Hallo!
Ich habe versucht was Passendes zu finden, aber irgendwie scheine ich der Einzige mit den Problemen zu sein.
Ich empfange über KabelBW mit dem Original KabelBW HD Modul oder wahlweise mit einem Maxcam Twin V2 Modul. Timeshift ist fast nicht nutzbar, es ist so abgehackt und voller Artefakte und Soundaussetzer, dass man froh ist wenn Werbung kommt damit man ans Ende springen kann...
Wieso weshalb warum? Ist der Prozessor zu langsam? Liegt es an der aktuellen SW? Laut TV hab ich die Neueste...Mit dem Samsung hatte ich bei gleichen Voraussetzungen nie solche Probleme, vor allem Timeshift lief immer einwandfrei.
Artefakte und Soundaussetzer bei Timeshift mit Connect ID 55
- echo191177
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe ich noch nie von gehört
Auch bei frei empfangbaren SD und HD-Sendern oder nur bei verschlüsselten Sendungen? Und bei Aufnahmen von DR+ aus dem Archiv hast Du das Problem nicht? Ist ja genau genommen derselbe Vorgang. Also Aufnahme auf DR+ und Wiedergabe.

Auch bei frei empfangbaren SD und HD-Sendern oder nur bei verschlüsselten Sendungen? Und bei Aufnahmen von DR+ aus dem Archiv hast Du das Problem nicht? Ist ja genau genommen derselbe Vorgang. Also Aufnahme auf DR+ und Wiedergabe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- echo191177
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- echo191177
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nimm' mal eine HD+-Sendung auf und schau' sie Dir später an.
Sieht das genauso aus, wie bei Timeshiftbetrieb?
Kann auch am Cam respektive der Cam-Software und der Kombination aus Beidem und dem TV liegen.
Ich hatte das auch immer mit HD+ und Unicam. Allerdings nur ab und an Klötzchen. Nicht so sehr, wie Du es beschreibst. Deswegen habe ich kein HD+ mehr. Dachte allerdings, dass das mit den neuen Cams erledigt sei. Hatte das zudem selten bis nie bei Timeshiftbetrieb, sondern meistens bei nächtlicher Entschlüsselung.
Sieht das genauso aus, wie bei Timeshiftbetrieb?
Kann auch am Cam respektive der Cam-Software und der Kombination aus Beidem und dem TV liegen.
Ich hatte das auch immer mit HD+ und Unicam. Allerdings nur ab und an Klötzchen. Nicht so sehr, wie Du es beschreibst. Deswegen habe ich kein HD+ mehr. Dachte allerdings, dass das mit den neuen Cams erledigt sei. Hatte das zudem selten bis nie bei Timeshiftbetrieb, sondern meistens bei nächtlicher Entschlüsselung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich nutze auch das MaxCam Modul mit KabelBW HD Karte sowie ein Bekannter von mir. Bisher in einem ART und seit ca. 3 - 4 Monaten in einem Indi. Wir haben auch diese Aussetzer. Wobei ich das Gefühl Habe, dass es bei meinem Indi schlimmer ist als bei meinem ART. Wobei bei weitem nicht so schlimm wie von dir beschrieben. Aufnahmen von anderen Sendern kein Problem. Ich hab gehört dass es eine SW für das Modul geben soll, ob die besser ist kann ich nicht sagen.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- echo191177
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nur so als Info, für Betroffene 
Ich habe mir den neuen Connect ID SL221 geholt und den alten verkaufe ich gerade auf Ebay (siehe Eintrag in "Ich biete"). Die Artefakte und das seltsame verhalten bei Time Shift und Aufnahme sind weg! Mit dem neuen funktioniert es einwandfrei so wie ich es gewohnt war.
Ohnehin bin ich recht begeistert vom SL221, Bildquali, Menü und vor allem das EPG sind erste Sahne! Ich kann das Genülle über den neuen also nicht nachvollziehen...
Viele Grüße!

Ich habe mir den neuen Connect ID SL221 geholt und den alten verkaufe ich gerade auf Ebay (siehe Eintrag in "Ich biete"). Die Artefakte und das seltsame verhalten bei Time Shift und Aufnahme sind weg! Mit dem neuen funktioniert es einwandfrei so wie ich es gewohnt war.
Ohnehin bin ich recht begeistert vom SL221, Bildquali, Menü und vor allem das EPG sind erste Sahne! Ich kann das Genülle über den neuen also nicht nachvollziehen...
Viele Grüße!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Positive Empfindungen zum SL2xx sind auch mal nett zu lesen 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: