Wie bringe ich meinen Loewen ins Netz?

juve

Wie bringe ich meinen Loewen ins Netz?

#1 

Beitrag von juve »

Geschaetzte Forummitglieder,

ich bin seit einer Woche stolzer besitzer eines Individual 55 3D.
Alles ist beinahe perfekt. Heute habe ich probiert ins Internet
zu landen, aber wenn ich Medianet waehle, kommt immer
die Meldung (oberhalb vom Buchstaben/Zeichen Rechteck) "Medianet Local".
Am Wifi router habe ich die MAC Adressen vom TV und vom Wifi Geraet
registriert (ich verlange kein Passwort: nur berechtigte MAC Adressen koennen
sich verbinden). Mit zwei Macbooks ist die Verbindung seit langem in Ordnung
(dort muss man eigentlich nur die MAC Adresse des Wifi eingeben).
Mit einem Thinkpad mit Linux (Lubuntu) geht es auch, wie mit Apple Phones.
Mit dem Loewe sehe ich nirgends eine Seite mit einer Liste der vorhandenen
Wifi Sender, zum Beispiel, wo ich meine waehlen koennte.
Kann mir jemand helfen?
Danke.

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von tokon »

juve hat geschrieben:ich verlange kein Passwort: nur berechtigte MAC Adressen koennen sich verbinden
Ich kann dir bei deinem Problem zwar nicht helfen, jedoch solltest du diesen Punkt deines WLANs nochmals überdenken.
MAC-Adressen kann man per Software fälschen, somit könnte sich jeder mit deinem WLAN verbinden.

WPA(2)-Verschlüsselung ist eigentlich Pflicht.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Ed Sheppard

#3 

Beitrag von Ed Sheppard »

Und obendrein würde ich mir auch gtu überlegen oib du den wirklich über Drahtloses Netzwerk einbinden möchtest. Denn wenn du in Zukunft mal einen HD- Film Stremen möchtest wird das schon ziemlich knapp mit der WLan Bandbreite.. Wenn du keine Möglichkeit hast Kabel zu verlegen kann ich nur Power Line empfehlen.

Net-Lokal erscheint wenn du eingeschränkten Zugriff zum Router hast. Erscheint auch wenn ich zum Beispiel das falsche Kenntwort eingebe. Leider hab ich auch noch nie mit MAC Adressen gearbeitet um mich im Netzwerk einzubinden deswegen leider keinerlei Hinweise.

Allerdings hat der Loewe eine MAC Adresse und nochmal eine Spezielle WLAN MAC Adresse. Probier es dochmal mit dieser

Ed Sheppard

#4 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ähhhm... Ich glaub dieser Thread muss Verschoben werden hat ja wenig mit Externer Festplatte zu tun...

Du musst natürlich darauf achten das der Loewe 2 Möglichkeiten hat. Entwerder drahtgebunden ODER Schnurlos.

Das muss man natürlcih erst aktivieren und das geht wie folgt:

Media Taste drücken damit sich das Media Portal öffnet. Dann die MEnü Taste und es öffnet sich direkt ohne umwege Das NEtzwerk Menü. Dort wählst du dann Drahtlos aus und dann die Schritte am Bildschirm Verfolgen. Danach wird dann auch die WLAN MAC Adresse angezeigt

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:Ähhhm... Ich glaub dieser Thread muss Verschoben werden hat ja wenig mit Externer Festplatte zu tun...
Allerdings :sceptic: Hiermit erledigt.

Bitte achtet darauf, ein neues Thema auch in einem neuen und/oder passenden Thread zu platzieren,
sonst wird es unübersichtlich und nach kurzer Zeit findet Niemand mehr irgend´was!!!

Danke.


Micha
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn am Router DHCP aktiv ist, dann ist das eigentlich gar kein Problem. Dann musst Du auch nix eingeben. Nur beim Loewe vorwählen, ob Du ihn via WLAN oder LAN anbinden willst und ob er die IP-Adresse automatisch empfangen soll. Normaler Weise wird Dir der Loewe dann umgehend im Routermenü angezeigt. Dort kannst Du dem Gerät dann noch einen anderen Namen verpassen, wenn Du willst. Würde dann noch einstellen, dass der Router dem Gerät immer die gleiche IP zuweisen soll.

Besser noch eine feste IP vergeben - also DHCP deaktivieren. Dafür musst Du dann auch am Loewen die manuelle Einrichtung vorwählen. Einwenig auskennen sollte man sich dabei, da man einige Angaben wissen muss. Beispielsweise für die Maskenziffern.

