Twonky Server zu erreichen Glücksache?!

MeinLoewe
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: So 5. Jun 2011, 11:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Twonky Server zu erreichen Glücksache?!

#1 

Beitrag von MeinLoewe »

Hallo zusammen,

wie in der Überschrift schon geschrieben, ist es Glücksache meinen Twonky Mediaserver über meinen Loewe zu erreichen :motz: . Aus meiner Sicht liegt es nicht an dem Mediaserver, da der Server von allen anderen Geräten im Netz erkannt und genutzt werden kann. Alle anderen Netzgebundenen Anwendungen funktionieren an dem Fernsehgerät. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Gruß

MeinLoewe
Individual Slim Frame SL220 / Individual Compose LED 400 DR+ SL151
Denon DBP-3313ud / Denon AVR-X7200/ Playstation 3
Apple TV 3 / iPad Air2

Ed Sheppard

#2 

Beitrag von Ed Sheppard »

Halao MeinLoewe,


Es könnte verschiedene Ursachen haben.

- Netzwerkproblem- bzw. instabiles Netzwerk.
- Fehler in der Routerkonfiguration (alte Router Software, Sleep Modus etc.)
- Fehler in der Twonky Konfiguration.

Wie ist die Verbindung zwischen den involvierten Geräten hergestellt? LAN, Power Line, WLAN?

Ist ggfs. eine Schlaf Funktion im Router aktiviert wenn kein Zugriff erfolgt? Router Software ist aktuell?

Hast du parameter in der Twonky Konfiguration geändert?

Hat es mal fehlerfrei gelaufen?

Wenn du uns diese (oder einen Teil) dieser Infos gibst wird es erstmal weiterhelfen.

Gruß

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

MeinLoewe zu erreichen scheint auch oft Glückssache :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MeinLoewe
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: So 5. Jun 2011, 11:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von MeinLoewe »

Loewengrube hat geschrieben:MeinLoewe zu erreichen scheint auch oft Glückssache :rofl:
Es soll Menschen geben, die auch noch ein anderes Leben führen als sich nur im Internet aufzuhalten.

Wie schon beschrieben, ist der der Twonky Server von andern Rechnern im Netz immer erreichbar aber zur gleichen Zeit nicht über meinen Loewe.

Zu den Fragen:
- Netzwerkproblem- bzw. instabiles Netzwerk.
Nein

- Fehler in der Routerkonfiguration (alte Router Software, Sleep Modus etc.)
Fritzbox 7170 mit der letzten Firmware

- Fehler in der Twonky Konfiguration.
Nein, da ja über andere im Netz Rechner erreichbar!!

Wie ist die Verbindung zwischen den involvierten Geräten hergestellt? LAN, Power Line, WLAN?
Power Line und/oder WLAN

Ist ggfs. eine Schlaf Funktion im Router aktiviert wenn kein Zugriff erfolgt? Router Software ist aktuell?
Keine Schlaf Funktion aktiviert

Hast du parameter in der Twonky Konfiguration geändert?
Welche sollten das sein, die am Loewe auswirkungen haben und an den anderen Geräten nicht?

Hat es mal fehlerfrei gelaufen?
Es war schon immer Glücksache, wird aber gefühlt immer schlechter.
Individual Slim Frame SL220 / Individual Compose LED 400 DR+ SL151
Denon DBP-3313ud / Denon AVR-X7200/ Playstation 3
Apple TV 3 / iPad Air2

Ed Sheppard

#5 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wie hast du die Power Line Adapter angeschlossen? Sind sie jeweils das erste Gerät in der Steckdose? Steckdosenleisten sind nach Möglichkeit zu vermeiden.

Wenn der Fernseher an ist und du den Power Line Adapter am TV mal entfernst und wieder einsteckst bringt es dann Abhilfe?

