Hallo zusammen,
Bin verzweifelt. Aus welchem Grund auch immer, kann ich über meinen Loewe One nicht mehr auf das DR Archiv meines bild 7 zugreifen. Beim One habe ich die Möglichkeit, andere DR Archive zu sehen aktiviert, beim bild 7 das Archiv freigegeben und Streaming auf Immer gesetzt.
Aber auch nach mehrmaligem umstellen, an- und ausstellen bekomme ich es nicht zum laufen.
Hat noch jemand eine Idee?
Interessanterweise sehe ich meinen bild 7 auch nicht in der App, wohl aber den One. Ist da evtl. der gleiche Grund Schuld? ( ja, ich weiß, daß die Ap gerade nach und nach deaktiviert wird.).
Beim One habe ich die neueste Software drauf, der bild 7 läuft noch über die 4.0... oder so (vorletzte?)
Freue mich auf Ideen. Leider brachte eine lange Suche hier im Forum nix.
Zugriff auf DR Archiv über andere Loewes funktioniert nicht
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 23. Jan 2016, 16:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Zugriff auf DR Archiv über andere Loewes funktioniert nicht
Loewe bild 7.55 mit Subwoofer 800 + Teufel-Säulenlautsprecher + Panasonic DMP-UB704 UHD-BluRay-Player + Apple TV 4K, Loewe One 55 + Feature Disk + Harman Kardon AVR 365 + HK BDP 30 BluRay + Apple TV + PS3 + Nubert Nuwave 8 + Nubert RS 3 Surrounds, Raumfeld -Streaming über Raumfeld-Connector sowie One S und Stereo M, Apple TV, PS4
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo zusammen,
ich möchte den Faden nicht kapern, aber wir haben ein ähnliches Problem.
Geräte:
- Loewe Reference SL 320
- Loewe Connect SL 320
beide mit 4.1.24 Software geupdated.
DR+ Archiv teilen:
Funktioniert jeweils nur in eine Richtung. Also ENTWEDER vom Reference zum Connect ODER vom Connect zum Reference - nicht in beide Richtungen.
Ich hätte erwartet, dass der Reference das DR+ Archiv vom Connect einbinden kann und umgekehrt, so dass es egal ist auf welchem Gerät man nun eine Aufnahme physikalisch getätigt hat.
Beide Fernseher hängen per 1200er Powerline am selben Router im selben Netz, es gibt keine Kommunikationseinschränkungen zwischen den beiden.
Einzige Anpassung : Der Reference wurde im Konfigurationsmenü in "Wohnzimmer" umbenannt, der Connect in "Schlafzimmer". Netzwerkgruppe ist bei beiden LOEWE, unverändert.
Soll das so, oder müsste das in beide Richtungen funktionieren ?
ich möchte den Faden nicht kapern, aber wir haben ein ähnliches Problem.
Geräte:
- Loewe Reference SL 320
- Loewe Connect SL 320
beide mit 4.1.24 Software geupdated.
DR+ Archiv teilen:
Funktioniert jeweils nur in eine Richtung. Also ENTWEDER vom Reference zum Connect ODER vom Connect zum Reference - nicht in beide Richtungen.
Ich hätte erwartet, dass der Reference das DR+ Archiv vom Connect einbinden kann und umgekehrt, so dass es egal ist auf welchem Gerät man nun eine Aufnahme physikalisch getätigt hat.
Beide Fernseher hängen per 1200er Powerline am selben Router im selben Netz, es gibt keine Kommunikationseinschränkungen zwischen den beiden.
Einzige Anpassung : Der Reference wurde im Konfigurationsmenü in "Wohnzimmer" umbenannt, der Connect in "Schlafzimmer". Netzwerkgruppe ist bei beiden LOEWE, unverändert.
Soll das so, oder müsste das in beide Richtungen funktionieren ?
LOEWE Connect 48 UHD
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das sollte so auch möglich sein. Also Reference und Connect können gegenseitig auf die Festplatte des anderen zugreifen.
Wobei ich deine Formulierung nicht wirklich verstehe
Es muss bei beiden Geräten "Archiv anderer Geräte mitbenutzen" und "internes Archiv mit anderen teilen" (sinngemäß) auf ja stehen.
Wobei ich deine Formulierung nicht wirklich verstehe
Heißt für mich es gelingt dir jeweils auf das Archiv des anderen zuzugreifen, aber nicht unter allen Umständen? Änderst du zwischendurch was an den Einstellungen?secuspec hat geschrieben:Also ENTWEDER vom Reference zum Connect ODER vom Connect zum Reference - nicht in beide Richtungen.
Es muss bei beiden Geräten "Archiv anderer Geräte mitbenutzen" und "internes Archiv mit anderen teilen" (sinngemäß) auf ja stehen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, ist auf beiden Geräten so eingestellt.Pretch hat geschrieben:Das sollte so auch möglich sein. Also Reference und Connect können gegenseitig auf die Festplatte des anderen zugreifen.
Wobei ich deine Formulierung nicht wirklich versteheHeißt für mich es gelingt dir jeweils auf das Archiv des anderen zuzugreifen, aber nicht unter allen Umständen? Änderst du zwischendurch was an den Einstellungen?secuspec hat geschrieben:Also ENTWEDER vom Reference zum Connect ODER vom Connect zum Reference - nicht in beide Richtungen.
