DR+ Unterschied Serie <=> wöchentlich/täglich/Mo-Fr

Antworten
Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

DR+ Unterschied Serie <=> wöchentlich/täglich/Mo-Fr

#1 

Beitrag von TheRooster2000 »

Hallo zusammen,

ich nutze zwar schon lange die DR+ Funktion meines Indi, aber so richtig durchschaut habe ich den Unterschied zwischen den Aufnahmemodi "Serie" und "täglich" / "wöchentlich" / "Mo-Fr" noch nicht. Wo genau liegen denn die Unterschiede?

Mir sind folgende Punkte aufgefallen:

1. Ich programmiere einen Timer per EPG und wähle "Mo-Fr", damit Mo-Fr eine bestimmte Sendung aufgezeichnet wird. Dann erscheint der rote Punkt im EPG nur bei der nächsten aufzuzeichnenden Sendung. Bei den Folgetagen fehlt der Punkt. Zeichnet der TV dann trotzdem alle auf?

2. Ich programmiere die gleiche Sendung über EPG, wähle aber "Serie" um Mo-Fr aufzuzeichnen. Dann erscheint der rote Punkt gar nicht im EPG? Wird dann dennoch Mo-Fr aufgezeichnet?

3. Wird bei allen Modi "Serie", "täglich", "wöchentlich" und "Mo-Fr" die voreingestellte Serientoleranz verwendet, oder stattdessen die eingestellte Vor- und Nachlaufzeit oder keins von beiden?

Zur Info: Die Sendezeit der aufzuzeichnenden Sendung schwankt jeden Tag um bis zu 20 Minuten. Was wäre denn dann der optimale Aufnahmemodus?

Puh, ich hoffe Ihr könnt mir hier Nachhilfe geben... :???:
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

dorian
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 13. Sep 2015, 10:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von dorian »

Das mit dem roten Punkt verstehe ich auch nicht. Manchmal ist er da, manchmal nicht. Aufgenommen wird aber was in der Timerliste steht.

Bei wöchentlich/täglich/Mo-Fr wird exakt zu der programmierten Zeit gestartet abzüglich der eingestellten Vorlaufzeit. Mit der Funktion Serie sucht der Fernseher jeden Tag um die programmierte Zeit herum +/- der Serienaufnahme-Toleranz (max. 60 Min.) nach einer Sendung mit dem programmierten Namen. Die gefundenen Sendungen werden (bei mir) (meistens) in der Timerliste angezeigt - meistens aber ohne roten Punkt im EPG. Dabei wird die Vor-/Nachlaufzeit berücksichtigt.

Wenn also die Sendezeit schwankt, dann ist "Serie" sinnvoll.
Connect ID 46 DR+, SL221, SW 2.4.55.0, Feature Upgrade Stick
Canton DM 20, div. Sonos Play, NAS QNAP TS110, Raspberry Pi mit Kodi

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

1. ja, solange der Folgetag nicht Sa oder So ist. ;)
Daß die Nachfolgetermine nicht markiert sind ist tatsächlich etwas unglücklich, eine entsprechende Anmerkung/Wunsch gibt es im Betatest.
2. hier schaut der TV jeden Tag, also auch Sa, So ob im gesetzten Zeitfenster eine entsprechende Sendung läuft und zeichnet die auf
3. hier wird, wie bei jeder anderen Aufnahme auch, die Vor- und Nachlaufzeit berücksichtigt. Serientolleranz bezieht sich ausschließlich auf die Aufnahmeart Serie.

Ich ignoriere die Aufnahmeart "Serie" komplett, weil mir zu unsicher und der Recorder dann eben jeden Tag für das Zeitfenster blockiert ist (zumindest eine der beiden möglichen Aufnahmen). Alle Sendungen die ich aufzeichne laufen auch zu relativ festen Terminen. Allerdings hab ich eine großzügige Vor (15 Min.) - und Nachlaufzeit (20 Min.) eingestellt. Rufe ich eine aufgezeichnete Sendung aus dem Archiv auf, spring ich mit einmal OK direkt zum Lesezeichen des geplanten Sendungsbeginns. In 95% der Fälle passt das.

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von TheRooster2000 »

Okay, danke für die Nachhilfe!

Da die Sendezeit tatsächlich schwankt, werde ich wohl am besten "Serie" verwenden und eine große Toleranz einstellen. 45 Minuten sollten reichen. Dass einer der beiden Recorder dann geblockt ist macht nichts. Zur Aufnahmezeit Mo-Fr morgens ist ohnehin niemand zuhause, um den TV anderweitig zu nutzen ;)
Pretch hat geschrieben:[...] Ich ignoriere die Aufnahmeart "Serie" komplett, weil mir zu unsicher [...]
Warum zu unsicher? Wegen der eingeschränkten zeitlichen Toleranz?

Bisher hatte ich die Sendungen immer alle einzeln für eine Woche im Voraus programmiert. Mit "Automatischer Zeitsteuerung", da dies beim ÖR ja normalerweise funktioniert. Leider aber eben nicht immer. Dadurch ist mir schon die eine oder andere Episode flöten gegangen. :us:
Das möchte ich künftig vermeiden. Daher jetzt lieber als "Serie" mit großer Toleranz. Ich hoffe, das klappt besser.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

kimble0938
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Do 7. Jan 2016, 09:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von kimble0938 »

Wenn es sich um z.B. einen Dreiteiler handelt und nicht um z.B. "Rote Rosen" :-)) dann ist oft im EPG im Titel der Sendung die Teilenummer (1/3) enthalten.
Kann dann dennoch der LOEWE erkennen, dass er weitere Teile aufnehmen soll oder prüft er den gesamten Titel - das würde in diesem Fall bedeuten, dass (2/3) und (3/3) nicht aufgenommen werden.
Beste Grüße

J.J.

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“