Guten Abend ins Forum,
unser Loewe TV Xelos SL 32 HD/DRT macht uns seit ein paar Tagen Kummer.
Das DR-Archiv ist weg bzw. manchmal für ca. 5 - 10 Min da und dann wieder weg .....
Ich habe eine Erstinstallation gemacht, ein Update über Sat. wird nicht mehr unterstützt
das Gerät sagt mir Version 2.24.0 wäre drauf, die Loewe-Hotline sagte mir: aktuell ist Version 6.28.0
Mein Loewe-Fachhändler teilte mir heute mit, das Gerät muss eingeschickt werden, die HDD wäre defekt
und ein neues Update müsste aufgespielt werden. Kosten 400 Euro !!!
Da ich nicht ganz PC unerfahren bin, habe ich die Festplatte aus dem DR ausgebaut und per USB-Verbindung
an meinen Rechner angeschlossen. Sie wurde sofort erkannt und zeigte einige Systemdateien an, außerdem
konnte ich sehen, das ca. 10 GB von den 80 GB belegt sind - was stimmen müsste, es waren nur ein paar Filme
aufgenommen.
Meine Frage: Kann ich die Daten von der DR-Festplatte auf eine neue Festplatte kopieren und diese dann einbauen
oder geht dies nicht so einfach.
2. Idee
Ich wollte einen anderen Sat-Receiver mit Festplatte anschliessen, dabei merkte ich, das der LCD-Bildschirm diese
26 poligen Anschlüsse hat.
Ein Adapterkabel auf Hdmi (am neuen Receiver) geht doch nicht oder ?
Vielleicht hat jemand eine Idee für mich - bin für jeden Tipp dankbar.
Bis dann Heike g
Xelos SL 32 HD/DRT DR-Archiv weg
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ohh, SL Xelos, is ja schon bissi älter.
Bei den aktuelleren kann man einfach eine fabrikneue Platte reinschrauben, der Loewe formatiert die nach dem wieder einschalten automatisch in dem Format wie er sie braucht. Ob das bei den SL auch schon ging weiß ich garnicht, kannst es ja aber mal versuchen.
Mich wundert aber was das wiedermal für ein Händler ist der den TV wegen eines Festplattendefekts nach Kronach schicken will... MediaMarkt?
Die zweite Frage versteh ich nicht endgültig. Die Signalbox sollte auf jeden Fall einen DVI Anschluss haben, da gibt es Adapter von hdmi drauf. Allerdings wird bei DVI kein Ton übertragen, dafür müsste also mit ein extra Kabel gezogen werden.
An das Display selbst kannst Du nur die Signalbox anschließen, keinen externen Zuspieler.
Bei den aktuelleren kann man einfach eine fabrikneue Platte reinschrauben, der Loewe formatiert die nach dem wieder einschalten automatisch in dem Format wie er sie braucht. Ob das bei den SL auch schon ging weiß ich garnicht, kannst es ja aber mal versuchen.
Mich wundert aber was das wiedermal für ein Händler ist der den TV wegen eines Festplattendefekts nach Kronach schicken will... MediaMarkt?
Die zweite Frage versteh ich nicht endgültig. Die Signalbox sollte auf jeden Fall einen DVI Anschluss haben, da gibt es Adapter von hdmi drauf. Allerdings wird bei DVI kein Ton übertragen, dafür müsste also mit ein extra Kabel gezogen werden.
An das Display selbst kannst Du nur die Signalbox anschließen, keinen externen Zuspieler.
Guten Tag ins Forum,
hallo Pretch,
also ich habe heute morgen eine ältere Festplatte frisch formatiert (FAT32), die Dateien von der Originalplatte
kopiert und auf die neue FP kopiert.
FP eingebaut, wurde sofort erkannt, habe dann Software upgedatet (sicherheitshalber), dann Erstinstalltion gemacht,
alles läuft perfekt - bis auf das DR-ARchiv. Denke mal ist dann doch ein Boardfehler .....
-----
an Pretch,
mein Gedanke war einen neuen Sat-Reveiver (HD) mit Festplatte zum Aufnehmen anzuschließen.
Die Box hat 2 Scart-Anschlüsse / AV 1 und AV 2
-DVI Input (Digital Visual) Interface Eingang
D-SUB + DVI Output = für Display/LCD Bildschirm
Digital-Ton-Eingänge 2 / Ditgital-Ton-Ausgang 1
Würde das Aufnehmen mit einem neuem Receiver überhaupt funktionieren ??
Da der LCD-Bildschirm einzeln, die Signalbox darunter, beides im Loewe-Rack eine Einheit bildet,
müsste ich also nicht nur ein neues TV-Gerät sondern evtl. auch noch ein neues Möbelstück haben :(
Daher meine Überlegungen ..
Der Händler ist ein Expert-Händler mit Werkstatt, habe beim Techniker rausgehört, dass die keine Update-möglichkeit haben,
da ja alle neuen Geräte per USB upgedatet werden. Unser Gerät hat leider kein USB, kein HDmi, formatieren kann er auch nicht,
- ist halt älter - aber mit einem Superbild !!!
