Seite 22 von 26

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 11:45
von lurgi
naja immerhin ist loewe jetzt für drei monate die gehaltszahlungen los. laut einem bericht auf br.de werden im gläubigerschutz diese kosten von der bundesagentur für arbeit getragen.

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 11:48
von slingshot
Oftmals ist auch der Börsenkurs ein guter Indikator...nach Bekanntgabe ging es runter auf €1.50, dann schnurgerade hoch auf mittlerweile €2.05 - sprich die Nachricht scheint zumindest für Investoren eine gute Nachricht zu sein. Was widerum eine gute Nachricht für Loewe-Freunde ist.

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 11:53
von individual2011
Das ist momentan reines Glücksspiel. Kommt der Investor vor der Zahlungsunfähigkeit, bleiben die jetzigen Aktionäre an Bord.
Kommt der Investor erst danach, sinkt der Wert der jetzigen Aktien wohl auf 0.
Falls Loewe nur mit einem Investor verhandelt, wird er es wohl aussitzen, denn er wird Interesse daran haben, das Unternehmen zu 100% zu übernehmen.
Durch die jetzige Maßnahme gewinnt Loewe Zeit.

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 12:02
von dailysunphotography
Mir ist aufgefallen das so negative Artikel irgendwie alle erreichen. So wie alle schreiben sieht es so aus als wäre loewe am Ende.

Ich sehe gerade jetzt noch Potenzial, es macht meiner Meinung nach den Eindruck das einfach noch etwas zeit gebraucht wird um Investoren zu überzeugen und dann los zu legen wenn natürlich dann eine Gläubiger Stress macht würde das natürlich nicht mehr gehen. Deswegen dieser Schirm als Schutz.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das so etwas innovatives, so den Bach runter geht. Kein anderer Fernsehhersteller bietet meiner Meinung nach so eine Qualität und so eine Benutzerfreundlichkeit.

Loewe soll sich nur nicht für billig verkaufen lassen.

Und wenn das vorüber ist, endlich mal mit richtigem Marketing beginnen.

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 12:23
von Primus
SVen0 hat geschrieben:Aber das klappt halt nur sehr bedingt wenn man die Hauptkomponente, also das Panel, von einem asiatischen Konkurrenten beziehen muss, und das auch noch publik wird. Stellt euch vor BMW würde Toyota oder Honda Motoren einbauen. Der Erfolg wäre enorm weniger, da wäre ich mir sicher.
Hä!?
Es war noch nie ein Geheimnis, das die Panels zugekauft werden.
Und das Panel ist nicht der "Motor" des Fernsehers!

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 12:27
von peter.g
SVen0 hat geschrieben:LOEWE müsste das Prinzip von BMW übernehmen. Aber das klappt halt nur sehr bedingt wenn man die Hauptkomponente, also das Panel, von einem asiatischen Konkurrenten beziehen muss, und das auch noch publik wird. Stellt euch vor BMW würde Toyota oder Honda Motoren einbauen. Der Erfolg wäre enorm weniger, da wäre ich mir sicher.
Auch Apple ist auf Intel (für das Herz ihrer Computer) angewiesen, solange sie nicht wieder die Plattform wechseln, und eine jeweils aktuelle Spitzen-CPU hat einen nicht gerade geringen Preis, sprich Kostenanteil am Gesamtprodukt - aber die Produkte stimmen, wie sie auch bei Loewe im Großen und Ganzen stimmen.

Jedoch ist Loewe in Sachen Vertrieb & Marketing weniger geschickt, und der TV-Bereich aktuell auch kein Wachstumsbereich (wobei - eines muss man schon sagen - gerade die letzten Jahre HÄTTEN eine Chance sein müssen aufgrund von HD, Flat-Screen etc. Wann, wenn nicht die letzten 3-7 Jahre? Davor standen die schweren Röhren ewig herum, Innovation war kaum gegeben, und der Absatz verlief dennoch besser? Merkwürdig irgendwie.).

