Externe Festplatte an Loewe mit DR+

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Dann müsste im 2700 schon eine Fremdplatte mit 750GB drin sein. Ein paar zusätzliche Infos wären schön.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

So hatte ich es verstanden, ja. Denn sie schreibt ja 'aus' dem Individual. Naja, wird sich ja wieder melden und das aufklären.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: AW: Externe Festplatte an Loewe mit DR+

#28 

Beitrag von Olli »

Pretch hat geschrieben:Dann müsste im 2700 schon eine Fremdplatte mit 750GB drin sein.
Stimmt, da wurden noch 160 GByte-HDD ab Werk verbaut.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Festplatte 750 gb in Indi L2700

#29 

Beitrag von nicole »

Hallo und sorry, dass ich mich nicht so genau ausgedrückt hatte.
Ich hatte vor Jahren die 160gb Festplatte in meinem Indi L2700 gegen eine Platte mit 750gb gewechselt. Jetzt bekomme ich den Indi SL220 und wollte, wenn das möglich ist, diese "alte" 750gb aus dem L2700 aus externe Festplatte für den SL220 benutzen, bzw. die Filme, die da drauf sind, auf die Festplatte des SL220 übertragen.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, dann müsste es gehen, dass ich die 750gb als externe Platte benutze?

Die Filme sind dann wohl auch im gleichen Format, wie das, das jetzt im SL220 verwendet wird?

Ich bitte nochmal um eine Meinung....

Liebe Grüße, Nicole
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von Pretch »

Ja, das sollte gehen. Die Loewe zeichnen ja schlicht den Transportstream auf, und das taten sie schon immer.
Probiert hab ich das aber noch nie, also nicht hauen wenn es dann doch nicht geht.
Sind da irre wichtige Sachen drauf kann man die aber in jedem Fall sichern, zur Not am Rechner. Ist dann halt etwas aufwendiger.

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

es funktioniert nicht

#31 

Beitrag von nicole »

...es funktioniert nicht oder ich stelle mich zu b... an.
Ich habe die externe Platte aus dem Indi L2700 über USB Kabel an den SL220 gekoppelt, er zeigt aber über Media Home (Video) kein Gerät, bzw. keinen Inhalt an.

Hat jemand noch eine Idee, was ich noch probieren kann?
Muss ich den USB Port, an dem ich das USB Kabel angesteckt habe separat zuweisen, ähnlich der Anschlüsse bei HDMI usw.? Aber dort bei den Anschlüssen werden mir die USB Ports nicht angezeigt.....

LG Nicole
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

Nicht über Media Home gehen sondern ins DR Archiv. Dort sollte oben eine neue Auswahlzeile erscheinen, mit klick nach rechts oder links kannst Du zwischen interner/externer Platte wechseln.

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von nicole »

Danke für den Tipp. Es erscheint aber keine externe Festplatte. Die USB Leitung funktioniert aber, weil ich gerade die neue Software aufgespielt habe.
Noch eine Idee???
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Welche Platte? Welches Gehäuse? Externe Stromversorgung?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: AW: Externe Festplatte an Loewe mit DR+

#35 

Beitrag von TheisC »

Ich tippe auf kein externes Power und zu hohen Anlaufstrom. Hatte das auch, Strom dran und klappte
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von nicole »

Hallo zusammen,
also, es ist eine 750gb Samsung Platte, die ich vorher im L2700 mehrere Jahre ohne Probleme betrieben habe. Die hab ich jetzt in ein Gehäuse für 3.5 Zoll externe Festplatten geschoben, Netzkabel rein und über den USB Anschluss mit dem SL220 verbunden. Mit 0 Erfolg bisher.

Sollte ich wohl die Festplatte ohne Netzkabel betreiben können? Obwohl das Gehäuse extra damit ausgestattet ist? Oder mit einem anderen Kabel, ohne externes Gehäuse?
Das Gehäuse ist ein handelsübliches von Captiva für 3,5 Zoll Platten.
Lieben Gruß, Nicole
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Loewengrube »

Ne, theoretisch passt das so schon.

USB-Kabel in Ordnung?
Platte wird nicht erkannt oder kein Inhalt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von nicole »

USB Kabel dürfte in Ordnung sein, ich habe es an zwei verschiedenen Kabeln und an zwei verschiedenen Ports probiert. Die Platte wird nicht erkannt, es erscheint im DR+ Archiv kein Eintrag.
Was kann ich noch tun?
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Loewengrube »

Hast Du nach dem ,Anklemmen' der Platte mal den Loewe ganz ausgeschaltet der sogar den Netzstecker mal gezogen und neu gestartet?!

Konntest Du mal irgendeine andere Festplatte anhängen und schauen, ob die grundsätzlich erkannt wird?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von nicole »

OK, das mit der anderen Festplatte werde ich versuchen, ich hoffe, das geht auch mit einer 2,5 Zoll Platte und das mit dem Anklemmen der Platte und ausschalten des Indi auch.
Kann es auch an dem Adapter (Gehäuse) der Festplatte liegen? Dass diese Anschlüsse nicht mit dem Rechner im Indi kompatibel sind? Weil die 2,5 Platte hat ja auch kein separates Gehäuse? :???:

Bin aber erst am Freitag zurück und werde berichten. :bye:

Grüße, Nicole
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

Kann an vielem liegen. Ist auch nicht das erste Mal, dass eine Platte nicht (auf Anhieb) erkannt wird.
Probiere ruhig mal beides aus. Also stromlos und neu starten sowie - wenn das auch nichts bringt -
mal eine andere Platte.

