Von DR+ auf DVD und kopieren auf ext. HD

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

EPG hat Ed auch abgeschaltet, der nutzt sich sonst ab... :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

:rofl:

Muss das nachher noch mal testen. Habe das nicht mehr gemacht, weil ich irgendwie in Erinnerung hatte, dass man das eben nicht mehr deaktivieren kann. Zuletzt mit einer 5.x war dem auch so. Dachte, dass auch die Tatsache mit dem EPG dazu geführt habe. Hatten wir ja an anderer Stelle.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#28 

Beitrag von Dreamcatcher »

Also EPG habe ich auch ohne DR+ Dauerbetrieb immer verfügbar

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

Ist doch dann komisch, oder nicht?

Ich habe es gerade noch mal probiert. Das DR+ wird unter der 7er Software bei mir tatsächlich auch weiss. Da meine Festplatte aber nicht geräuschlos läuft, kann ich ganz klar sagen, dass die dennoch weiter arbeitet. Ob sie nun aufzeichnet oder nicht, dass sei mal dahin gestellt, aber am Festplattengeräusch ändert sich rein gar nichts. Sie läuft also zumindest. EPG ist sofort vorhanden beim Umschalten (kein Unterschied zu aktivem Dauerbetrieb) und auch das Archiv steht sofort zur Verfügung. Es mag also sein, dass die Daueraufzeichnung im Hintergrund deaktiviert wird (was dann vielleicht auch die schnelleren Übertragungsraten beim Kopieren erkären würde und möglicherweise zur gewünschten Zunahme der Haltbarkeit führt), in Ruhe befindet sich die Platte aber deswegen noch lange nicht. Das übrigens ganz im Gegenteil zu früheren Chassis, wo die Platte dann wirklich aus war.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#30 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben:(...) Das übrigens ganz im Gegenteil zu früheren Chassis, wo die Platte dann wirklich aus war.
Das glaub ich nicht. bzw muss ich das an meinem L Chassis beobachten

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewengrube »

Beim L-Chassis bin ich mir 100%ig sicher, dass die Platte SOFORT ruhig war, wenn der Dauerbetrieb deaktiviert wurde.
Beim SL121 kann ich es nicht mit Sicherheit sagen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

Also hier, bei einem nagelneuen Connect 3D, mit 7.9 Software, wird DR+ zwar weiß, die Platte läuft aber trotzdem...

Dreamcatcher

#33 

Beitrag von Dreamcatcher »

Bei meinen SL Chassis wird auch die USB HDD ruhig nach ein paar Minuten.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

USB HDD dauert bei mir etwas über 30 Minuten mit dem Sleepmodus.
Solange habe ich bei DR+ jetzt nicht geprüft. Zumal die früher schlagartig ruhig war beim Deaktivieren des Dauerbetriebes.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#35 

Beitrag von Ed Sheppard »

Nochmal angemerkt: Ich habe den DR+ Dauerbetrieb nicht deaktiviert weil ich Angst habe die FP könnte kaputt gehen.
Der Grund liegt einzig und allein an meiner KAbelanlage

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von Pretch »

Jaja, das würde ich jetzt auch sagen... :)

Ed Sheppard

#37 

Beitrag von Ed Sheppard »

:droh: :boxed:

Viktor

#38 

Beitrag von Viktor »

Olli hat geschrieben:Vergiss die Lösung mit dem VV DR+, insbesondere unter Berücksichtigung der Argumente von Pretch (Komfort und Tuner des VV).
Ich stelle mir das mit dem VV DR+ folgendermaßen vor:
Film von TV auf DVD - Kopieren auf interne HD des VV DR+ und dann mit HighSpeed auf DVD brennen