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 12:51
von 518it
individual2011 hat geschrieben:Wer sich jetzt keinen Loewe kauft, ist selber schuld.
wieso denn das? noch ist zwar nichts endgültig, aber nur das Prinzip Hoffnung allein verlockt doch nicht zum Kaufen. Bei den Preisen erwartet ein Kunde zu Recht auch Servicesicherheit....und die sieht er eben nicht.
aus meiner Sicht als Kunde kann ich absolut nachvollziehen, das gewartet wird mit einem Kauf. Schließlich muss man lange arbeiten für so ein Gerät. und wenn ich die Preise sehe beim Sound-bereich, wird mir ganz anders. aber das passt besser in den Thread der LS-Preise.
SVen0 hat geschrieben:Das ist wirklich bedauerlich, denn falls Loewe Insolvenz anmelden muss, zieht das auch das Image unserer bestehenden Geräte natürlich gewaltig nach unten. Die Internetradio und MEDIA-Tasten Plattform würde irgendwann abgeschalten werden, der Nutzwert wäre dann nur noch das TV anschauen + DR+ Aufnahme an sich....
welche Plattformen meinst du genau? Internetradio tuts auch ohne den Service der Senderverwaltung, die ich übrigens als unkomfortabel ansehe. Unkomfortabel deshalb, weil ich keinerlei Option habe, den aktuell laufenden Sender per Menü in eine Favoritenliste zu hängen, nein, dazu brauch ich wieder nen PC. Das ist suboptimal, um es mal nett zu sagen.
Und die Media-tasten? ich habe da bis auf mein NAS und meine DR+ und eben Internetradio noch nix von gebraucht und auch nix vermisst.

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 14:37
von Pretch
peter.g hat geschrieben:gerade die letzten Jahre HÄTTEN eine Chance sein müssen aufgrund von HD, Flat-Screen etc. Wann, wenn nicht die letzten 3-7 Jahre? Davor standen die schweren Röhren ewig herum, Innovation war kaum gegeben, und der Absatz verlief dennoch besser? Merkwürdig irgendwie.).
Garnicht merkwürdig. ;) Bis vor 3 Jahren war Loewe extrem erfolgreich und konnte jedes Jahr neue Umsatzrekorde verkünden. Irgendwie war das aber keiner Zeitung einen Beitrag wert, erst wenns abwärts geht wird ein riesen Thema draus.

Das Media Portal wird soweit ich weiß nicht von Loewe allein betrieben sondern bedient sich aus einem Pool der in Kooperation mit anderen Firmen betrieben wird. Es ist also nicht so daß der TV falls es Loewe mal nicht mehr geben sollte keine Net-Applikationen mehr hätte.

Insolvenz light = Schutzschirmverfahren

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 15:17
von 69419B80
Schutzschirmverfahren um eine echte Insolvenz abzuwenden. Nun ist es offiziell. Siehe Loewe-Presseseite bzw. Text unten...

Mit einem strategischen Partner einkaufen, entwickeln und verkaufen ? Verstärkt in die Blöd - und Geiz-Märkte national wie international... "... unseren Zielgruppen die Loewe Premiumprodukte dort präsentieren, wo sie sie suchen" ... Klar man sieht unentwegt im Blödmarkt Käufer zwischen 35 und 65, die vor einem Asia-Kasten für 499,- Euro stehen und verzweifelt nach Loewe-Geräten fragen. :doh: Gleichzeitig aber " im Premiumbereich Marktanteile ausbauen" ? Das mag dank Reference ID wohl klappen :) .

Was kommt da auf uns zu ? Wer ist denn dieser Partner ... sind es dann noch "echte" Loewe-Geräte oder geht es wie beim Autohersteller mit Loewe (Peugeot), der Ähnliches auf dem Automarkt macht und nur noch seine Embleme aufsteckt? Wieviel "Synergie" mit welchem "Partner" ist das ?



aktueller Text:

"Pressemitteilung

Kronach. – Die Loewe AG und ihre Tochtergesellschaft Loewe Opta GmbH restrukturieren sich über ein Schutzschirmverfahren. Vorstand und Geschäftsführung haben heute beim zuständigen Amtsgericht Coburg einen entsprechenden Antrag gestellt. „Wie die gesamte Branche belastet die aktuelle Marktschwäche bei TV-Geräten auch unser Geschäft schwer“, betont der Vorstandsvorsitzende von Loewe, Matthias Harsch. „Wir haben uns deshalb entschlossen, die weitere Sanierung von Loewe im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens konsequent voranzutreiben.“

Alle anderen in- und ausländischen Tochtergesellschaften arbeiten weiter wie bisher und nehmen nicht am Verfahren teil. Loewe wird – nach Genehmigung des Verfahrens – weiter vom bestehenden Vorstand geführt und kann zur Sanierung des Unternehmens die umfangreichen Möglichkeiten des Schutzschirmverfahrens nutzen. Der Geschäftsbetrieb am Standort Kronach wird uneingeschränkt fortgeführt. Die rund 800 Arbeitnehmer der Unternehmen werden unmittelbar über den Stand der Dinge und die geplanten Maßnahmen informiert.

