MediaHome in Verbindung mit WMP11 Problem
MediaHome in Verbindung mit WMP11 Problem
Hallo an euch alle, ich habe einen SL150 mit der 3.26.0 Software und möchte meine Eigenen Dateien gerne für den Loewe freigeben. Da mir der Twonky überhaupt nicht zusagt und ich die Bedienung unmöglich finde, möchte ich es lieber mit dem WMP11 realisieren.
Leider habe ich aber dabei so einige Probleme bei den Bildern. Ich habe die Ordnerfreigabe konfiguriert und der WMP wird auch sofort im Loew angzeigt. Musik und Videos klappen auch inkl. Cover direkt und besser als mit dem Twonky. Leider habe ich aber bei den Bildern massive Probleme. Während der twonky (auch ohne eine Recoding-Einstellung) alle Bilder an den Loewe so schickt, dss diese dargestellt werden, habeich vom WMP kaum eines, das geht. ICh habe oft nur ein großes ?
Die Bilder sind alle zwischen 640x480 und 1024x768 vom Format und haben selten mehr als 200kB. Daran wird es ja wohl nicht liegen. Hat jemand eine Ahnung, was ich noch einstellen kann? Im Fotobetrachter habe ich bereits zwischen "Originalgröße" und "optimale Größe" gewechselt und keinen Unterschied feststellen können. Manche der Bilder gehen auch komischerweise.
Leider habe ich aber dabei so einige Probleme bei den Bildern. Ich habe die Ordnerfreigabe konfiguriert und der WMP wird auch sofort im Loew angzeigt. Musik und Videos klappen auch inkl. Cover direkt und besser als mit dem Twonky. Leider habe ich aber bei den Bildern massive Probleme. Während der twonky (auch ohne eine Recoding-Einstellung) alle Bilder an den Loewe so schickt, dss diese dargestellt werden, habeich vom WMP kaum eines, das geht. ICh habe oft nur ein großes ?
Die Bilder sind alle zwischen 640x480 und 1024x768 vom Format und haben selten mehr als 200kB. Daran wird es ja wohl nicht liegen. Hat jemand eine Ahnung, was ich noch einstellen kann? Im Fotobetrachter habe ich bereits zwischen "Originalgröße" und "optimale Größe" gewechselt und keinen Unterschied feststellen können. Manche der Bilder gehen auch komischerweise.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich finde die Bedienung des Twonky auch unmöglich - und buggy ist das Ding leider auch noch. Das geht schon mit der korrekten Darstellung von Umlauten los, jedenfalls auf dem Mac, und endet darin, dass geänderte Voreinstellungen gerne mal nicht gespeichert werden. Wenn ich nicht nur ab und an mal einen Film streamen würde, weil ich Musik und Bilder aus iTunes über's Apple TV ziehe, hätte ich mir längst EyeConnect zugelegt.
Ob unter Windoofs der WMP eine geeignete Alternative ist, vermag ich mangels Erfahrungen damit allerdings nicht zu beurteilen. Optisch und vom Komfort her er mMn aber auch nicht wirklich schlimmer sein.
Ob unter Windoofs der WMP eine geeignete Alternative ist, vermag ich mangels Erfahrungen damit allerdings nicht zu beurteilen. Optisch und vom Komfort her er mMn aber auch nicht wirklich schlimmer sein.

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Also mit den Umlauten ist mir noch nichts aufgefallen.
Die Einrichtung jedenfalls ist kinderleicht und hier im Laden läuft Twonky absolut stabil und zuverlässig (auf einem MacMini).
Den Windows Firmenlaptop hätte ich beim Versuch einen Server mit dem WMP einzurichten mehrfach gern in die Ecke gekracht, kann aber auch dran liegen daß ich auch privat Macuser bin. Da kann natürlich das Problem liegen, für Windowsuser ist Twonky zu einfach aufgebaut.
Die Einrichtung jedenfalls ist kinderleicht und hier im Laden läuft Twonky absolut stabil und zuverlässig (auf einem MacMini).
Den Windows Firmenlaptop hätte ich beim Versuch einen Server mit dem WMP einzurichten mehrfach gern in die Ecke gekracht, kann aber auch dran liegen daß ich auch privat Macuser bin. Da kann natürlich das Problem liegen, für Windowsuser ist Twonky zu einfach aufgebaut.

