Loewe Testberichte

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von Loewengrube »

Dann steinigt mich halt...

Ich habe hier kein spezielles Testheft empfohlen und auch keine Testhefte im Allgemeinen. Vielmehr schrieb ich "wer Interesse an" und erwähnte dieses mir ins Auge gefallene Angebot. Hier sind doch wohl Alle alt genug, dann für sich selber zu entscheiden, ob das nun etwas ist oder eben nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#52 

Beitrag von Pretch »


Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von DanielaE »

Ist hier Weibsvolk anwesend?
Jeder bitte nur ein Kreuz!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

MatthiasGleisenberg

Re: Loewe Testberichte

#54 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Hier bitte Dani: extra für dich ein falscher Bart! ;)

Sent from my HTC Wildfire using Tapatalk

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#55 

Beitrag von Pretch »


Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Loewengrube »

Danke für den Hinweis. Habe den Test gerade gelesen.

Im Gegensatz zu normalen EDGE-Fernsehern sind die EDGE-LEDs des Loewe auf acht übereinander liegende Zonen verteilt, die separat ansteuerbar sind (...)

Sind doch Samsung-Panels. Und das Panel schließt doch die LEDs mit ein.
Im Prinzip also doch Samsung´s Precesion-Dimming? Oder was meinen die?
Laut Loewe ist diese kleine Inhomogenität aber mittlerweile durch ein Firmware-Update für die EDGE-LED-Ansteuerung bei allen neu ausgelieferten Geräten behoben.

In welcher Firmware wurde da denn etwas geändert?
Womit wird denn aktuell ausgeliefert?
Ebenso hat Loewe auf Anfrage bestätigt, dass zur IFA eine iPad-App zur bequemen interaktiven Fernbedienung der Loewe-Flat-TVs vorgestellt wird und dass iPhone- und Android-Apps bereits in der Entwicklung sind.

Hört hört :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#57 

Beitrag von Ed Sheppard »

Auch dieser Testbericht vom Connect 40 ist interessant

Online Magazin I-Fidelity

http://www.i-fidelity.net/testberichte/ ... ct-40.html

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Loewengrube »

Einwenig sehr blumig der Artikel :D
Gesellen sich hochauflösende Signale hinzu, wahlweise von einer Blu-ray oder beispielsweise von Das Erste HD oder ZDF-HD, so gewinnt man den Eindruck, als würde die gut gegossene Rose zusätzlich mit nahrhaftem Dünger versorgt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

qwerty
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 09:11
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Testberichte onlin

#59 

Beitrag von qwerty »

Hallo,

Loewe hat einen Link zu Testberichten auf der neuen Internetseite präsentiert. Die Berichte können online gelesen werden und sogar der Druck ist möglich.
Viel Spaß beim stöbern:
http://issuu.com/loewetv/docs/loe_sonde ... ipBtn=true

Gruß, qwerty
Loewe Connect 40 dr+ LED 200 in Weiß, Loewe BlueTech, Subwoofer Sound Individual, 2 x L1 in Chrom, 2 x S1 in Silber, ipad (3rd Gen), Wordclock V1.1

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#60 

Beitrag von Pretch »

Test Loewe Art 37 + Compact Sub aus der Heimkino (Ergebnis: Ausgezeichnet): http://mail.loewe-dialogue.com/media/He ... _LED-0.pdf

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Loewengrube »

Ich hab´s auf den Augen, glaube ich - wo steht, dass die den Subwoofer Compact im Test hatten :???:
Seh´ ich den Wald vor lauter Bäumen nicht :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#62 

Beitrag von Pretch »

Ohh, das stand in der Mail von loewe an der der Test angehangen war. Im Text wird nur ein Subwoofer erwähnt (nicht explizit der Compact), aber Loewe wird wissen was sie denen geschickt haben. ;)

Ed Sheppard

#63 

Beitrag von Ed Sheppard »

Handelt es sich nicht um eine Fehler, das bei Ausstattung davon die Rede ist er wäre nicht neigbar? Es ist doch möglich den Art um 2,5° zu neigen :teach:

Edit: zumindest nach hinten

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#64 

Beitrag von Pretch »

Aktuelle Tests aus Video Homevision zum Indi 46 3D + Sound und so
11/2011: http://mail.loewe-dialogue.com/media/Vi ... 1_11-0.pdf
07/2011: http://mail.loewe-dialogue.com/media/Vi ... 1_07-0.pdf

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von Loewengrube »