Der Gesetzgeber hat das Schutzschirmverfahren im vergangenen Jahr eingeführt. Dabei handelt es sich um ein klar strukturiertes Verfahren, mit dem sich Unternehmen binnen weniger Monate grundlegend restrukturieren und sanieren können. Die Loewe AG und die Loewe Opta GmbH sind nicht zahlungsunfähig, so dass damit die wichtigsten Voraussetzungen für ein Schutzschirmverfahren, so wie es die Gesetzgebung vorsieht, gegeben sind. Die unternehmerische Verantwortung bleibt dabei weiterhin in den Händen des Unternehmens selbst (“Eigenverwaltung”). Auch für die Aktionäre hat ein Schutzschirmverfahren entscheidende Vorteile, weil bei erfolgreicher Umsetzung ihre Anteile einen Wert behalten. „Es ist nach wie vor unser Ziel, Loewe gemeinsam mit strategischen Partnern und Investoren neu auszurichten“, so Matthias Harsch weiter.

Vorstand und Aufsichtsrat der Loewe AG haben sich für ein Schutzschirmverfahren entschieden, weil dieses in der gegenwärtigen schwierigen Lage des Marktes und damit des Unternehmens die besten Instrumente bietet, die eingeleitete Sanierung von Loewe im Interesse aller Stakeholder erfolgreich umzusetzen und so die Zukunft von Loewe zu sichern. „Loewe bleibt auch unter dem Schutzschirm uneingeschränkt handlungsfähig“, unterstreicht Rolf Rickmeyer, Restrukturierungs- und Finanzvorstand der Loewe AG. „Und da wir weiterhin zahlungsfähig sind, können wir alle Kundenaufträge planmäßig erfüllen und auch unsere Lieferantenverbindlichkeiten begleichen, die während des Schutzschirmverfahrens entstehen.“ Matthias Harsch ergänzt: „Selbstverständlich erhalten unsere Fachhändler und Endkunden neben einem exzellenten Service auch weiterhin erstklassige Smart Home Entertainment Systeme in gewohnter Loewe Qualität.“

Eckpunkte der strategischen Neuausrichtung

Im Rahmen des Schutzschirmverfahrens wird Loewe gemeinsam mit den Gläubigern einen umfassenden Sanierungsplan entwickeln. Dabei wird vor dem Hintergrund des verschärften internationalen Wettbewerbs das bestehende Sanierungskonzept deutlich erweitert. Parallel erfolgt eine umfassende strategische Neuausrichtung durch eine radikale Überarbeitung der Wertschöpfungs- und Positionierungsstrategie.

„Unsere strategische Neuausrichtung hat das Ziel, die Marktanteile von Loewe im nationalen und internationalen Premiummarkt wieder auszubauen“, erklärt Harsch. „Synergien mit einem strategischen Partner bei Einkauf, Produktion, Entwicklung und Vertrieb werden es künftig ermöglichen, verstärkt Geräte auch im Einstiegsbereich der Premiummarke anzubieten.“ Damit entstehen neue Chancen über die wichtigsten Partner von Loewe im klassischen Fachhandel hinaus auch in den Flächenmärkten im In- und Ausland. „Künftig wird für alle Loewe Märkte eines gelten: Wir müssen unseren Zielgruppen die Loewe Premiumprodukte dort präsentieren, wo sie sie suchen“, ist sich Harsch sicher.

Ein weiterer Schritt der Restrukturierung wird eine Kapitalerhöhung unter Einbeziehung bestehender und neuer Investoren sein. Damit soll die Kapitalausstattung des Unternehmens wieder gestärkt werden.