MeinLoewe
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: So 5. Jun 2011, 11:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von MeinLoewe »

Die Power Line Adapter sind direkt an der Wandsteckdose angeschlossen. Das Abziehen des Adapters habe ich noch nicht versucht. Da aber die anderen netzgestützten Funktionen wie z.B. Internet usw. am TV funktionieren, kann es eigentlich kein Netzproblem sein. Auch das Aus- und Einschalten des TV´s bringt keine Besserung. Ich werde das mit dem ziehen des Adapters trotzdem mal versuchen und dann berichten.
Individual Slim Frame SL220 / Individual Compose LED 400 DR+ SL151
Denon DBP-3313ud / Denon AVR-X7200/ Playstation 3
Apple TV 3 / iPad Air2

Ed Sheppard

#7 

Beitrag von Ed Sheppard »

Mal was anderes: Du hast nicht zufällig an dieser Stelle den "Loewe Network Mediaplayer" eingestellt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

MeinLoewe
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: So 5. Jun 2011, 11:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von MeinLoewe »

Hier die Einstellungen wie sie an meinem Twonky eingestellt sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Individual Slim Frame SL220 / Individual Compose LED 400 DR+ SL151
Denon DBP-3313ud / Denon AVR-X7200/ Playstation 3
Apple TV 3 / iPad Air2

MeinLoewe
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: So 5. Jun 2011, 11:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von MeinLoewe »

Keiner eine Idee? :us:
Individual Slim Frame SL220 / Individual Compose LED 400 DR+ SL151
Denon DBP-3313ud / Denon AVR-X7200/ Playstation 3
Apple TV 3 / iPad Air2

tege1
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von tege1 »

Bei mir dauert es auch ca. 2 Min bis der Twonky angezeigt wird. Evtl. noch auf feste IP am Loewe wechseln.

Gruß Tege
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / FireTV-Box / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.5.4.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker

MeinLoewe
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: So 5. Jun 2011, 11:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von MeinLoewe »

tege1 hat geschrieben:Bei mir dauert es auch ca. 2 Min bis der Twonky angezeigt wird. Evtl. noch auf feste IP am Loewe wechseln.
Wenn mein Twonky nicht erreichbar ist, kann ich auch zwei Stunden warten ohne das er von meinem Loewe erkannt wird. Schlate ich das TV Gerät aber aus und wieder an, dann wird der Twonky oftmals gefunden.
Individual Slim Frame SL220 / Individual Compose LED 400 DR+ SL151
Denon DBP-3313ud / Denon AVR-X7200/ Playstation 3
Apple TV 3 / iPad Air2

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Parallelen zum Problem mit dem Connect 26 SL

#12 

Beitrag von stoldenburg »

Hört sich irgendwie ähnlich an, wie jenes mit dem DR+Streaming am Connect 26 SL, nur dass es hier bei mir eine Glücksache ist den DR-Streaming Punkt im Media Portal zu erhalten!

Auch sind hier wieder 2 Powerline Adapter im Spiel!
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Apfel

#13 

Beitrag von Apfel »

So ähnlich hatte ich das auch mal, allerdings konnte ich den Twonky gar nicht vom Loewe erreichen. Ist aber unter Linux auf einem NAS installiert. Lösung war eine andere Version des Twonky, warum auch immer...? Aber dann ging es.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Ich bleibe dabei, dass es (auch hier) an der Startprozedur des Loewen hängt.
Er fragt beim Start ab und dann bestimme Dinge während des Betriebes nicht noch mal.
Daher kann man da im Zweifelsfall bis zum Sanktnimmerleinstag warten.
Hilft nur Standby und erneut starten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#15 

Beitrag von Ed Sheppard »

Bei mir ist es zur Zeit manchmal so das der Twonky wenn er lange nicht genutzt wurde von meinem Loewe nicht erkannt wird und per Hand neu gestartet werden muss.

Der Twonky läuft auf einem QNAP NAS.

Brueti

#16 

Beitrag von Brueti »

MeinLoewe hat geschrieben: Wie ist die Verbindung zwischen den involvierten Geräten hergestellt? LAN, Power Line, WLAN?
Power Line und/oder WLAN
Geht das überhaupt gleichzeitig???

