Connect SL22 - keine Verbindung zu WLAN-Netz
Connect SL22 - keine Verbindung zu WLAN-Netz
Hallo, eigentlich wollte ich ganz "nebenbei" den 22'er ans Heimnetz anschliessen. Nun scheint es wohl etwas komplizierter zu werden, oder ich habe irgendwas übersehen.
Habe den Loewe Original-Stick sowohl an Usb 1 und 2 getestet. Bei Usb 1 wurde eine Feldstärke von 25% und bei Usb 2 35% erkannt. Komischerweise findet er beim automatischen Verbinden nicht mehr die Netgear (SSID).
Beim manuellen Verbinden zeigt er die Netgear, baut die Verbindung, um sich nach 2s zu verabschieden. funkstille.
Mache ich irgendwas falsch?
Habe den Loewe Original-Stick sowohl an Usb 1 und 2 getestet. Bei Usb 1 wurde eine Feldstärke von 25% und bei Usb 2 35% erkannt. Komischerweise findet er beim automatischen Verbinden nicht mehr die Netgear (SSID).
Beim manuellen Verbinden zeigt er die Netgear, baut die Verbindung, um sich nach 2s zu verabschieden. funkstille.
Mache ich irgendwas falsch?
Na, wenn es keine Vorschläge gibt, werde ich wohl das Teil wieder demontieren und es direkt neben dem Wlanzufangspunkt testen. Ärgere mich schon, dass ich es nicht gleich so gemacht habe, hätte mir die Arbeit gespart. Informiere am kommenden Wochenende über das Ergebnis.
Schon merkwürdig, dass 35% Signalleistung nicht ausreichen sollten.
Schon merkwürdig, dass 35% Signalleistung nicht ausreichen sollten.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
So, habe nun das Teil direkt am Wlan getestet. Funktioniert. Sobald das Signal kleiner 50% wird, fällt die Verbindung zusammen. Damit hätte ich ja überhaupt nicht gerechnet, zumal Laptop und Co hervorragend mit einem schwächeren Signal klarkommen.
Nun muß ich wohl oder übel ein Kabel verlegen oder mich mit Devolo näher beschäftigen.
Nun muß ich wohl oder übel ein Kabel verlegen oder mich mit Devolo näher beschäftigen.
- Zebra1948
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 21:23
- Wohnort: Kaarst
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mir ist gestern von der Freifunk/CCC Fraktion der örtlichen Piraten dieses Teil ans Herz gelegt worden: TP-Link TL-WR841ND Netzwerk W-LAN Router 4-Port 300 MBit
(Herstellerseite)
Soll das leistungsstärkste sein was es für WLAN diesseits der 500,- € gibt.
(Herstellerseite)
Soll das leistungsstärkste sein was es für WLAN diesseits der 500,- € gibt.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Letzeres. Zumindest dann, wenn Du die Geräte auch ins Netz (inkl. Internet) einbinden willst, da der Weg ja über den Router geht. Wenn eines der Geräte am LAN hängt, dann reichen natürlich 2 Module (Router und zweiter TV). Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
dann brauchst du insgesamt drei Devolos. wobei du natürlich auch Wlan testen könntest. Aber für den SL brauchst du den speziellen Loewe Stick.
edit:
o.k. das mt dem Wlan hat sich dann ja erledigt.
edit:
o.k. das mt dem Wlan hat sich dann ja erledigt.
Zuletzt geändert von Wuerzig am Mo 2. Jul 2012, 20:34, insgesamt 2-mal geändert.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K