Zukünftige Markenstrategie

Mit der Neupositionierung ist auch die Weiterentwicklung der Loewe-Markenstrategie verbunden. Die in den vergangenen Wochen neu entwickelte Markenpositionierung “my perfect entertainment” setzt auf den traditionellen Markenwerten von Loewe – Performance, Design und Individualität – auf. Ergänzend wird sich Loewe im Segment “Smart Entertainment” mit den Schwerpunkten Bediener-Interface, TV-Apps, Connectivity und Software-Services neu positionieren. Insbesondere wird Loewe auf Basis einer vollständig neu entwickelten Software-Plattform unter dem Thema “Joy of Use” neue Standards im TV-Markt setzen. Dabei soll die Marke in Verbindung mit einer neuen Preisstrategie zügig repositioniert werden."

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 15:22
von lurgi
wie geht es eigentlich den leuten bei metz?

die müssten doch genau genommen die gleichen absatzprobleme haben wie loewe - nur sind sie nicht zu einer veröffentlichung gezwungen.

Insolvenz light = Schutzschirmverfahren

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 15:23
von Loewengrube
@69419B80

Dazu haben wir bereits einen Thread, wie Du auch weißt(!), da Du ja an anderer Stelle selber darauf hinweist.
Dort wurde der Pressetext bereits heute Morgen von mir zitiert und verlinkt.

Da schiebe ich die Threaderöffnung jetzt hinein. Denn einen zweiten brauchen wir sicher nicht.

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 15:30
von 69419B80
Jo. Mach Sinn :pfeif: ... den Wald vor lauter Bäumen... die Nachricht muss sich beim mir noch setzen.... :cry:

Wie ist das eigentlich? Hier liest man immer wieder von Zweilfern und Käufern die abwarten wollen... Was wäre denn gefährdet? Die Herstellergarantie ist nicht abgesichert oder "garantiert"? Ich ging davon aus, dass es da Regelungen gibt ... :???:

Sony ist viel größer und auch an der Klippe. Sollte die PS4 nicht zünden... können die sich ihr 4K an den Hut stecken, falls dieser noch vorhanden sein sollte.

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 15:35
von harry_w
Pretch hat geschrieben:
Das Media Portal wird soweit ich weiß nicht von Loewe allein betrieben sondern bedient sich aus einem Pool der in Kooperation mit anderen Firmen betrieben wird. Es ist also nicht so daß der TV falls es Loewe mal nicht mehr geben sollte keine Net-Applikationen mehr hätte.
Genau die Frage hab ich letzten Samstag auch einem Verkäufer gestellt. Der meinte seines Wissens ist beim Media Portal auch Sharp dabei und man müsse keine Bedenken haben dass es kurzfristig eingestellt wird sollte es Loewe mal nicht mehr geben.
Angesprochen auf den neuen Connect ID meinte er, den könnten wir jetzt schon gebrauchen und nicht erst im Herbst.

Sollte es Loewe irgendwann wirklich nicht mehr geben, ist aber trotzdem nicht sichergestellt dass das Portal weiterhin funktioniert, da keiner weiß was in Punkto Kompatibilitätsupdates noch kommt.


In meinem Fall kann ich also nur auf den neuen Connect ID warten, den dann kaufen und hoffen dass es weitergeht bei Loewe, oder gleich einen Metz nehmen. Wobei mir da die Smart-TV-Spielereien fehlen würden. Der aktuelle Connect ID scheidet aus, weil für Technik die in zwei Monaten schon wieder "alt" ist gebe ich kein Geld aus.

Ich überlege jetzt schon länger, da kommt es auf die zwei bis drei Monate auch nimmer an. Bis dahin weiß man auch schon mal mehr ob und wie es mit Loewe weitergeht.

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 15:38
von 69419B80
Also ich habe meine Loewen nicht wegen dem schlappen Internet. Dafür gibt es andere Geräte.

Internetradio, DR+ Streaming, verständliche Menüs, tolle Qualität und super Optik. Deshalb sind die Loewen los bei uns zuhause!

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 16:02
von DasP1978
Ich kauf trotzdem was.

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 16:16
von 69419B80
harry_w hat geschrieben: Der aktuelle Connect ID scheidet aus, weil für Technik die in zwei Monaten schon wieder "alt" ist gebe ich kein Geld aus.