Es muss bei beiden Geräten "Archiv anderer Geräte mitbenutzen" und "internes Archiv mit anderen teilen" (sinngemäß) auf ja stehen.
Mache ich das so, also auf beiden Geräten Archiv mitbenutzen und mit anderen teilen, dann funktioniert es nur in die Richtung Connect zu Reference.
Der Connect "sieht" den Reference nicht. Setze ich nun den Reference auf teilen, aber nicht auf andere mitbenutzen, "sieht" ihn der Connect und ich kann problemlos auf das Reference Archiv zugreifen.
Setze ich das Ganze umgekehrt, dann "sieht" der Reference den Connect und bindet sein Archiv auch brav ein, allerdings sieht der Connect dann natürlich nicht das Archiv vom Reference.
Bei beiden habe ich übrigens das Teilen auf ständig gestellt, um auszuschließen dass eines der Geräte in den Ruhemodus geht und das DR+ Archiv nicht weiter propagiert.
Ich habe auch beide stromlos gemacht - kein Erfolg. Zwischendrin ist nichts weiter verändert. Wie gesagt, teilen und einbinden auf beiden aktiv, geht das nur in Richtung Connect zu Reference.
LOEWE Connect 48 UHD
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
hmm, eigenartig.
Du probierst das wenn beide Geräte eingeschaltet und nicht eins davon im Standby ist?
Nur weil du schreibst
Du probierst das wenn beide Geräte eingeschaltet und nicht eins davon im Standby ist?
Nur weil du schreibst
secuspec hat geschrieben:Bei beiden habe ich übrigens das Teilen auf ständig gestellt, um auszuschließen dass eines der Geräte in den Ruhemodus geht und das DR+ Archiv nicht weiter propagiert.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja klar, beide natürlich ein. Ich habe die Geräte auch ohne Router mit manuell konfigurierten LAN per Powerline Adapter aneinander gehängt - gleiches Ergebnis. Also ist der Router in dem Fall sehr wahrscheinlich auszuschließen.Pretch hat geschrieben:hmm, eigenartig.
Du probierst das wenn beide Geräte eingeschaltet und nicht eins davon im Standby ist?
Nur weil du schreibstsecuspec hat geschrieben:Bei beiden habe ich übrigens das Teilen auf ständig gestellt, um auszuschließen dass eines der Geräte in den Ruhemodus geht und das DR+ Archiv nicht weiter propagiert.
Sollte ich mal einen Werksreset probieren ? Die Settings der Geräte habe ich ja sowieso notiert - müsste man eben alle neu einklopfen.
Wenn garnichts hilft werde ich wohl wirklich mal den guten Wireshark bemühen müssen und tiefer in die Diagnose einsteigen.
Blöde dass das alles bei meinem Vater 160km entfernt steht und ich nicht eben mal rüber fahren kann. Er ist schon etwas genervt dadurch, weil Frau mal da, mal dort etwas aufnimmt.
Mein Connect hier vor Ort funktioniert

LOEWE Connect 48 UHD
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 23. Jan 2016, 16:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Ja, bei mir sind beide im gleichen Netz, einmal per WLAN, einmal per LAN. Klappt aber immer noch nicht. Habe auch den Gruppennamen gleichgesetzt.
Loewe bild 7.55 mit Subwoofer 800 + Teufel-Säulenlautsprecher + Panasonic DMP-UB704 UHD-BluRay-Player + Apple TV 4K, Loewe One 55 + Feature Disk + Harman Kardon AVR 365 + HK BDP 30 BluRay + Apple TV + PS3 + Nubert Nuwave 8 + Nubert RS 3 Surrounds, Raumfeld -Streaming über Raumfeld-Connector sowie One S und Stereo M, Apple TV, PS4
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hat er vorhin auch mal probiert, einmal auch per WLAN. Ist sowieso zu schwach fürs Streaming, aber da das gleiche Fehlerbild wie über LAN (Powerline).Larszzz hat geschrieben:Ja, bei mir sind beide im gleichen Netz, einmal per WLAN, einmal per LAN. Klappt aber immer noch nicht. Habe auch den Gruppennamen gleichgesetzt.
Das ist jetzt mal interessant - auf dem iPad ist laut meinem Vater auch nur der jeweils sichtbare Fernseher auffindbar - also zumindest in dem Sinn das gleiche Fehlerbild wie über LAN.
Also doch mal Werksreset auf beiden ?
LOEWE Connect 48 UHD
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 23. Jan 2016, 16:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo zusammen,
Es klappt wieder. Ich habe meine bild 7 mal über das WLAN eingebunden und jetzt klappt es wieder. D.h. jetzt sind beide im WLAN.
Es klappt wieder. Ich habe meine bild 7 mal über das WLAN eingebunden und jetzt klappt es wieder. D.h. jetzt sind beide im WLAN.
Loewe bild 7.55 mit Subwoofer 800 + Teufel-Säulenlautsprecher + Panasonic DMP-UB704 UHD-BluRay-Player + Apple TV 4K, Loewe One 55 + Feature Disk + Harman Kardon AVR 365 + HK BDP 30 BluRay + Apple TV + PS3 + Nubert Nuwave 8 + Nubert RS 3 Surrounds, Raumfeld -Streaming über Raumfeld-Connector sowie One S und Stereo M, Apple TV, PS4