DR+ Archiv und auf Feature Disk - keine Aufnahmen verfügbar

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

"etliche" andere Fehler spricht aber eher für ein individualles Problem und nicht für eins der Software, da die Zahl der Fehlermeldungen zur aktuellen Version sehr überschaubar ist.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Wie Du meinst, sturmi. Dann nicht.

Hat aber durchaus einen Sinn diese Empfehlung. Und es wurde zu keinem Zeitpunkt behauptet, dass beide Platten einen Fehler haben! Auch spielt es keine Rolle, ob das Gerät aus dem Frühjahr diesen Jahres ist und damit relativ neu. Aber musst Du selber wissen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sturmi
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

#28 

Beitrag von sturmi »

Welche Empfehlung meinst Du ?

- die Zahll der Sender im EPG reduzieren ?
oder
- die Festplatten neu formattieren ??
Loewe Geräte: bild 3.43, bild 7.55, Connect ID 40, Connect SL 22, Spheros R 37 DR+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

In der Reihenfolge BEIDE.

Evtl. reicht Schritt 1 schon aus.
Es kann aber auch Schritt 2 notwendig werden.

Wie gesagt: es gibt ein bekanntes Problem, dass ab und an auftaucht und so gelöst werden kann. Keine Garantie. Eine Option!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

juswin
Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Habe ich auch ab und zu

#30 

Beitrag von juswin »

Also ich habe das Problem mit der DR+ Festplatte und das angeblich keine
Aufnahmen drauf sind auch.

Was geholfen hat ist:
Nach Quellen gehen, die betreffende Festplatte auswählen, Menu drücken,
Abmelden auswählen.
Die Platte ist dann abgemeldet und aus.
Dann Kabel von der Platte abziehen und wieder dran stecken.
Und dann funktioniert es wieder, d.h. die Aufnahmen werden wieder angezeigt.
(Das geht natürlich nicht bei Geräten mit fest eingebauter Platte, oder wo die
Platte hinter der Abdeckung gelagert wird (Das halte ich auch nicht für so gut,
weil die Platte dann nicht liegt, sondern evtl. leicht schräg senkrecht steht.
Meine liegt außen am TV, flach hinter dem BlurayPlayer. Daher kein Problem)

Zu der Aussage, dass es ein bekanntes Problem ist:
Kann man denn verraten was für eines?
Oder ist das geheim?

Noch was zum EPG, was ich festgestellt habe und warum der Loewe so langsam
werden kann. (Hatte ich mal zweimal, da passierte nichts mehr und er ging
einfach in den Standby.)

1. Nach dem Update waren wieder alle Sender, die es gibt, als EPG-Sender
markiert. Das kostet natürlich ganz schön viel Zeit.
Da man nach dem Update nicht unbedingt daran denkt, dass das passiert
(Reset EPG), sollte man das kontrollieren, ob auch nur die
(bei mir ca. 20 Sender) aktiv sind, die man so benötigt.

2. Habe ich festgestellt, dass beim Doppeltuner im PIP eine andere Senderliste
aktiv sein kann, wie im Hauptbild. Das ist zunächst einmal unerwartet, wenn
auch bei näherer Betrachtung ganz nett.
Aber, wenn es also ein EPG-Massenproblem gibt und man noch PIP an hat,
könnte das ja noch zusätzlich das Gerät lahmlegen, wenn der Loewe im
Hintergrund mit der fetten ASTRA-Gesamtliste hantiert.

3. Nach dem Anschalten dauert es immer etwas bis das DR+ Archiv da ist.
Vielleicht sorgt es für sich gegenseitig ungünstig verlaufende Prozesse,
wenn man es zu eilig hat, darauf zugreifen zu wollen (evtl. -> Deadlock)
Aber die Raterei, was hier im Argen liegt, hilft natürlich nichts, solange
nicht verraten wird, was das Problem ist. Aber wenn wir das wüssten,
würde es wahrscheinlich auch nichts helfen. Wahrscheinlich muss hier einfach
mal an der Software nachgebessert werden, dann passt es irgendwann mal.

Folgendes ist fast reproduzierbar:
Aufnahme ansehen, Ausschalten(Standby natürlich), "ach nee doch nicht, will
doch noch weiter gucken", -> wieder anschalten, -> DR+ Aufnahme nicht mehr da.
Ein-/Ausschalten in Standby hilft nicht mehr nur der "Trick" mit Platte
Abmelden und ein/ausstöppseln.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewengrube »

juswin hat geschrieben:Zu der Aussage, dass es ein bekanntes Problem ist:
Kann man denn verraten was für eines?
Oder ist das geheim?
Nein, ich denke, dass kann man schon verraten ;)

Ich gebe das mal so weiter: Das Problem liegt an der ersten Partition der Festplatte. Diese ist ext3-formatiert und Unterstützt nur eine geringe Anzahl sogenannter "Inodes". Hat man nun eine sehr große Mediendatenbank (beispielsweise durch Abfragen großer Datenmengen im EPG, oder es Stecken große Datenträger mit vielen Files am TV), stößt das Filesystem ext3 an seine Grenzen.

Seit Auslieferung mit SW 4.3.x wird standardmäßig ext4 verwendet. Es gibt zwei Partitionen, eine mit den Aufnahmen, eine auf der die Datenbanken etc. liegen. Eine Lösung wäre nun, die Partition mit den Datenbanken mit einem Update auf ext4 zu formatieren. Diese Lösung befindet sich momentan in der Beta-Phase und wird wohl - automatisiert - kommen.

Eine sofortige Lösung ist eben, alle Filme auf der Festplatte zu sichern, die Festplatte zu formatieren und anschließend wieder zurückzuspielen. Dann sollte alles wieder wie gewohnt laufen.


ABER es gibt durchaus auch andere Ursachen für so etwas. Also kann man das nur probieren. Wie ich schon schrieb.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Rudi16 »

Ext3 unterstützt nicht per se weniger Inodes als ext4. In beiden Fällen wird diese Anzahl beim Einrichten/Formatieren festgelegt und kann nachträglich nicht mehr verändert werden. Normalerweise erfolgt die Bestimmung automatisch in Abhängigkeit von der Partionsgröße. Sie kann aber auch über Parameter des 'mkfs' - Befehls beeinflußt werden. Ext3 stößt hier also nicht wirklich an seine Grenzen, sondern wurde nur für den gegebenen Anwendungsfall nicht optimal konfiguriert. Es gibt aber trotzdem gute Gründe, diesen "Oldie" auf das (inzwischen auch schon nicht mehr ganz taufrische) ext4 zu aktualisieren.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Von ´per se´ schrieb ich ja auch nichts ;) Aber es ist nun mal hier so. Für den Endkunden ist entscheidend, dass es eben Auswirkungen - wie hier beschrieben - haben kann. Das aber gefixt werden wird. Und es eine Notlösung für den Moment gibt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

juswin
Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von juswin »

Also OK, ich habe die ext. Festplatte zum Aufnehmen (3.40 FHD ohne interne HD) direkt verwendet,
d.h sie ist werksseitig NTFS formatiert. Damit kommt der Loewe anscheinend klar, aber ist wohl
nicht so optimal.

Sollte ich nun die HD am TV formatieren (macht der dann ext3 oder ext4)?
Oder kann ich auch mein LinuxRechner verwenden und die HD auf ext4 formatieren?

Das mit den Partitionen und dem EPG habe ich nicht verstanden.
Heißt das, dass die EPG-Infos auf der HD gespeichert werden?
Dort habe ich aber nichts der gleichen gesehen. Keine verstecken Dateien auch keine zusätzlich Partition
Oder werden die temporär angelegt und beim Ausschalten wieder gelöscht?

Wie auch immer, bei mir war es wohl so, dass ich in die EPG-Massen-Falle geraten bin, durch das Update.
Von da an, als ich das erkannt hatte (mit Hinweis aus diesem Forum), hatte ich weniger Probleme mit dem Loewe.
Aber ab und zu halt immer noch die Nichtverfügbarkeit der Aufnahmen, nach dem Anschalten.
Das könnte ja mit NTFS zusammenhängen ich könnte es mit ext4 probieren.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Loewengrube »