Beim aktuellen und wohl mittelfristig zu erwartenden Finanzmarkt (08/15-Sparzinsen kleiner als die Inflationsrate :D ), sollte man eher kaufen was gefällt. Außerdem ist Neuer nicht immer besser.

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 16:44
von Loewengrube
Marco83 hat geschrieben:Was N-TV so verzapft interessiert mich schon lange nicht mehr.
Seitdem die zum RTL Konzern gehören wird die Qualität der Berichterstattung stetig schlechter!
Dem ist sicher nichts hinzuzufügen, wenn man so einen Schublade-auf-Schublade-zu-Dünnschiss lesen muss:
n-tv hat geschrieben:Loewe verschläft den Flachbild-Trend. Viel zu spät sattelt der deutsche TV-Hersteller um und schafft es nicht, gegen die immense Konkurrenz im Markt zu punkten. Die Quittung kommt prompt: Die Pleite droht.
Das tut doch schon weh :aua:

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 17:02
von Marco83
Siehst Du.
Genau das meine ich. :nicky:

Denen müssten auf der Stelle die Finger abfaulen bei dem was die da so verbreiten! :aua:
Sorry, aber es ist doch so!

Pressefreiheit hin oder her, aber so langsam ist das ganze nur noch eine Frechheit.
Kann man da theoretisch auch rechtlich gegen vorgehen, z.B. wegen Rufschädigung etc.?

Ich kann mich noch an einen TV Beitrag zur IFA vor ein paar Jahren erinnern. Da wurde Loewe
bei N-TV bis in die höchsten Töne gelobt! :D

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 17:07
von Senior
....wie an anderer Stelle vermeldet, steht der Jubi-Connect seit einigen Tagen hier. Ich habe ihn schnellstens bestellt, gerade weil ich von den Problemen bei Loewe gehört habe. Mein Zweit-Loewe Xelos 26" tut es ohne Murren seit 10 Jahren. Das Bedienkonzept ist fast identisch geblieben (als Grufti keine Lust zur Umgewöhnung ;) ). Das Gerät ist, wie der Betriebswirt wohl sagt, ein langlebiges Wirtschaftsgut, also so what ?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 18:46
von loek
Sad to read the news about Loewe.
I think its better to end with the head up instead off making more cheap products with the Loewe name on it.
Already the Jubi Connect is like if Aston Martin would make a Jubi Cygnet for the 90 year Jubi (not a very strong message) :cry:
Same thing about the new REFERENCE ID not realy a Reference to me :cry: , should be a 4K with Loewe UI 3 tuners, 3x CI+ 2x DR+ without the Media Portal but with IMac mini plug and play interface. 7.1 THX this would be a real Reference to the market.
And there are still many people with a lot off money who dont have any crisis and want to buy somthing exclusive for there homes.
Rolls Royce is not making a Cheap model to make it thu the crisis or to celebrate there Jubileum.
So better accept that its over, and make a restart as a PREMIUM BRAND "Loewe" for people want to spend money for a premium product (like it use to be) than afther the crisis Loewe can make proucts for the mass market and will be known as a Premium+ Brand.
Dont even try to compete with Samsung Ect. dare to be Exclusive keep the company small but Premium be the Reference.

Good Luck Loewe, I hope you can survive

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 20:35
von peter.g
Pretch hat geschrieben:
peter.g hat geschrieben:gerade die letzten Jahre HÄTTEN eine Chance sein müssen aufgrund von HD, Flat-Screen etc. Wann, wenn nicht die letzten 3-7 Jahre? Davor standen die schweren Röhren ewig herum, Innovation war kaum gegeben, und der Absatz verlief dennoch besser? Merkwürdig irgendwie.).
Garnicht merkwürdig. ;) Bis vor 3 Jahren war Loewe extrem erfolgreich und konnte jedes Jahr neue Umsatzrekorde verkünden.
Aber nicht ausreichend nachhaltig, wie man sieht - und davor waren die roten Zahlen ja auch ein häufiger Gast. Natürlich ist es leicht von extern zu reden, aber zumindest aus meiner Sicht als Konsument war schon lange im Vertrieb so manches falsch, ebenso manch Marketing-Entscheidung. Leider.

