Unterschied Formate TRP und MPEG bei DR+

Antworten
Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Unterschied Formate TRP und MPEG bei DR+

#1 

Beitrag von TheRooster2000 »

Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage zum Dateiformat, das die LOEWEs im DR+ aufzeichnen.

Wenn ich die aufgezeichneten Sendungen auf eine externe USB-Festplatte oder einen USB-Stick kopiere, dann sind das immer TRP-Dateien.
Wenn ich die Dateien aber über den hier des öfteren empfohlenen UPNP-Browser direkt vom TV auf den PC herunterlade, dann ist das Resultat immer eine MPEG-Datei.
Klar, beide Dateiformate sind MPEG-codiert, aber gibt es dort Unterschiede? Kann ich die TRP-Dateien in MPEG-Dateien konvertieren, oder ist der Inhalt ohnehin vollkommen identisch, und ich muss nur die Dateiendung ändern?

Sicher kann mir jemand von Euch helfen.

Grüße!
Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

katsud
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 07:35
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von katsud »

Versuche mal, die TRP Dateien einfach in MP4 umzubenennen... Was passiert?
Loewe Individual Slim 55, SL220
SW 2.4.55.0
Sub Sound1, Center, L1, S1
Upgrade Stick

LG BP550
COMAG DVB-T2 Receiver

Loewe Individual Compose 46, L2700
TV 9.29, DVB 9.43, BL 2.2.0

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von DanielaE »

TRP und MPEG sind erst einmal nur Containerformate (genauer: Varianten derselben Familie), die aufgrund des Einsatzzwecks üblicherweise auch verschiedene Datenströme zusätzlich zu Audio und Video enthalten können (Tante Goo ist deine auskunftsfreudige Freundin). Die Buchstaben am Ende des Dateinamens interessiert keine alte Sau (auch wenn sie noch so oft durch das Dorf getrieben wurde). Entscheidend ist, ob der Demultiplxer der Software, die mit der Datei klarkommen soll, damit umgehen kann. Die größte Hürde ist üblicherweise das DRM, welches optional noch im originalen TRansPort-Strom des Senders vorhanden sein und mit Hilfe eines zusätzlich im TRP enthaltenen Hilfsdatenstroms für das CAM dekodiert wird.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Olli »

Wie von Dani schon beschrieben ist in diesem Fall die Dateiendung irrelevant. Du kannst beispielsweise die mit dem UPnP-Browser übertragene MPEG-Datei in *.ts umbenennen und dann problemlos mit dem TS-Doctor bearbeiten.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von DanielaE »

Das geht sogar ohne umbenennen, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Olli »

Das habe ich allerdings noch nicht probiert.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Online
Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Rudi16 »

Ich finde es immer nicht so toll, wenn man die Dateiendungen beliebig mischt. Auch wenn das vielen Programmen egal ist. Die Erweiterung *.MP4 ist z.B. für das MPEG4-Fileformat nach ISO/IEC-14496 vorgesehen. Die *.TRP Dateien dagegen dürften ISO/IEC 13818-1 (MPEG-Systems) beinhalten... dafür hat sich *.TS eingebürgert. Offiziell gibt es keine Vorgabe, da dieses Format eigentlich nicht zum Datenaustausch, sondern für die Ausstrahlung über Rundfunksender gedacht war.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von TheRooster2000 »

Besten Dank schon mal bis hierher für die Antworten!
Vielleicht kann ich's nochmal vereinfachen:
Ist der Dateiinhalt verändert, wenn ich die Daten über den UPNP-Browser herunterlade, im Vergleich zu den direkt kopierten TRP-Dateien?
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Olli »

Nein, da gibt es afaik keinen Unterschied.Ich hatte mir mal Dateien via USB auf den PC kopiert und über den UPnP-Browser. Dateigröße war identisch und auch Mediainfo zeigte keine Unterschiede.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Online
fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von fswerkstatt »

Wird beim Kopieren/Verschieben nicht ein Ordner angelegt und die Datei - je nach Größe - in mehrere Teile (1GB) aufgesplittet?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von TheRooster2000 »

Ja, das ist richtig. Man kann die TRP-Einzedateien (2GB) aber zu einer Gesamtdatei zusammenfügen. Ich mache das einfach über den DOS-Befehl "copy". Funktioniert problemlos.

Ich könnte also einfach die früher per USB kopierten TRP-Dateien in MPEG umbenennen, ohne dass sich etwas ändert. Da ich mittlerweile wegen der Bequemlichkeit nur noch den UPNP-Browser nutze, könnte ich dann alle Dateien als MPEG speichern. Alte wie neue. Dann wäre es einheitlich.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Unterschied Formate TRP und MPEG bei DR+

#12 

Beitrag von Olli »

@ fswerkstatt
Ja, ich hatte die zusammengefügten Dateien und das Ergebnis nach der Bearbeitung mit dem TS-Doctor verglichen.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“