Kommt ein 4K-Player von Loewe?
Kommt ein 4K-Player von Loewe?
Hallo!
Ist bekannt,wann ein 4K Player von Loewe auf dem Markt kommt.Meine Überlegungen tendieren zum OPPO UDP 203,obwohl ich lieber einen Player von Loewe kaufen würde.Ich gehe davon aus,das der Loewe,falls er auf dem Markt erscheint,die Brillanz des "OPPO" erreichen kann.
Ist bekannt,wann ein 4K Player von Loewe auf dem Markt kommt.Meine Überlegungen tendieren zum OPPO UDP 203,obwohl ich lieber einen Player von Loewe kaufen würde.Ich gehe davon aus,das der Loewe,falls er auf dem Markt erscheint,die Brillanz des "OPPO" erreichen kann.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bevor das alle für eine Ankündigung halten, habe ich aus dem Threadtitel mal eine Frage gemacht
Wie im aktuellen Thread zu Playern bereits erwähnt, ist da unseres Wissens nach nichts in der Pipeline.

Wie im aktuellen Thread zu Playern bereits erwähnt, ist da unseres Wissens nach nichts in der Pipeline.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Player waren bisher immer dem Grunde nach zugekauft. Vorteil war die Integration in das Bedienkonzept. Außerdem wurde und wird hier immer die CEC Funktionalität geprüft/sichergestellt.
Im übrigen glaube ich nicht daran, dass da in Kürze was kommt.
Im übrigen glaube ich nicht daran, dass da in Kürze was kommt.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- JHE.65
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 15. Aug 2016, 09:33
- Wohnort: Halle/Saale
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hatte zu dem Thema schon mal im Oktober 2016 bei Loewe wegen eines vielleicht 2017 erscheinenden 4k Players nachgefragt als Entscheidungshilfe da ich auch lieber einen Loewe Player hätte. Wen sie auch nur geantwortet hätten wir arbeiten daran oder nicht Ich hätte gewartet mit dem Kauf. Aber so ist es der Panasonic DMP-UB900 geworden.
Hier die Eindeutig zweideutige Antwort:
Loewe entwickelt und erweitert das Sortiment fortlaufend. Wir wählen dazu gezielt die für Sie als Kunden sinnvollsten Innovationen, um Ihnen ein hervorragendes Produkterlebnis bieten zu können.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir im Vorfeld keine detaillierten Informationen zu geplanten Produkten weitergeben werden, da diese unter Umständen noch nicht final vorliegen. Sobald sich ein neues Produkt in der Markteinführungsphase befindet, werden wir umfangreich informieren und Sie finden diese Informationen direkt bei Ihrem Fachhändler vor Ort oder über unsere Webseite.
Hier die Eindeutig zweideutige Antwort:

Loewe entwickelt und erweitert das Sortiment fortlaufend. Wir wählen dazu gezielt die für Sie als Kunden sinnvollsten Innovationen, um Ihnen ein hervorragendes Produkterlebnis bieten zu können.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir im Vorfeld keine detaillierten Informationen zu geplanten Produkten weitergeben werden, da diese unter Umständen noch nicht final vorliegen. Sobald sich ein neues Produkt in der Markteinführungsphase befindet, werden wir umfangreich informieren und Sie finden diese Informationen direkt bei Ihrem Fachhändler vor Ort oder über unsere Webseite.
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wann früher? Ich wüsste nicht wann Loewe mal Monate im voraus Produktstrategien veröffentlicht hätte. Das macht kein Unternehmen.
So oder so glaub ich nicht, daß Loewe aktuell einen Player im Plan hat. Jedes vielleicht hätte dann wieder für Unmut gesorgt wenn er doch nicht, oder irgendwann sehr viel später kommt... also wie man es macht...
So oder so glaub ich nicht, daß Loewe aktuell einen Player im Plan hat. Jedes vielleicht hätte dann wieder für Unmut gesorgt wenn er doch nicht, oder irgendwann sehr viel später kommt... also wie man es macht...

- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich glaube Star07 meint nicht die Informationspolitik, sondern das Portfolio. Klar war früher mehr Lametta...Es muss sich aber rechnen.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Früher war auch nicht alles besser.... siehe MB180 und Vestel mal so als Beispiel. Mir ist es lieber Loewe konzentriert sich auf das Kerngeschäft und baut Audio und Video konsequent aus, bei dem auch Geld für "Spässken" verdient wird. Und mal so nebenbei ist die Produktentwicklung natürlich weiterhin an ein paar spannenden Themen dran. Die legen sich ja nach dem Facelift der ganzen Serien und dem Launch des bild 7 nicht schlafen...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 07:53
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Letztendlich kaufen mittlerweile viele Menschen einen UHD TV, wenn sie sich ein neues Gerät anschaffen, aber UHD Blu rays kaufen wirklich nur besonders anspruchsvolle Kunden. Da ist VoD mittlerweile wohl eher weiter vorn. Ein Player von Loewe mag daher zwar für wenige Sinn machen, würde sich dem "Otto" aber wahrscheinlich eher nicht verkaufen lassen...
Viele Grüße
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320
Ja, meinte das Portfolie war um einiges größer! Wenn ich mir jetzt eine sehr schönen Loewe TV wie z.B. bild 7 mit einen guten soundsystem von Loewe wie den klang 5 kaufe und ich, nicht mal einen (normalen) hochwertigen Loewe Blu-ray Player mehr bekommen (nicht umbedingt eine Ultra Ble-ray Player) und auf Fremdhersteller (designtechnisch billig) ausweichen muss dies meiner meinung sehr enttäuschend von Loewe!Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich glaube Star07 meint nicht die Informationspolitik, sondern das Portfolio. Klar war früher mehr Lametta...Es muss sich aber rechnen.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe muß nun wirklich nicht auf jeder Hochzeit mittanzen, denn das bindet nur unnötig Entwicklungsressourcen, kostet Support, und rechnet sich bei den zu erwartenden Stückzahlen nie und nimmer. Abgesehen davon wäre das Teil sowieso nur ein Chassis eines Drittanbieters in einem Loewe-Gehäuse. Und dafür müßte man erst mal einen Hersteller finden, der sein Chassis als OEM anbietet und gleichzeitig den durchaus hohen Ansprüchen der Loewe-Clientel gerecht wird.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Vollzitat gelöscht. Man weiß ja, dass sich das auf den Vorbeitrag bezieht.
Ja gebe Ihnen vollkommen recht, auch wenn es nur ein Chassis eines Drittanbieters ist, ist es wie schon gesagt Desing technisch nicht so billig wie vom Fremdhersteller. Und als Premiumhersteller sollte mann meiner meinung ein gutes Portfolio aufweisen zumindest wenigstens noch einen Blu-Ray Player anbieten.
Ja gebe Ihnen vollkommen recht, auch wenn es nur ein Chassis eines Drittanbieters ist, ist es wie schon gesagt Desing technisch nicht so billig wie vom Fremdhersteller. Und als Premiumhersteller sollte mann meiner meinung ein gutes Portfolio aufweisen zumindest wenigstens noch einen Blu-Ray Player anbieten.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Deine Meinung. Ich bin der Meinung, dass sich die Mehrzahl auf Streamingcontent verlagert und damit die BR-Player eine immer kleiner werdende Kategorie wären und werden. Im Freundeskreis hat keiner einen BR Player. Das höchste der Gefühle ist da die PS4. Fast alle greifen auf Streamingdienste zuruck. Außerdem besteht technisch fast überhaupt keine Notwendigkeit mehr durch die CEC Bedienung. Und das Design verschwindet eh im Lowboard. Wie Du siehst eine sehr subjektive Diskussion.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich denke auch, dass die optischen Medien ihre Zukunft schlicht hinter sich haben. Klar, es gibt sie noch, und ja, somit ist noch Nachfrage da. Ist unter anderem hier zu sehen.
Wenn man eine strategische Entscheidung treffen muss, also idealerweise versucht über den Tellerrand hinauszublicken, ist das Faktum Streaming bereits jetzt zu stark, der Bandbreitenzuwachs in den Haushalten zu deutlich. Also verschwende ich keine Ressourcen. Gerade dann nicht wenn, wie im Falle Loewe, kaum Platz für Fehlentscheidungen ist.
http://winfuture.mobi/news/81567
Wenn man eine strategische Entscheidung treffen muss, also idealerweise versucht über den Tellerrand hinauszublicken, ist das Faktum Streaming bereits jetzt zu stark, der Bandbreitenzuwachs in den Haushalten zu deutlich. Also verschwende ich keine Ressourcen. Gerade dann nicht wenn, wie im Falle Loewe, kaum Platz für Fehlentscheidungen ist.
http://winfuture.mobi/news/81567
Marktforscher rechnen bereits damit, dass die Umsätze mit DVDs und Blu-rays in den kommenden vier Jahren um 38 Prozent einbrechen werden. Im gleichen Zeitraum soll der Umsatz über die Online-Distribution von voraussichtlich 3,5 Milliarden Dollar in diesem Jahr um 260 Prozent auf 12,7 Milliarden Dollar anziehen. So deutet einiges darauf hin, dass die Blu-ray in absehbarer Zeit wohl nur noch ein Nischenprodukt sein wird, mit dem Unternehmen eine günstige Datenarchivierung gewährleisten können.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 07:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Meiner Ansicht nach rechnet es sich für Loewe niemals einen eigenen 4K Player herzustellen bzw. zu vertreiben, die Nachfrage wäre meines Erachtens einfach zu gering...aber irgendwie fehlt mir bei dem ganzen Streaming irgendwas....kann auch damit zusammenhängen dass ich kein Super-Hubba-Bubba-Internet habe sondern lediglich DSL 6000 und von daher eh keine Chance habe, richtig zu streamen.....aber irgendwie hat so ein hochwertiger Zuspieler was, man kann sich damit beschäftigen, Einstellungen machen usw. und so fort....ich habe mir ja den neuen Oppo 203 bestellt und kann es irgendwie nicht abwarten ihn zu starten und einzustellen....auch wenn ich noch keine adäquaten 4K Scheiben habe....das war wie früher als es noch Nakamichi oder hochwertige AKAI Tapedecks gab, die übten Faszination auf mich aus und zumindest ich für meinen Teil will auch weiterhin etwas greifbares, sehbares an einem Zuspieler haben.....wobei, der hässliche USB-Anschluss im Frontbereich wird zugegipst und schwarzer Nagellack kommt drüber...
LG

