Aufzeichnen auf einen NAS

Antworten
Ferris_B
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 10:08
Danksagung erhalten: Danksagungen

Aufzeichnen auf einen NAS

#1 

Beitrag von Ferris_B »

Hallo in die illustre Runde,

kann mir jemand sagen wie ich bei meinen Reference 55 UHD nicht auf die interne HD sonder auf den sich im Netz befindlichen NAS aufnehmen kann?

Danke

Gruß

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Das ist einfach - es geht nicht! :pfeif:

Du kannst nur eine Aufzeichnung von der internen DR+ Platte auf das NAS verschieben bzw. kopieren. Aufgezeichnet wird in jedem Fall erst einmal auf die DR+ Platte.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von thomba62 »

Da das kopieren bzw. verschieben einer Aufnahme mindestens so lange dauert wie der Film lang ist, wäre die Möglichkeit direkt auf das NAS aufzunehmen sehr schön. Die Einstellung könnte dann in den Timereinstellungen erfolgen.
Mit der VU+ Duo2 gibt es mit einem VTI Image diese Möglichkeit schon immer.
Vielleicht ist das eine Anregung für ein zukünftiges Softwareupdate.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von dubdidu »

Bei mir dauert es es definitiv nicht so lang. Außerdem ist mir persönlich das vollkommen egal, da es im Hintergrund geschieht und ich nicht beim %zählen zugucke.

Das wird ziemlich sicher nicht so kommen. Loewe hat es bewusst so programmiert, wie es programmiert ist. Wir sehen doch hier im Forum wie oft die Einrichtung die meisten Laien hier schlicht überfordert und das liegt nicht am Loewen sondern der Materie. Man möchte eine Lösung anbieten die auf Anhieb funktioniert. Also DR+. Und das tut es auch so wie es jetzt läuft. Möchte nicht die Aufschreie hier lesen, wenn bei einer Aufzeichnung auf ein NAS das WLAN wegknickt weil die Kids YouTube in 4K per WLAN streamen wollen... auf DR+ aufzeichnen und bei Bedarf im Hintergrund verschieben.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Online
Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Rudi16 »

dubdidu hat geschrieben:Bei mir dauert es es definitiv nicht so lang.
Er hat kein NAS, sondern eine Fritzbox :us: Sprich: Schwacher Prozessor + CIFS-Netzwerkprotokoll + USB2.0 + NTFS-Dateisystem auf dem Datenträger. Wenn dann möglicherweise noch WLAN dazukommt, ist das so ziemlich die lahmste vorstellbare Konstellation. Damit ist keinen Blumentopf zu gewinnen. Ich hoffe Loewe kommt nie auf die Idee, auf ein solches System direkt aufzeichnen zu wollen...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Ferris_B
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 10:08
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Ferris_B »

Hallo,

danke in die Runde. Ich habe immer noch gehofft es gibt solch eine Funktion, doch dann muss ich halt mit meiner internen HD leben.

Anmerkung: Generell ist dank Netzwerktechnik schon recht viel möglich, doch die Umsetzung ( human interface ) ist und bleibt der Knackpunkt.
Funktionen und work arounds gibt es wie Sand am Meer, doch sind viele für den "Standarduser" einfach nicht handlebar. Nichts desto trotz bin
ich von Loewe und deren Ansatz zu 99% überzeugt. :)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Wie ja schon gesagt: Aufnahme auf DR+ und anschließendes Verschieben ist halt der sichere und deswegen gewählte Weg. Wenn ich mir anschaue, wie viele Netzwerk- und Zugriffsproblem es alleine die letzten Tage hier zu diskutieren gab, ist das die einzig richtige Entscheidung!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zftkr18
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Do 13. Apr 2017, 20:55
Hat sich bedankt: Danksagungen

#8 

Beitrag von zftkr18 »

Also wer Server privat einsetzt, sollte m. E. sich auch mit Zugriffsrechten auskennen. Und hat dann sicher neben dem Router (Fritzbox & Co.) auch noch einen/mehrere Gigabit-Switch(e) im Einsatz. Ich verschiebe Dateien im Netzwerk mit 110 MB/s. Und das ist deutlich mehr wie man für das Aufzeichnen eines Sat-Streams benötigt. ;)

Somit fände ich die Idee einer direkten Aufzeichnung nicht schlecht. TechniSat bietet das ja auch schon länger in deren Sat-Receivern an.

