Von DR+ auf DVD und kopieren auf ext. HD

Viktor

Von DR+ auf DVD und kopieren auf ext. HD

#1 

Beitrag von Viktor »

Servus Loewe-Freunde,

Frage 1:
Wie kann ich Aufnahmen die mit DR+ auf der internen Festplatte gemacht wurden auf eine DVD brennen?
Frage2:
Eine externe Festplatte habe ich ebenfalls. Das Kopieren von der internen HD des Loewe Connect auf die ext. HD dauert ziemlich lange. Geht das irgendwie schneller?

Danke schon mal vorab für Eure Antworten.

Viele Grüße
Viktor

MatthiasGleisenberg

#2 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Zu Frage 1:
Am bequemsten mit dem Loewe DVD-Recorder. ViewVision. Es geht zwar auch über den PC, ist aber etwas umständlich und setzt etwas wissen über Videobearbeitung voraus.
Zu Frage 2:
Geht ohne großen Aufwand nicht schneller. Theoretisch könnte man die interne Festplatte ausbauen und auf extern kopieren. Macht aber meiner Meinung nach sehr wenig Sinn.

Ed Sheppard

#3 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wenn man gleichzeitig ein Programm schaut wärend des Kopierens bietet sich das Abschalten des DR+ Dauerbetriebs an um es etwas zu beschleunigen. Ist nicht erprobt, habe es nur davon abgeleitet das Kopieren länger dauert wenn man gleichzeitig was aufnimmt.

Viktor

#4 

Beitrag von Viktor »

MatthiasGleisenberg hat geschrieben:Zu Frage 1:
Am bequemsten mit dem Loewe DVD-Recorder. ViewVision. Es geht zwar auch über den PC, ist aber etwas umständlich und setzt etwas wissen über Videobearbeitung voraus.

Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen, da die interne Festplatte sich allmählich füllt und ich einige Aufnahmen konservieren möchte.
Wie funktioniert das kopieren von TV interner HD auf einen DVD-Rohling. Ich gehe mal davon aus, dass es kein High-Speed kopieren möglich ist (auch nicht über die DR+ HD des ViewVision?). Kann ich sehen, ob und wieviel einer Aufzeichnung auf den Rohling passt?
Und welches Gerät ist für diese Aufgabe am Besten geeignet, der ViewVision oder der ViewVision DR+?

Und zu der alternative über PC, gibt es einen Link zu einer Software oder zu Tipps, wie das funktioniert?

Besten Dank und viele Grüße
Viktor

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von stoldenburg »

Was für einen PC hast Du?
Solltest Du einen Apple oder Linux rechner haben, dann sie mal hier nach: klick
Hiermit kann man die Loewe Festplatte im Netzwerk verfügbar machen, um die Daten zu sichern. Mit Windows klappt es glaube ich nicht :???:
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Ed Sheppard

#6 

Beitrag von Ed Sheppard »

Warum Konservierst du die nicht einfach auf einer externen HDD? Natürlich kann die mal kaputt gehen, dafür ist die Bildqualität deutlich besser.

Dann lieber 2 Festplatten, eine zur Sicherheit.

High Speed Aufnahme funktioniert nicht beim überspielen auf einen Rekorder, dafür kann man den aber bequem programmieren,z.B. auf nachts. Für deinen angedachten Zweck eignet sich das Gerät ohne DR+

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Olli »

Viktor hat geschrieben: Und zu der alternative über PC, gibt es einen Link zu einer Software oder zu Tipps, wie das funktioniert?
Schau mal hier rein.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
dobie
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von dobie »

Unter Windows funktioniert es nur mit Win8pre, mit Aufnahmen die nicht verschlüsselt waren und
einer Software die Film-DVDs erstellen kann. (z.B. Nero Vision….)
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Olli »

dobie hat geschrieben:Unter Windows funktioniert es nur mit Win8pre, mit Aufnahmen die nicht verschlüsselt waren und
einer Software die Film-DVDs erstellen kann. (z.B. Nero Vision….)
Mit den Aufnahmen von verschlüsselten Quellen stimme ich dir zu, aber: das bearbeiten und brennen der Aufnahmen funktionierte schon unter Win XP z. B. mit DVR-Studio Pro
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Viktor

#10 

Beitrag von Viktor »

Servus Leute,

vielen Dank für die zahlreiche Antworten!
stoldenburg hat geschrieben:Was für einen PC hast Du?
Einen PC mit Windwos 7 Ultimate 64bit
Ed Sheppard hat geschrieben:Warum Konservierst du die nicht einfach auf einer externen HDD? Natürlich kann die mal kaputt gehen, dafür ist die Bildqualität deutlich besser.
Der Gedanke ist gut! Das werde ich dann für meine Aufnahmen auch erstmal machen. Jedoch möchte ich auch Aufnahmen auf anderen TVs ansehen, die keinen USB-Anschluss haben.
Ed Sheppard hat geschrieben:High Speed Aufnahme funktioniert nicht beim überspielen auf einen Rekorder
Schade.