Dann stimmt diese Aussage aber nicht
juswin hat geschrieben:Also ich habe das Problem mit der DR+ Festplatte und das angeblich keine Aufnahmen drauf sind auch.
Wenn Du keine interne Platte (DR+) hast, dann trifft das Problem auch nicht zu. EPG ist nur bei interner Platte (DR+) dort auch abgelegt. Nicht auf externen Platten. Hast Du eine Feature Disk oder eine externe USB-Festplatte, was ich nach der letzten Beschreibung fast vermute? Wenn Letzteres, dann ist das hier ja zudem off topic.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von Pretch »

Es zieht sich leider durch den ganzen Thread (und auch durch andere), daß eine externe Platte als DR+ bezeichnet wird. Das ist leider sehr verwirrend.

juswin
Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von juswin »

Also Ok, streng genommen off topic.
Habe Loewe 3.40 FullHD ohne interne Platte
und nutze zur Aufnahme eine ganz normale
externe Festplatte.

So direkt von der Bedienung her kann ich auch keinen Unterschied
feststellen. Auf der Fernbedienung steht DR+, auch in den Menus
steht DR+ und bei der Bedienung und den Möglichkeit sehe
ich keine Unterscheide zwischen wirklichen DR+ m. int. Platte
und DR???(wie heißt das dann) mit ext. Platte.

Wie auch immer, daher dachte ich, dass sei hier irgendwie passend.
Das Phänomen ist ja das gleiche:
Loewe moniert fehlende Aufnahmen, obwohl sie da sind,
verursacht evtl. durch EP-Massen-Problem oder Festplatten-Format,
was bei mir ja so ist:
Ich hatte ja das EPG-Problem und meine Festplatte ist NTFS, statt ext3/4.
Seit ich das EPG-Problem gelöst habe, habe ich das Gefühl es ist besser geworden,
mit der Reaktionsfreudigkeit des Loewen.

Bleibt also noch die Frage; ist es besser die ext. Platte ext4 zu machen?
Oder kann die NTFS bleiben?

Nur interessehalber, zum EPG. Hat der Loewe 3.40 ohne DR+ Platte
dann einen internen Speicher für die EPG-Daten, oder werden die
jedes mal neu aufgebaut?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, off topic!!

Grundsätzlich würde ich ext4 formatieren, wenn Du sie nur am Loewe nutzt. Ansonsten exFAT.
Für NTFS sehe ich eigentlich keinen Grund/keine Vorteile.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dominikus
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 23:29
Wohnort: Bonn

Aufnahmen wieder weg

#39 

Beitrag von Dominikus »

Nachdem jetzt 3 Monate Ruhe war, alles funktionierte so, wie es sein soll.
Vor 3 Tagen Update, und schon geht es wieder los, keine FP, keine Aufnahmen, FP Inhalte werden teilweise nicht mit Bild dargestellt, nach Start über Aus, wieder alles da. :???:

Loewe bild 5.65 set, SL 420, V5.1.17.0
- Mimi Defined
- Subwoofer 300
- 2 Loewe klang 1
Loewe Connect 55, SL420, V5.1.17.0
- Loewe Feature Stick SL3 / SL4
Loewe Connect 48, SL420, V5.1.17.0
- DR+ Feature Disk
Loewe BluTechVision 3D
2 Active Glasses 3D
Loewe ViewVision VV 8106 H

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

Einmal Netzaus nach Update ist nie verkehrt und löst auf kleinere Probleme.
Früher war das bei Loewe immer Pflicht. Weiß auch nicht genau, warum man davon weg ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dominikus
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 23:29
Wohnort: Bonn

#41 

Beitrag von Dominikus »

Fehler sind aber leider bei An über Standby vorhanden.

Loewe bild 5.65 set, SL 420, V5.1.17.0
- Mimi Defined
- Subwoofer 300
- 2 Loewe klang 1
Loewe Connect 55, SL420, V5.1.17.0
- Loewe Feature Stick SL3 / SL4
Loewe Connect 48, SL420, V5.1.17.0
- DR+ Feature Disk
Loewe BluTechVision 3D
2 Active Glasses 3D
Loewe ViewVision VV 8106 H

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

???
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von holgi2909 »

Habe das "Keine Aufnahmen verfügbar" Problem jetzt auch gehäuft.

Alles wie im Thread beschrieben... (interne Dr+ Platte).

Es nervt...

Ist denn mit einem Update zu rechnen ?
EPG hat so 20 Sender, Platte war zu 70% voll.
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“