Loewe erneut insolvent?

LoeweArt37
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#576 

Beitrag von LoeweArt37 »

Titanist hat geschrieben:Hallo,

können mir bitte die "jetzt erst recht"-Loewe-Käufer bitte eine Sache erklären, die ich im Kopf nicht zusammen bekomme?
Hier wurde und wird viel mit dem Thema Nachhaltigkeit (in Bezug auf lange Ersatzteilversorgung) argumentiert, wenn es um den Kauf eines Loewe geht.
Klar, so lange Loewe noch dick im Geschäft war, war auch für mich als Händler ggü. dem Kunden ein gewichtiges Argument, dass ich den Loewe auch in 10 Jahren noch reparieren kann, während man den einen oder anderen Fernöstler relativ kurz (gemessen an der Verfügbarkeitsdauer von Loewe-Teilen) nach der Garantie- oder Gewährleistungszeit bei einem Defekt mangels Ersatzteilen in die Tonne treten kann.
Aber jetzt besteht die latente Gefahr, dass ich einen neu gekauften Loewe schon während der Garantie- bzw. Gewährleistungszeit bei einem Defekt mangels Ersatzteile entsorgen muss. Wie passt denn das noch mit dem Argument "Nachhaltigkeit" zusammen?


VG
Günter
Der bild 3.55 ist schon seit einem Jahr mein Traum TV und bevor ich ihn nicht mehr neu und ovp bekomme, habe ich jetzt zugeschlagen....und ein bild 1.40 oder 3.40 kommt wohl noch dazu...
Ich wollte halt einfach nochmal Loewe haben....hoffe natürlich, dass es irgendwie weiter geht bei Loewe!
bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1 :cool:
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#577 

Beitrag von Pretch »

Nachhaltigkeit ist ein, aber ja nicht das einzige Argument für einen Loewe. ;)

So wie du es schreibst, klingt‘s auch fast als sei es fast unvermeidlich, daß ein Loewe, wahrscheinlich noch während der Garantie kaputt geht. Zumindest unsere Erfahrungen mit den SL3xx und SL4xx sind da gegenteilig. Die letzten so robusten Geräte waren die L27xx.

Niederrhein
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Do 27. Jun 2019, 00:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#578 

Beitrag von Niederrhein »

maximilianmuc hat geschrieben:
Messias hat geschrieben: Was ich aber gesehen habe war, dass ich Loewe bei OLED zuerst gar nicht auf dem Schirm hatte. Was sieht man wenn man sich als Laie umschaut und im Internet informiert? - LG, Samsung (wenn auch QLED), Sony, Panasonic. Nur durch den Fachhändler wurde Loewe eine Option. Mit meinen knapp über 30 Jahren bin ich sicher einer der jüngsten Stammkunden meines Fachhändlers. Die breite Masse informiert sich im Internet und wartet auf ein MediaMarkt Sonderschnäppchen. Loewe ist da nicht wirklich erwähnt. Dass Loewe kein Massenmarkt-Produkt ist und auch nicht sein sollte, ist klar. Aber ich glaube vielen jüngeren Kunden, die auch bereit sind etwas mehr auszugeben, ist die Loewe Option erst gar nicht bewusst. Bei guten, zweifellos konkurrenzfähigen Produkten, die von weniger wertbeständigen Konkurrenten ausgestochen werden, scheint mir auch die Dimension des Marketings ein Faktor zu sein.
Und genau das sehe ich eben auch als Problem an.

