Was macht Twonky wenn PC im Standby?

Brueti

#26 

Beitrag von Brueti »

blitzsuche hat geschrieben: Da das Signalboard und der LAN-Anschluss bautechnisch eine Einheit sind, ist es nicht möglich, die sonst üblichen Verhältnisse bei einer Netzwerkkarte für diese Überlegungen zugrunde zu legen.
Ob die Bauteile einer Netzwerkarte über Steckkontakte auf die Hauptplatine verbunden sind oder alles auf eine Leiterplatte gelötet ist macht glaube ich keinen funktionellen Unterschied.
Die meisten PC-s haben heute keine separate Netzwerkkarte.

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von blitzsuche »

Du glaubst, dass es keinen Unterschied macht. Bekanntlich heißt Glauben ja nicht Wissen.
Für mich stellt sich eher die Frage, warum sollte mir ein Loewe Software Entwickler das telefonisch so erklären, wenn es so nicht ist. Zumal mir das unabhängig von zwei Mitarbeitern aus dem Hause Loewe so bestätigt wurde.

Als Vorschlag von mir:
Ruf doch mal Loewe an!
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Das Problem daß Aussagen von Loewe die ich hier weitergebe angezweifelt werden hab ich auch immermal. Nicht aus der Ruhe bringen lassen Blitzsuche. ;)

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von blitzsuche »

@Pretch
Du hast Recht.
Das, was ich zu diesem Thema bei Loewe in Erfahrung bringen konnte, habe ich hier wiedergegeben.
Weitere Kommentare zu diesem Thema werde ich mir ersparen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Das Problem daß Aussagen von Loewe die ich hier weitergebe angezweifelt werden hab ich auch immermal.
Bild
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Brueti

#31 

Beitrag von Brueti »

Das es nicht, oder noch nicht, geht bestreite ich nicht.
Meine Meinung bezog sich auf die Begründung von Loewe.
Loewe hat bestimmt gut ausgebildete Leute an der Hotline.
Von Acconda über Spheros und auch jetzt mit dem Compose hatte ich oft Kontakt mit Loewe.
Auch das Problem vor einiger Zeit "im Loewe eigebauter Receiver mit Kabel-BW und NDS-Verschlüsselung" hat sich gelöst.
Ich möcht auch keine Verlegenheitsaussage seitens Loewe unterstellen, und an Deiner Aussage zweifeln schon gar nicht.
War nur ein Gedanke ohne Anspruch auf das totale Wissen. :bye:

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Spielzimmer »

2. Die Netzwerkkarte ist ein Teil des Signalboards und kann in der aktuellen Hardware-Version kein Wake-on-LAN Signal aussenden.
Mit der Hardware-Version des TV war sicherlich nicht der Chipsatz gemeint, sondern das Schaltungs-Design. Wenn der LAN-Teil im Stand-By-Mode nicht mitversorgt wird, kann der Chip noch so gut WOL wollen oder können, er bekommt's schlichtweg nicht mit. Und aus Energieeffizienz-Gründen wird vermutlich genau dieser Teil auch nicht mitversorgt werden.
Ich nehme an dass Chips die am LAN lauschen und dabei nicht mehr (zusammen mit dem Stand-By-Prozessor(-teil) als 1Watt verbrauchen, zum Zeitpunkt der Entwicklung nicht ohne Weiteres verfügbar waren bzw. es schlichtweg nicht als wichtiges Feature im Lastenheft angesehen wurde.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, aber hier geht es nicht ums Lauschen und Mitbekommen, sondern um´s selber senden!
Also die andere Richtung. Siehe ab Posting #7 von Dani.

Die Wake-On-Lan-Funktion für den Loewe selber soll ja mit dem neuen Chassis kommen.
So sagte mir zumindest ein Techniker bei Loewe vor einigen Wochen.
Die braucht man dann ja auch mal für die App und ggf. Fernprogrammierung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Brueti

#34 

Beitrag von Brueti »

Genau!
Der Loewe ist wach wenn er den schlafenden PC wecken soll.

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“