Hallo!
Ich habe einen bild 7.55 mit DR+, meines Wissens mit 1TB Kapazität.
Vorher hatte ich einen Connect ID 46 DR+ mit 500 GB Kapazität.
Dort hatte ich ca. 30-40 Filmaufnahmen drauf und er zeigte mir die Restkapazität mit ca. 25 Std. an.
Nun habe ich beim neuen Fernseher lediglich eine Prozentanzeige der Restkapazität. Zu Beginn nach einer Formatierung war sie merkwürdigerweise bei 97%, nach einer Aufnahme von 2:30 Std. war sie bei 95% und heute - nach Aufnahme von 1:30 Std. HD-Material war sie nur noch bei 93%.
2% entsprechen bei 1000GB ganzen 20 GB... Das kommt mir doch recht komisch vor.
Leider habe ich keine Info, wie groß die Aufnahmen sind, oder ob etwas mit der Festplatte ist. Es handelt sich um ein Gebrauchtgerät und nach Inbetriebnahme habe ich die Festplatte prüfen lassen und er hatte Fehler gemeldet...
Evtl. habt Ihr ja eine Erklärung hierfür - Vorab besten Dank!
DR+ - Frage zur Restkapazität (kann die stimmen?)
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: So 19. Nov 2017, 18:20
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du musst bedenken, dass er im Hintergrund ständig das aktuelle Programm aufzeichnet, was nach mehreren Stunden auf einem Kanal durchaus schon 2 %-Punkte ausmachen kann.
Bei mir ist der Status aktuell: ca 90 h Aufnahmen: 65 % freie Kapazität ==> ca 270 h Gesamtaufnahmekapazität
Das hängt natürlich noch davon ab in welcher Auflösung die Aufnahmen vorliegen.
Bei mir ist der Status aktuell: ca 90 h Aufnahmen: 65 % freie Kapazität ==> ca 270 h Gesamtaufnahmekapazität
Das hängt natürlich noch davon ab in welcher Auflösung die Aufnahmen vorliegen.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Threadtitel an die eigentliche Frage angepasst.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Angabe in Prozent ist lediglich ein 'Schätzwert‘. Da würde ich mich nicht irritieren lassen. Schon gar nicht am Anfang der Befüllung.
Hat er nach der Formatierung auch noch Fehler bei der Festplatte angezeigt?
Hat er nach der Formatierung auch noch Fehler bei der Festplatte angezeigt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Geht es auch wieder um das hier:
viewtopic.php?t=9661
Hast Du das jetzt mit Deinem Händler geklärt?
Oder suchst Du erst noch nach weiteren 'Problemen‘?
viewtopic.php?t=9661
Hast Du das jetzt mit Deinem Händler geklärt?
Oder suchst Du erst noch nach weiteren 'Problemen‘?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewengrube hat geschrieben:Die Angabe in Prozent ist lediglich ein 'Schätzwert‘.

Das ist die entscheidende Frage. Dateisystemfehler können schon mal auftreten. Z.B. nach Stromausfall/Netzaus während das Gerät nicht im Standby ist. Eigentlich sollte das zwar beim nächsten Neustart automatisch korrigiert werden (es dauert dann etwas länger bis die Festplatte bereit ist), aber es kann Fälle geben, in denen das nicht klappt. Deswegen gibt's ja die Prüffunktion...Loewengrube hat geschrieben:Hat er nach der Formatierung auch noch Fehler bei der Festplatte angezeigt?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Hallo!
Ich sehe es genauso wie Rudi: Die Prozentangabe ist eine Angabe, die selbst bei Windows-Systemen seit 20 Jahren funktioniert, da ihr eine triviale Formel unterliegt. Alles Andere würde ich nicht gelten lassen.
Um nun mein vermutetes Problem zu verifizieren, habe ich heute diverse Filme mit ca. 7,5 Std. Gesamtlänge aufgenommen und siehe da, die Restkapazität ist wiederum um 5% gesunken. Es handelt sich dabei um 3Sat HD Material und der durchschnittliche Datenverbrauch läge dann bei korrekt 1000GB Kapazität der Festplatte bei ca. 6-7 GB/Std. - Das wäre absurd viel.