Natürlich kannst Du eine 2,5er Platte nehmen.

Wenn die andere Platte dann erkannt wird und die 3,5er im Gehäuse nicht funktioniert, könntest Du
evtl. am Rechner die Daten auf die Kleine schieben und versuchen, die auf dem Wege in den neuen
Loewe zu bekommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: AW: Externe Festplatte an Loewe mit DR+

#42 

Beitrag von TheisC »

Mach einfach mal das Netzteil ans Gehäuse, manche Platten brauchen mehr Saft als Usb 2 liefert
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Loewengrube »

Sie hat doch ein 3,5er Gehäuse mit Netzteil probiert (klick) ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von nicole »

Frage an Löwengrube,
erkennt denn mein stationärer Rechner die Daten auf der Festplatte aus dem L2700?

Ich hatte das vor längerer Zeit mal mit der originalen Platte 160gb versucht und der Rechner hat die Daten nicht erkannt, weils wohl ein Format war, dass meine installierte Software nicht kannte.

Ich kann leider erst am Freitag versuchen, die andere Festplatte anzuschließen, ob der SL220 diese erkennt.

Wenn mein Rechner dann noch die Daten auf der Platte des L2700 erkennen würde, würde ich mal versuchen, wie vorgeschlagen, Daten rüberzuziehen, ob der SL220 die 2,5 er Platte auch ohne Stromversorgung erkennt.

Darf ich noch ne andere Frage stellen:

Wenn ich über den Aufnahmemodus eine Aufnahme programmiere und sich diese mit einer zweiten programmierten von der Zeit her überschneidet, dann wird in der Folgemaske nur angezeigt,, dass sich die Filme überschneiden. Er gibt mir aber keine Möglichkeit, beide Aufnahmen aufzunehmen und zu entscheiden, welche ich im Ganzen haben möchte. bzw. gibt er mir nicht die Möglichkeit zu entscheiden, welche Aufnahme ich haben möchte, sondern ich müsste manuell zurück ins Aufnahmemenü und die alte Aufnahmeprogrammierung löschen und die neue neu einzugeben.

Der L2700 hat das alles problemlos ermöglicht. Der SL220 hat die neuste Software drauf.
Ist das Problem schon mal bei jemanden aufgetreten?
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Olli »

nicole hat geschrieben:Frage an Löwengrube,
erkennt denn mein stationärer Rechner die Daten auf der Festplatte aus dem L2700?
Falls ich dir auch helfen darf ;) :
Du benötigst einen entsprechenden Treiber für deinen PC, da LOEWE ein Ext2 Dateisystem benutzt, eine Anleitung findest du hier. (Danke an Kurti) :thumbsupcool: , den eigentlichenTreiber hier.
Zuletzt geändert von Olli am Mi 29. Mai 2013, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

Und der andere Punkt, müsste mal von jemandem geprüft werden, der ein SL220 hat. Ist hier aber auch OT.
Wenn dem so wäre, dann wäre es ein Bug.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von KalleM »

nicole hat geschrieben:
Darf ich noch ne andere Frage stellen:

Wenn ich über den Aufnahmemodus eine Aufnahme programmiere und sich diese mit einer zweiten programmierten von der Zeit her überschneidet, dann wird in der Folgemaske nur angezeigt,, dass sich die Filme überschneiden. Er gibt mir aber keine Möglichkeit, beide Aufnahmen aufzunehmen und zu entscheiden, welche ich im Ganzen haben möchte. bzw. gibt er mir nicht die Möglichkeit zu entscheiden, welche Aufnahme ich haben möchte, sondern ich müsste manuell zurück ins Aufnahmemenü und die alte Aufnahmeprogrammierung löschen und die neue neu einzugeben.
Wenn ich 2 Aufnahmen welche sich überschneiden an meinem SL220 über EPG ansteuere, dann weist er mich auf einen Aufnahmeknoflikt hin und fragt welche er komplett aufnehmen soll.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Heike
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: Do 22. Nov 2012, 12:33
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Heike »

Bei mir ist das auch so wie KalleM beschrieben hat. Versuche es mit der Aufnahmeprogrammierung übers EPG, dann müsste es klappen.

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Platte bleibt weiter unsichtbar

#49 

Beitrag von nicole »

Folgendes habe ich versucht:

TV mit Netzstecker stromlos, Platte angesteckt und wieder TV an - keine Anzeige der Platte

2,5 Zoll Platte angeschlossen ohne separates Gehäuse - Platte wird erkannt

Frage:
Kann es daran liegen, dass die 3,5 Zoll Platte in einem externen Gehäuse steckt und eine eigene Stromversorgung braucht und der Indi damit ein Problem hat?

Hat noch jemand einen Tipp für mich?

Den Inhalt der 750 gb Platte kann ich auf die 2,5 Platte wegen der Größe nicht überspielen.

Grüße, Nicole
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

...bin mit meinem Latein am Ende!!!

#50 

Beitrag von nicole »

Hallo nochmal,
also, ich habe jetzt alles mal versucht. USB Kabel ist in Ordnung. Platte wird am stationären Rechner mit dem externen Gehäuse erkannt (mit ext2fsd auch der Speicherstatus).
Platte am SL220 wieder angeschlossen, wird aber nach wie vor nicht erkannt.

Kann mir noch jemand einen Tipp geben?
Es kann doch nur noch am Indi liegen oder?
Kommt der vielleicht nicht mit der Platte zurecht, weil sie eine separate Stromversorgung hat?

Ich bin mit meinem Latein am Ende...
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“