Aufnehmen mit VV DR+ - Am TV im EPG Film aussuchen, Aufnahme drücken und als Gerät den VV DR+ auswählen. Mit den Panasonic DVD-HD-Recoder
funktioniert das prima. In diesem Fall ist es egal ob der VV DR+ nur über einen DVB-T Tuner verfügt. Aber eine Frage darf
erlaubt sein, braucht der VV DR+ etwa für DVB-C oder DVB-S einen separaten Empfänger? Das wäre voll daneben.
Olli hat geschrieben:Du kannst doch die Filme auf die externe Festplatte kopieren, diese an deinen PC anschließen und dann mit DVR-Studio bearbeiten und brennen und zwar relativ verlustfrei.
Tja, mit dem DVR-Studio komme ich nicht klar.
Unter Win7 Ultim.64bit oft Abstürtze, schneiden schwierig, Quellen zusammenfassen klappt nicht fehlerfrei, Bedienung ist Murks und gewöhnungsbedürtig.

Viele Grüße
Robert

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Olli »

Viktor hat geschrieben:Ich stelle mir das mit dem VV DR+ folgendermaßen vor:
Film von TV auf DVD - Kopieren auf interne HD des VV DR+ und dann mit HighSpeed auf DVD brennen
So habe ich das bisher auch gemacht, wenn die Verwandtschaft mal 'nen Film haben wollte
Viktor hat geschrieben:Aber eine Frage darf erlaubt sein, braucht der VV DR+ etwa für DVB-C oder DVB-S einen separaten Empfänger? Das wäre voll daneben.
Ich gehe stark davon aus, dass bei einer DVB-C oder DVB-S Quelle der interne Tuner des TV für die Aufnahme genutzt wird, dann kannst die den TV während der Aufnahme "vergessen". Deshalb mache ich den Umweg mit der Aufnahme auf den internen DR+ und das nachträgliche (nächtliche) überspielen auf den Pana.

Viktor hat geschrieben:Tja, mit dem DVR-Studio komme ich nicht klar.
Unter Win7 Ultim.64bit oft Abstürtze, schneiden schwierig, Quellen zusammenfassen klappt nicht fehlerfrei, Bedienung ist Murks und gewöhnungsbedürtig.
Ich habe noch einen Test mit Nero Vision vor (kann angeblich TRP importieren und bearbeiten), mal sehen ob ich die Tage dazu komme.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#40 

Beitrag von Pretch »

Viktor hat geschrieben: Film von TV auf DVD - Kopieren auf interne HD des VV DR+ und dann mit HighSpeed auf DVD brennen

Aufnehmen mit VV DR+ - Am TV im EPG Film aussuchen, Aufnahme drücken und als Gerät den VV DR+ auswählen. Mit den Panasonic DVD-HD-Recoder
funktioniert das prima. In diesem Fall ist es egal ob der VV DR+ nur über einen DVB-T Tuner verfügt. Aber eine Frage darf
erlaubt sein, braucht der VV DR+ etwa für DVB-C oder DVB-S einen separaten Empfänger? Das wäre voll daneben.
Warum willst Du denn unbedingt in Highspeed brennen? Ist doch, so wie Du Dir das ausgedacht hast nur ein unnützer Zwischenschritt. Das kopieren von der internen Festplatte auf die des Viewvision erfolgt auch nur in Echtzeit, da hilft Dir das anschließende Highspeed brennen auch nicht, ist nur noch mehr Zeit bis zur fertigen DVD.
Das Highspeed zwischen verschiedenen Geräten nicht geht liegt übrigens nicht an Loewe sondern daran daß man bei Scart damals keine Synchronisation der Kopiergeschwindigkeit vorgesehen hatte. Geht also nie von einem Gerät auf ein anderes, immer nur intern.

Der Pana hat den Tuner des Loewen mitbenutzt, das kann ein Viewvision natürlich auch. Aber wie Olli schon richtig sagt ist der TV dann während der Aufnahme nicht zu benutzen, ausser daß Du dir nochmal mit anschauen kannst was Du da grad kopierst.