Gibt noch die dritte Möglichkeit: Zunächst DHCP eingeschaltet und alles so anbinden. Dann im Netz-Menü des Loewen die dort eingetragenen Werte aufschreiben und dann den Router auf DHCP aus und beim Loewen die vorher notierten Werte eintragen, nachdem Du auch den auf manuell umgestellt hast.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

juve

#7 

Beitrag von juve »

Danke an alle.
Uebrigens, hatte ich beim Thread DR+ und Netzwerk geschrieben (und nicht
bemerkt, dass es Unterthemen gibt).
Es funktioniert. Ich habe nur noch die Kurzanleitung und dort steht nichts uber
Menu nach Mediaportal zu drucken: das war der Punkt.
Weitere Erklaerungen: Tv am WLAN und nicht am LAN weil mein PC direkt am
LAN angeschlossen ist (im 1. Stock: TV ist im Erdgeschoss); MAC Filtrierung anstatt
WAP2 weil das WLAN nur kurz im Betrieb ist, wenig Nachbaren in der naehe
wohnen, niemand laesst ein MAC-Scan im eigenen PC laufen, nur um auf
unseren Router zu arbeiten. Ich habe DHCP (dynamische Adresse) von der
UPC-Cablecom (Zuerich, CH). Fuer HD Streaming ist mein Router zwar zu
langsam: in der Zukunft koennte ich auf 300 N "upgraden".
Nochmals danke, und Entschuldigung wegen der falschen Platzierung des Berichts.
Remo

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Du hattest im Thread "ohne DR+ aufnehmen auf externe Platte?" gepostet.
"DR+ und Netzwerk" ist der Ordner, wo der Thread liegt ;)
Aber jetzt passt es ja :D

Die volle BDA kannst Du Dir doch online bei Loewe herunter laden :pfeif:

Das mit dem "Menu nach Mediaportal zu drucken" verstehe ich nullinger und auch die weitere Erklärung nicht so ganz :us:
Aber Hauptsache, es klappt jetzt :cool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#9 

Beitrag von Ed Sheppard »

Mit MEü nach Media Portal ist glaube ich mein Hinweis gemeint als ich ihm sagte wie man am einfachsten zu den Netzwerkeinstellungen gelangt.

Lässt sich übrigens auch auf alle anderen Bereiche anwenden. Wenn man im EPG ist und dann Menü drückt kommmt nur das EPG MEnü. Beim DR+ Archiv und Taste Menü gelangt man zu den Einstellungen der Festplatte... etc...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:Mit MEü nach Media Portal ist glaube ich mein Hinweis gemeint als ich ihm sagte wie man am einfachsten zu den Netzwerkeinstellungen gelangt.
Ah, OK. Was so ein paar fehlende Punkte auf einem "u" doch ausmachen ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

christen

#11 

Beitrag von christen »

Bin seit zwei Tagen auch Besitzer eines neune Loewe Individual 55 3D.
Habe das Gerät installiert und gleich das neuste Update installiert.
Konnte den Fernseher über WLan mit meinem Router CiscoE4200 verbinden und komme z. B. ins Internet.
Kriege es aber einfach nicht hin, den TV in mein Heimnetzwerk zu integrieren, irgendwie wird der Loewe nicht erkannt und erscheint auch nicht bei den Netzwergeräten!
Wollte auch mit meinem Ipad eine Verbindung zum Loewe herstellen, auch das Ipad finden den Loewe nicht!

Bin langsam am verzweifeln, insbesonder da man ja am Loewe nichts mehr einstellen kann , oder?

Wäre total dankbar für Tips?

Kann es sein dass es gar nicht funktioniert???

Danke im Vorasu!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Hast Du denn im Menü die Festplatte mit 2x ja freigegeben? Siehe Anleitung in der App.
Du hast jetzt die 1.9.6 auf dem TV und den neuen Stand der App 1.2.0? Ohne jegliches Problem?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

christen

Freigabe

#13 

Beitrag von christen »

Danke für die Antwort

Ja, habe dort mit zwei mal ja freigegeben und die Versionen passen auch.

Der Individual wird irgendwie einfach nicht gefunden, bin lagsam am verzweifeln )-:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn Du Netzzugriff hast, wovon man mal ausgehen muss, wenn Du darüber das Update geladen und auch Internetzugriff hast, dann muss ihn der Router auch als verbunden anzeigen. Dort hast Du mal nachgesehen? Alles andere würde ja wenig Sinn machen?! Es gibt zumindest aber bei meinem Router im WLAN-Bereich auch noch eine Einstellung die da lautet: "Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren". Vielleicht liegt es an sowas?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

christen

Netzverbindung

#15 

Beitrag von christen »

Hallo und danke für die Mühe

Ja, die Verbindung zum Router besteht, nurt findet das Heimnetztwerk den TV biht. Alle anderen Geräte werden erkannt und auf dem PC angezeigt.

Als ich getsren versucht hatte, den IPAd mit dem TV zu koppeln, ging das ja auch nicht. Aber auf dem PC habe ich jetzt den IPad als TV-Remote.

Es scheint einfach so zu sein, dass der Fernseher vom Heimnetzwerk nicht erkannt und gefunden werden kann.

Habe schon überall gesucht, aber es scheint am PC bei den Netzwerkeinstellungen keine Einstellmöglichkeiten mehr zu geben.

Die Hoffnung etwas zu finden wie z.B. TV Freigeben oder Sichtbar machen für alle Netzwerke, habe ich langsam aufgegeben.....

Weiss echt nicht wo ich noch suchen soll.....