LG
Connect 48 UHD (SL420) - Marantz SR 7010 - Oppo UDP 203 Codefree - Sky - Yamaha YST-SW800 - ALR Jordan Take 5 - ALR Jordan Note Center - ALR Jordan Note 3 - Oehlbach XXL HDMI
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ramona hat geschrieben:.wobei, der hässliche USB-Anschluss im Frontbereich wird zugegipst und schwarzer Nagellack kommt drüber...![]()
LG







Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 07:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 07:53
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das kann ich absolut nachvollziehen. Mir macht es auch Spaß mit technischen Geräten "rumzuspielen". Der Oppo ist auch ein klasse Gerät. Aufgrund von Netflix habe ich mich aber für den Panasonic UB900 entschieden. Zur Entscheidungshilfe kann man auch mal hier reinschauen:Ramona hat geschrieben:Meiner Ansicht nach rechnet es sich für Loewe niemals einen eigenen 4K Player herzustellen bzw. zu vertreiben, die Nachfrage wäre meines Erachtens einfach zu gering...aber irgendwie fehlt mir bei dem ganzen Streaming irgendwas....kann auch damit zusammenhängen dass ich kein Super-Hubba-Bubba-Internet habe sondern lediglich DSL 6000 und von daher eh keine Chance habe, richtig zu streamen.....aber irgendwie hat so ein hochwertiger Zuspieler was, man kann sich damit beschäftigen, Einstellungen machen usw. und so fort....ich habe mir ja den neuen Oppo 203 bestellt und kann es irgendwie nicht abwarten ihn zu starten und einzustellen....auch wenn ich noch keine adäquaten 4K Scheiben habe....das war wie früher als es noch Nakamichi oder hochwertige AKAI Tapedecks gab, die übten Faszination auf mich aus und zumindest ich für meinen Teil will auch weiterhin etwas greifbares, sehbares an einem Zuspieler haben.....wobei, der hässliche USB-Anschluss im Frontbereich wird zugegipst und schwarzer Nagellack kommt drüber...![]()
LG
viewtopic.php?f=53&t=6263&start=25&hilit=Player
Viele Grüße
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320
-
- Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 07:53
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vollzitat gelöscht. Man weiß ja, dass sich das auf den Vorbeitrag bezieht.
Betrachtet man die 4K Netflix Serien, ist aber durchaus eine sehr hohe Qualität erkennbar. Und auch HDR DolbyVision wird dort bereits vereinzelt unterstützt.
Betrachtet man die 4K Netflix Serien, ist aber durchaus eine sehr hohe Qualität erkennbar. Und auch HDR DolbyVision wird dort bereits vereinzelt unterstützt.
Viele Grüße
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@LiberatorDG, Star07:
Simple Netiquette:
Simple Netiquette:
- keine Beiträge direkt davor zitieren
- wenn ein Zitat nötig ist, dann auf ein Mindestmaß einkürzen (sonst ist es kein Zitat mehr)
- wenn ein Bezug zu einem kompletten früheren Beitrag im Thread nötig ist, dann eine Referenz darauf setzen (das ist die #Nummer)
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5