Welche Funk Tastatur?

High.Fidelity08

#26 

Beitrag von High.Fidelity08 »

Stimmt gerade nochmal nachgelesen :D Waren eben zu viele Beiträge auf einmal da war ich mir wohl nicht mehr sicher ob es nur eine Empfehlung war oder auch eine Empfehlung inkl. Funktionstest :cool:

Lupus

#27 

Beitrag von Lupus »

Logitech K400 mit USB-Dongle geht, und wenn Loewe vielleicht einmal die Maus-Funktion über ein Software-Update nachrüstet, sollte auch das Touchpad genutzt werden können.

Rudy

USB Tastatur an Loewe Connect ID 40 DR+

#28 

Beitrag von Rudy »

Diese Frage bewegt offenbar viele Leute ...

Customer Care Center von Loewe (CCC@Loewe.de) hat mir am 04.12.2012 auf meine Frage geantwortet:
"Es kann jede handelsübliche USB-Tastatur (auch wireless) an Ihren Connect ID 40 DR+ verwendet werden.
Leider können wir Ihnen keinen Hersteller nennen, da es sehr viele auf dem Markt gibt.
Voraussetzung hierfür ist, dass die Tastatur keinen eigenen Treiber benötigt.
Die Tastatur sollte daher "Plug & Play"-fähig sein.
Die Verbindung über Bluetooth wird leider nicht unterstützt."

Mit dieser Auskunft habe ich mir eine USB Tastatur "Microsoft Arc keyboard" gekauft.
Hier als mögliche Info-Quelle mit Bildern:
https://www.microsoft.com/hardware/en-u ... /J5D-00001
Dongle in den USB Anschluss vom Loewe rein, Batterien in die Tastatur rein, anschalten,
keinerlei Software geladen, funktionierte!

Die Tastatur hat große Tasten, ist leicht gebogen, sieht nach meinem Geschmack gut aus,
"knarzt" nicht wie andere billigere Produkte, hat keinen separaten numerischen Block (wofür auch?)
und ist deshalb - wie ich finde - attraktiv kompakt. Es gab sie in weiß und in schwarz. Eine schwarze
beigepackte Stoffhülle schützt vor Staub. Nettes Ein-und Ausschalten der Tastatur mit ESC und FN-Taste
mit kleiner LED zur Bestätigung.

Normalerweise würde ich nicht für Microsoft Produkte werben, aber dieses finde ich prima!
Jetzt muss ich noch alle Tasten bzgl. ihrer Funktionen testen ....

beosoundfan

#29 

Beitrag von beosoundfan »

Die Trust Tocamy (Tocamy Wireless Entertainment Keyboard) läuft auch mit dem Connect ID. Sie ist nicht so hochwertig (Tasten sind etwas schwammig), erfüllt aber ihren Zweck und ist schön klein und leicht. Hat sogar ein TouchPad, falls Loewe mal im Jahr 2012 ankommen sollte (Philips unterstützt das, B&O kann das (und das will was heißen!) usw.). Der Dongle findet Platz in einer Halterung unter der Tastatur, wenn man ihn mal nicht benötigt.

http://www.trust.com/products/product.a ... rtnr=18009

Bezahlt habe ich 39€ im Media Markt (übrigens hat meine die Artikel-Nummer 18009, auf der Trust Seite steht aber noch 18007). Mit dem Connect 26 SL klappt es übrigens leider nicht.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von TheisC »

Hi,

die Bluetooth Verbindung besteht doch nur vom Dongle zur Tastatur. Wie kann es sein dass das nicht funktioniert? Ist mir ehrlich gesagt nicht so ganz klar...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Rudi16 »

Die Bluetooth-Dongles benötigen üblicherweise spezielle Treiber, die es für Loewe TVs vermutlich nicht gibt. Die Empfänger "normaler" Drahtlostastaturen dagegen verhalten sich wie Standard USB HIDs.
Zuletzt geändert von Rudi16 am Do 31. Jan 2013, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von TheisC »

Danke, ich dachte das der Dongle das alles alleine managed :thumbsupcool:
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von DanielaE »

Tut es normalerweise ja auch.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von TheisC »

Hi,
und wieso dann nich an der Glotzen? Deren Logik versteht keiner... Das heisst also das die kleine suesse Logitech net funzt oder weiss wer was andres..
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Rudi16 »

Welche kleine suesse Logitech ?

Die oben erwähnten K340 und K400 benutzen kein Bluetooth. Ich meine, daß bei Bluetooth-Tastaturen/Mäusen derdiedas Dongle normalerweise nicht zum Lieferumfang gehört. Vielmehr geht man davon aus, daß die Geräte, die man damit bedienen will, über einen geeigneten Empfänger inclusive zugehöriger Treibersoftware verfügen. Ansonsten braucht man einen dieser kleinen Empfänger, die einem für wenige Euronen überall nachgeworfen werden. Die sind aber i.d.R. dumm und benötigen einen ganz beachtlichen Packen an Software (die allerdings dann mehr als nur Tastaturfunktionalität beinhaltet).
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von Pretch »

Die Logik ist ganz simpel: jede Funktastatur mit Dongle die die Installation einer eigenen Software verlangt wird am TV nicht funktionieren. Die bei denen das nicht nötig ist gehen.

Nathaniel

#37 

Beitrag von Nathaniel »

Loewengrube hat geschrieben:
stormrider5 hat geschrieben:... weil ich seitdem weis, daß ich mir die iPad Funktionen für mein SL 121 in die Haare schmieren kann :motz:
Ah OK, dass hatte ich gerade nicht im Hinterkopf. Mehr als ärgerlich, ja.

Wäre vielleicht mal eine Frage an Loewe wert, ob es da eine Übersicht oder bestimmte Voraussetzungen gibt. Blockmaster hatte im HF mal vermutet, dass man seitens Loewe "mit Sicherheit die USB-HID Klasse für Tastaturen" unterstützen würde und sich "somit ALLE Tastaturen die am PC ohne Treiber funktionieren (HID-Klasse) benutzen lassen".

Ich hab´s noch gar nicht getestet, weil ich für´s Internet vor´m TV mein iPad habe. Also eigentlich keinen Bedarf für den Browser an Loewe. Liegt aber auch daran, dass ich mit der Eingabe via FB so garnix anfangen kann und eine zusätzliche Tastatur nicht haben möchte.
Yes. The mit Sicherheit die USB-HID Klasse für Tastaturen

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“