Closing geschafft -> LOEWE Technologies GmbH steht :-)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#76 

Beitrag von Spielzimmer »

Lt. Aussagen des ADler wird schon fleißig an neuen und vor allem potenteren Chassis gearbeitet, Leistung (= Geschwindigkeit) soll dann kein Kritikpunkt mehr sein...ich befürchte nur dass die Wirren Anfangs des Jahres auch die Prios in der Entwicklung immer wieder verschoben hat...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#77 

Beitrag von Loewengrube »

Verax hat geschrieben:Chassis, das ist zu flat identisch :)
Glaube ich nicht. Wird sicherlich platzmäßig der Form angepasst werden (müssen).
Verax hat geschrieben:Gehäuse für flat hat Loewe ja, da muss man nichts neues machen.
Müssen nicht, aber man wird kaum ohne ein neues Model einfach nur alles auf UHD umstellen.
Und 65 Zoll hat man bisher ja auch nicht ;)
Verax hat geschrieben:Und bei UHD ist Loewe ja sicherlich schon lange mit der Entwicklung gestartet. Das sie jetzt erst anfangen glaube ich nicht.
Mag sein. Aber vor nicht allzu langer Zeit, war ein Reference OLED in der Roadmap und von UHD nix zu sehen :)

Brauche selber auch kein UHD - ob nun curved oder nicht. Aber 65 Zoll geht schon mal in die richtige Richtung :D
Spielzimmer hat geschrieben:Lt. Aussagen des ADler wird schon fleißig an neuen und vor allem potenteren Chassis gearbeitet, Leistung (= Geschwindigkeit) soll dann kein Kritikpunkt mehr sein...
Schön, aber selbst die SL2xx sollen ja nur einen Bruchteil dessen nutzen, was möglich ist.
Scheinbar kann man das aber in der alltäglich Praxis nicht umsetzen. Zumindest nicht in Geschwindigkeit.
Da sind andere Faktoren limitierend. Leistungsmäßig sind die Chassis angeblich doch alles andere als bereits am Ende?!
Mr.Krabbs hat geschrieben:Auch zur IFA erwarte ich keine Sensationen.
Eine Frage der Definition :pfeif: Eine belangloser IFA-Auftritt wäre aber das Letzte, was Loewe sich leisten könnte.
Sich dort nur zu zeigen, um ein Lebenszeichen zu geben, dürfte fatale Folgen haben.
Da müssen zwangsläufig neue Ideen auf dem Tisch liegen. Und auch nicht wie gewohnt Beta-Status und Launch ein halbes Jahr später.

Das hatten wir alles schon zur Genüge :cry:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#78 

Beitrag von TheisC »

Jetzt in der kurzen Zeit was neues bringen gibt meiner Meinung nach mehr als ne Flop. Ich denke eher das man mit Hilfe der unterstützenden Unternehmen deren Technik umpflanzt... Schon wieder halbfertiges neues zu präsentieren wäre mehr als hirnlos.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Josl
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 29. Dez 2013, 19:56
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von Josl »

Ich bin wie Loewengrube auch der Meinung, dass ausschließlich UHD-Panels in den Spitzengeräten Loewe sehr gut zu Gesicht stehen würde. Wenn Sie dann zudem nicht doppelt so teuer wie die Mitbewerbeprodukte sind, hat Loewe sicher gute Chancen.
Wie schnell dies umsetzbar sein wird, ist nicht meine Sorge, da ich ohnehin erst vor gut einem Jahr meinen Individual SL gekauft habe.
Meine Sorge ist mehr, dass alle Menpower auf die Chassisneuentwicklung verwendet wird und die Baustelle SL 220 und Media App
weiter vor sich hindümpeln.
Nicht gefällt mir auch der Gedanke, mit dem nagelneuen Individual SL in Kürze bereits ein veraltetes Gerät zu besitzen. Wenn Loewe den Turnaround auf diese Weise schafft, kann ich damit aber leben.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#80 

Beitrag von Loewengrube »

Christophamdell hat geschrieben:Jetzt in der kurzen Zeit was neues bringen gibt meiner Meinung nach mehr als ne Flop.
Das wird ja nicht erst ab morgen entwickelt, sondern ist quasi schon fortgeschritten. Auch beim jetzt wohl nicht umgesetzen OLED-Reference liegen die Pläne schon lange zurück und auch das Chassis hatte schon einen - wenn vielleicht auch imaginären - Namen. Konnte man schon ´bestaunen´, bevor der Reference überhaupt mit SL220 auf dem Markt war. Also vor gut zwei Jahren. Freilich wird nicht alles zu Ende gedacht. Zudem muß man ja nun nicht das Rad neu erfinden, sondern einfach was richtig Tolles abliefern. Klar - und das schrieb ich ja auch schon vorhin -, beta darf das alles nicht sein.

