DR+ Aufnahmen ins Heimnetzwerk

Antworten
Joerg79
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 06:41
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

DR+ Aufnahmen ins Heimnetzwerk

#1 

Beitrag von Joerg79 »

Ich habe an meinem Loewen eine 2TB große externe USB-Festplatte angeschlossen um Aufnahmen langfristig zu archivieren. Jetzt möchte ich diese Festplatte gerne in Heimnetzwerk einbinden damit die Aufnahmen auch anderen Geräten (Tablet etc.) zur Verfügung stehen. Welche Möglichkeiten gibt es denn da?
Connect 40 LED DR+ (SL150), Connect 22 SL (MB180), Teufel Impaq 3000

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Du musst die Filme in ein Format wandeln welches von den anderen Geräten wiedergegeben werden kann. Ginbt dazu schon diverse Threads im Forum, musst mal suchen.

Joerg79
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 06:41
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Joerg79 »

Meine Frage zielt mehr auf die Hardware ab. Gibt es eine möglichst unkomplizierte Lösung die Platte hardwareseitig ins Netzwerk zu integrieren?
Connect 40 LED DR+ (SL150), Connect 22 SL (MB180), Teufel Impaq 3000

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

An nen Rechner stecken. ;)

C0N4N

Re: DR+ Aufnahmen ins Heimnetzwerk

#5 

Beitrag von C0N4N »

Es gibt keine unkomplizierte Lösung dafür.

123merlin
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 22:22
Wohnort: 65817 Eppstein
Hat sich bedankt: Danksagungen

#6 

Beitrag von 123merlin »

Ich hab an meinem Router einen USB Anschluss für eine Festplatte.

Viele Grüsse
Thomas
Individual 55 Compose 3D (Chassis SL 151, Software 8.51.0), BluTechVision (SW: BD.897.418und H90378), neuer Loewe Subwoofer, B&W Lautsprecher XT2

C0N4N

Re: DR+ Aufnahmen ins Heimnetzwerk

#7 

Beitrag von C0N4N »

Bringt auch nichts.

Joerg79
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 06:41
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Joerg79 »

Also dann am besten gleich eine Netzwerkfestplatte benutzen?
Connect 40 LED DR+ (SL150), Connect 22 SL (MB180), Teufel Impaq 3000

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von TheisC »

Du musst um die Daten aus dem TV anders zu nutzen diese konvertieren. Wie du sie dann wo speicherst ist deine Sache. Es kann hier ja niemand hellsehen wie Du darauf zugreifen magst. Wenn Du über Lan ne Datei mit einem Player aufmachen willst, dann ne normale Netzwerkplatte. Öffnen aber wie gesagt nur nach dem konvertieren...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Joerg79
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 06:41
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Joerg79 »

Welches Format wäre da sinnvoll? Und vor allem mit welchem Programm kann man die Aufnahmen umwandeln?
Connect 40 LED DR+ (SL150), Connect 22 SL (MB180), Teufel Impaq 3000

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von TheisC »

MKV AVI alles mögliche. Du benötigst auch nen Linux Treiber damit Du überhaupt deine Platte lesen kannst, dann nen Konvertierungsprogramm wovon es zig gibt... Eventuell reichen auch andre Player um die Files abzuspielen. Per Forrensuche findet man das alles hier
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Christophamdell hat geschrieben:Per Forrensuche findet man das alles hier
Richtig. Hatte Pretch ja auch gleich in seiner ersten Antwort d'rauf hingewiesen.
Das Thema haben wir ja fast wöchentlich ;)

Vielleicht findet sich mal jemand und schreibt etwas Umfassendes dazu für unsere "Datenbank Wissenswertes"?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“