Meine Vermutung ist, dass aufgrund des Fehlers, der nach einem Checklauf angezeigt wurde, innerhalb der Partitionstabelle der FP nach der Formatierung weitreichende Blöcke gesperrt wurden (wg. des Fehlers), so dass bei weitem keine 1000 GB Kapazität mehr zur Verfügung stehen.
Leider habe ich weder im normalen, noch im Servicemenü einen Bereich zum Auslesen der Festplatte gefunden, in der mir irgendwelche Daten angezeigt werden.
Kennt Ihr da einen Bereich im Menü analog der Eigenschaften zur Partition in Windows?
Ich sehe es genauso wie Rudi: Die Prozentangabe ist eine Angabe, die selbst bei Windows-Systemen seit 20 Jahren funktioniert, da ihr eine triviale Formel unterliegt. Alles Andere würde ich nicht gelten lassen.
Um nun mein vermutetes Problem zu verifizieren, habe ich heute diverse Filme mit ca. 7,5 Std. Gesamtlänge aufgenommen und siehe da, die Restkapazität ist wiederum um 5% gesunken. Es handelt sich dabei um 3Sat HD Material und der durchschnittliche Datenverbrauch läge dann bei korrekt 1000GB Kapazität der Festplatte bei ca. 6-7 GB/Std. - Das wäre absurd viel.
Meine Vermutung ist, dass aufgrund des Fehlers, der nach einem Checklauf angezeigt wurde, innerhalb der Partitionstabelle der FP nach der Formatierung weitreichende Blöcke gesperrt wurden (wg. des Fehlers), so dass bei weitem keine 1000 GB Kapazität mehr zur Verfügung stehen.
Leider habe ich weder im normalen, noch im Servicemenü einen Bereich zum Auslesen der Festplatte gefunden, in der mir irgendwelche Daten angezeigt werden.
Kennt Ihr da einen Bereich im Menü analog der Eigenschaften zur Partition in Windows?
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich finde das nicht absurd viel. Es entspräche in etwa einer Rate von ca. 14 MBit/s. Die Empfehlung für HD Video in H.264 in liegt bei 8-12 MBit/s. Nimmt man jetzt an, daß im Datenstrom noch mehrere Audiokanäle, Videotext und EPG-Informationen enthalten und daß die Prozentangaben gerundet sind (5% können irgend etwas zwischen 4% und 6% sein), dann wäre das alles völlig im Rahmen.JimKnopf hat geschrieben:der durchschnittliche Datenverbrauch läge dann bei korrekt 1000GB Kapazität der Festplatte bei ca. 6-7 GB/Std. - Das wäre absurd viel.
Erfahrungsgemäß fällt eine Festplatte eher komplett aus als daß größere Mengen an "bad blocks" auftreten.JimKnopf hat geschrieben:... nach der Formatierung weitreichende Blöcke gesperrt wurden
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 19:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
Nach meinen Erfahrungswerten liegt ein Film von einem Privaten HD-Sender bei grob 4GB / Stunde, allerdings bei mir auf einer externen Platte. Ich denke aber das dürfte kein Unterschied machen.
Nach meinen Erfahrungswerten liegt ein Film von einem Privaten HD-Sender bei grob 4GB / Stunde, allerdings bei mir auf einer externen Platte. Ich denke aber das dürfte kein Unterschied machen.
bild 3.55 LCD Dal SL 420
DR+ Feature Disk
HD+ mit Unicam x2
TechniSat mini Router
Fritz Box 7490 (nur "Modem")
Unifi Access Point AC Pro 3x
Unifi Switch 16 Port PoE
Unifi USG
Synology DS718+
Fire TV Stick 4K
BlueRay Player
AppleTV 4k
Chromecast
DR+ Feature Disk
HD+ mit Unicam x2
TechniSat mini Router
Fritz Box 7490 (nur "Modem")
Unifi Access Point AC Pro 3x
Unifi Switch 16 Port PoE
Unifi USG
Synology DS718+
Fire TV Stick 4K
BlueRay Player
AppleTV 4k
Chromecast