itunes Wiedergabelisten in Twonky

skaamu1

#26 

Beitrag von skaamu1 »

Gut. Du hast einen Twonky eingerichtet, nutzt ihn aber nicht. So weit, so gut. Dein Twonky läuft auf einem Mac Mini und zeigt die Wiedergabeliste aus iTunes an. Mein Twonky läuft auf einem NAS, auf dem eine 1:1 Kopie des iTunes-Ordners meines Mac Mini liegt, und macht selbiges nicht.

Ich werde nachher mal Twonky auf dem Mac Mini installieren. Sofern es nicht andere Gründe hat, sollte ich dann ja die Wiedergabelisten angezeigt bekommen.

Dreamcatcher

#27 

Beitrag von Dreamcatcher »

skaamu1 hat geschrieben: Ich werde nachher mal Twonky auf dem Mac Mini installieren. Sofern es nicht andere Gründe hat, sollte ich dann ja die Wiedergabelisten angezeigt bekommen.
Ja, dass hatte ich dir weiter oben bereits vorgeschlagen.
Bin gepannt

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von blitzsuche »

Sind denn die iTunes Wiedergabelisten auch dann vorhanden, wenn dein iPod nicht angeschlossen ist?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Dreamcatcher

#29 

Beitrag von Dreamcatcher »

Der iPod steckt in dem Loewe MediaCenter.
Nicht am Mini (das geht glaube ich nicht) mit Twonky

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von blitzsuche »

skaamu1 hat geschrieben:
Ich werde nachher mal Twonky auf dem Mac Mini installieren. Sofern es nicht andere Gründe hat, sollte ich dann ja die Wiedergabelisten angezeigt bekommen.
Twonky habe ich ja bereits auf meinem iMac installiert. Dennoch werden bei mir die iTunes Wiedergabelisten nicht angezeigt.
Ob Twonky auf einen iMac oder Mac Mini läuft, dürfte doch egal sein, oder?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Dreamcatcher

#31 

Beitrag von Dreamcatcher »

blitzsuche hat geschrieben: Ob Twonky auf einen iMac oder Mac Mini läuft, dürfte doch egal sein, oder?
Hmm, denke ich auch das es egal ist
Ich verstehe das auch nicht

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von blitzsuche »

@Dreamcatcher
Ich hätte ein Idee, warum es bei uns zu diesen Unterschieden mit den iTunes Wiedergabelisten kommt.

Für mich klingt es so, dass dein Mac Mini die ITunes Dateien (inkl. Wiedergabelisten) an deinen iPod sendet. Dein iPod steckt im Loewe MediaCenter und zeigt daher die iTunes Daten vollständig an.
Also wird in diesem Fall möglicherweise der TonkyServer überhaupt nicht genutzt.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

skaamu1

#33 

Beitrag von skaamu1 »

An sich sollte das egal sein, ja. Probleme mit der Darstellung von iTunes-Wiedergabelisten wurden in der Mac-Version laut Changelog von Twonky erst mit Version 6.0.34 behoben. Aktuell ist 6.0.39, Loewe biete glaube ich 6.0.19 an.

Dreamcatcher

#34 

Beitrag von Dreamcatcher »

Die Wiedergabelisten bekomme ich aus dem Mini per Twonky.
Auch wenn das Loewe MediaCenter und iPod aus ist


MediaHome zeigt mir das MC sowie den MacMini jeweils als extra Kachel an
Unter der Kachel MediaCenter wird der iPod nochmals extra angezeigt.
Das kann also auch nicht sein.

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von blitzsuche »

Dann muss ich wohl einfach akzeptieren, dass es bei mir aus unerklärlichen Gründen mit den iTunes Wiedergabelisten nicht funktioniert.
Mal schauen, wenn skaamu1 auf seinen Mac Mini Twonky installiert hat, welche Ergebnisse wir dann bekommen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von stoldenburg »

Also werde es gerade noch einmal ausprobieren. So weit ich mich entsinnen kann hatte ich vor kurzem, die Wiedergabelisten auch schon einmal im media home entdeckt. Habe es einwenig aus den Augen verloren, da ich mittlerweile ausschliesslich über meine Airport Play meine Musik verteile. Im Schlafzimmer habe ich eine AEX am Connect 26, im Wohnzimmer dem Mini am TV und in der Küche den Airspeaker.

