Hallo Profis,
ich träume immer noch davon, eines Tages (wieder) Surround-Sound in mein (neues) Heim zu bringen.
Nachdem ein erster Versuch "so etwas wie Surround" zu erleben mit einem Yamaha YSP-2200-Projektor am dürftigen Klang gescheitert ist, (da klingt der Loewe Connect ID wesentlich ausgewogener) und es zudem ein (im Forum bekanntes) Problem mit der CEC-Steuerung gibt, geht mein Sehnen nun doch wieder in Richtung eines möglicherweise bald auf den Markt kommendes Orchestera 3D für die älteren Chassis.
Sollte ein passendes Orchestra demnächst erscheinen, spiele ich mit dem Gedanken (nicht zuletzt aus finanziellen Gründen), zunächst nur eine 2.1-Variante zu erwerben.
Da ich, wie erwähnt, ja aber mit dem Connect-Sound allein schon ganz zufrieden bin, frage ich mich jetzt, ob man die 2 Speaker auch nur als Rear-Lautsprecher betreiben kann? Also den Fernseher sozusagen die Center- und Frontkanäle ausgeben lassen, und sich das Surroundfeeling und das Bassfundament von den Rears/Subwoofer zuspielen lassen...
Ist das möglich/sinnvoll?
3D Orchestra 2.1-Frage
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 8. Apr 2013, 20:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 8. Apr 2013, 20:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schade, wäre ein Anfang gewesen und vielleicht eine Möglichkeit, die Mitbewohnerin des Hauses von der immensen Sinnhaftigkeit dieser Investition und einer späteren weiteren Ergänzung des Systems zu überzeugen...
Naja, erst einmal abwarten, ob und wann das Ochestra ID in der passenden Variante kommt...
Bis dahin kann ich ja sparen - aber wenn ich an den schrecklichen Januar denke, zieht sich mein Konto schon immer vor Schreck zusammen...

Naja, erst einmal abwarten, ob und wann das Ochestra ID in der passenden Variante kommt...
Bis dahin kann ich ja sparen - aber wenn ich an den schrecklichen Januar denke, zieht sich mein Konto schon immer vor Schreck zusammen...

Connect UHD 40 SL320 (SW V4.1.20), DVB-S
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vor dem Hintergrund, daß es eventuell dann doch ein 3D Orchestra wird, eine sinnfreie Ausgabe, aber probiere doch einfach mal, den Klang alleine durch einen Subwoofer aufzupeppen?! Es muß ja nicht immer gleich Surround sein 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 8. Apr 2013, 20:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, die bessere Hälfte ist ja felsenfest davon überzeugt, dass der Sound des Connect ID für "uns" vollkommen ausreichend ist - und so ganz hat sie damit ja auch nicht unrecht.
"Nur" ein Subwoofer lässt es da vermutlich ordentlich rumpeln - was ja die Kinder aufwecken könnte...
Meine Idee (und mein "Traum") ist/war es jedoch, durch die Räumlichkeit eine neue Dimension hinzuzufügen - und das ohne störende "hässliche" Lautsprecherstrippen durchs neue Wohnzimmer.
Ich warte jetzt einfach mal, ob und wann das passende 3D Orchester überhaupt herauskommt, (Traummodus an) und versuche dann zur gegebenen Zeit, bei einem Shoppingbummel mit ihr "zufällig" an einem Loewe-Händler vorbeizukommen, der dann hoffentlich ein Orchester in seinem Verkaufsraum spielen lassen kann...(Traummodus aus). Und wenn das dann nicht hilft...
"Nur" ein Subwoofer lässt es da vermutlich ordentlich rumpeln - was ja die Kinder aufwecken könnte...
Meine Idee (und mein "Traum") ist/war es jedoch, durch die Räumlichkeit eine neue Dimension hinzuzufügen - und das ohne störende "hässliche" Lautsprecherstrippen durchs neue Wohnzimmer.
Ich warte jetzt einfach mal, ob und wann das passende 3D Orchester überhaupt herauskommt, (Traummodus an) und versuche dann zur gegebenen Zeit, bei einem Shoppingbummel mit ihr "zufällig" an einem Loewe-Händler vorbeizukommen, der dann hoffentlich ein Orchester in seinem Verkaufsraum spielen lassen kann...(Traummodus aus). Und wenn das dann nicht hilft...
Connect UHD 40 SL320 (SW V4.1.20), DVB-S
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was aber mit einem 3D Orchestra nicht anders sein wird. Allerdings würde ich mich einwenig von der Vorstellung lösen, daß ein Subwoofer es nur rumpeln lässt und zu Unruhe im Kinderzimmer führt, wenn dort eigentlich Ruhe herrschen sollte. Der kann das Klangbild schon sauber untermauern. Wie sehr es rumpelt, hängt ja davon ab, wie Du das Teil einstellstKallepap hat geschrieben:"Nur" ein Subwoofer lässt es da vermutlich ordentlich rumpeln - was ja die Kinder aufwecken könnte...


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 8. Apr 2013, 20:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...käme schon hin mit den Stromkabeln...
Nur ob sich die Liebste mit den "kleinen schicken Lautsprechern" an diesen Stellen anfreunden könnte...
Lautsprecherkabel sind halt blöd, weil auf der einen Seite gleich zwei Terrassentüren sind, und schon in der vorherigen Wohnung die Lautsprecherkabel und das Antennenkabel vor der Balkontür nicht so der innenarchitektonische Designbrüller waren. Und an der anderen Wand längs gehts auch nicht, weil das Wohnzimmer dann im hinteren Bereich zu dieser Seite hin offen ist - und das neue Parkett für einen unterirdischen Kabelkanal aufzureißen bestimmt nur bedingt auf Freude stößt.
Nur ob sich die Liebste mit den "kleinen schicken Lautsprechern" an diesen Stellen anfreunden könnte...

Lautsprecherkabel sind halt blöd, weil auf der einen Seite gleich zwei Terrassentüren sind, und schon in der vorherigen Wohnung die Lautsprecherkabel und das Antennenkabel vor der Balkontür nicht so der innenarchitektonische Designbrüller waren. Und an der anderen Wand längs gehts auch nicht, weil das Wohnzimmer dann im hinteren Bereich zu dieser Seite hin offen ist - und das neue Parkett für einen unterirdischen Kabelkanal aufzureißen bestimmt nur bedingt auf Freude stößt.

Connect UHD 40 SL320 (SW V4.1.20), DVB-S
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 12:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ab Chassis SL 2x aufwärts. Allerdings wird diese von Loewe nicht mehr produziert.
mulleflup
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )