http://futurezone.at/b2b/11672-loewe-ol ... n-sinn.phpDie OLED-Technologie ist noch unberechenbar, sagt Loewe-CEO Oliver Seidl im futurezone-Interview. So lange der Alterungsprozess der Leuchtdioden nicht geklärt ist, werde man den Kunden zuliebe keine OLED-TVs produzieren (...)
12.10.12
Gerald Reischl
Loewe: "OLED-TV macht noch keinen Sinn"
Loewe: "OLED-TV macht noch keinen Sinn"
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist doch nix Neues und unser Reden schon seit Monaten. Trotzdem schreit hier immer wieder einer laut nach OLED in 55 Zoll plus. Auch Samsung hat auf der IFA noch mal ganz deutlich klar gemacht, dass man mit OLED noch weit von einem Serienprodukt entfernt sei. Nur hören wollte das hier keiner.
Gehe dennoch davon aus, dass wir auch bei Loewe zum Ende des nächsten Jahres OLED sehen werden. Aber jetzt sollen die erstmal mit den neuen Individuals und den Reference auf den Markt kommen
Gehe dennoch davon aus, dass wir auch bei Loewe zum Ende des nächsten Jahres OLED sehen werden. Aber jetzt sollen die erstmal mit den neuen Individuals und den Reference auf den Markt kommen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wurde doch an anderer Stelle schon mehrfach getan.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Der momentane Technologie-Hype wird langsam absurd.
Die 2 führenden Unternehmen auf dem OLED-Sektor wissen genau, daß die ganze Sache noch völlig irreal ist, was die bezahlbare Serienproduktion der Panels betrifft.
Trotzdem werden die LABORGERÄTE ständig zu Fachmessen geschleppt und gezeigt, damit der EINE sich nicht die Blöße gibt, hinter dem ANDEREN zurückzustehen.
Ebenso werden 4K und 8K Auflösungen von LED-TV´s angekündigt.
Tatsächlich wird die normale HD Auflösung derzeit nicht mal ansatzweise ausgereizt.
Quellmaterial in nativem Full-HD? Kaum vorhanden. Dafür hochskalierter Mist mit Restriktionen und Zusatzgebühren. ÖR´s nur mit 720p.
Der Kunde soll sich alle paar Monate neue unausgereifte Geräte kaufen, die ihre Eigenschaften gar nicht zeigen können, weil das Quellmaterial nicht vorhanden ist,
und als Versuchskaninchen herhalten, damit sich die Industrie dumm und dämlich verdient.
Vielleicht sollte man erstmal eine Sache richtig ausreizen, bevor man die nächste Sache an den Kunden schmeißt.
Das errinnert mich an "überholen ohne einzuholen".
Die 2 führenden Unternehmen auf dem OLED-Sektor wissen genau, daß die ganze Sache noch völlig irreal ist, was die bezahlbare Serienproduktion der Panels betrifft.
Trotzdem werden die LABORGERÄTE ständig zu Fachmessen geschleppt und gezeigt, damit der EINE sich nicht die Blöße gibt, hinter dem ANDEREN zurückzustehen.
Ebenso werden 4K und 8K Auflösungen von LED-TV´s angekündigt.
Tatsächlich wird die normale HD Auflösung derzeit nicht mal ansatzweise ausgereizt.
Quellmaterial in nativem Full-HD? Kaum vorhanden. Dafür hochskalierter Mist mit Restriktionen und Zusatzgebühren. ÖR´s nur mit 720p.
Der Kunde soll sich alle paar Monate neue unausgereifte Geräte kaufen, die ihre Eigenschaften gar nicht zeigen können, weil das Quellmaterial nicht vorhanden ist,
und als Versuchskaninchen herhalten, damit sich die Industrie dumm und dämlich verdient.
Vielleicht sollte man erstmal eine Sache richtig ausreizen, bevor man die nächste Sache an den Kunden schmeißt.
Das errinnert mich an "überholen ohne einzuholen".