Auf meinem NAS (WD My Book Live mit Twonky 5.1.9), habe eine kleine tempöräre iTunes Mediathek angelegt (mit Widergabelisten)
Meine eigentliche iTunes Mediathek liegt auf meinen Mini. Das iTunes Media Verzeichnis, mit den eigentlichen Daten, habe ich per Softlink auf das NAS verlegt. Auf dem Mac Mini habe ich Twonky in der Version 6.0.39 installiert und die Freigabe auf /Volumes/User/Music/iTunes.

Ich kann auf beiden Systemen keine Wiedergabelisten aus iTunes im Media Home sehen. Lediglich, wenn ich aus iTunes heraus die Wiedergabelisten exportiere (m3u), dann sehe ich sie auch im Media Home.

Weiss jemand wie man aus Itunes heraus alle Wiedergabelisten auf einmal exportieren kann? Aus itunes heraus, geht immer nur eine!?
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

skaamu1

#37 

Beitrag von skaamu1 »

blitzsuche hat geschrieben:Mal schauen, wenn skaamu1 auf seinen Mac Mini Twonky installiert hat, welche Ergebnisse wir dann bekommen.
Aktuellste Version für Mac (6.0.39) von der Twonky-Seite heruntergeladen, mit dem Loewe-Schlüssel registriert (funktioniert) und iTunes-Ordner des Mac Mini in Twonky freigegeben. Keine intelligenten (statische habe ich zurzeit nicht) iTunes-Playlisten im Twonky. Über die .ini des Twonky versucht, die .xml der iTunes Library händisch als Quelle anzugeben - kein Erfolg.

Ich lasse es und bleibe bei EyeConnect und Plex. Das funktioniert wenigstens so, wie ich will. Der Mac Mini wird zumindest so lange als Vermittler zwischen NAS und Clients agieren, wie a) MediaHome DTS mit 5.1 nicht wiedergeben kann und b) der Twonky zickt.

Ed Sheppard

#38 

Beitrag von Ed Sheppard »

blitzsuche hat geschrieben:Mein Twonky Medienverzeichnis sieht etwas anders aus. Siehe Bild:
Bildschirmfoto 2012-02-19 um 10.35.41.jpg
Liegt das daran, dass bei mir die iTunes-Bibliothek auf der Festplatte meines iMac´s liegt?
Schau doch mal im Twonky unter Endgeräte nach.
twonky.png
Womöglich ist bei dir die Einstellung "Nach Verzeichnis" gewählt und es werden keine Wiedergabelisten angezeigt. Ebenso kannst du deinen ITunes Ordner auf "Nur Musik" stellen, obwohl ich nicht glaube das es eine Auswirkung hat. Eventuell nimmst du dem Twonky damit ein wenig Arbeit ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von blitzsuche »

Hallo Ed Sheppard,

Vielen Dank für deine Mühe.

Die Einstellung „Erweiterte Standardnavigation“ habe ich ausgewählt.
Mit „Nur Musik“ habe ich es auch schon versucht.
Dennoch werden meine iTunes-Playlisten nicht angezeigt.

Grüße
blitzsuche
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Ed Sheppard

#40 

Beitrag von Ed Sheppard »

Nutzt du die Listen oder die Ordner Ansicht im TV? Die Wiedergabeliste ist bei Ordnerstruktur auf der 2. Seite.

Edit: Die Listen liegen auch sicher in dem Ordner den du freigegeben hast?

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von blitzsuche »

Am TV nutze ich die zweispaltige Listenansicht (grün).
Dort gibt es dann unter Musik auch den Eintrag Wiedergabelisten.
Unter Wiedergabelisten sind dann aber nicht die iTunes Wiedergabelisten sondern nur die drei Listen von Twonky.
Ed Sheppard schrieb:
Die Listen liegen auch sicher in dem Ordner den du freigegeben hast?
Hier einmal der Pfad, den ich frei gegeben habe.
Bildschirmfoto 2012-02-21 um 22.49.27.png
Könnten den die Listen auch woanders liegen? Also nicht in dem Musik Ordner von iTunes?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

funky4t

Kleine Tipps

#42 

Beitrag von funky4t »

