Stotternde oder keine Wiedergabe über DR+ Home Cloud

Antworten
Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Stotternde oder keine Wiedergabe über DR+ Home Cloud

#1 

Beitrag von campacasa »

Die Tage habe ich auch das Update auf 4.2.15 gemacht. Super, wie man das immer wieder über dieses Forum mitbekommt! Endlich kann ich nun Aufnahmen auf einer externen Platte dort auch in Ordner verschieben. Aber darüber möchte ich nicht schreiben. Es ist sehr schön, dass es nun die DR+ Home Cloud Funktion gibt. Das habe ich auch ausprobiert, habe allerdings ein Problem mit der Video-Wiedergabe.

Ich habe einen normalen (Arch-) Linux Rechner als Server laufen und kann darauf per NFS als auch per Samba/CIFS zugreifen. Der Fernseher ist per LAN-Kabel mit dem Netzwerk verbunden. Das Einrichten des DR+ Home Cloud funktioniert mit beiden Methoden. Als Probe habe ich das 4k/UHD Demo-Video vom Fernseher als auch eine HD 720p Aufnahme (von arte) übers DR+ Menü auf den Server kopiert. Beide Aufnahmen sind sichtbar und können ausgewählt werden. Über NFS "stottern" beide Aufnahmen, über Samba/CIFS bleibt der Schirm dunkel, starten also wohl gar nicht. Mit "stottern" meine ich, dass das Video in etwa Sekundenschritten läuft, nicht läuft, läuft, nicht läuft, usw.

Ich hatte mit dem 4K/UHD Video angefangen und dachte, dass vielleicht Netzwerk-mäßig etwas nicht in Ordnung wäre. Deshalb auch die HD 720p Aufnahme ausprobiert. Geht aber auch nicht. Wenn ich aber die HD 720p Aufnahme in ein MKV Video umwandle (nach wie vor 720p und 50fps, also nichts reduziert oder anders komprimiert) und über UPnP im Netzwerk anbiete, kann dieses ohne Probleme am Fernseher dargestellt werden. Heißt für mich, dass die Netzwerkanbindung im Prinzip in Ordnung sein dürfte.

Die NFS Anbindung von anderen Linux Computer funktioniert im Prinzip prima, Backups z.B. laufen sehr schnell ab. Diese sind aber mit 1Gb/s angebunden, der Fernseher hat ja nur einen 100Mb/s LAN Anschluss. Trotzdem sollte das ausreichend für 4K Videos sein.

Was kann also mit DR+ Home Cloud und der NFS (bzw. Samba/CIFS) Anbinding los sein? Meines Wissens kann ich auf der Server-Seite nur wenig einstellen. Es ist eher der Client (hier der Fernseher), der beim Mounten z.B. Einstellungen zur Puffergröße machen könnte. Ich bin kein Dummy mit Computern, weiß im Moment aber nicht in welche Richtung ich weiter suchen könnte, um hier einiges zu verbessern.

Hat jemand ähnliche Probleme oder vielleicht einen Tipp?

Danke und schöne Grüße
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1451
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewe-Fan »

Ich kann dazu nur sagen das es mit einem Qnap NAS ohne Probleme läuft.
Habe dazu eine externe Platte am NAS die in NTFS formatiert ist.
Versuchsweise auch die interne EXT4 Platte getestet.
Somit kann ich ein Problem mit Linux(NFS) und Windows (CIFS) ausschließen.
Ich habe aber noch kein 4k Video in DR+ Home Cloud getestet.
Gibt ja eh nichts zum Aufnehmen in 4k.

Ich würde sagen der Client dürfte nicht das Problem sein.
Kann dir leider nicht weiterhelfen.

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

WD,alle überspielten Filme von der DR+sehr stark ruckelnd

#3 

Beitrag von helpen »

Hallo
das einrichten hat nun super geklappt
sobald ich die Filme von der DR+ überspiele klappt das auch noch,
werden auch super angezeigt jedoch sehr stark ruckelnd nur abgespielt bis hin zum stehen bleiben
Weiß jemand einen Rat :???:
gruß helpen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

TV ist im WLAN?

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von helpen »

Hallo Zusammen,

Kann es vieleicht daran liegen welches System ich einstelle Linux oder Windows
Wenn ich auf Windows umschalte sehe ich die WD leider nicht mehr unter Aufnahmen
gruß helpen

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von helpen »

Ich habe das gleiche Problem mit einer WD NAS :cool:
gruß helpen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Daher zusammengelegt.

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von helpen »

Erst mal danke fürs zusammenlegen ist dann einfacher

Der TV ist am Kabel habe aber auch WLAN ausprobiert,immer das gleiche
Router ist übrigens eine Fritzbox 7490 neuste Software,
die WD My Cloud auch neuste Software :cool:
gruß helpen

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Also an der Kombination Fritz.Box 7490 und WD MyCloud (alles über LAN verkabelt) sollte es nicht liegen.

Ich lasse gerade testweise eine Wiedergabe einer HDTV-Aufnahme von der MyCloud laufen => ruckelt nicht.
Wie im anderen Thread beschrieben, nutze ich ebenfalls NFS als Protokoll, da dies nach meiner Erfahrung performanter läuft als CIFS.