Man muss im Saturn/MMarkt nicht unbedingt den Loewe 55" für extrem viel Geld anbieten aber man muss unbedingt - ähnlich wie die anderen Hersteller - in Masse dann die Einstiegsgeräte, Kartonweise, griffbereit präsentieren, sonst brauche ich keine Einsteigergeräte produzieren (und bild 1 oder bild 5.32 sind geile Geräte - insb. bild 5.32 mit seiner Soundqualität... das bietet ohne Zusatz sonst niemand)
Man muss in den Medien präsent sein usw. usw.
Ich suchte nach dem Klang m1 bei Saturn. Fand ich den in den Märkten? Nein. Dort fand ich 10.000 andere Bluetooth-Lautsprecher aber keinen Loewe. Das darf nicht sein. Den Loewe gabs nu online auf der Saturn-Website (jetzt nicht mehr verfügbar).
Dann kauft den natürlich auch kaum jemand, weil viele gehen eben auch in die Märkte um mal zu schauen (und dann wo anders zu kaufen... wo auch immer, ob Fachhändler, Internet oder beim jeweiligen Händler online)...
Das geht einfach nicht. Das Zeug muss in den Läden vorhanden sein.
Und ja, online natürlich auch.
Amazon hat mit dem bild 1 viele Rezensionen, der bild 5 dagegen weniger.
Die Kunden kaufen in den unterschiedlichen Märkten unterschiedliche Preislagen aber wenn ich schon beides anbiete, dann muss die Ware da sein. Und wenn die Ware da ist, dann muss sie sichtbar sein und nicht in der Ecke hinten links oben - zum Suchen.

Und wenn ich in Deutschland produziere - mir diesen vermeintlichen Luxus (ich glaube ja nicht, dass die Produktion im eigenen Land, die zum Teil ja eh automatisiert ist, sooooooooooooo teuer ist) gönne und damit werbe - dann klebe ich fett Made in Germany drauf, nicht nur aus den Kartons, sondern auch auf die Geräte. Sehe ich aber nicht.

Also hier ist ein modernes Vertriebskonzept angebracht. Der Schlaf muss etwas erwachen.

Tirgema produziert auch in Deutschland, betreibt Fernsehwerbung, währen die ganze andere Klamotte in der Türkei und in ultra Billigland produziert wird. ...

Ich stimme dir vollkommen zu. Kann dem nichts hinzuzufügen. Auch das trigema Beispiel ist absolut passend. Kern Werte sind wie auch vor der ersten Insolvenz einfach nicht vermittelt worden.
Aktuell im Haus....

bild 3.55
bild 1.40
Art 46 UHD
Xelos 32
Docking Station

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#579 

Beitrag von Titanist »

Pretch hat geschrieben:Nachhaltigkeit ist ein, aber ja nicht das einzige Argument für einen Loewe. ;)

So wie du es schreibst, klingt‘s auch fast als sei es fast unvermeidlich, daß ein Loewe, wahrscheinlich noch während der Garantie kaputt geht. Zumindest unsere Erfahrungen mit den SL3xx und SL4xx sind da gegenteilig. Die letzten so robusten Geräte waren die L27xx.
Ich habe geschrieben, dass die "latente Gefahr" dazu besteht, da steht nichts von dem, was du mit obigem Zitat gerne hineininterpretieren möchtest. Loewe Geräte sind zwar überdurchschnittlich zuverlässig (von dem Fiasko mit dem SL220 mal abgesehen), aber dass auch mal ein Loewe in der Garantie- bzw. Gewährleistungszeit oder kurz danach kaputt geht wirst auch du hoffentlich nicht bestreiten wollen.
Und wenn du dann einen dieser wenigen erwischt hast, stehste ganz dumm da.
Da gehört schon eine gewisse Risikobereitschaft dazu.

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Spunkt
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Di 4. Dez 2012, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#580 

Beitrag von Spunkt »

Ich habe beim Kauf eine 5-jährige Zusatzgarantie abgeschlossen.
bild 3.55 (SL510), AudioVision, Subwoofer 525,
Universal Speaker, klang 1 Speaker, Center Speaker

Zenturio
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 11:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#581 

Beitrag von Zenturio »

Eine 5-Jahres-Garantie habe ich, deshalb hoffe ich, dass es mit Loewe weiter geht. Ansonsten ist die Garantie wertlos.

