Wiedergabeprobleme von externer HDD

Antworten
Benutzeravatar
starkstrom
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Aug 2012, 16:46

Wiedergabeprobleme von externer HDD

#1 

Beitrag von starkstrom »

Hallo,
Heute muss ich auch mal einen Beitrag schreiben, bis jetzt habe ich immer nur mitgelesen.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Connect ID. Ich habe eine externe Festplatte angeschlossen und nehme über diese auf. Funktioniert soweit auch wunderbar (hab mich schon geärgert das ich ihn nicht gleich mit DR+ gekauft habe) . Manchmal bricht aber die Wiedergabe einfach ab und der Fernseher wechselt zum aktuell eingestellten Sender. Manchmal bleibt er bei erneutem aufrufen der gleichen Datei an der gleichen Stelle wieder hängen, wie gesagt manchmal. Woran kann das liegen?
LOEWE Connect ID 40 DR+ (SL221) / Speaker2go
Pioneer AV Receiver SC-1223-K / BluRay Player BDP-450-K
JBL Boxenset 5.0 LX Serie
Nubert Subwoofer AW-440
QNAP TS-212

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Das kann viel Gründe haben. Defekte Festplatte z.B. oder schlechtes Signal.
Hast Du mal eine andere Platte probiert?

Hans

#3 

Beitrag von Hans »

eine HDD sollte in der gleichen Lage( waagerecht oder senkrecht ) betrieben werden, in der sie formatiert wurde, wobei die waagerechten Lage bevorzugt anzuwenden ist.
Es sei denn, der Hersteller gestattet eine senkrechte Einbauweise.Dies hängt mit den Abständen der Schreib- u. Leseköpfe von der zu beschreibenden Oberfläche ab,
da diese Abstände auf die Erdanziehungskraft abgestimmt sind. Das bedeutet, das bei waagerechte Einbauweise sich die integrierte Platine unten befinden muß.
Sonst riskiert man Datenlesefehler, die schwer wieder zu restaurieren sind.Aus diesem Grund funktionieren HDD´s auch nur bis zu einer Höhe von ca. 2400m. NN.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von DanielaE »

Hmpf!

Das war alles im Ordovizium der Festplattentechnologie richtig und beachtenswert, aber wir schreiben inzwischen das dritte Millenium. Da braucht sich niemand mehr über sowas noch Gedanken machen. Ich habe eben extra mal in die aktuellen Datenblätter von 2.5" WDs reingeguckt: da steht im Gegensatz zu (viel) früher nichts mehr darüber drin.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
starkstrom
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Aug 2012, 16:46

#5 

Beitrag von starkstrom »

Hi,
eine andere Festplatte habe ich leider im Moment nicht. Ich glaube aber wenn, dann liegt es eher am Signal. Ich werd mal auf verschiedenen Kanälen testen.
LOEWE Connect ID 40 DR+ (SL221) / Speaker2go
Pioneer AV Receiver SC-1223-K / BluRay Player BDP-450-K
JBL Boxenset 5.0 LX Serie
Nubert Subwoofer AW-440
QNAP TS-212

Benutzeravatar
starkstrom
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Aug 2012, 16:46

#6 

Beitrag von starkstrom »

Zur Info für die Interessierten.
Ich habe jetzt eine andere Festplatte dran hängen (2,5" Toshiba 1TB USB3.0). Seit dem ist der beschriebene Fehler nicht wieder aufgetaucht. :)
LOEWE Connect ID 40 DR+ (SL221) / Speaker2go
Pioneer AV Receiver SC-1223-K / BluRay Player BDP-450-K
JBL Boxenset 5.0 LX Serie
Nubert Subwoofer AW-440
QNAP TS-212

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“