Danke für die promte Antwort an Pretch
und allen einen schönen Tag wünscht
Heike
Kreis Borken/Westmünsterland
hallo Pretch,
also ich habe heute morgen eine ältere Festplatte frisch formatiert (FAT32), die Dateien von der Originalplatte
kopiert und auf die neue FP kopiert.
FP eingebaut, wurde sofort erkannt, habe dann Software upgedatet (sicherheitshalber), dann Erstinstalltion gemacht,
alles läuft perfekt - bis auf das DR-ARchiv. Denke mal ist dann doch ein Boardfehler .....
-----
an Pretch,
mein Gedanke war einen neuen Sat-Reveiver (HD) mit Festplatte zum Aufnehmen anzuschließen.
Die Box hat 2 Scart-Anschlüsse / AV 1 und AV 2
-DVI Input (Digital Visual) Interface Eingang
D-SUB + DVI Output = für Display/LCD Bildschirm
Digital-Ton-Eingänge 2 / Ditgital-Ton-Ausgang 1
Würde das Aufnehmen mit einem neuem Receiver überhaupt funktionieren ??
Da der LCD-Bildschirm einzeln, die Signalbox darunter, beides im Loewe-Rack eine Einheit bildet,
müsste ich also nicht nur ein neues TV-Gerät sondern evtl. auch noch ein neues Möbelstück haben :(
Daher meine Überlegungen ..
Der Händler ist ein Expert-Händler mit Werkstatt, habe beim Techniker rausgehört, dass die keine Update-möglichkeit haben,
da ja alle neuen Geräte per USB upgedatet werden. Unser Gerät hat leider kein USB, kein HDmi, formatieren kann er auch nicht,
- ist halt älter - aber mit einem Superbild !!!
Danke für die promte Antwort an Pretch
und allen einen schönen Tag wünscht
Heike
Kreis Borken/Westmünsterland
Ein Update funktioniert bei deinem Gerät über einen speziellen Programmer und über PC.
Da der Fehler erst nach Jahren aufgetreten ist, denke ich nicht, dass ein Update Abhilfe schafft.
Einen Receiver kannst du natürlich anschliessen, wenn ein neues Gerät nicht mehr Sinn macht.
Wenn es ein Receiver wird, schaue dich ma nach Technisat um, das sind meiner Meinung nach die einzigen, die einem Verwöhnten Loewe Kunden gerecht werden können.
Gruß
Ed
Da der Fehler erst nach Jahren aufgetreten ist, denke ich nicht, dass ein Update Abhilfe schafft.
Einen Receiver kannst du natürlich anschliessen, wenn ein neues Gerät nicht mehr Sinn macht.
Wenn es ein Receiver wird, schaue dich ma nach Technisat um, das sind meiner Meinung nach die einzigen, die einem Verwöhnten Loewe Kunden gerecht werden können.
Gruß
Ed
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das Aufnehmen mit dem Loewen funktioniert nicht mehr (sinnvoll) wenn Du einen externen Receiver benutzt. Du solltest dann einen wählen der selbst über einen eingebauten Recorder verfügt.
Ob das sinnvoll ist lass ich mal dahin gestellt. Ein ordentlicher Receiver mit Festplatte ist nicht für zwo fufzig zu bekommen, ein paar hundert Euro gibt man da auch aus und da kann es durchaus Sinn machen gleich über einen neuen TV nachzudenken.
Du musst Dir ausserdem bewusst sein daß Du mit einem externen Receiver den Loewe zum reinen Display degradierst. Du kannst keine Funktion des Loewen mehr nutzen, die Bedienung findet komplett am externen Receiver statt.
Ein externer Receiver sollte am besten an den "-DVI Input (Digital Visual) Interface Eingang " angeschlossen werden. Zusätzlich dann noch Ton vom Audio Out des Receivers an den Audio In des Loewen.
Ob das sinnvoll ist lass ich mal dahin gestellt. Ein ordentlicher Receiver mit Festplatte ist nicht für zwo fufzig zu bekommen, ein paar hundert Euro gibt man da auch aus und da kann es durchaus Sinn machen gleich über einen neuen TV nachzudenken.
Du musst Dir ausserdem bewusst sein daß Du mit einem externen Receiver den Loewe zum reinen Display degradierst. Du kannst keine Funktion des Loewen mehr nutzen, die Bedienung findet komplett am externen Receiver statt.
Ein externer Receiver sollte am besten an den "-DVI Input (Digital Visual) Interface Eingang " angeschlossen werden. Zusätzlich dann noch Ton vom Audio Out des Receivers an den Audio In des Loewen.
hab's befürchtet
Hallo allen,
ich hab es befürchtet, das nur ein neues TV-Gerät incl. Reveicer mit Festplatte auf Dauer Sinn macht.
War heute morgen bei mehreren TV-Händlern und habe den Technisat-Receiver S1 für ca. 200 Euro entdeckt.