Spunkt
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Di 4. Dez 2012, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#582 

Beitrag von Spunkt »

Die Zusatzgarantie ist bei einer Versicherung abgeschlossen. Insofern hoffe ich, dass die Insolvenz von Loewe keine Rolle spielt. Das hat mir zumindest der Händler gesagt, das Kleingedruckte habe ich nicht gelesen.
bild 3.55 (SL510), AudioVision, Subwoofer 525,
Universal Speaker, klang 1 Speaker, Center Speaker

Benutzeravatar
macmarkus
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#583 

Beitrag von macmarkus »

Spunkt hat geschrieben:Ich habe beim Kauf eine 5-jährige Zusatzgarantie abgeschlossen.
das wird solch eine sein, die ich (in post #560 erwähnt) auch angeboten bekommen habe, oder?
96 euro im jahr - wenn man das mal auf jedes gerät im haushalt hochrechnete … :cool:
loewe 3.55 oled (2018) | loewe audiovision | apple tv 4 | sky q receiver
jeweils aktuelle soft- und firmware

LoeweArt37
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#584 

Beitrag von LoeweArt37 »

macmarkus hat geschrieben:
Spunkt hat geschrieben:Ich habe beim Kauf eine 5-jährige Zusatzgarantie abgeschlossen.
das wird solch eine sein, die ich (in post #560 erwähnt) auch angeboten bekommen habe, oder?
96 euro im jahr - wenn man das mal auf jedes gerät im haushalt hochrechnete … :cool:
Ich habe die auch vom Händler jetzt beim Kauf des bild 3.55 aufs Auge gedrückt bekommen...Ich werde die Garantie-Versicherung zumindest die ersten 2 Jahre laufen lassen und dann die Versicherung kündigen...hoffe, dass das Gerät dann einfach wieder 8-10 Jahre hält... :D
bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1 :cool:
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#585 

Beitrag von Pretch »

Titanist hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Nachhaltigkeit ist ein, aber ja nicht das einzige Argument für einen Loewe. ;)

So wie du es schreibst, klingt‘s auch fast als sei es fast unvermeidlich, daß ein Loewe, wahrscheinlich noch während der Garantie kaputt geht. Zumindest unsere Erfahrungen mit den SL3xx und SL4xx sind da gegenteilig. Die letzten so robusten Geräte waren die L27xx.
Ich habe geschrieben, dass die "latente Gefahr" dazu besteht, da steht nichts von dem, was du mit obigem Zitat gerne hineininterpretieren möchtest. Loewe Geräte sind zwar überdurchschnittlich zuverlässig (von dem Fiasko mit dem SL220 mal abgesehen), aber dass auch mal ein Loewe in der Garantie- bzw. Gewährleistungszeit oder kurz danach kaputt geht wirst auch du hoffentlich nicht bestreiten wollen.
Und wenn du dann einen dieser wenigen erwischt hast, stehste ganz dumm da.
Da gehört schon eine gewisse Risikobereitschaft dazu.

VG
Günter
Dann hab ich dich missverstanden. Sorry! ;)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#586 

Beitrag von DanielaE »

Ich habe seit Mitte der 80er nur Loewe-TVs gekauft (insgesamt 4 Stück: 2x Röhre, 1x LCD, 1x OLED). Das erste Röhrengerät habe ich immer noch (ist möglicherweise inzwischen wieder wertvoll für Retro-Computing-Liebhaber), die zweite Röhre hab ich dem Händler geschenkt, den LCD auch. Kaputt war genau einmal ein einziges Gerät (die zweite Röhre): der Concept 80 hatte einen Netzteildefekt (kann man auch selbst reparieren). Mein Problem war eigentlich immer die Tatsache, daß die Dinger einfach nicht kaputtgehen wollten. So hatte ich nie einen guten Grund für den Kauf eines neuen Geräts! :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Gelöschter Benutzer9798

#587 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9798 »