Vielleicht doch einen ViewVision DR+ kaufen, sämtliche Aufnahmen damit machen und die Interne HD vom TV für TimeShift nutzen.
Ich finde es etwas bedauerlich es da keine komfortablere Lösung gibt.

Übrigens Ed, das kopieren aud ext. HD ist mit abgeschaltetem DR+ Dauerbetrieb nur unwesentlich schneller.


Viele Grüße
Viktor

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Viktor hat geschrieben:Übrigens Ed, das kopieren aud ext. HD ist mit abgeschaltetem DR+ Dauerbetrieb nur unwesentlich schneller.
Dürfte eigentlich gar nicht schneller sein, weil sich der Dauerbetrieb ja nicht abschalten lässt bei den aktuellen Chassis ;)
Ist zwar im Menü noch geführt, hat aber praktisch keinerlei Konsequenz in Bezug auf die DR+.
Zumindest habe ich bisher keine finden können :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#12 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wieso? Ich habe den Dauerbetrieb immer deaktiviert und es bestehen wesentliche Unterschiede.

Zum einen speichert die Platte nicht Dauerhaft und somit ist auch die Halbwertszeit deutlich verlängert.

Das bringt natürlich ein paar Nachteile mit sich. Ich kann keine "nachträgliche" Aufnahme starten oder im laufendem Betrieb zurückspulen.

Vorteil und Grund für mich: Mein Kabelanschluss ist von der Quali Top, jedoch die Signalstärke lässt zu wünschen übrig und steht auf der Kippe. Läuft der Dauerbetrieb, wird für das Live Bild immer der gedämpfte Tuner verwendet und das macht sich dann bei mir an der Bildqualität fest.

Natürlich hast du recht wenn du sagen wolltest das der Zugriff via Streaming trotzdem funktioniert und auch die ansprechzeit identisch ist.
Viktor hat geschrieben:Der Gedanke ist gut! Das werde ich dann für meine Aufnahmen auch erstmal machen. Jedoch möchte ich auch Aufnahmen auf anderen TVs ansehen, die keinen USB-Anschluss haben.
Genau deswegen wünsche ich mir innigst das die externe Plattte auch über das Netzwerk erreichbar ist.

Solange behelfe ich mir mit umstöpseln der USB Platte

Wenn man nun keinen USB Anschluss hat: Filme auf externe Platte, auf den PC kopieren und von dort aus wandeln und Brennen. Ist natürlich auch umständlicher, funktioniert nur bei ehemals unverschlüsselten Signalen, dafür ist aber auch hier die Qualität besser.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Viktor hat geschrieben: Vielleicht doch einen ViewVision DR+ kaufen, sämtliche Aufnahmen damit machen und die Interne HD vom TV für TimeShift nutzen.
Es gäbe wohl kaum was unkomfortableres als das.
Zum einen hat der Viewvision nur einen analogen Tuner (maximal DVB-T), zum anderen ist die handhabung beim TV deutlich einfacher.
Viktor hat geschrieben: Ich finde es etwas bedauerlich es da keine komfortablere Lösung gibt.
Was könnte es komfortableres geben als die DR+ Lösung des Loewen incl. Netzwerkanbindung?
Den gewünschten Komfort hättest Du halt wenn Deine anderen TVs die Möglichkeiten eines Loewen hätten.
Ed Sheppard hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:Der Gedanke ist gut! Das werde ich dann für meine Aufnahmen auch erstmal machen. Jedoch möchte ich auch Aufnahmen auf anderen TVs ansehen, die keinen USB-Anschluss haben.
Genau deswegen wünsche ich mir innigst das die externe Plattte auch über das Netzwerk erreichbar ist.
Was Viktor auch nicht helfen würde. Wenn die anderen TVs nichtmal USB haben werden sie schon garnicht über Netzwerk verfügen. ;)
Ed Sheppard hat geschrieben: Zum einen speichert die Platte nicht Dauerhaft und somit ist auch die Halbwertszeit deutlich verlängert.
Naja, wär für mich kein Grund. Sollte die Platte irgendwann hin sein wird sie halt gegen eine neue, bei der Gelgenheit gleich größere getauscht. Aber selbst im Dauerbetrieb läuft so ne Platte normalerweise viele Jahre.
Ed Sheppard hat geschrieben: Das bringt natürlich ein paar Nachteile mit sich. Ich kann keine "nachträgliche" Aufnahme starten oder im laufendem Betrieb zurückspulen.
...und das Pausieren dauert auch einige Zeit.
Eben das wären dann für mich absolute K.O. Kriterien da es 3 Killerfeature der internen Platte sind.