Brueti

#17 

Beitrag von Brueti »

Loewengrube hat geschrieben:Ich bleibe dabei, dass es (auch hier) an der Startprozedur des Loewen hängt.
Er fragt beim Start ab und dann bestimme Dinge während des Betriebes nicht noch mal.
Daher kann man da im Zweifelsfall bis zum Sanktnimmerleinstag warten.
Hilft nur Standby und erneut starten.
Glaube ich auch.
Könnte, imho, aber über die Software leicht gelöst werden. Beim Klick auf MediaHome eine neue Abfrage.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Ist, wie gesagt, nur eine Vermutung. Und ja, wäre sicher dann leicht lösbar.

Ich habe mit Internetradio aber die selben Erfahrungen gemacht. Entweder es ist von Anfang an unter Media Home eingetragen oder nicht. Dann kommt es aber auch nicht, wenn man x-Mal Media Home aufruft. Der Loewe fragt da einfach nicht erneut ab. Das müsste man mal so an Loewe kommunizieren. Die werden ja wissen, wie und wann die Abfrageprozedur läuft. Kann ich gerne mal machen.


Edit: Erledigt. Schreiben an Loewe mit Link auf diesen Thread hier ist ´raus.
Habe, weil möglicherweise ähnlich gelagert, auch den Follow-me-Thread zum 180er Chassis verlinkt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Brueti

#19 

Beitrag von Brueti »

Nach dem Update auf 7.13 scheint es besser geworden zu sein.
Bin gespannt ob das so bleibt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, mit jedem Update ändern sich etwas die Startprozedur des Loewen. Hatte ich mit meinem externen AVR auch. Aber, wenn das nicht gezielt so ist (im Changelog steht ja nix), dann kann es nach dem nächsten Update schon wieder anders aussehen. Mal abwarten, was Loewe meint.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von stormrider5 »

Brueti hat geschrieben:......Bin gespannt ob das so bleibt.
Na bei mir schon mal nicht. Heute morgen den kleinen Art mit DVB Radio gestartet und kein Twonky vom NAS gesehen. Am Compose war er allerdings zeitgleich vorhanden. Art in den Standby geschaltet und mit TV gestartet - Twonky vorhanden :blink:. Natürlich immer nach der "obligatorischen 2,5 min Hochfahrgedenkpause".

Es nervt einfach nur noch :motz:. Wenn Gäste zu Besuch kommen und ich Musik vom NAS streamen will, muß ich einen halbe Stunde vorher beginnen meinen TV zu starten, um sicherzugehen, daß ich Musik hören kann :nicky:. Und glaubt mir, ich habe das Galama mit der Twonkysuche einmal vor Publikum mitgemacht - nie wieder, was peinlich :motz:

Ed Sheppard

#22 

Beitrag von Ed Sheppard »

Also besteht das Problem nur wenn du mit der Audio Taste startest?

Ich werde das mal an Loewe weiterreichen und bis es gefixt wird bleibt dir wohl nur der Weg mit TV einzuschalten.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:Ich werde das mal an Loewe weiterreichen (...)
Siehe ein paar Postings weiter oben ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
cmy
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Neuer Twonky 7 wird nicht erkannt

#24 

Beitrag von cmy »

Bei Twonky ist eine neue Version des Servers für Windows verfügbar und auch mit dem Loewe Key aktivierbar.

(While TwonkyServer 7.0, also known as Twonky 7.0 Special, is the final major update available for purchase, TwonkyServer will continue to be available through myTwonky as Twonky 7.0. Twonky 7.0 Special is a licensed version of Twonky 7.0 that will always be available to your network as long as your computer is turned on and Twonky 7.0 Special is running. Twonky 7.0 Special is totally compatible with myTwonky and your Twonky account. Twonky 7.0 Special is available as a free update to anyone who purchased a TwonkyManager 2.0 or TwonkyServer 6.0 license key.)

Leider zeigt mein Connect L2710 den neuen Server nicht an! Andere TVs zeigen den neuen Twonky an...
Hat das jemand schon ausprobiert?

Gruss
cmy
Loewe Connect ID 40 DR+ SL221 mit Feature Upgrade Drive

Ed Sheppard

#25 

Beitrag von Ed Sheppard »

Bei mir läuft Twonky 7 seit knapp einer Woche und das ohne zu murren. Allerdings habe ich auch nur einen SL150 angeschlossen.

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“