Mit wem wird Loewe konkret zukünftig zusammenarbeiten ?
noch intensiver mit Sharp
Neuer Partner ?

Kann sich's jemand denken ?


Hoffe nur die driften nicht all zu weit nach unten ab!
Ich drück zumindest weiterhin die

Dieser Partner ist vermutlich Ihr Großaktionär Sharp, von dem Loewe ja schon die LCD-Bildschirme bezieht?
Und hat bereits im 2. Quartal seine TV-Sparte komplett aufgegeben respektive an TPV abgetretenHund hat geschrieben:Philips fertigt schon seit Jahren TV Geräte bei TPV, ...
Was glaubst du denn ?Loewengrube hat geschrieben:Und ob es dann noch ein echter Loewe ist am Ende, der sich von den anderen TVs abhebt???
Hat auch niemand was anderes behauptetHund hat geschrieben: Die Marke bürgt für Qualität und nicht unbedingt für den Produktionsort...
Pssst, das ist absolutes InsiderwissenitsapioI hat geschrieben:Im HF liest man immer wieder von Vestel ?
Ganz einfach: Dass der Funktionsumfang und die Alleinstellungsmerkmale irgendwo beim Preis auf der Strecke bleiben müssen und sicherlich auch werden. Auch beim Design wird man wohl Abstriche hin nehmen müssen. Dann hat man im Zweifelsfall einen TV, wie es viele auf dem Markt gibt. Klar steht da dann noch Loewe d´rauf und möglicherweise erfüllt der dann immer noch seinen Zweck als Lockmittel. Aber mehr soll er dann vielleicht ja auch nicht sein?! Wie gesagt: Die können in dem Segement gerne etwas anbieten. Solange man sich im Oberklassebereich weiterhin bewegt. Bleiben bestimmte Funktionen wie DR+-Streaming und so, dann wären die vielleicht sogar etwas als Zweit- oder Drittgerät. Aber sicherlich auch nur, wenn die Qualität stimmt. Bin gespannt, wo man die dann preislich ansiedeln möchte.Hund hat geschrieben:Was glaubst du denn ?Loewengrube hat geschrieben:Und ob es dann noch ein echter Loewe ist am Ende, der sich von den anderen TVs abhebt???
das ist der Unterschied der Partner/Plus zu den Galerien. Jeder hat völlig unterschiedliche Käuferschichten. Bei uns geht Art und Xelos wie geschnitten Brot, weil die 'Mittelklasse' die Vorteile dieser Geräte sieht und sich upgraden läßt, Preis/Leistung passt da noch. Wem das Geld egal ist, greift zum Indi oder Connect als Zweitgerät.Auf einen Xelos verkauf ich gefühlte 5 Indis.
Ich bin auch skeptisch, denke aber das dies funktionieren wird und wenn nicht wird kaum einer grossen schaden nehmen. der schritt kommt für mich unerwartet, überrascht mich aber nicht. der mittelstand, der noch finanzielle möglichkeiten hat um loewe zu kaufen stirbt langsam aus. und die elite die geld ohne ende hat wird kaum für alle räume ihrer villen einen loewe-tv kaufen.Spielzimmer hat geschrieben: Bei der Billigschiene bin ich skeptisch, es ist nicht einfach die Qualität bei Fremdherstellern aufrecht zu erhalten, da gibt es gerade aus dem asiatischen Raum viele Beispiele wo die Produktionen wieder nach D-land gegangen sind und der Image-Schaden nicht unerheblich war.
Als Premium-Hersteller ist es nicht einfach das Image nicht zu verwässern und doch im Massensegment mitspielen zu wollen...
Pretch hat geschrieben:Naja, verzetteln werden sie sich da nicht. Seine Kunden wird so ein Gerät sicher finden, wobei die Einstiegsserien nie der Renner waren. Concept, Modus und nun Xelos sind eher Ladenhüter ... zumindest bei uns. Auf einen Xelos verkauf ich gefühlte 5 Indis.
Alleine deshalb nicht, weil Samsung die Panels baut.trekker hat geschrieben:...das so ein kleines Unternehmen wie Loewe die Panels usw. nicht so günstig kaufen kann wie beispielsweise Samsung.