Gruß Klaus
Loewe bild 7.65 (ab 28.04.17)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Lies Dich doch einfach mal durch die Threads der letzten zwei Wochen! Was vielleicht Deiner Meinung nach grundsätzlich gegeben sein sollte ist, ist eigentlich da nicht relevant. Auch wenn es vielleicht 1.000 mal per plug & play funktioniert. Auch dubdidu hat zudem ja oben Szenarien geschildert, die hier unter Umständen greifen. Ob andere Hersteller das anders handhaben, spielt ja keine Rolle. Das direkte Aufnehmen auf die interne Platte ist halt komplikationslos ohne zusätzliche Fehlerquellen. Die Aufnahme dann später zu verschieben, halte ich für einen akzeptablen "Aufwand". Dabei gehe ich auch davon aus, dass man zuletzt aufgezeichnete Sendungen vielleicht eher mal spontan von DR+ anschauen möchte, bevor man sie archivierend verschiebt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tobias Claren
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: So 16. Sep 2018, 13:56

#10 

Beitrag von Tobias Claren »

Hallo.

Es ist "seltsam" eine nicht vorhandene Funktion als eine positive Eigenschaft zu verkaufen, weil es "DAU" geben könnte, die damit nicht klarkommen ;-) . Oder Netzwerkprobleme.
Niemand ist gezwungen diese nicht unwichtige Funktion zu nutzen, und Loewe könnte einen Warnhinweis auf die Seite zur Einrichtung schreiben.
Ich nutze bisher eine Set-Top-Box "Vu+ Uno4K", und bei Linux-Enigma2-Boxen ist diese Funktion schon ewig normal. Man kann nicht auf solche externen Boxen verzichten, weil den TV-Herstellern die TV-Funktionen ihrer Geräte egal sind...
Enigma2 kann:

* Ungebrenzt (bei einem Test gingen mir die Sender auf zwei Transpondern aus...) viele unverschlüsselte Aufnahmen zugleich. Auf HDD oder NAS-Freigabe.

* Seit den UHD-Geräten "FBC"-Tuner: Ein Tuner kann bis zu 4 Transponder zugleich verarbeiten.
Mit zwei Tunern hat man so normalerweise keine Probleme mehr mit gleichzeitigen Aufnahmen, wo man zuvor besser 3 oder 4 Tuner hatte. Und natürlich auch drei oder vier Kabel brauchte.
Ohne "FBC" geht nichts mehr, wenn man z.B. ProSieben und RTL aufnimmt (oder streamt), und zugleich auf dem TV ARD sehen will. Maximal konnte man zugleich Sat.1, Vox, ZDF etc. sehen. Mit "FBC" zählt man nicht mehr die Transponder sondern die Ebenen. Und wenn alles was man aufnehmen will auf zwei Ebenen liegt, kein Problem. OK, wenn man Sender von mehr als 8 Transpondern zugleich aufnehmen will... Aber das wird wohl NIE jemand müssen. Falls Loewe also keine FBC-Tuner (oder 3 oder 4 Tuner verbaut, wäre auch das eine Marke und Preisniveau angemessene Verbesserung ;-) . Irrelevant ob man auch mal NAS oder nur die HDD nutzt.

* Streaming auf Smartphone oder Tablet. Auch über das Internet (Loewe?, OK, notfalls per VPN, habe Ich mit Android aber nie zum Laufen bekommen).

* Softcam zur Nutzung von Pay-TV-Karten. Notfalls Nutzung eines Universal-CAM im Loewe, um HD+ ohne "CI+-CAM" (und damit verbundener Restriktionen) zu sehen.

Das sind die Punkte die mir auf die Schnelle einfallen, die Ich und viele Andere als selbstverständlich betrachten.
Nutzt mal eine Zeit lang einen Enigma2-Receiver, dann fehlt euch was... Gegenüber Sony und Co. erst recht.
Gegenüber Loewe evtl. weniger. Denn Streaming und unverschlüsselte Aufnahmen (wenn auch auf HDD, aber das ist ja schon mal etwas).

Und die Probleme die hier im Strang geunkt wurden, hatte ich nie. Obwohl Ich statt einem NAS einen normalen PC nutze.
So habe Ich die Aufnahmen gleich auf einer Festplatte im PC. Ich kann auch auf die HDD im Empfangsgerät über Netzwerk zugreifen, aber das ist kein Vergleich. AUßerdem kann Ich so EINE große 4TB-Platte flexibel für den PC UND Aufnahmen nutzen.
Alle "Probleme" die es gab fallen nicht unter die hier "geunkten". PC war mal nicht an, weil Ich ihn mal ausgemacht hatte (um was dran zu verändern) Denn sonst läuft der 24/7, oder Windows machte nach langer Betriebszeit einen ungefragten Zwangs-Neustart wegen Updates.
An WLAN hängt der auch nicht. WLAN nutze Ich dafür auch nicht, der PC hängt am LAN, und wenn das WLAN des TV zu schwach wäre, dann nimmt man halt ein LAN-Kabel.


