Bei PVR-Aufnahme wird keine TS-Datei mehr angelegt
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 5. Feb 2019, 21:58
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei PVR-Aufnahme wird keine TS-Datei mehr angelegt
Das Problem besteht bei mir eigentlich schon seit dem letzten Jahr. Bei den PVR-Aufnahmen werden die Dateien nun nicht mehr als .ts gespeichert. Ich konnte sie vorher leicht mit dem Windows-Explorer verschieben und mit TSDoctor schneiden. Seit einem Jahr geht es nur mit der zeitaufwendigen Exportierfunktion, die allerdings eine Konvertierung vornimmt, was verlustbehaftet ist. Da die Software nicht verändert wurde, frage ich mich, ob das von den Sendern veranlasst wurde.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:

Meinst du die DR+ Funktion eines Loewe TV? Der zeichnet natürlich weiterhin den Transportstream auf.
Willst du die Aufnahmen auf ein externes Medium überspielen gibt es 2 Optionen.
1. kopieren/verschieben, das ist was du vermutlich möchtest.
2. exportieren, was du statt dessen tust und von dir fälschlich als verlustbehaftet angesehen wird.
Beim Export wird eine .mkv erzeugt, die kompatibler für andere Player, aber nicht komprimiert ist, also auch keine Verluste mitbringt.
Beim kopieren/verschieben kopierst/verschiebst du die Originaldaten im Rohzustand.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 5. Feb 2019, 21:58
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich habe mich da leider vertan. Auf der Festplatte, auf die ich per DR+ aufnehme, standen noch Dateien vom alten Receiver. Das kommt davon, wenn man so lange nichts mehr verarbeitet hat.
Ich gehe so vor: die Dateien aus den Verzeichnissen - beginnend mit denen ohne Suffix und dann mit fortlaufender, dreistelliger, durch Punkt abgetrennter Ziffer - kopiere ich auf den PC. Danach hänge ich durch Umbenennen .ts an. Mit dem TSDoctor (ältere Version) geht das Öffnen leider nicht. Einlesen und mergen klappt aber beim Bearbeiten gibt es einen Fehler. (...) Nach Herunterladen der Version 3 klappt es damit.
Es ist allerdings etwas umständlicher als mit dem Technisat-Receiver, der die TS-Dateien auch mit Suffix ts abspeicherte. Und dazu noch den Titel in den Dateinamen aufnahm. Na gut, hauptsache es geht jetzt.
Sorry für die Umstände (das neue Jahr habe ich schon mit dem falschen Fuß angefangen).
Ich gehe so vor: die Dateien aus den Verzeichnissen - beginnend mit denen ohne Suffix und dann mit fortlaufender, dreistelliger, durch Punkt abgetrennter Ziffer - kopiere ich auf den PC. Danach hänge ich durch Umbenennen .ts an. Mit dem TSDoctor (ältere Version) geht das Öffnen leider nicht. Einlesen und mergen klappt aber beim Bearbeiten gibt es einen Fehler. (...) Nach Herunterladen der Version 3 klappt es damit.
Es ist allerdings etwas umständlicher als mit dem Technisat-Receiver, der die TS-Dateien auch mit Suffix ts abspeicherte. Und dazu noch den Titel in den Dateinamen aufnahm. Na gut, hauptsache es geht jetzt.
Sorry für die Umstände (das neue Jahr habe ich schon mit dem falschen Fuß angefangen).