Hehehe geht mir genauso :D

Mein Loewe Connect 40 war mir fürs Wohnzimmer zu klein. Das war der einzige Grund für den Kauf des bild 5.55 OLED vor 2 Jahren. Ich schaue auf dem 8 1/2 Jahre alten Connect immer noch sehr gerne, der jetzt im Arbeitszimmer steht (da stand noch vorher eine alte Grundig-Röhre). Als ich ihn ins andere Zimmer rübergtragen hatte, habe ich ihn gestreichelt und gesagt, er solle keine Angst haben, er gehöre noch lange nicht zum alten Eisen. ;) Ok, ihr haltet mich jetzt wahrscheinlich für verrückt. :rofl:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#588 

Beitrag von Pretch »

Wenn mir das nächste mal jemand sagt ich sei Loewe Fanboy verweise ich auf deinen Beitrag. :D

SeiTom
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: So 22. Jan 2017, 15:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#589 

Beitrag von SeiTom »

Die letzten Beiträge zeigen eines der Dilemmata von Loewe.

Wenn der Samsung für 500 Euro von MM nach 5 Jahren den Dienst quittiert, wird es genug geben, die gar nicht unglücklich sind, wenn der nächste Fernseher gekauft werden muss. Schließlich kriegt man für 500 Euro eine größere Diagonale als beim Kauf vor fünf Jahren.

Wenn der Loewe nach 5 Jahren den Geist aufgibt, ist die Empörung groß, dass man für so viel Geld einen Defekt am Gerät habe und man habe immer schon gewusst, dass der Loewe aus billigen Teilen in schöner Hülle bestehe.

Also erwarten die Kunden zurecht Langlebigkeit, aber so setzt man natürlich weniger Geräte ab.

xyfidelity2018
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mi 23. Mai 2018, 17:41
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#590 

Beitrag von xyfidelity2018 »

Patricck hat geschrieben:
Titanist hat geschrieben:.........

VG
Günter
Nun ja das Loewe insolvent wird war ja so auch nicht geplant, und ich würde das nun erst einmal alles abwarten.


Ich hab heute nen L2710 Basicboard getauscht. Und nur weil Loewe insolvent war heißt es nicht das es nicht weiter geht.
Opel war auch insolvent bzw kurz davor, die Übernahme bringt die nun richtig in Schwung mit den neuen Modellen.
Nochmals vorm Wochenende eine kurze Info aus Spanien.
So wie wir die Sache von unserem Loewe Vertriebspartner fuer Spanien erklärt und vermittelt bekommen haben ist noch nichts endgültig.
So sollen wohl auch vorerst prinzipiell noch Bestellungen für Geräte der 1er und 2er Serie welche nicht direkt in Kronach produziert werden,
aufgegeben werden können. Es brauche noch Zeit in der Angelegenheit um etwas definitives sagen zu können. So weit O-Ton aus Spanien.
Wenn wir jemanden mit Geräten aushelfen können, bitte einfach melden.
Wir haben auch heute noch munter weiterverkauft...... alle Kunden wurden explizit aufgeklärt über die aktuelle Lage des Herstellers.

Also, munter bleiben und lasst Euch den Optimismus nicht nehmen

Gelöschter Benutzer9798

#591 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9798 »

Danke für die Aufmunterung! Dann bin auch ich weiterhin optimistisch. :)

Was meint ihr, würde eine wie auch immer geartete Kooperation mit Technisat Sinn machen?

