Hallo,
bin für Eure Hilfe dankbar:
Mein neuer bild 3 ist vollständig konfiguriert und läuft. Auch Internet streamen geht.
Wenn ich allerdings auf "Quellen" gehe ist dort nicht meine Diskstation angezeigt, auf die alle meinen anderen Geräte (Reference, iPad etc.) Zugriff haben.
Ich habe schon im Routerprogramm nachgeschaut, ob ich da was freigeben muss - Fehlanzeige.
Im Betriebssystem der Synology Diskstation habe ich nachgeschaut, ob ich was freigeben muss - Fehlanzeige.
Wenn ich dort die Geräteliste ansehe, ist der bild 3 auch nicht aufgeführt. Aber alle anderen Geräte.
Mein Reference hatte ohne jegliche zusätzlichen Einstellungen die Diskstation sofort gefunden und hatte auch sofort Zugriff.
Ein Samsung Leihgerät konnte ebenfalls sofort zugreifen.......
Eine weitere Auffälligkeit: Ich kann auch nicht die "Follow Me" Funktion nutzen.
Beide Fernseher (Reference als Host und bild 3 als Client) habe ich genau nach Handbuch und zusätzlich zusammen mit der Hotline Hilfe konfiguriert.
Der Reference geht nach dem Aktivieren von "Follow Me" auch korrekt in den Stand By Modus und so vermute ich, gibt die Daten ins Netzwerk.
Der bild 3 empfängt aber nichts. Er erkennt auch das Archiv vom Reference nicht. Unter DR+ finde ich nur Zeitdienste, nicht den Reference.
Ich glaube, der bild 3 ist gar nicht im Netzwerk. Obwohl er über WLAN am Router hängt und darüber ins Internet geht.
Hat jemand Rat?
Danke
Grüße
Oliver
bild 3 ist nicht im Netzwerk, hat aber Internet Zugriff [GELÖST]
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie Sascha schon schrieb, schließen sich diese beiden Aussagen ja gegenseitig aus.Oliver68 hat geschrieben:Ich glaube, der bild 3 ist gar nicht im Netzwerk. Obwohl er über WLAN am Router hängt und darüber ins Internet geht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
IP Adressen "passen" zusammen ? Also die ersten 3 Stellen.
Wenn du im Router nachschaust, wird das der bild 3 als verbunden aufgeführt?
Kannst du ihn pingen?
Auf des DiscStation wirst du mit dem Mediaserver-Dienst arbeiten, nehme ich an?
Während der DLNA Wiedergabe wird der bild 3 wohl gemerkt auch nicht unter den verbundenen Geräten angezeigt.
Meiner z.B. taucht dort erst auf seit ich das DR+ Archive darauf ausgelagert und NFS aktiviert habe (der 192.168.1.30).
Wenn du im Router nachschaust, wird das der bild 3 als verbunden aufgeführt?
Kannst du ihn pingen?
Auf des DiscStation wirst du mit dem Mediaserver-Dienst arbeiten, nehme ich an?
Während der DLNA Wiedergabe wird der bild 3 wohl gemerkt auch nicht unter den verbundenen Geräten angezeigt.
Meiner z.B. taucht dort erst auf seit ich das DR+ Archive darauf ausgelagert und NFS aktiviert habe (der 192.168.1.30).
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich habe mittlerweile folgendes ausprobiert: Den bild 3 über LAN Kabel am Router angeschlossen. Und siehe da, ohne irgendwelche weitere Einstellungen geht alles. Zugriff auf das Reference Archiv und auf die Diskstation.
Daraus schließe ich, dass der Router unterscheidet zwischen "gehört zu meinem Heimnetzwerk, weil Lan angeschlossen, gewähre vollen Zugriff auf alles" und "Gast", den er zwar ins Internet, aber nicht mit anderen Netzwerkteilnehmer kommunizieren lässt.
Werde jetzt noch mal "im Router" schauen, ob ich da irgendetwas einstellen kann....
Grüße
Oliver
danke für die Antworten.
Ich habe mittlerweile folgendes ausprobiert: Den bild 3 über LAN Kabel am Router angeschlossen. Und siehe da, ohne irgendwelche weitere Einstellungen geht alles. Zugriff auf das Reference Archiv und auf die Diskstation.
Daraus schließe ich, dass der Router unterscheidet zwischen "gehört zu meinem Heimnetzwerk, weil Lan angeschlossen, gewähre vollen Zugriff auf alles" und "Gast", den er zwar ins Internet, aber nicht mit anderen Netzwerkteilnehmer kommunizieren lässt.
Werde jetzt noch mal "im Router" schauen, ob ich da irgendetwas einstellen kann....
Grüße
Oliver
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
bild 3 ist nicht im Netzwerk, hat aber Internet Zugriff
Es gibt Router mit MAC Filter fürs WLAN.. Wenn der eingeschaltet lässt er nur ihm bekannte Geräte ins Netz.
Bei der Fritzbox 7490 z.B. kann man den im Menü "WLAN" ausschalten, dann schauen, ob die Diskstation sich verbinden kann. Wenn ja, danach kann den MAC Filter wieder einschalten, wenn gewünscht.
Bei der Fritzbox 7490 z.B. kann man den im Menü "WLAN" ausschalten, dann schauen, ob die Diskstation sich verbinden kann. Wenn ja, danach kann den MAC Filter wieder einschalten, wenn gewünscht.
Hallo,
Problem gelöst!
Wie? Keine "Ahnung"
Zuerst ein Lob an die viel belachte Telekom Hotline. Wirklich helfen konnten die Kollegen nicht, haben aber 2 mal pro aktiv angerufen, um zu helfen.
Ich habe im Router keine Einstellung für Rechte gefunden, aber habe von "im WLAN automatisch zulassen" auf "nur ausgewählte Geräte" umgestellt. In dem Menue habe ich zwar "alle auswählen" gewählt, so dass faktisch kein Unterschied bestehen sollte. Es scheint aber so, dass der Speedport bei manueller Auswahl einen Unterschied bei den Rechten macht. Jedenfalls wurde danach sofort die Diskstation unter Quellen angezeigt und der bild 3 konnte auf das DR+ Archiv im Reference zugreifen.
Danke für die Hilfestellungen!
Oliver
Problem gelöst!
Wie? Keine "Ahnung"
Zuerst ein Lob an die viel belachte Telekom Hotline. Wirklich helfen konnten die Kollegen nicht, haben aber 2 mal pro aktiv angerufen, um zu helfen.

Ich habe im Router keine Einstellung für Rechte gefunden, aber habe von "im WLAN automatisch zulassen" auf "nur ausgewählte Geräte" umgestellt. In dem Menue habe ich zwar "alle auswählen" gewählt, so dass faktisch kein Unterschied bestehen sollte. Es scheint aber so, dass der Speedport bei manueller Auswahl einen Unterschied bei den Rechten macht. Jedenfalls wurde danach sofort die Diskstation unter Quellen angezeigt und der bild 3 konnte auf das DR+ Archiv im Reference zugreifen.
Danke für die Hilfestellungen!

Oliver