Ich will Dir um Himmels Willen nicht die Anschaffung eines Viewvision ausreden. Wenn Du das mit dem Pana praktikabel fandst, bitte.
Ich find den Weg Murks, aber das ist meine Meinung.

Viktor

#41 

Beitrag von Viktor »

Olli hat geschrieben:interne Tuner des TV für die Aufnahme genutzt wird, dann kannst die den TV während der Aufnahme "vergessen".
Pretch hat geschrieben:Der Pana hat den Tuner des Loewen mitbenutzt, das kann ein Viewvision natürlich auch. Aber wie Olli schon richtig sagt ist der TV dann während der Aufnahme nicht zu benutzen, ausser daß Du dir nochmal mit anschauen kannst was Du da grad kopierst.
Stimmt, das ist allerdings Blödsinn. Hmm, das ist doch verflixt. Irgendwie wird man doch die (unverschlüsselte) Aufnahmen auf eine Scheibe verfrachten können.
Was mich verärgert ist der Umstand, dass man ein untereinander vernetztes System mit TV, Hifi, PC, Internet und diversen Speichermedien hat, das nicht gerade wenig Geld gekostet hat, aber Aufnahmen auf DVD brennen geht nicht.
Folglich muss man wohl noch zusätzlich einen HD-fähigen DVB-C Tuner nebst einen HD-fähigen Festplatten-DVD-Recoder anschaffen. Mit einer Antennenbuchse.

Pretch hat geschrieben:Das Highspeed zwischen verschiedenen Geräten nicht geht liegt übrigens nicht an Loewe sondern daran daß man bei Scart damals keine Synchronisation der Kopiergeschwindigkeit vorgesehen hatte.
Stimmt. Könnte man bei einer neueren Version des VV evtl via LAN lösen.


Viele Grüße
Viktor

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#42 

Beitrag von Pretch »

Ich glaub nicht daß nochmal eine VV kommt, macht heute einfach keinen Sinn mehr.

Versteh aber Dein Problem auch nicht. Was Du willst geht mit den aktuellen Loewe völlig problemlos, ein externer Tuner kann da eher weniger. hDD an den Loewen, Aufnahmen kopieren, HDD an den Rechner, Aufnahmen kopieren, auf DVD brennen, Fertsch.

Ed Sheppard

#43 

Beitrag von Ed Sheppard »

Und das im High Speed Modus und im Hintergrund ;)

Viktor

#44 

Beitrag von Viktor »

Pretch hat geschrieben:Versteh aber Dein Problem auch nicht. Was Du willst geht mit den aktuellen Loewe völlig problemlos, ein externer Tuner kann da eher weniger. hDD an den Loewen, Aufnahmen kopieren, HDD an den Rechner, Aufnahmen kopieren, auf DVD brennen, Fertsch.
Hmm, Ok, das hört sich einfach an. Und mit welcher Software macht man das dann?

Viele Grüße
Viktor

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Olli »

Olli hat geschrieben:Ich habe noch einen Test mit Nero Vision vor (kann angeblich TRP importieren und bearbeiten), mal sehen ob ich die Tage dazu komme.
Update:
Nero Vision konnte mit den .trp Dateien nichts anfangen. Aber: nachdem ich diese durch den TS-Doctor "gejagt" hatte, ließ sich die mit dem TS-Doctor erstellten .ts Datei prblemlos auf DVD brennen und lief im Stand-alone Player.
Viktor hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Versteh aber Dein Problem auch nicht. Was Du willst geht mit den aktuellen Loewe völlig problemlos, ein externer Tuner kann da eher weniger. hDD an den Loewen, Aufnahmen kopieren, HDD an den Rechner, Aufnahmen kopieren, auf DVD brennen, Fertsch.
Hmm, Ok, das hört sich einfach an. Und mit welcher Software macht man das dann?
Wie von Pretch beschrieben, ich denke dass du um die HDD am PC zu erkennen den Ext2Fsd Treiber benötigst, bei der MovieVision DR+ ist es jedenfalls so.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“