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Bist auch nicht im Gastzugangsbereich oder sowas gelandet?

Ich denke schon, dass sich da irgendwo entsprechende Einstellungen vornehmen lassen müssten.
Gerade der Cisco bietet da wohl eine Menge Optionen. Teilweise auch etwas versteckt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

christen

#17 

Beitrag von christen »

Hallo

Das mit der Verbindung zum IPAd geht jetzt plötzlich, kann den TV damit bedienen!

Der PC erscheint aber immer noch nicht im Netzwerk des PC's.

Meine Tochter ist grade hier gewesen, ist Informatikerin. Sie meint dass der Router OK ist. Der TV wird einfach nicht gefunden!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Dann liegt es aber doch nicht am TV, wenn ihn der Router hat und der TV auch ins Internet kommt und das iPad ihn nun findet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Rudi16 »

christen hat geschrieben:Der PC erscheint aber immer noch nicht im Netzwerk des PC's. Meine Tochter ist grade hier gewesen, ist Informatikerin. Sie meint dass der Router OK ist. Der TV wird einfach nicht gefunden!
Was meinst Du mit "im Netzwerk des PC" ? Welche Software benutzt Du denn, um auf das Gerät zuzugreifen bzw. um es zu finden ? P.S.: Bei Formulierungen wie "der Fernseher wird vom Heimnetzwerk nicht erkannt" sollten sich bei jedem Informatiker die Fußnägel hochrollen...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

christen

WLan Heimnetzwerk

#20 

Beitrag von christen »

Hallo nochmasl

Muss leider sagen, dass ich mich mit Netzwerkproblemen nicht sehr gut auskenne, was man wohl auch merkt )-:

Wir gesagt, habe seit längerer Zeit meinen PC am Heimnetzwerk (Window 7) und verwende als Router das Cisco E4200!

Habe jetzt den ganz neuen Loewe Individual 55 3D gekauft und ihn auch installiert.

Habe beim Loewe WLan mit automatischer Suche gewählt und einPasswort eingegeben. Der Loewe hat sich verbunden und ich komme auch ins Internet.

Wenn ich in der Cisco Router Software auf erweiterte Einstellungen gehe erscheint unter Grundlegende Einrichtungen folgendes:

Automatische Konfiguration - DHCP
Hostname und Domönname leer
MTU manuell 1500
Dann IP Adresse Subnetmaske und Gerätename

Dann DHCP Server aktiviert angeklickt
Darunter kann ich auch DHCP Reservierung klicken und es geht ein nêues Menu auf.
Dort sind alle Clients mit Clientname, Schnittstelle, IP-Adresse und MAC Adresse aufgelistet. Auch der Loewe ist hier aufgelistet.

In Router Menu können noch viele Einstellungen verändert werden. Da bisher aber alle WLan Geräte am PC automatsch angezeigt wurden und auch eingebunden werden konnten, gehe ich davon aus, dass es OK sein sollte.

Nur der Loewe wird im Heimnetzwerk nicht angezeigt und wird auch mit Suchen nicht gefunden!

Hat vielleicht noch Jemand einen Tip was ich versuchen könnte.

Herzlichen Dank im Voraus.

Gruss Ruedi

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

christen hat geschrieben:Nur der Loewe wird im Heimnetzwerk nicht angezeigt und wird auch mit Suchen nicht gefunden!
Was soll das heißen?

Der Router muss ihn doch zumindest mal als verbunden anzeigen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

christen

#22 

Beitrag von christen »

Bild


Hallo

Habe grade festgestellt, dass der Loewe in der Geräteliste des Routers als LAN und nicht WLAN Gerät angegeben ist. Alle anderen Geräte sind richtig drin und erschienen auch im WLAN-Heimnetzwerk.
Hatte aber denn Loewe nie am Kabel und er hat sich mit dem Router via WLAN verbunden.
Finde auch nichts im Router wo ich das einstellen könnte, ist echt nervig!
Trotzdem, immer wieder vielen Dank für die Hilfe.

Gruss
Ruedi

Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von w_pooh »

heimnetzwerk ist eine ganz spezielle funktion unter win7 um die verbindung untereinander zu erleichtern. vorgänger wie z. b. vista haben diese auch nicht, daher brauchst dies am loewe auch nicht zu suchen.
nach meiner einschätzung wird der loewe unter netzwerk auch nicht angezeigt, da dieser die spezifischen protokolle (smb bzw cifs) nicht spricht. das ist aber nur eine vermutung meinerseits, da ich kein loewe mit netzwerkanschluss besitze.
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Er wird als LAN-verbunden angezeigt, hängt aber nicht per Kabel am Router?!

Ein Bild ist leider in Deinem Posting nicht zu sehen?! Da steht nur ´Bild´ ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

christen

Bilde

#25 

Beitrag von christen »

Bild

Weiss nicht ob es jetzt klappt mit dem Bild ist so eingegeben: Bild


Nein, der TV war nie am Kabel und in den Netzwerkeinstellungen am PC sthet Wireless!

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“