Vielleicht hast Du ja an der 7490 zufällig den richtigen Pfad getroffen!? Jedenfalls denke ich, dass Du alles richtig gemacht hast, aber den falschen Pfad einträgst.
Noch mal, es ist völlig unerheblich, wie Du die Partition auf der USB-Platte nennst. Die Fritz!Box hängt diesen Namen (in Deinem Fall DR) nur an den Device-Namen zur besseren Unterscheidung. Aus diesem Gerätenamen bildet dann die FritzBox (nach eigenen (!) Konventionen) den Pfad unterhalb von /fritz.nas/. Und den Namen musst Du nicht raten - nur ablesen! Hier mal 2 Bilder aus meiner fix gebildeten Testkonfig:
1. Fritz!NAS aufrufen
IMG_0579.jpg
2. Pfad ablesen
IMG_0581.jpg
3. Fertig!
In Deinem obigen Beispiel aus Post #53 könntest Du dann folgendes in Deiner Fritz!Box-Oberfläche ablesen:
- Unter USB-Geräte: WD Elements 10B8 - dies ist der Name des USB-Devices
- Unter Speicher (NAS): WD-Elements10B8-01(DR) - dies ist der von der FritzBox gebildete Name aus USB-Device und (Partition)
- Unter Fritz!NAS: WD-Elements10B8-01 - und nur genau dies, ist dann der zu verwendende Pfad für den Loewe:
fritz.nas/WD-Elements10B8-01/
Klar, es gibt noch ein paar andere Wege das NAS auf der Fritz!Box einzurichten. Ich habe mich aber mal an Deine Konfiguration mit eingerichteten Benutzer und spezifischen Pfad gehalten. Dass eine USB-Platte an den derzeitigen FritzBoxen eine schnarchlangsame Lösung ist, sollte auch klar sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.