Nach der Installation von BlackBerry Link auf meinem Windows 7 PC, scheint beim Start des Twonky Severs etwas schief zu laufen.
In der Taskleiste erscheint der Icon für den Twonky Server immer ausgegraut und es ist nicht möglich auf die Einstellungen zuzugreifen.
Wie es scheint liegt das Problem bei dem von der Software angelegtem „BlackBerry Virtual Private Network“.
Gibt es eine Einstellungsmöglichkeit, dass der Twonky Server diesen virtuellen Netzwerkadapter ignoriert? Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?
Problem mit Twonky Server in Verbindung mit BlackBerry Softw
- dobie
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Problem mit Twonky Server in Verbindung mit BlackBerry Softw
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go
- dobie
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie es scheint, sind hier nur Freunde des „Apfel“ zugegen!
Da hier zu diesem Thema, keiner etwas zu sagen hat – habe jetzt mangels Lösungsvorschläge, den virtuellen Netzwerkadapter deaktiviert und Twonky läuft wieder, wie es soll.
Übrigens Loewe hat anscheinend auch schon ein anderes Telefon gefunden -> siehe „Speaker 2 go“ Werbeauftritt!

Da hier zu diesem Thema, keiner etwas zu sagen hat – habe jetzt mangels Lösungsvorschläge, den virtuellen Netzwerkadapter deaktiviert und Twonky läuft wieder, wie es soll.
Übrigens Loewe hat anscheinend auch schon ein anderes Telefon gefunden -> siehe „Speaker 2 go“ Werbeauftritt!

bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go
- dobie
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lösung
In der" Twonkyserver.ini" kann man unter "ignoreip=" die entsprechende Adresse ausschließen und Twonky funktioniert wieder, wie es soll!
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go