Es wäre schon gut, könnte LOEWE sich mal dazu äußern.
Die Begründung hier finde Ich "O_o". Eine Funktion NICHT anzubieten, weil es "DAU" gibt "O_o".
Oder ist das eher die verteidigende Einstellung von "Fanboys" ;-D ?
Wer sich so ein Teil neu kauft, kann auch lesen (eine Hinweisseite), oder einen 08/15-Computertechniker (auch ohne Ausbildung), Angehörigen, Freund etc. darum bitten... Der TV könnte wenn der Nutzer das will (TV kann dazu raten) nach der Einrichtung auch noch Testläufe durchführen. Aufnahmen durchführen und danach auf Fehler prüfen, Netzwerkgeschwindigkeit und Fehlerrate testen etc..



Loewengrube hat geschrieben:Das direkte Aufnehmen auf die interne Platte ist halt komplikationslos ohne zusätzliche Fehlerquellen.
Und das wäre nicht mehr möglich wenn man ZUSÄTZLICH die Aufnahme auf eine externe Freigabe ermöglicht?
Das ist also kein Argument.
Außer man sagt dass LOEWE-Kunden dumm sind (So "IQ70"-mäßig) ;-D .

Ich suche auch gerade nach einem TV, und wenn man den TV ohne externen Satreceiver nutzen könnte, das wäre schon ein Anreiz.
Wenn Ich aber einen Satreceiver nutzen muss, dann kann ich auch Sony (ZD9) oder LG (E6, G6...) nehmen. Dann bietet ein Loewe keinen Vorteil. Besseres Bild als z.B. LG von denen die Panels kommen gibt es ja wohl auch nicht. Keine NAS-Aufzeichnung ist "Kot", aber evtl. könnte man sich mit der HDD im TV "arrangieren". Bei schnellem Netzwerk mit ~117MB/s Netto (125MB/s brutto, 1Gbit LAN).
Und "edit", das fällt mir gerade ein, wenn Loewe keine Spracherkennung hat, ist das etwas dass eine Kaufentscheidung ganz kippen kann.
Denn Spracherkennung ist sehr praktisch. Mal eben einen Knopf drücken und schnell etwas sagen dass man dann sofort z.B. auf YouTube sehen kann... Oder eine App suchen...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Tobias Claren hat geschrieben: Es ist "seltsam" eine nicht vorhandene Funktion als eine positive Eigenschaft zu verkaufen
Das tut keiner.
Die Antwort kommt direkt von Loewe.
Gerade die letzten Tage wieder öfter diskutiert. Bietet Loewe einen Funktion an, wird erwartet daß die auch ohne Einschränkungen funktioniert und den Laien interessieren auch keine technischen Erklärungen warum das zu Problemen führen kann. Dann kommt "Loewe will Premium sein". Wir diskutieren hier schon endlos, warum WLAN an einem TV keinen Sinn macht. Die Antwort ist, der Loewe hat WLAN also muss das auch funktionieren.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

btw. Loewe könnte es auch machen wie quasi jeder andere TV Hersteller und die Aufnahmen einfach fest an das Gerät binden, keinerlei externe Nutzung zulassen. Dann müssten sie sich sowas nicht vorwerfen und wir uns nicht als Fanboys beschimpfen lassen, weil wir hier solche Entscheidungen erklären. :pfeif:

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von DanielaE »

Sascha, ich habe nicht den Eindruck, daß Tobias irgendein echtes Interesse an einem Kauf oder Besitz eines Loewe-TV hat. Seine beiden Beiträge bisher im Forum sind doch nur längliche Tiraden darüber, wie schlecht die Loewe-Geräte sind, wie schlecht Loewe damit seine Kunden behandelt, und wie gut externe Boxen :cry: mit ihren "nicht so ganz legalen" Funktionen :pfeif: oder andere TV doch im Vergleich dazu sind. Kommt mir vor wie ein Déjà-vu :wayne:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Und wenn alles raus ist, fühlt man sich gleich besser...Naja.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Ferris_B
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 10:08
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Ferris_B »

DanielaE hat geschrieben:Das ist einfach - es geht nicht! :pfeif:

Du kannst nur eine Aufzeichnung von der internen DR+ Platte auf das NAS verschieben bzw. kopieren. Aufgezeichnet wird in jedem Fall erst einmal auf die DR+ Platte.
Ich habe nun verzweifelt versucht eben dieses Filme, welche ich auf der internen HD meine Ref 55 habe, auf das NAS zu kopieren.
Immer das gleiche Fehlerbild. Startet recht flott, kommt dann auf ca. 10 MB/s herunter und friert dann nach einer Weile komplett ein.

Versuche wurden durchgeführt
_a) mit unterschiedlichen Aufnahmen
_b) auch direkt TV => PC friert dies nach einer geraumen Zeit ein.

Ideen?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Spielzimmer »

...auf eine nächste Software-version warten.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“