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 20:39
von peter.g
harry_w hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Genau die Frage hab ich letzten Samstag auch einem Verkäufer gestellt ...
Angesprochen auf den neuen Connect ID meinte er, den könnten wir jetzt schon gebrauchen und nicht erst im Herbst.
Tja, Loewes Strategie finde ich ebenso - gerade in der aktuellen Situation - völlig misslungen.


Bitte auf korrekte Zitate achten. Der Satz ist NICHT von Pretch!
Anmerkung der Mod.

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 21:02
von _42_
Hallo zusammen,

es ist natürlich sehr schade über die aktuellen Entwicklungen zu lesen und die dazu erscheinende reißerische Presse.

Andererseits bietet die Situation aber auch eine Chance, die die Beteiligten hoffentlich im Sinne der Mitarbeiter und des Unternehmens nutzen.

Was mir in der Berichterstattung und den Threats aber fehlt, ist die Tatsache dass davon in erster Linie Menschen mit ihren Existenzen betroffen sind! Mitarbeiter die auch in diesen schwierigen Zeiten ihrem Arbeitgeber die „Stange“ halten (müssen) und ihr bestes geben um die Karre - die andere in den Dreck gefahren haben - aus ebendiesem wieder raus zu ziehen.

Und die Ursache allein bei asiatischen Massenherstellern, angeblich verschlafenen Trends oder den Preisen zu suchen, ist mir zu einfach.
Das hat mit Sicherheit seinen Anteil an der Situation, aber da spielen viel mehr Dinge rein.

Vielmehr ist es Loewe leider nicht gelungen, den Preis für die sehr guten und innovativen Produkte am Markt zu recht fertigen und die Kundschaft mit Lösungen zu überzeugen.

Ein Freund zeigte mir vor ein paar Wochen seinen neuen Samsung 3D LED Fernseher. Damit kann man sogar auf eine - externe - Festplatte aufnehmen. Die 3. externe Platte funktionierte dann auch schon. ;-) Und über den „alten“ SAT Receiver (der via Scart angeklemmt war) kann man während der Aufnahme sogar einen zweiten Sender in SD Qualität gucken!!!
Waaaaaahnsinn, das kann mein Connect von 2008 auch alles - nur halt in optisch schick, EINEM Gerät und in HD!
Ok, ich habe damals über 3000 Euro ausgegeben und er „nur“ 899 - aber mal ganz ehrlich, dann lieber gar keinen Fernseher als sich jeden Abend über dieses Gebastel aufzuregen. Und wie lange der Samsung hält, muss sich ja erst noch zeigen. Ja, man muss bereit sein für Qualität Geld auszugeben und ja, man muss das Geld auch irgendwie zusammen bekommen. Ich für meinen Teil hatte bis 2008 einen 20 Jahre alten Röhrenfernseher und habe längere Zeit für den neuen gespart.

Leider gibt/gab es auch den ein oder anderen Händler der seinen Anteil dazu trägt. Wenn ich an den Kauf des Standfuß für meinen Connect denke - der Händler hat es erst im dritten Anlauf (nach fast 5 Wochen) geschafft den richtigen Adapter zu liefern.

In diesem Sinne wünsche ich den Loewe Mitarbeitern die nötige Energie und viel Erfolg um aus der Situation das Beste zu machen!

@peter.g Auch wenn die Zeit brennt, Loewe kann es sich jetzt auf keinen Fall leisten unausgereifte Ware auf den Markt zu werfen, die zu unnötigen und teuren Servicemaßnahmen führen.

_42_

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 21:04
von 518it
DasP1978 hat geschrieben:Ich kauf trotzdem was.
was denn?? dann kommen wir demnächst wieder vorbei zum Gucken :D

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 21:08
von ausKC
Also: dieser Schutzschirm ist ein absolut neues Werkzeug in der Insolvenzordnung. Bisher scheinbar in Deutschland noch nicht so getestet. In den USA ist es der absolute Hit: Alle Autohersteller, alle Airlines haben es schon genutzt. Und anders als in der Insolvenz gibt es die meisten noch heute. Daher: vielleicht weiß der neue Vorstand was er tut. Dann ist es absolut das Richtige und man wird ihn feiern wie vor ein paar Jahren den Hecker... Kann sein, muss aber nicht... Hoffen wir das Beste!