Vor Allem folgender Satz aus dem Test der Elektrostaten deckt sich exakt mit meinem eigenen Hörtest im Vergleich zu anderen Lautsprechern: "Durch die starke Bündelung des Klangs empfielt sich eine direkte Ausrichtung zum Hörplatz". Und das ist zugleich das Problem bei unterschiedlichen Hörpositionen, wie sie (je nach Abstand) bereits bei zwei Personen relevant sein können. Sitzt man nur einwenig außerhalb der Hauptabstrahlrichtung, dann wird der Klangteppich flach, wenig aufgelöst und fade. Über diesen 'Nachteil' muss man sich im Klaren sein, wenn man sich für das System entscheidet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#66 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wie von Loewe schon, seit der Erscheinung der SL, klar kommuniziert wurde.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von Loewengrube »

Was wurde wo klar kommuniziert? Dass es bei den Elektrostaten im Zweifelsfall nur einen wirklich optimalen Hörplatz und sonst unter Umständen nur akustisch stark eingeschränkte Hörpositionen gibt? Habe ich so nirgendwo gelesen! Weiß noch, dass es, als ich das so schrieb in meinem Vergleichsbericht, eher bezweifelt wurde. Bereits eine leichte Änderung der Sitzposition enttäuschte mich damals. Mochte man eher nicht glauben. Ist aber ja offensichtlich tatsächlich so.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#68 

Beitrag von Ed Sheppard »

Funktions-Prinzip
Das verwendete elektrostatische Lautsprecher-Element ist ein Invers-Elektrostat......

.........Bitte beachten Sie, dass die Individual Sound Stand Speaker SL prinzipbedingt
den Schall auf der Vorder- und Rückseite abstrahlen.
Dabei ist es hilfreich, wenn der Abstand zu den Wänden (hinten sowie links und
rechts) etwa gleich ist, damit sich der Schall im Raum optimal ausbreiten kann.
Außerdem weist die Schallabstrahlung eine Richtcharkeristik auf.
Daher ist es empfehlenswert die Lautsprecher so anzuordnen, dass Sie in
Richtung Ihrer bevorzugten Hörposition ausgerichtet sind
(siehe Abbildung auf

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#69 

Beitrag von Loewengrube »

Was ja grundsätzlich bei Lautsprechern von Vorteil ist. Bei den Elektrostaten aber dazu führen kann, dass bereits beim Sitznachbarn auf der Couch die Detailgenauigkeit des Klanges verwäscht. Mehr wollte ich damit auch nicht sagen. Kann sehr enttäuschend sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von Marco83 »

Weiß nicht was Du hast Micha, die SL sind doch mit 87 % Sehr gut bewertet. :D ;)
Interessant ist auch der laut Test maximale Pegel des Highline mit "nur" 101 dB.
Der Subwoofer I Sound erreichte 107 dB. Der Highline arbeitet doch wesentlich druckvoller
und satter im Vergleich... :doh:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#71 

Beitrag von Pretch »

Loewe.de hat geschrieben:Kaufen und genießen
Loewe Art 40 3D DR+ Testsieger bei Stiftung Warentest

Berlin/Kronach. – „Rundum gut,“ urteilt die Stiftung Warentest und kürt in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift „test“ den Loewe Art 40 3D DR+ zum Testsieger. Auf dem Prüfstand waren insgesamt 15 LCD- und Plasma-TVs der wichtigsten Marken. Loewe setzt damit die beeindruckende Serie der Testerfolge mit seinen LED Modellen auch in 2012 fort. „Das ist für uns ein ausgezeichnetes Ergebnis, das die konstant hohe Qualität und Bedienerfreundlichkeit unserer Produkte ein weiteres Mal unterstreicht“, kommentierte Loewe Vorstandsvorsitzender Oliver Seidl das hervorragende Abschneiden des Loewe Fernsehers.

weiterlesen

Dreamcatcher

loewe_individual_46_compose_3d_im_test

#72 

Beitrag von Dreamcatcher »

Weiß nicht ob der Test schon verlinkt wurde....

http://www.cnet.de/tests/tv/41554914/te ... nseher.htm

huch, schon älter: 22. Juli 2011

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#73 

Beitrag von Pretch »

Loewe gewinnt, wie schon im Vorjahr auch 2012 den EISA Award!

Ausgezeichnet wurde der Connect ID und das Home Cinema Set.
Diese stylische, flexible Heimkinokombination ist ohne Probleme ins Wohnzimmer zu integrieren – dank der 2160 Ausstattungs- und Designkombinationen, inklusive verschiedenster Ständer, Farben und technischer Ausstattung, in denen der Connect ID 46 erhältlich ist. Mit der Bildqualität des Fernsehers gleichauf liegt die hervorragende Audioleistung des Home Cinema Set 5.1 mit 3D-Blu-ray-System MediaVision, iPod-/iPhone-Dock, fünf Satellitenlautsprechern und kabellosem Subwoofer. Die Steuerung erfolgt einfach über Loewes neue, iPad-kompatible App „Assist Media“. Dieses Premiumpaket zeichnet sich durch die Verwendung hochwertiger Materialien und durch exzellentes Handwerk aus.
http://www.eisa.eu/award/17/european-ht ... -2013.html

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#74 

Beitrag von Loewengrube »

Und hier die Info von Loewe:

Der Loewe Connect ID und das Loewe Home Cinema Set 5.1 werden von der EISA als beste European Home Theater Solution 2012-2013 ausgezeichnet

Kronach. – Das beste europäische Home Entertainment System kommt von Loewe. Die renommierten Fachzeitschriften der European Imaging and Sound Association (EISA) haben das Fernsehgerät Loewe Connect ID 46 in Verbindung mit dem Loewe Home Cinema Set 5.1 mit dem begehrten EISA Award Best Product 2012-2013 in der Kategorie ‚European Home Theater Solution‘ ausgezeichnet. Die unabhängige Expertenjury lobte: „Die Bildqualität des Loewe Connect ID harmoniert ideal mit der exzellenten Tonwiedergabe des Loewe Home Cinema Sets 5.1, welches aus dem Loewe MediaVision 3D Blurayplayer mit iPod/iPhone Dock, fünf Lautsprechern und einem drahtlos ansteuerbaren Subwoofer besteht (…) Beste Materialien und eine exzellente Verarbeitung werten das Premiumangebot noch einmal auf.“ Die feierliche Preisübergabe wird anlässlich der IFA am 31. August 2012 im Hotel Ritz-Carlton, Berlin, stattfinden. Loewe Vorstandsvorsitzender Oliver Seidl zeigte sich im Vorfeld hocherfreut: „Loewe bietet multimediale Home Entertainment Systeme der Extraklasse, die bei größtmöglicher Individualität mit perfektem Bild und Ton im Markt punkten. Diese herausragende internationale Auszeichnung bestärkt uns auf diesem Weg.“

Loewe Connect ID
Loewe Connect ID kann entsprechend den Vorstellungen und der Persönlichkeit seines Besitzers individuell gestaltet werden. Die neue TV-Geräte-Familie gibt es in zwei technischen Varianten (mit oder ohne integrierten Festplattenrecorder DR+), in vier verschiedenen Bildschirmgrößen (32, 40, 46 und jetzt 55 Zoll), zwölf unterschiedlichen Farbkombinationen und mit 30 einzigartigen Aufstelllösungen – eine breite TV-Geräte-Palette mit ganz unterschiedlichem Charakter. Mit seinen Gehäusefarben in Schwarz, Weiß, Silber, Beige, Grün oder Orange sowie dem Rahmen in Schwarz Hochglanz oder Weiß Hochglanz lässt sich Connect ID sowohl in ein klassisch elegantes als auch in ein selbstbewusst progressives Wohnraumambiente ideal einfügen und dem persönlichen Lebensstil anpassen. Doch nicht nur das Design überzeugt, sondern auch die Ausstattung der Connect ID Flat-TVs lässt keine Wünsche offen.

Selbstverständlich setzt Loewe in allen Formaten ein LED-Panel mit 200Hz-Technologie für bestes Bild ein. In Kombination mit den Loewe Active Glasses 3D werden auch dreidimensionale Inhalte optimal dargestellt. Immer an Bord sind die HDTV-Tuner für DVB-T/C und DVB-S2. Optional kann außerdem ein DVB-T2 Modul integriert werden. Zahlreiche Anschlüsse wie zwei CI+ Slots, drei HDMI- sowie zwei USB-Anschlüsse garantieren die optimale Vernetzung von Connect ID. Auf Wunsch wird Connect ID mit dem integrierten Loewe Festplattenrecorder DR+ ausgestattet. Damit stehen 500 GB Speicherkapazität zur Verfügung und es kann jederzeit – soweit es der Content-Anbieter erlaubt – eine Aufnahme der Lieblingssendung gestartet werden.

Außerdem standardmäßig an Bord sind LAN und WLAN. Auch über Powerline lässt sich Connect ID bequem ins Heimnetzwerk integrieren. Das eröffnet die klassischen Loewe Smart-TV Funktionen wie Loewe MediaHome, HbbTV über Loewe MediaText sowie den Zugriff auf Internet-Inhalte via Loewe MediaNet. Natürlich kommt die preisgekrönte Loewe Technologie DR+-Streaming auch bei Connect ID zum Einsatz. Damit lassen sich Aufnahmen auf der Festplatte bequem an viele andere Loewe Fernseher übertragen (streamen) oder eine auf dem Connect ID Fernseher begonnene Sendung mit Hilfe der praktischen Follow-Me-Funktion später auf einem Loewe TV in einem anderen Raum zu Ende sehen.