Einige Worte zum Twonky vorne weg: Die einzige Sortierung auf dem Loewe, die ansatzweise dazu führt, dass meine in mühevoller Kleinarbeit strukturierte Musikbibliothek sauber angezeigt wird ist nach Verzeichnisstruktur und diese führt in Twonky dazu, dass sämtliche Titel meiner Alben nur noch nach dem Alphabet angezeigt werden und nicht mehr in der Reihenfolge, wie sie kommen sollten. Das ist insbesondere bei klassischen Konzerten sehr ärgerlich. Deshalb möchte ich diesen nicht mehr nutzen. Die Musik via WMP ist sehr sauber in meinem Loewe zu sehen und abzuspielen. Ich bin hier bereits sehr zufrieden und im Gegensatz zu einem Twonky muss ich den WMP weder Installieren noch konfigurieren, da er in Windows integriert ist. Schalte ich "Freigeben" an, läuft es. Das ist noch deutlich weniger Aufwand als mit einem Twonky. Evtl. ist der WMP für Mac-Freunde zu einfach? 
Zurück zum Thema: wo soll ein Schloß zu sehen sein? Ich sehe leider an keiner meiner Dateien ein Schloß. An den Freigaben habe ich nichts eingestellt. Ich verwende hier Windows XP SP3.

Zurück zum Thema: wo soll ein Schloß zu sehen sein? Ich sehe leider an keiner meiner Dateien ein Schloß. An den Freigaben habe ich nichts eingestellt. Ich verwende hier Windows XP SP3.
Hast Du in der .ini des Twonky irgendwelche Anpassungen vorgenommen? Bei mir kommt die im Finder korrekt dargestellte Datei "Wildes Skandinavien 01 Dänemark.mkv" über den Twonky als Wildes Skandinavien 01 D°nemark.mkv" auf dem Art LED an. Und das nervt schon ein wenig. Mit EyeConnect tritt dieses Kodierungsproblem nicht auf.Pretch hat geschrieben:Also mit den Umlauten ist mir noch nichts aufgefallen.
Wer viel Zeit hat, kann sich den Twonky durch eigene Sortiervarianten so einstellen, dass der Output auf dem Zielmedium genau so aussieht, wie man das haben will und von der Quelle kennt.dodo911 hat geschrieben:Einige Worte zum Twonky vorne weg: Die einzige Sortierung auf dem Loewe, die ansatzweise dazu führt, dass meine in mühevoller Kleinarbeit strukturierte Musikbibliothek sauber angezeigt wird ist nach Verzeichnisstruktur und diese führt in Twonky dazu, dass sämtliche Titel meiner Alben nur noch nach dem Alphabet angezeigt werden und nicht mehr in der Reihenfolge, wie sie kommen sollten.

Ich bin mit dem Twonky auch nicht sonderlich happy, sträube mich aber, 50,- EUR für gangbare Alternativen in die Hand zu nehmen. Da hast Du es mit dem WMP besser, der ist kostenlos.
Zuletzt geändert von skaamu1 am Fr 15. Jul 2011, 14:31, insgesamt 4-mal geändert.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also ich habe jetzt die Software 5.18 aufgespielt. Für diese Info schon an dieser Stelle vielen Dank. Allerdings hat sich leider an dem Bildproblem nichts geändert. Wo diese via Twonky sofort richtig angezeigt werden, klappt es via Freigabe des WMP leider immer noch nicht. Was könnte wohl hier das Problem sein?
Ich hatte auch mal einen Kunden der unbedingt den WMP nutzen wollte und irgendwie seine Fotos alle gesperrt waren. Man konnte diese nicht "befreien" ob man nun Admin Rechte hatte und die freigegeben hat. Die Bilder wurden als "?" angezeigt. Einige gingen auch. aber nicht viele. In der tieferen Struktur hab ich dann gesehen das an jedem Bild ein kleines Schloss vorhanden war.
Das komische ist, wie ich hier feststellen muss, dass ich z.B. von meinem iPad aus die WMP Bilder problemlos ansehen kann. Hier gibt es ebenfalls keinerlei Probleme.
Ich gehe die Rechtestruktur noch einmal durch, aber ich habe nirgends bisher ein kleines Schloß finden können. Aktuell stellt es sich mir hier so dar, dass ich mit jedem DLNA-Client, welchen ich besitze (iPad, iPhone, xBox360) auf die Daten problemlos zugreifen kann, jedoch nicht mit meinem Loewe. Daher meine Vermutung, dass das Problem eher bei dem Loewe zu suchen sei.
ZUSATZ: habe soeben die Ansicht im Loewe auf die einspaltige Ansicht geändert. Die Vorschaubildchen werden korrekt angezeigt. Wenn ich dann ein Bild auswähle, geht es nicht bzw. kommt eben das ?
