Loewe Standboxen L1 mit Subwoofer 525
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@ Spielzimmer
Wie muss man das genau verstehen, liegt das Masseproblem am Audiolinkanschluss im SL121?
Was müsste man denn tun um das Problem aus der Welt zu schaffen?
Wie muss man das genau verstehen, liegt das Masseproblem am Audiolinkanschluss im SL121?
Was müsste man denn tun um das Problem aus der Welt zu schaffen?
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Evtl. dieses Thema - guckst Du: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 006#p36006" onclick="window.open(this.href);return false;
Dort Posting #4.
Dort Posting #4.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke auch dass im Gerät die Masse der Audiolink-Schnittstelle geöffnet werden muss, wie es Spielzimmer bereits gesagt hat. Kannst du einfach testen, in dem du im Radio-Modus mit der roten Taste das Bild abschaltest. Ist der Fehler dann weg, liegts an der Buchse
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One
Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black
Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)
Schlafzimmer:
Art 40 LED
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One
Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black
Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)
Schlafzimmer:
Art 40 LED
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So nun gibts mal ein aussagekräftiges Statement zum Tonproblem bei meinem SL121.
Händler angerufen, Problem geschildert, Fehler leider nicht bekannt
Loewe angerufen und ein Techniker wusste nach einem kleinen Test genau um was für einen Fehler es sich handelt ( hierfür 10/10 Punkten
)
Da es sich bei meinem SL121 um einen der ersten handelt, taucht dieses Problem auch nur bei den ersten Geräten auf und wurde später in der Serie geändert. Der surrende Ton lässt sich in diesem Fall NICHT mit einem anderen Audio-Link-Kabel am Subwoofer beheben.
Möchte noch kurz den Test erklären, damit andere User auch selbst die Diagnose durchführen können wenn sie das selbe Problem haben sollten.
TV einschalten > Audio > beliebigen Radiosender anwählen > Display ausschalten (Rote Taste)
Sollte bei diesem Vorgang nach ausschalten des Displays das surrende Geräusch in den Lautsprechern verschwinden, dann handelt es sich um ein internes Masseproblem im SL121. Mein Gerät geht daher demnächst in die Werkstatt, dort werden dann zwei Masseverbindungen getrennt.
Händler angerufen, Problem geschildert, Fehler leider nicht bekannt

Loewe angerufen und ein Techniker wusste nach einem kleinen Test genau um was für einen Fehler es sich handelt ( hierfür 10/10 Punkten

Da es sich bei meinem SL121 um einen der ersten handelt, taucht dieses Problem auch nur bei den ersten Geräten auf und wurde später in der Serie geändert. Der surrende Ton lässt sich in diesem Fall NICHT mit einem anderen Audio-Link-Kabel am Subwoofer beheben.
Möchte noch kurz den Test erklären, damit andere User auch selbst die Diagnose durchführen können wenn sie das selbe Problem haben sollten.
TV einschalten > Audio > beliebigen Radiosender anwählen > Display ausschalten (Rote Taste)
Sollte bei diesem Vorgang nach ausschalten des Displays das surrende Geräusch in den Lautsprechern verschwinden, dann handelt es sich um ein internes Masseproblem im SL121. Mein Gerät geht daher demnächst in die Werkstatt, dort werden dann zwei Masseverbindungen getrennt.
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
18 Minuten quasi 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@ Loewefreund:
Dann ists doch gut wenn du weißt woran es liegt. Dein Händler wird sich freuen, wenn er das Gerät nur für 2 Knipser aufmachen muss. Weiß er denn, was er machen muss? Du hast ja geschrieben, dass er keine Ahnung hatte.
Dann ists doch gut wenn du weißt woran es liegt. Dein Händler wird sich freuen, wenn er das Gerät nur für 2 Knipser aufmachen muss. Weiß er denn, was er machen muss? Du hast ja geschrieben, dass er keine Ahnung hatte.
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One
Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black
Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)
Schlafzimmer:
Art 40 LED
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One
Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black
Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)
Schlafzimmer:
Art 40 LED
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe teilt dem Händler/Werkstatt mit, was sie genau machen sollen.
Der Rest soll nicht mein Problem sein. Ich muss das Gerät auch erstmal komplett abbauen und dann bringe ich ihn persönlich hin und nehme ihm am selben Tag wieder mit.
Der Rest soll nicht mein Problem sein. Ich muss das Gerät auch erstmal komplett abbauen und dann bringe ich ihn persönlich hin und nehme ihm am selben Tag wieder mit.
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja das ist etwas Aufwand
Sollte dein Gerät das selbe Problem aufweisen wie mein SL121, dann wird sich deine Werkstatt freuen.
Ich dachte die bauen nur die Rückwand ab und knipsen 2 Kabel durch, aber da lag ich falsch.
Die haben mein Gerät halb zerlegt inkl. Frontscheibe ab
Achte dann aber akribisch drauf das nicht zuviel Staub und Fingerabdrücke hinter die Kontrastfilterscheibe gelangt
Ich habe jetzt 2 Fingerabdrücke, einige Staubflusen und 2 dezente Kratzer in der Scheibe. Echt zum kotzen
Das habe ich aber erst zuhause gesehen als die Kiste wieder an der Wand hing.

Sollte dein Gerät das selbe Problem aufweisen wie mein SL121, dann wird sich deine Werkstatt freuen.
Ich dachte die bauen nur die Rückwand ab und knipsen 2 Kabel durch, aber da lag ich falsch.
Die haben mein Gerät halb zerlegt inkl. Frontscheibe ab

Achte dann aber akribisch drauf das nicht zuviel Staub und Fingerabdrücke hinter die Kontrastfilterscheibe gelangt

Ich habe jetzt 2 Fingerabdrücke, einige Staubflusen und 2 dezente Kratzer in der Scheibe. Echt zum kotzen

Das habe ich aber erst zuhause gesehen als die Kiste wieder an der Wand hing.
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen