 bild 5.55

#1 

Beitrag von LoeweNeuling »

Hallo Zusammen,

ich habe seit 5 Monaten eine komplette Neuanschaffung von TV/AVR/BR/LS und das Forum bereits nach ähnlichen Problemem durchsucht, aber nicht wirklich fündig geworden, folgende Hardware ist verstöpselt:

bild 5.55 OLED ohne Soundbar, wandhängend mit Kabelkanal ( :cry: )
Yamaha AVR RX-A-870
Panasonic 4k DMB-UP-404
LS 5.1 Artcoustic
Control4 Smarthome mit FB (arbeitet ähnlich wie Harmony allerdings über Netzwerk). Die Geräte TV und AVR werden dann ebenfalls über Netzwerk gesteuert.
Pana über eine IR Einheit vom Control4 aus.

Anschluss:
TV über HDMI 1 und testweise 4 an AVR (HDMI OUT 1), kein ARC, kein CEC, kein Schnellstartmodus
TV Ton über Digital an AVR Audio 3
Pana am HDMI 1 Eingang des Yamaha (BD)
2 HDMI Kabel Inacoustic 3m 18Gbit
Control4 Smart Home für die Haussteuerung an Yamaha HDMI 2 Eingang (wird aber seltenst genutzt)
Netzwerkeinstellung kabelgebunden

Beobachtung:
Bei Start 4k HDR aus dem Ruhestand arbeitet der Handshake der Kette hin und wieder gar nicht oder erst nach ca. 45sek mit ständigen unregelmässigem Blinken des HDMI out am AVR, das Menü der 4k Scheibe erscheint sekundenweise und verschwindet wieder, ebenso wenn ich das das Menü des Yamaha aufrufe es steht "....bitte warten", am TV kommt die Meldung "...es wird nach einen Eingangsignal gesucht". Handshake klappt wohl nicht so ganz :doh:
Wenn ich Pech habe, dann muss ich den Yamaha ausschalten und neu starten, dann klappts in der Regel mit der Wiedergabe auf dem TV. Dann ist auch die HDMI out Anzeige des Yamaha permanent rot. HDMI kette steht dann und ich habe weder Ton noch Bildprobleme. Der TV zeigt auch die korrekten Bilddaten in der Infoleiste an.
Diese Problematik habe ich auch wenn ich die Geräte manuel einzeln einschalte ohne Control4 FB, reihenfolge egal. Kabel kann ich ausschliessen, da ich ein 2tes Kabel am HDMI 4 des Loewe habe und dabei dieselbe Problematik auftaucht!
Bei Wechsel von Fernsehen auf 4k geht auch nach Minuten überhaupt nichts, kein Handshake und AVR blinkt unregelmässig und ich muss erst alle Geräte ausschalten und lande danach wieder beim Problem wie aus dem Ruhezustand. Von 4k auf TV ist es kein Problem, nur der Weg zurückt geht über "alles ausschalten". Sonst sehe ich einfach nur ein schwarzes Panel mit der netten Meldung "...es wird nach einem Eingangssignal gesucht..".

Diese Problematik ist NUR bei 4k HDR, bei BD läuft alles ohne Probleme.
Umschalten, Eingangswahl über Control4 alles ohne Probleme
Bildqualität TV sehr gut

Selbstversuche:
Bildzwangsmassahmen (alles fest auf 4k, keine Skalierung oder gar Bearbeitung am AVR), ohne Erfolg
Bildautomatismus (alles was geht auf "Auto"), ohne Erfolg
Bittiefe und Bildeinstellung (8/10/12 Bit, 50/60/24p) am Pana variiert, ohne Erfolg
HDMI Schnittstellen am AVR und TV geändert, ohne Erfolg
Vom Netz genommen, ohne Erfolg
Anschlüsse überprüft und alles fest
Firmware auf den neuesten Stand.
Mein Händler ist auch etwas ratlos (es ist kein MM oder sonstiger grosser Laden!).

Offen ist noch:
Den Pana direkt an den TV zu hängen ohne den AVR dazwischen, dann allerdings fehlt das Yamaha Menü was ich hin und wieder benötige.
HDR am Pana auszuschalten

Evtl. sitzt das Problem vor dem TV?
Im Prinzip funktioniert es ja, es ist einfach etwas nervig wenn man nie weiss ob jetzt ein Bild vom Pana kommt oder nicht und ständig irgendwas schalten muss.
Und ein Fehler schein schon irgendwo vorzuliegen

Vielleicht gibts hier von Euch Hinweise die ich nicht finden konnte oder uebersehen habe oder wer der Uebeltäter in der Kette sein könnte?
Sendet der Pana Datenmüll bei 4K oder verstehen sich AVR und bild 5.55 bei 4K nicht?
Ich scheue mich noch davor einen anderen Receiver zu testen, die Smarthome Sache ist nicht einfach so umzuprogrammieren. Loewe und Yamaha sind
IP schnittstellengesteuert. Geschweigedenn von den Kabelsalat im TV Möbel.....würg.

Gruss und Danke aus dem Schwabenland.

PS: Das Bild des Lowe ist für micht echt genial und auch die Bedienung, den Kauf bereue ich NICHT!
Ist halt echtes OLED und kein QLED :D
Loewe bild 5.55 / Denon 4500H/ UHD Oppo 203 / LS Artcoustic SL-Reihe

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“