Hi Leute,

vielleicht kann ich etwas Licht ins Dunkel bringen, da ich in den letzten Jahren einiges in dieser Richtung experimentiert habe.
First of all:
Loewe bietet im Support Portal auf Loewe.de dem Endkunden die Möglichkeit an, die Geräte dort zu registrieren. Als guter Händler würde ich die Daten hier für den Kunden eingeben, das verstehe ich unter Dientsleistung des Fachhandels!
However, gibt man dort alles ein bekommt der Kunde max. einen Twonky Schlüssel, der nicht nur die im Portal downloadbare Twonky Version freischaltet sogar auch die Version 7.0.9 die aktuell für Mac und Windows auf twonky.com als 30 Tage Testversion zu ziehen ist! Hab ich probiert, hat geklappt!

Soedelle nun zum Thema Twonky auf Mac/Windows und QNAPs. Ich selbst nutze nen MacBook, nen Asus Netbook, QNAPs TS410, TS119PII und TS212 um diverse Connects ID und Indis zu füttern.
Aaaaalso in der Twonky Version 4.X.X gab es einen Punkt im Konfigmenü namens "Externe Anwendungen", hier konnte man den Pfad zur iTunes Bibliothek angeben sodass der Twonky die Playlisten von itUnes aus dem library.xml ziehen konnte! In Version 5 war dieser Punkt nicht mehr vorhanden, weil Twonky glaubte diese automatisch finden zu können. In V5 blieb die Thematik nahezu immer buggy und ging nicht!!!
Seit 6.0.39 geht die Funktion der Playlisten für Mac/Windows zwar wieder, dennoch ist die Suche meist nicht erfolgreich. Workarounds per Editierung der twonkyserver.ini sind eine Möglichkeit, die einfachere ist der RPC Befehl wie hier beschrieben: http://www.twonkyforum.com/viewtopic.php?f=2&t=9364

Ihr habt also die Chance unter: http://ipadresse:9000/rpc/get_all die komplette INI zu lesen und per http://ipadresse:9000/rpc/set_option?ituneslib=EUER PFAD die INI per Browser umzuschießen, das geht super bei Mac und Windows und bringt den 6.0.39 und V7er Twonky easy damit zum laufen.

Nun zum QNAP Problem. Der momentane in der Firmware von QNAP integrierte Twonky ist der 6.0.39 und sollte wie bei Mac und Windows eigentlich funktionieren. Pustekuuuuchen! Den Mist hab ich sowohl über 20 Mails mit QNAP und Twonky schon versucht anzuschieben, leider so gut wie erfolglos! Ihr könnt umständlich die INI per SSH von der QNAP holen oder auch versuchen und das scheinbar erfolgreich per RPC Befehl den Pfad der XML in die INI zu schiessen. Auch wenn er drin steht hab ich es mit QNAP nicht hinbekommen!
Es gibt aber noch die alte Twonky 4.4.17 welche über den "Externe Anwendung" Link im Config Bereich verfügt, die alte 4.4.17 könnt ihr als QPKG über die in der Firmware befindliche Version ziehen wodurch der 6.0.39 quasi deaktiviert wird. Bei meiner TS410 und TS119II hat das auf Anhieb geklappt! Aktuell sitze ich noch vor einer TS212, die leider trotz 4.4.17 nicht gehen will, das treibe ich der aber auch noch aus! :D

Aber es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen den Twonky Versionen die für Mac oder Windoof laufen und den Twonkys die auf NAS und somit LInux Basis laufen, denn ansonsten würden die 6er auf den QNAPs ja auch funktionieren, was ich leider trotz mehrerer Versuch NICHT hinbekommen hab!