Meine MyCloud ist aus der aktuellen Generation und hat Firmware 04.05-101.

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von helpen »

Habe ich auch ,auch gleicher Software Stand.
Bei ruckeln alle HD Aufnahmen wobei ich auch nur HD Aufnahmen habe.
:gk: :gk: :gk:
gruß helpen

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von helpen »

Gleich noch eine Frage,
Was wäre denn wenn ich Windows anstatt Linux nehmen würde
1.geht das überhaupt?
2.wenn ja was gebe ich am Loewe ein damit die WD sichtbar wird.
3.macht das überhaupt sinn? :???:
gruß helpen

Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von campacasa »

Hallo noch mal,

es ist schon mal gut, dass ich nicht der einzige bin, wo die Wiedergabe über DR+ Home Cloud stottert oder ruckelt. Wie ich geschrieben habe, könnte einiges bei mir eigentlich nicht an der reinen Netzwerkverbindung liegen. Dasselbe Video über UPnP lässt sich perfekt abspielen. Ich habe mittlerweile einiges zu NFS-Server-Setup recherchiert (und ausprobiert), bin aber leider noch nicht wirklich weitergekommen. Samba/CIFS habe ich (noch) nicht weiterverfolgt. Der Server-Log zeigt in dieser Richtung leider nichts an.

Könnte man irgendwo Informationen bekommen, wie der Fernseher die Verbindung per NFS (und CIFS) macht, bzw. welche Voraussetzungen es gibt? Auf meinem Server ist einiges als NFSv4 aufgesetzt. Möglicherweise aber nicht perfekt.

Danke und schöne Grüße
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

tege1
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von tege1 »

Hallo

Win CIFS richtet Ihr mit Usernamen und Password ein.
Die IP ist die vom Server unter Pfad nur den Freigabenamen ohne "/" eintragen.

Bei mir funktioniert es damit super.

Gruß Tege
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / FireTV-Box / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.5.4.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von helpen »

Hallo tege,

Wärst Du so nett und kannst das noch mal genauer beschreiben wie das auszusehen hat am Loewe
unter Windows.
Wenns dann klappt wäre das super. :clap:
gruß helpen

tege1
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von tege1 »

... im Grunde wie hier viewtopic.php?f=26&t=7151&p=144928#p144805 beschrieben, mit den Abweichungen die ich oben erklärt habe.

1) Vorarbeit auf dem NAS:
- Benutzer (Systemsteuerung-->Benutzer-->Erstellen Loewe) mit PW (wie auch immer) einrichten
- Gemeinsamer Ordner=Freigabe einrichten (Systemsteuerung-->gemeinsamer Ordner-->Erstellen LoeweDR)
- Dem User Loewe Lese/Schreibrecht auf die Freigabe LoeweDR geben

2) am Loewe
- DR+ Home Cloud
--> Aktivieren "Ja"
--> Windows CIFS anwählen
--> IP-Adresse "Deine IP des NAS"
--> Name (z.Bsp. DR+NAS) eintragen
--> Pfad im Gerät LoeweDR eintragen
--> Benutzername Loewe
--> PW "wie auch immer" eintragen
--> speichern
--> zurück

Das wars...

Gruß Tege
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / FireTV-Box / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.5.4.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von helpen »

Hallo tege1,

Super perfekt,kein Ruckeln mehr
danke nochmal für die schnelle Hilfe und einen schönen Sonntag :clap: :clap: :clap:
gruß helpen

Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von campacasa »

Hallo,

wollte mich noch mal wieder zurückmelden. Meine Recherchen zu NFS haben mich nicht wirklich weitergebracht. Ich bin nun aber einen Schritt weiter: Das Problem liegt wohl bei meinem FritzBox (7390). Neulich hatte ich gelesen (war das in der neuen c't?), das eine FritzBox unterschiedlich mit TCP und UDP Datenpaketen umgeht. UDP, fürs Streaming (UPnP), geht wohl ausreichend schnell. Dafür ist TCP, für den normalen Datenverkehr (NFS/CIFS), wohl nicht so schnell wie gewollt.

Außer als Router hängt meine FritzBox auch als Switch im Netzwerk auf dem Weg zwischen Fernseher und Server. Zwischen FritzBox und Server gibt es noch einen weiteren (echten) Switch. Heute habe ich mal versucht, den Fernseher direkt über ein loses, längeres Ethernetkabel mit dem Switch beim Server zu verbinden. Und siehe: Plötzlich kann ich die Videos im DR+ Home Cloud korrekt anschauen! Kein stottern oder ruckeln mehr. Auch das 4K Demovideo läuft ohne Probleme.

Jetzt weiß ich also, wo ich weiterforschen muss. Mal sehen, ob und was ich an der FritzBox verbessern kann. Ggf. muss einen neuen her. Ich meine gelesen zu haben, dass z.B. das neuere Modell 7490 an seinen LAN-Ports schneller sein sollte. Aber auch der 7390 hat ja Gb/s-Anschlüsse (und diese sind auch so eingestellt). Und dabei hat und braucht der Fernseher nur 100 Mb/s.

Ich hoffe, mich bald wieder zurückmelden zu können.

Schöne Grüße
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“