Loewe Connect ID kann nicht nur mit der mitgelieferten Fernbedienung Loewe Assist gesteuert werden, sondern lässt sich auch via der wohl umfassendsten iPad-Fernbedienungs-App, der Loewe Assist Media App, bequem über das iPad bedienen. Gleichzeitig steht über die Loewe Assist Media App auf dem iPad ein elektronischer Programmführer (EPG) der Extraklasse bereit. Im Heimnetzwerk wird damit auch die Programmierung des ins TV-Gerät integrierten Festplattenrecorders ein Kinderspiel. So lautet das Fazit der EISA-Jury: „Die Bedienung via iPad ist durch die neue Loewe Assist Media App spielend einfach geworden.“

Loewe Home Cinema Set
Zum perfekten Kino-Feeling gehört neben einem überragenden Bild ein ausgezeichneter Klang. Diesen liefert das Loewe Home Cinema Set 5.1. Es besteht aus einem Loewe Subwoofer sowie fünf Loewe Satellite Speakern. Einer der insgesamt fünf Lautsprecher dient dabei als Centerspeaker. Vorverstärker und Zuspieler des Home Cinema Sets ist die 3D-fähige Anlage Loewe MediaVision 3D. Sie ist die Zentrale des Loewe Home Cinema Sets und garantiert Unterhaltung der Spitzenklasse. Ob man über den integrierten BluRay-Player die Lieblingsfilme in 3D genießen oder Songs vom iPod, der CD, über USB oder aus dem Heimnetzwerk in feinster Soundqualität anhören möchte, die MediaVision 3D macht es möglich. Sie besitzt eine iPod/iPhone Schnittstelle und unterstützt außerdem das Abspielen von zahlreichen Audio HD Formaten (z.B. Dolby True HD, dts-HD MA usw). Ist ein Internetanschluss vorhanden, kann die MediaVision 3D sogar auf den integrierten Loewe MusicDetector zugreifen. Das beantwortet die Frage nach dem Titel oder dem Künstler eines Musikstücks aus dem Soundtrack, denn auf dem TV-Bildschirm wird das passende Cover angezeigt – ein Beleg für die Verbindung von Technologie und Emotion.

Erstmals kann beim Loewe Home Cinema Set auch der Subwoofer kabellos mit der MediaVision 3D verbunden werden. Damit sind bei der Wahl des Aufstellortes kaum noch Grenzen gesetzt. Der Loewe Subwoofer mit einem Übertragungsbereich von 34 Hz bis 250 Hz bringt es auf satte 525 Watt Gesamtleistung. Für mehr Komfort sorgt das Einschalten mittels Signalerkennung. Dies bedeutet, dass sich der Subwoofer und die integrierten Verstärker immer dann automatisch einschalten, sobald ein Audiosignal erkannt wird.

Im Set enthalten ist außerdem die Loewe Assist Homecinema. Mit dieser überaus praktischen Fernbedienung ist das Home Cinema Set äußerst einfach zu steuern. Außerdem ist damit nicht nur der Zugriff auf das Home Cinema Set möglich, sondern auch auf TV-Geräte anderer Hersteller, denn das Set ist mit jedem aktuellem Flat-TV kombinierbar. Damit kann jeder den ausgezeichneten Loewe Sound genießen.

Natürlich sind die Komponenten des Loewe Home Cinema Sets im Loewe typischen, exklusiven Design gehalten. Der Clou dabei ist, dass die Oberseite der MediaVision 3D und der fünf Loewe Satellite Speaker durch einfaches Auswechseln der Intarsie dem individuellen Geschmack angepasst werden kann. Hierbei kann aus bis zu 250 verschiedenen Farbvarianten der passende Farbton ausgewählt werden. So fügt sich die Anlage immer perfekt in den Wohnraum ein.

Quelle: Loewe (Download als pdf)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Klötzchen beim Connect ID 46 DR+ ?

#75 

Beitrag von VideoFan »

Zitat aus der aktuellen test 12/2012, Seite 47 (Stiftung Warentest) zum Loewe Connect ID 46 DR+:

"... Schnelle Bewegungen aber ruckelig oder mit "Klötzchen". Blickwinkel knapp. ..."

Kann das jemand kommentieren? Ruckelnde Bewegungen wären das Letzte, was ich bei einem Premium-Fernseher akzeptieren würde, zumal das bei vielen anderen Geräten nicht bemängelt wurde.

Grüße
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Antworten

Zurück zu „Loewe News“