Lass mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen - das Thema wird erstmal aus zeitlichen Gründen vertagt.
Zur Not kann ich über unserem DVD-Player per USB aus der der Mediathek aufgenommene/ konvertierte Filme
anschauen. Etwas aufwendiger zwar, aber da mein PC sowieso viel läuft, eine momentane Alternative.
Ich bedanke mich für die sachkundigen und schnellen Antworten
und wünschen allen
ein schönes (vielleicht langes) Wochendende
Heike
ich hab es befürchtet, das nur ein neues TV-Gerät incl. Reveicer mit Festplatte auf Dauer Sinn macht.
War heute morgen bei mehreren TV-Händlern und habe den Technisat-Receiver S1 für ca. 200 Euro entdeckt.
Lass mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen - das Thema wird erstmal aus zeitlichen Gründen vertagt.
Zur Not kann ich über unserem DVD-Player per USB aus der der Mediathek aufgenommene/ konvertierte Filme
anschauen. Etwas aufwendiger zwar, aber da mein PC sowieso viel läuft, eine momentane Alternative.
Ich bedanke mich für die sachkundigen und schnellen Antworten
und wünschen allen
ein schönes (vielleicht langes) Wochendende
Heike
Wenn du einen Receiver anschliessen möchtest der ähnlich Aufnehmen kann wie der Loewe, dann schau dir bitte den Technisat Digicorder S3 an.
Das bedeutet dann zwar, dass man die Loewe FB in die Ecke legt, macht das Aufnehmen aber wesentlich einfacher, da du nurnoch die eine Fernbedienung nutzt mit der du dann auch die Programme anschaust.
Das bedeutet dann zwar, dass man die Loewe FB in die Ecke legt, macht das Aufnehmen aber wesentlich einfacher, da du nurnoch die eine Fernbedienung nutzt mit der du dann auch die Programme anschaust.
DVI kein Ton übertragen, dafür müsste also mit ein extra Kab
Hallo Pretsch ,
Mein problem ist ähnlich ich bekomme vom apple TV 3 HDMI ausgang mit konverter in den DVi ein einwandfreien BILD aber leider kein ton
du erwehnst dafür müsste also mit ein extra Kabel gezogen werden. kannst du mir sagen wie? Ich habe den LOEWE Xelos SL 37 HD/DR+
ich habe aich optisch zo koaxial coverter angeschlossen kein erfolg signal box erlaubt nur im radio menue digitalen eingang 1 und 2
ich habe dann an optish analog wandler gedacht das ist auch nur im radio betrieb moglich so steht es in der info
Bitte um hilfe
danke
Bekan
Mein problem ist ähnlich ich bekomme vom apple TV 3 HDMI ausgang mit konverter in den DVi ein einwandfreien BILD aber leider kein ton
du erwehnst dafür müsste also mit ein extra Kabel gezogen werden. kannst du mir sagen wie? Ich habe den LOEWE Xelos SL 37 HD/DR+
ich habe aich optisch zo koaxial coverter angeschlossen kein erfolg signal box erlaubt nur im radio menue digitalen eingang 1 und 2
ich habe dann an optish analog wandler gedacht das ist auch nur im radio betrieb moglich so steht es in der info
Bitte um hilfe
danke
Bekan
Pretch hat geschrieben:Ohh, SL Xelos, is ja schon bissi älter.
Bei den aktuelleren kann man einfach eine fabrikneue Platte reinschrauben, der Loewe formatiert die nach dem wieder einschalten automatisch in dem Format wie er sie braucht. Ob das bei den SL auch schon ging weiß ich garnicht, kannst es ja aber mal versuchen.
Mich wundert aber was das wiedermal für ein Händler ist der den TV wegen eines Festplattendefekts nach Kronach schicken will... MediaMarkt?
Die zweite Frage versteh ich nicht endgültig. Die Signalbox sollte auf jeden Fall einen DVI Anschluss haben, da gibt es Adapter von hdmi drauf. Allerdings wird bei DVI kein Ton übertragen, dafür müsste also mit ein extra Kabel gezogen werden.
An das Display selbst kannst Du nur die Signalbox anschließen, keinen externen Zuspieler.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du solltest dem DVI Eingang eigentlich einen der digitalen Audioeingänge zuweisen können.
Dafür bräuchtest du einen Wandler von opt. auf coax.. Wahrscheinlich musst Du noch in irgend nem Menü angeben daß der Ton für DVI an einem der digitalen Eingänge anliegt. Kann ich Dir aber nicht genau sagen, ist zu lange her, sollte aber in der Bedienungsanleitung stehen.
Dafür bräuchtest du einen Wandler von opt. auf coax.. Wahrscheinlich musst Du noch in irgend nem Menü angeben daß der Ton für DVI an einem der digitalen Eingänge anliegt. Kann ich Dir aber nicht genau sagen, ist zu lange her, sollte aber in der Bedienungsanleitung stehen.