Ich gehe die Rechtestruktur noch einmal durch, aber ich habe nirgends bisher ein kleines Schloß finden können. Aktuell stellt es sich mir hier so dar, dass ich mit jedem DLNA-Client, welchen ich besitze (iPad, iPhone, xBox360) auf die Daten problemlos zugreifen kann, jedoch nicht mit meinem Loewe. Daher meine Vermutung, dass das Problem eher bei dem Loewe zu suchen sei.
ZUSATZ: habe soeben die Ansicht im Loewe auf die einspaltige Ansicht geändert. Die Vorschaubildchen werden korrekt angezeigt. Wenn ich dann ein Bild auswähle, geht es nicht bzw. kommt eben das ?
Also via Twonky werden alle Bilder dargestellt. Das Bildformat ist immer .jpg oder .jpeg. Im TwonkyServer ist auch nicht eingestellt, dass die Bilder umgewandelt werden sollen. Also liefern ja beide Varianten eigentlich dieselben Daten. Die Vorschaubildchen werden auch beim Zugriff auf den WMP dargestellt, wie ich sehen kann. Nur bei vielen Bildern wird via WMP das Bild nicht angezeigt, während der Twonky das komischerweise macht.
Irgendwas an den Daten scheint dem Loewe aber nicht zu passen. Die Frage ist, was? Immerhin haben ja andere Clients keine Probleme damit. Da gehen beide Varianten. Ich bin hier etwas ratlos, Suche aber weiter.
Irgendwas an den Daten scheint dem Loewe aber nicht zu passen. Die Frage ist, was? Immerhin haben ja andere Clients keine Probleme damit. Da gehen beide Varianten. Ich bin hier etwas ratlos, Suche aber weiter.
An den Daten liegt es definitiv nicht. Der Twonky macht ja nichts anderes als die im Netzwerk bereit zu stellen. Da klappt es. Der WMP sollte genau das selbe tun, nämlich die Dateien packen und durchs Netzwerk schicken.
Habe hier leider keine Möglichkeit das zu testen da ich den WMP erst gar nicht installiert habe. Nachher kann ich das bei mir zu Hause mal testen. Da ist aber zur Zeit der Technisat Isio mein Client.
Und dann wenn du dich bis morgen gedulden kannst nehme ich mein Netbook von zu Hause und teste das hier.
Habe hier leider keine Möglichkeit das zu testen da ich den WMP erst gar nicht installiert habe. Nachher kann ich das bei mir zu Hause mal testen. Da ist aber zur Zeit der Technisat Isio mein Client.
Und dann wenn du dich bis morgen gedulden kannst nehme ich mein Netbook von zu Hause und teste das hier.
Ich habe den Fehler, wie ich glaube, endlich gefunden. Es scheint schon so zu sein, dass das Problem der Loewe ist.
Ich habe von allen nicht unterstützten Bildern die Metadaten verglichen. Alle diese Bilder sind in einer Auflösung von kleiner als 640x480 bzw. 480x640 vorliegend. Das sind viele Handyaufnahmen noch aus der VGA-Zeit. Manchmal haben die Bilder eine Auflösung von 355 Pixeln in der Breite und weniger. Anscheinend kann der Loewe so kleine Bilder nicht mehr anzeigen. Wenn ich diese kleinen Bilder über den Twonky darstelle und dann die DateiInfo aufrufe, dann haben die immer 640x480 oder 480x640, auch wenn die Originaldatei kleiner ist. Anscheinend skaliert der Twonky kleine Bilder immer hoch?
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber das scheint zumindest ein Ansatz zu sein, richtig? Würde ja bedeuten, dass ich die Bilder einfach mal umwandeln könnte und die kleinen Originale lösche.
Ich habe von allen nicht unterstützten Bildern die Metadaten verglichen. Alle diese Bilder sind in einer Auflösung von kleiner als 640x480 bzw. 480x640 vorliegend. Das sind viele Handyaufnahmen noch aus der VGA-Zeit. Manchmal haben die Bilder eine Auflösung von 355 Pixeln in der Breite und weniger. Anscheinend kann der Loewe so kleine Bilder nicht mehr anzeigen. Wenn ich diese kleinen Bilder über den Twonky darstelle und dann die DateiInfo aufrufe, dann haben die immer 640x480 oder 480x640, auch wenn die Originaldatei kleiner ist. Anscheinend skaliert der Twonky kleine Bilder immer hoch?
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber das scheint zumindest ein Ansatz zu sein, richtig? Würde ja bedeuten, dass ich die Bilder einfach mal umwandeln könnte und die kleinen Originale lösche.