Gehe auch davon aus, daß das ebenfalls erwähnte Multiroomsystem wirklich bereits länger fertig in der Pipeline ist, aber aufgrund der wirtschaftlichen Situation eben nicht zum Abschluß kam. Zu sehen war das ja bereits auf der IFA 2013 etwas abseits der Öffentlichkeit. Wie man uns auch auf dem Forentreffen 2013 zu verstehen gab, lagen zu dem Zeitpunkt extrem viele Ideen vor, die aber letztendlich unter dem mangelnden Kapital litten. Ist ja nicht so, daß man in Kronach keine fähigen Entwickler hätte. Auch das SL220 ist in Bezug auf das, was man sich vorgestellt hatte, ja immer noch funktionell rudimentär.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Closing geschafft -> LOEWE Technologies GmbH steht :-)

#81 

Beitrag von Hanseteufel »

Denke auch, dass da schon einiges in der Pipeline liegt und man bei Loewe die genannten Punkte nicht bei Null neu entwickelt.
Aber dennoch ist es ein strammer Zeitplan.
Ausrichtung auf UHD finde ich auch den richtigen Weg. Und sehr gespannt bin ich auch auf die Multiroomlösung.
Da was cooles von Loewe lässt jetzt schon bei mir Triebe des Kaufwillen hervorbringen.;)
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Closing geschafft -> LOEWE Technologies GmbH steht :-)

#82 

Beitrag von TheisC »

Trotzdem muss man die momentan aktuellen Geräte endlich mal fertig machen. Und das mit Prio 1
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#83 

Beitrag von Loewengrube »

Yep!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#84 

Beitrag von stormrider5 »

+1! Dem gibt es nichts hinzuzufügen.

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Closing geschafft -> LOEWE Technologies GmbH steht :-)

#85 

Beitrag von Hanseteufel »

Ganz klar.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#86 

Beitrag von KalleM »

Ya - erstmal das was schon da ist fertig machen sonst glaubt ja keiner wenn er ein neues UHD Produkt kauft dass das jemals fertig wird.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#87 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: ...
Einwenig komisch: Panthera kündigte für die IFA 2014 einen Curved Loewe an.
Dafür müßte ja eigentlich etwas in der Pipeline gewesen sein.
Jetzt plötzlich doch nicht mehr? Nuja.
...
Panthera hat random Mitteilungen rausgegeben um den Eindruck zu erwecken sie würden mit Loewe eine Zukunft planen. Echte Planungen standen da nie dahinter.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#88 

Beitrag von Loewengrube »

Dann hoffen wir mal alle, daß das nun bei Stargate anders ist :thumbsupcool:

Dennoch musste ja auch damals von Seiten der Loewe-Entwicklung etwas dahinter gestanden haben,
denn sonst wäre man solch eine Ankündigung ja nicht ´mitgegangen´. Aber, wie dem auch sei, man
darf gespannt sein, was die nächsten Monate nun bringen werden. Ob nun curved oder nicht curved,
an UHD kommt man so oder so nicht vorbei.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#89 

Beitrag von Verax »

Loewe hat geschrieben:OLED sei hingegen zurzeit kein Thema.
Jetzt wo LG weiter Gas gibt, schmerzt das noch etwas mehr :cry:
LG: OLED TV Produktion wird noch 2014 günstiger

Vielleicht überdenkt Loewe ja noch mal etwas die Strategie :pfeif: :)
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#90 

Beitrag von Pretch »

Naja, die erste Generation OLED darf Loewe gern überspringen...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#91 

Beitrag von Loewengrube »

Über die erste Generation ist man (selbst in 55 Zoll) ja mit OLED schon ´raus ;)
Gibt es ja sogar seit August 2013 schon curved :D
Mit € 9.000,- (Liste, mittlerweile unter € 6.000,-) für einen LG natürlich kein Schnapper :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#92 

Beitrag von Pretch »

Ich glaub du weißt was gemeint war, und zwar erste Generation in Breitenmodellen. ;)

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#93 

Beitrag von Verax »

Loewengrube hat geschrieben:...mittlerweile unter € 6.000
Bekommst du problemlos für unter 4500,- Und das sind Regionen wo sich der Loewe Kunde "auskennt" ;)
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#94 

Beitrag von Loewengrube »

Der kennt sich notfalls auch bei € 9.000,- aus ;) Auf jeden Fall aber bei € 6.000,- :pfeif:
Aber wir reden ja immer noch von einem LG :D

