Zwei Loewen als UPNP Server gleichzeitig im Netz

Antworten
Heisenberg

Zwei Loewen als UPNP Server gleichzeitig im Netz

#1 

Beitrag von Heisenberg »

Guten Abend,

ich hab 2 meiner Loewen die im Netz hängen. Einen mit DR+ einen ohne.
Jetzt ist mir hin und wieder aufgefallen, das ich den Loewen mit DR+ nicht als UPNP Server finde. (Windows Media Player, VLC, etc)
(Zugriff auf DR+ Archiv vom Loewen ohne DR+ geht trotzdem. Anderes Protokoll?)
Das scheint immer der Fall zu sein, wenn zuerst der Loewe ohne DR+ eingeschaltet wurde - und noch läuft.
Dann bekomme ich nur den Loewen ohne DR+ als UPNP-Server angezeigt.
(Kein Adresskonflikt, und die Geräte haben unterschiedliche Namen)

Fragen:

Ist das hier aus dem Forum auch schon mal jemand aufgefallen?

Warum läüft auf dem Loewe ohne DR+ überhaupt ein UPNP-Server? Macht ja keinen Sinn da der nix freigibt.
Kann man das abstellen?

Und Zusatzfrage (anderes Thema)
Bei Auswahl der Tonspur eines gestreamten Films (vom NAS oder PC) sehe ich nur Tonspur 1,2,3,4 - Und nicht den Namen der Spur.
Gibts jemand bei dem der Loewe den Namen der Tonspur anzeigt. (SL15x)


danke schon mal

Heisenberg

#2 

Beitrag von Heisenberg »

So ruhig?

Keiner der bestätigen kann, dass auch ein TV ohne DR+ (sl155) als UPNP/DLNA Server im Heimnetz auftaucht?

Kein Tipp (Servicemenü) um das starten des Servers/Deamons abzustellen?

Auch keiner der Sendungen mit mehreren Tonspuren streamt?

Merci

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Ich kann das nicht prüfen, da ich hier keinen SL15x ohne DR+ hab.
Ein Loewe erscheint aber im Netzwerk nur dann als Server wenn DR Archiv teilen aktiviert ist. Ein Gerät ohne DR+ hat diese Funktion nicht, weshalb ich dran zweifle daß er als Server auftaucht, sondern maximal als Client.

Da das sonst keiner kennt und auch hier manchmal 4 - 6 Loewe gleichzeitig im Netz sind und alle erkannt werden tippe ich darauf daß bei Dir doch irgendein Konflikt vorliegt.

Heisenberg

#4 

Beitrag von Heisenberg »

Naja, wüsste halt nicht wieso ein Konflikt vorliegen sollte. Beide Geräte bekommen (dynamisch) unterschiedliche IP Adressen zugewiesen.
Vielleicht probier ich's mal mit fixen IP-Ardressen.

Und der TV ohne DR+ meldet sich bei mir definitiv als Server!
Sind halt blos keine Inhalte verfügbar.

Und wie gesagt:
Selbst wenn ich das DR+ Gerät mal nicht als UPNP-Server im Netz sehe - stört das nicht den Zugriff aufs DR+ Archiv vom anderen TV aus.
Hier wird wohl ein anderes Protokoll/Port verwendet.

Am Wochenende kopier ich mir gelegentlich ein paar Aufnahmen die ich aufheben will zur Weiterverarbeitung auf den PC.
Und da kommt es gelegentlich vor das ich nur den TV ohne DR+ als Server sehe.
Schalt ich den dann aus -> bekomme ich das Gerät mit DR+ zu sehen.

Wundert mich halt, das der Connect ohne DR+ als Server im Netz sichtbar ist. :???:

caleo69

#5 

Beitrag von caleo69 »

Ja, ich schrieb schon mal in diesem Beitrag bzw. hier, dass ein Loewe ohne DR+ ebenfalls von einem UPnP-Client gesehen wird. Nach meiner Erfahrung muss allerdings ein USB-Laufwerk angeschlossen sein.

Heisenberg

#6 

Beitrag von Heisenberg »

caleo69 hat geschrieben:Ja, ich schrieb schon mal in diesem Beitrag bzw. hier, dass ein Loewe ohne DR+ ebenfalls von einem UPnP-Client gesehen wird. Nach meiner Erfahrung muss allerdings ein USB-Laufwerk angeschlossen sein.
Danke für den Hinweis auf deinen Beitrag. Loewe sollte diesen "Bug" zum Feature ausbauen :D
Stimmt ich hab eine Platte angeschlossen. Aber ich zieh die oft ab, da der TV sonst zum Einschalten ca. 30 Sekunden länger braucht.
Darum hab ich das jetzt nicht damit in Verbindung gebracht.

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“