BluTech Interactive Bild

Antworten
Oliver-1967
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Dez 2015, 10:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

BluTech Interactive Bild

#1 

Beitrag von Oliver-1967 »

Hallo liebe User,

ich bin neu hier und stelle mich mal kurz vor obwohl man Name und Alter ja aus dem Nick schon entnehmen kann :-)
Ich bin schno ewig Fan von Loewe und den ganzen Produkten und habe auch schon einige Loewe TV's besessen über die Jahre. Aktuell habe ich mir einen 55er Connect zugelegt und bin im großen und ganzen auch sehr zufrieden.
Nur ein Problem beschäftig mich seit Tagen, ich bekomme mit meinem angeschlossenen BluTech Interactive kein, für mich, vernünftiges Bild hin beim abspielen einer BluRay vorallem bei einem "künstlichen" Film wie Herr der Ringe zb.
Das Bild ist schon OK soweit aber ich entdecke immer wieder Bildruckler und vorallem Nachzieheffekte und das nervt. Bei meinem Vorgänger TV ART SL 42 ist mir das nie aufgefallen bzw. war es sogar gar nicht vorhanden. Das TV Bild ist OK nachdem ich mit Tips von hier, die Einstellungen optimiert habe.

Was braucht ihr für Infos um mir zu helfen oder eine Rat zu geben?

Softwarestand vom Player wollte ich überprüfen aber leider finde ich den Menüpunkt gar nicht in den Einstellungen :-(
Was mir aufgefallen ist, wenn ich den Player einschalte OHNE eingelegte Disk zeigt er mir im TV Bildschirm oben rechts die Auflösung 1920x1080i an, sobald eine Disk eingelegt ist zeigt er mir dort aber nur 720x576p an. Meiner Meinung nach ist das nicht OK aber egal was ich in den Player Einstellungen verändere (Bild Auto, 1080i oder 1080p', 24 hz oder 50hz) es ändert sich daran nichts.
Eine BluRay sollte doch mit 1080 abgespielt werden, oder?

Danke fürs lesen und vorab schonmal schöne Feiertage

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Klingt danach als würde der Player die Info, welche Auflösung der TV unterstützt nicht richtig auswerten und das Bild eben nur in SD ausgeben. Dann ist`s kein Wunder daß das Bild nicht berauschend aussieht.
Hast Du auch die Herr der Ringe Bluray schonmal auf dem alten Art geschaut? Vielleicht kommt der Player auch mit der Bluray nicht klar?

Eine wirkliche Lösung hab ich nicht parat.
Probieren kannst Du mal ein anderes HDMI Kabel und nachschauen ob die Software des Players aktuell ist.
Die letzte Version ist zwar von 2013, aber den Player gibts ja auch schon ewig nicht mehr..
Software Blutech Interactive V049
Anleitung Update USB

Oliver-1967
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Dez 2015, 10:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Oliver-1967 »

Vielen Dank vorab!
Der Softwarestand auf dem Player war schon "aktuell", habe es trotzdem gerade eben nochmal geupdatet jetzt mit einer vernünftigen Anleitung war das auch easy!
Die BluRays habe ich auch auf dem alten TV geschaut, da ist es mir nicht aufgefallen aber 100% sicher bin ich nicht was dort ausgegeben wurde. Andere BluRays zeigen leider auch das gleiche Ergebnis mit 720p an dem jetzigen Connect.

Anderes Kabel und den seitlichen Anschluß, anstatt hinten, habe ich eben auch probiert......gleiches Ergebnis.
Er zeigt bei eingelegter Disk nur 720p an und überträgt die wohl auch nur.
Obwohl ich noch nicht dahinter gestiegen bin wie ich mir das während des Betriebes an zeigen lassen kann. Ich sehe die Anzeige nur wenn ich den Player einschalte, dann wird das oben rechts kurz eingeblendet.
Beim angeschlossenen Apple TV oder Amazon Fire Tv funktioniert es an der gleichen Buchse und Kabel, die zeigen 1920x1080 an. Nur der BluTech zickt rum.

Ich glaube ich muß mir wohl einen aktuellen Player leihen und testen ob der das richtige/eingestellte Signal überträgt. Verdammt.

Oliver-1967
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Dez 2015, 10:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Oliver-1967 »

So wie es auschaut hat es sich aufgelöst. Bin heut früh hergegangen und habe im TV die Bild/Ton Werte nochmal auf Werkseinstellung zurück gesetzt und siehe da, jetzt läuft die BluRay auch in der Auflösung 1920x1080 trotz persönlicher Bildwerte und keiner Veränderung am Player oder sonst etwas.
Wollte erst den ganzen TV resten dachte dann aber fängst mit dem kleinere Übel an und nimmst nur Bild/Ton Werte vorab.
Warum auch immer aber irgendwo war da wohl ein Hund begraben in den Einstellungen. Der alte Spruch reboot tut gut scheint doch zu stimmen :-))

Oliver-1967
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Dez 2015, 10:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Oliver-1967 »

Noch eine Frage dazu, ich verstehe die Funktion mit der Auswahl 24Hz oder 50Hz nicht und sehe auch irgendwie keinen Unterschied.
Die Erklärung in der Anleitung 24Hz für Kino und 50Hz für TV-Filme verwirrt mich zusätzlich.
Momentan steht die Auflösung im Player auf Auto, muß ich ihm die Hz auch noch angeben oder kann ich das dann vergessen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Kinofilm wird traditionell mit 24 Bildern pro Sekunde gedreht, Video (also auch TV Filme) dagegen mit 50 Bildern pro Sekunde.
Durch die 24Hz haben Kinofilme einen besonderen Look, den viele beim Schauen auch haben wollen, dann kann man das fest einstellen.

Lass es am besten einfach auf Auto.

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“