Lass doch den Kopiervorgang einfach über Nacht laufen, da ist's egal wie lang der dauert. Funktioniert sowohl mit externer HDD als auch auf einen angeschlossenen DVD Recorder.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:Wieso? Ich habe den Dauerbetrieb immer deaktiviert und es bestehen wesentliche Unterschiede.
Hm, und bei Dir geht dann DR+ auch von grün in weiss über bei der Anzeige im Auge :blink:

Hier nicht. Abgesehen davon, dass die Platte auch akustisch hörbar unbeeindruckt weiterläuft.

Wenn nun die EPG-Daten auf der Platte sind, wie es heißt, seit den aktuellen Chassis,
dann muss er doch alleine für einen Zugriff darauf die Platte aktiv haben?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#15 

Beitrag von Dreamcatcher »

bei meinem Fernseher geht DR+ auch sofort von grün in weiss über wenn ich den Dauerbetrieb deaktiviere
Das ist doch aber schon immer so, egal welches Chassis ?!

roadRuNNeR]

#16 

Beitrag von roadRuNNeR] »

[quote="Dreamcatcher"]bei meinem Fernseher geht DR+ auch sofort von grün in weiss über wenn ich den Dauerbetrieb deaktiviere
Das ist doch aber schon immer so, egal welches Chassis ?![/quote]


stimmt, is bei meinem L2710 und beim SL150 von meinem Bruder so.

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Olli »

Dreamcatcher hat geschrieben:bei meinem Fernseher geht DR+ auch sofort von grün in weiss über wenn ich den Dauerbetrieb deaktiviere
Das ist doch aber schon immer so, egal welches Chassis ?!
Ja, ist es.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Olli »

Viktor hat geschrieben:Vielleicht doch einen ViewVision DR+ kaufen, sämtliche Aufnahmen damit machen und die Interne HD vom TV für TimeShift nutzen.
Ich finde es etwas bedauerlich es da keine komfortablere Lösung gibt.
Vergiss die Lösung mit dem VV DR+, insbesondere unter Berücksichtigung der Argumente von Pretch (Komfort und Tuner des VV).
Du kannst doch die Filme auf die externe Festplatte kopieren, diese an deinen PC anschließen und dann mit DVR-Studio bearbeiten und brennen und zwar relativ verlustfrei.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Ed Sheppard

#19 

Beitrag von Ed Sheppard »

Der einzige Vorteil des Rekorders ist, das man auch Verschlüsselte Sendungen überspielen kann :teach:


@Loewengrube: Klar wird die Anzeige weiss... und was für Festplattengeräusche :???:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Ed Sheppard hat geschrieben:... und was für Festplattengeräusche :???:
öhm, das Geräsch das ne Festplatte nunmal macht, rauschen? :sil:

Ed Sheppard

#21 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich hör nichts. Obwohl... ab und an höre ich ein leises tickern.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von Pretch »

Naja, ein Geräusch macht jede Festplatte, mal mehr mal weniger hörbar. Jedenfalls kann man durchaus von aussen akustisch feststellen ob die Platte im TV läuft, und wenn man dafür das Ohr auf den TV legt.

Ed Sheppard

#23 

Beitrag von Ed Sheppard »

Und man den Ton vom Fernseher ausmacht :nicky:

Dreamcatcher

#24 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich höre auch kein Geräusche.
Mein MacMini der wo schon sehr sehr sehr leise ist höre ich z.B Rauschen.
Der Loewe ist dagegen absolut ruhig

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Das hier ist ja nicht der Festplattengeräuschthread - den hatten wir ja schon.
Aber bei mir schaltet da nix auf weiss. Die Platte läuft unbeeindruckt weiter.

Und wie ist das nun mit dem EPG?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“