Gelöschter Benutzer9798

#592 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9798 »

Pretch hat geschrieben:Wenn mir das nächste mal jemand sagt ich sei Loewe Fanboy verweise ich auf deinen Beitrag. :D
:D Ich stehe dazu und empfinde LOEWE Fanboy nicht als Beschimpfung. ;)

Spunkt
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Di 4. Dez 2012, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#593 

Beitrag von Spunkt »

macmarkus hat geschrieben:
Spunkt hat geschrieben:Ich habe beim Kauf eine 5-jährige Zusatzgarantie abgeschlossen.
das wird solch eine sein, die ich (in post #560 erwähnt) auch angeboten bekommen habe, oder?
96 euro im jahr - wenn man das mal auf jedes gerät im haushalt hochrechnete … :cool:
Bei mir heißt das Multigarantie und die ist deutlich günstiger als die genannten 96 € / Jahr. Hängt natürlich auch von Kaufpreis ab.
bild 3.55 (SL510), AudioVision, Subwoofer 525,
Universal Speaker, klang 1 Speaker, Center Speaker

LoeweArt37
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#594 

Beitrag von LoeweArt37 »

So, bei uns ist soeben ein nagelneuer, originalverpackter Loewe 3.40 eingezogen :D :D :D
Frisch von den Hifi-Profis zum guten Preis und mit 5 Jahren Garantieversicherung inklusive.

Morgen zieht dann unser neuer Wohnzimmmer-Bewohner Loewe bild 3.55 OLED noch ein...
Ebenfalls frisch und Originalverpackt mit Wertgarantie versehen. :)
bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1 :cool:
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020

raverke95
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#595 

Beitrag von raverke95 »

Die Woche ist nun zu Ende und ich frage mich, was in der Loewe-Geschichte entschieden wurde.

In diesem Forum und über verschiedene Online-Medien lesen Sie einmal: Loewe ist pleite und hat die Rechte an einer eigenen Marke verloren.Auf einer anderen Seite können Sie noch einmal lesen: Es ist eine Strategie des CEO, die Dinge in Konkurs gehen zu lassen. Er glaubt an die Zukunft, hofft, bald wieder produzieren und liefern zu können. Er hätte die Arbeiter gebeten, nicht sofort nach einer anderen Arbeit zu suchen.Da Loewe seine Markenrechte verloren hat, erscheint mir klar: Loewe ist definitiv bestanden und nur noch ein Markenlabel wie Nordmende, Telefunken, ...Was wurde eigentlich gesagt und entschieden? Ist es überhaupt bekannt?

Gert
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D ;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Online
Benutzeravatar
Rainer
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:49
Wohnort: 63150 Heusenstamm
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#596 

Beitrag von Rainer »

Es wird doch berichtet, dass der Markenname an den Investor verpfändet wurde. Bedeutet das denn dann nicht, dass ein neuer Investor den gegen eine entsprechende Zahlung wieder auslösen kann.
Verpfändet ist doch etwas anderes als verkauft :???:
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loewe bild 3.49 SL510 (V6.7.9.0)
Fire TV Stick 4K Max
Chromecast Ultra
Sky Q
Panasonic DMP-BDT221EG
T+A K1 AV mit T+A Pulsar S 350
Logitech BT Adapter

LoeweArt37
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#597 

Beitrag von LoeweArt37 »

Rainer hat geschrieben:Es wird doch berichtet, dass der Markenname an den Investor verpfändet wurde. Bedeutet das denn dann nicht, dass ein neuer Investor den gegen eine entsprechende Zahlung wieder auslösen kann.
Verpfändet ist doch etwas anderes als verkauft :???:
So würde ich das auch sehen...
bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1 :cool:
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#598 

Beitrag von Pretch »

Diese Woche war keinerlei Entscheidung oder ähnliches mehr zu erwarten.
Spannend wird es ab nächste Woche.

Rainer Sand
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 07:31
Händler/Techniker: ja

Garantie

#599 

Beitrag von Rainer Sand »

Hallo,
die ersten 2 Jahre übernimmt Wertgarantie nicht. D.h. eigenes Risiko. Leider :???:

LoeweArt37
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#600 

Beitrag von LoeweArt37 »

Pretch hat geschrieben:Diese Woche war keinerlei Entscheidung oder ähnliches mehr zu erwarten.
Spannend wird es ab nächste Woche.
Wieso? :???:
bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1 :cool:
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“