Da mein alter Panasonic DVD Player hin und wieder Fehlermeldungen auf dem Display hat, traue ich dem Burschen nicht mehr über den Weg. Es muss was Neues her.
Ich liebäugle mit dem BueTech, da er auch lt. BDA einen analogen Tonausgang Stereo L/R hat. Den nehme ich dann her, wenn ich Musik CD's hören will. Eine Subwoofer-Soundsystemlösung scheidet aus (a) aus platztechnischen und ästhetischen Gründen und (b) wegen technisch unbegabter weiblicher Person im Haushalt. Der alte Receiver mit UKW Radio muss stehen bleiben, weil man sonst kein Radio mehr hören kann. Nun, sie könnte es nicht mehr, obwohl es natürlich geht... Müßig darüber zu diskutieren.
Habe folgende Fragen:
Ist der analoge Tonausgang überhaupt belegt? In der BDA wird darüber nicht viel gesagt und auf der Skizze der Anschlussmöglichkeiten bleibt er unberücksichtigt. Ich will nicht den Fernseher einschalten müssen, nur wenn ich eine CD hören will. Was mich zu der nächsten Frage bringt.
Einschalten. In der BDA steht:
Das mag zwar praktisch sein, ist jedoch nicht immer erwünscht. Kann man das unterdrücken?Stellen Sie die Fernbedienung für BluTechVision 3D-Betrieb ein, indem Sie die Taste VIDEO kurz drücken.
Ihr BluTechVision 3D schaltet sich ein. Falls Sie ein Loewe TV-Gerät (ab L271x/SL 1xx/SL2xx) über HDMI angeschlossen haben, wird auch dieses eingeschaltet.
Beim Importieren von Audio-CD's (Rippen) zieht er sich ergänzende Daten aus dem Internet (Interpret, Titel, Album usw.) richtig? Würde das auch bei der reinen Wiedergabe funktionieren? Also derart, dass man am Fernseher quasi eine Playlist mit Titel, Dauer usw. und evtl. das Albumcover sehen würde? Das wäre schön und dann kann ich auch damit leben, dass der TV gleichzeitig an geht.
Danke schon mal und noch einen schönen Feiertag.
T.