Also wenn dann der Twonky mit iTunes Anbindung perfekt auf QNAP läuft ist das ne geile Nummer wenn der Connect ID 46 den Highline und die Elektrostaten befeuert!! :wah:

Liebe Grüße ins Board
Sven

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Loewengrube »

funky4t hat geschrieben:Loewe bietet im Support Portal auf Loewe.de dem Endkunden die Möglichkeit an, die Geräte dort zu registrieren. Als guter Händler würde ich die Daten hier für den Kunden eingeben, das verstehe ich unter Dientsleistung des Fachhandels!
Die Registrierung erfolgt in aller Regel auch durch den Händler. Hat allerdings nichts mit der von Dir benannten Registrierung zu tun. Was auch wenig Sinn machen würde, da er dafür ja Deine eMail-Adresse und ein Passwort für Dich eintragen müsste. Wird man als Kunde ja wohl auch noch selber hinbekommen?! Die Registrierung des Loewe durch den Händler wiederum beschert Dir eine 3-Jahres-Garantie. Nicht aber den Zugang in den von Dir angesprochenen Bereich.

Das nur am Rande.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von stoldenburg »

Moin,

habe es gerade bei mir mal ausprobiert! Ich habe den Twonky (7.09) derzeit auf meinem Mac Mini (Lion 10.7.5) laufen.

Leider zeigt Twonky mir immer noch keine Wiedergabelisten an. Der Eintag in der Ini-Datei ist richtig gesetzt worden. Ich gebe hier nur das Verzeichnis an, oder das Verzeichnis + Name der xml?

Ferner ist mir folgendes aufgefallen:

Nach Eingabe des Befehls http://192.xxx.xxx.xxx:9000/rpc/get_all, wollte ich mir mal ansehen wo eigentlich die ini-Datei liegt und war erst einmal verwundert, dass ich die Datei nicht finden konnte. Das Verzeichnis in der ini lautet /Users/xxx/Library/Application Support/TwonkyServer. Tatsächlich lautet das Verzeichnis aber /Users/xxx/Library/Application Support/twonkyserver. Normaler Weise sollte die Groß- und Kleinschreibung bei Unix Systemen doch auch einen unterschied machen, oder?

Könnte das der Grund sein?
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von stoldenburg »

Habe jetzt noch einmal den Pfad + Dateiname der Library gesetzt, aber auch leider ohne Erfolg!
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von stoldenburg »

Also, ich bin jetzt mal wieder auf die Version 6.0.32 zurückgegangen und habe dort in der ini-Datei die Einstellungen so vorgenommen wie von funky4t beschrieben. Und was soll ich sagen, es klappt :thumbsupcool:

Bei der 7.09 ging es leider nicht, er hat mir dort zwar die Wiedergabelisten angezeigt, diese waren aber leider leer :motz:

Kleine Anmerkung: In der Version 6.0.32 ist die ini-Datei im ascii Format, so dass man sie editieren kann.
In der Version 7.09 ist sie binär und nur wie oben beschrieben zu ändern.
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von bombalatomba »

bei mir hats auch geklappt so wie stoldenburg berschrieben hat. Danke !! :D

6.0.39 :D
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Bommel966

twonky media

#48 

Beitrag von Bommel966 »

hi vielleicht könnt ihr mir helfen
hab das problem das meine mp3 sammlung nun endlich auf meinem qnap 412 liegt bloß jetzt zeit er mir keine ordner vorschau mehr zur erklärung ich hatte die komplette sammlung auf eine externe usb platte da hats gefunzt
ich hatte in jedem ordner ei jpg zuliegen das das cover der mp3 zeigte sieht in etwa so aus bei mir

z.b. Depeche Mode / Ultra / hier liegen dann die mp3 titel und eine jpeg vom cd cover
sodas man die auswahl im depeche mode ordner auch grafisch hat eben nicht nur text dei mp3 ansicht hat das cover ja weil ich sie mit mp3tag getaggt hane nur das cover will er nicht mehr anzeigen schade hat einer ne idee über usb gings

Bommel966

twonky media

#49 

Beitrag von Bommel966 »

hab gelesen das oben genanntes problem unter twonky 4.4.15 nicht bestand nun meine frage ist dem wirklich so und wenn ja wie komme ich an dei 4.4.15 und wie bewerkstellige ich ein downgrad von 6.0.39 auf 4.4.15
danke

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Loewengrube »

Wäre es möglich, beim Schreiben auch Satzzeichen zu setzen? Das würde die Lesbarkeit unheimlich erhöhen!
Mit wenigstens ein paar Punkten wäre einem da beim Lesen schon geholfen. Danke!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“