Für Loewe sollte in meinen Augen zukünftig durchaus wieder gelten, daß es halt soviel kostet, wie es kostet, wenn man etwas Besonderes aus dem Premiumsegment haben möchte. Unbedingte Voraussetzung ist aber eben dann auch absolute Qualität in Bild und Software und keine weitere Entwicklung in Kundenhänden, was die versprochenen Basisfunktionen angeht. In der Preisregion geht sowas gar nicht. Wenn man sich im Premiumsegment bewegt oder sich darin wieder etablieren will, muß auch Premium ohne Kompromisse beim Kunden landen. OLED kann da ja durchaus auch eine Option im Sinne einer Produktvariante sein. Für den Reference war das ja bereits vor Makrteinführung des SL220 mit einem Chassis SL3xx angedacht. Aber freilich sollten die Panels dann auch wirklich qualitativ ganz oben mitspielen. Wie auch die UHD-Varianten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Closing geschafft -> LOEWE Technologies GmbH steht :-)

#95 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Mit "es kostet, was es kostet" ist Loewe aber in die Pleite geschlittert. Für "Hauptsache Premium, preis sekundär" ist Loewe zu klein und kann damit auch nur einen lokalen Markt bedienen.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#96 

Beitrag von Loewengrube »

Ich sehe den Grund für die Pleite nach wie vor nicht beim Preis für die Loewe-Produkte, sondern beim Gesamtmarktumfeld. Da weiter mitzuschwimmen, weil es eben nur das kosten darf, was der vermeintliche Kunde bereit wäre zu bezahlen (der dann aber doch nicht Loewe kauft, weil Samsung eh immer billiger kann), würde wohl nicht lange gut gehen, weil es auch bis dato nicht gut gegangen ist - wie man gesehen hat. War andererseits natürlich auch keine Narrenfreiheit nach Oben mit gemeint. Sich aber qualitativ deutlich vom Markt abzusetzen, ist meiner Meinung nach der einzig gangbare Weg, wenn man weiterhin existieren und keinen Untergang auf Raten möchte. Das Streben nach dem breiten und hart umkämften Markt, was mit dem Connect ID damals gemäßigt eingeläutet wurde und seine (logische?) Fortsetzung nun im - wir können auch noch billiger - New Art gefunden hat, war ja offensichtlich kein wegweisender Ansatz.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#97 

Beitrag von Pretch »

Seh ich genauso. Das Klientel das bereit ist einen mittleren vierstelligen Betrag für einen besonderen Fernseher auszugeben gibt es und das ist größer als man allgemein annimmt. Das Problem was es zu lösen gilt ist diese auch auf Loewe aufmerksam zu machen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#98 

Beitrag von Loewengrube »

Womit wir wieder beim von mir schon öfter zitierten Red-Bull-Chef Mateschitz wären:
"Die größte Gefahr für ein Markenprodukt ist geringes Interesse."

DAS MUSS NUN ENDLICH (WIEDER) GEWECKT WERDEN :teach:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Animefreak3K

#99 

Beitrag von Animefreak3K »

Mit "es kostet, was es kostet" ist Loewe aber in die Pleite geschlittert.
Das kann ich so nicht unterschreiben.

Loewe hatte durch die ständigen "Angebote" (200€ hier, 300€ dort) viel ans Glaubwürdigkeit eingebüßt. In dieser Zeit wurden viele Xelos und Art verkauft, aber das Image hat dennoch darunter gelitten.
Seit 2012 ging es im TV Segment bergab. Als kleinerer Händler hat man das schon gemerkt, als größeres Unternehmen etwa erst ein Jahr später. Dann konnte man es auch Lesen und es wurde sich überhaupt einmal darüber unterhalten.

Der Zusammenbruch des TV Segmentes hat Loewe letztendlich den Rest gegeben.
Wenn Loewe Rückrad zeigt, und die Qualität stimmt (und diese dann auch bezahlt werden muss!), dann kann es klappen. Es wird Zeit brauchen, soetwaws geht nicht von heute auf morgen. Das Image muss wieder aufgebaut werden, bzw. die Risse im Fundament müssen behoben werden.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#100 

Beitrag von Loewengrube »

Absolut richtig. Mit den ständigen Aktionen hat man sich damals selber noch das letzte Quäntchen 'Glaubwürdigkeit' genommen. Danach hat kaum noch einer einen Loewe regulär gekauft. Zudem wurden dadurch Bestandskunden quasi vor den Kopf gestoßen. Kein guter Schachzug. Klassischer Fall von 'sich selber matt gesetzt'. Wenngleich das nur ein Puzzleteil war. Aber eben der entscheidende defensive Rückzug mit Signalwirkung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Loewe News“