Loewe erneut insolvent?
Ich bin einfach nur geschockt und sehr traurig.
An anderer Stelle hatte ich schon mal geschrieben, dass es m.E. nicht an den Geräten und deren Preisen liegt (Ausstatungsbereinigt sind LOEWE Fernseher eher preisgünstig, aber auf keinen Fall teuer!), sondern am mangelhaften Marketing. Dazu kam ein großspuriger Investor (Mark H.), der sich entgegen seiner ursprünglichen Aussage nicht langfristig bei LOEWE engagiert hat, sondern rausgezogen hat, nachdem es eng wurde.
Und aktuell scheint ja eine andere Heuschrecke (R. ) eine Sanierung / Rettung zu torpedieren.
Warum schreiten hier Legislative, Exekutive, Judikative im vorliegenden Fall nicht ein? LOEWE ist nicht VW und daher zu unbedeutend?
An anderer Stelle hatte ich schon mal geschrieben, dass es m.E. nicht an den Geräten und deren Preisen liegt (Ausstatungsbereinigt sind LOEWE Fernseher eher preisgünstig, aber auf keinen Fall teuer!), sondern am mangelhaften Marketing. Dazu kam ein großspuriger Investor (Mark H.), der sich entgegen seiner ursprünglichen Aussage nicht langfristig bei LOEWE engagiert hat, sondern rausgezogen hat, nachdem es eng wurde.
Und aktuell scheint ja eine andere Heuschrecke (R. ) eine Sanierung / Rettung zu torpedieren.
Warum schreiten hier Legislative, Exekutive, Judikative im vorliegenden Fall nicht ein? LOEWE ist nicht VW und daher zu unbedeutend?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 24. Feb 2018, 19:06
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich glaube einfach nicht mehr an Loewes Geschäftsmodell.
Das aus mehreren Gründen:
1. Es wird zunehmend schwerer, sich per Design bei Fernsehern zu unterscheiden, wenn diese zu 99% aus Bild und einem ganz dünnen Rahmen unterscheiden. Sicherlich kann man noch ein paar nette Dinge mit dem Stand machen. Der große Designvorsprung wie zu Individual Selection / Compose Zeiten ist aber nicht mehr haltbar Das hat man versucht über künstlerisches Design zu kompensieren wie beim bild 9. Das sah aber eher gezwungen und nicht zwangsläufig besser aus.
2. Generell fallen die Preise bei Fernsehern und die Margen sind niedrig. Da die teschnischen Fortschritte, die man auch mit dem Auge erkennen kann ,immer weiter abnehmen, kriegt man Vorjahresmodelle zu teils obszön günstigen Preisen. Weder kann Loewe das Spiel mitmachen, ständig neue Modelle auf den Markt zu schmeißen, noch können sie die Preise ihrer Geräte halten.
3. Die anderen Hersteller holen zunehmends da auf, wo Loewes USPs waren, nämlich Design und Nutzerfreundlichkeit. Beispiel ist hier Samsung, die mit ihrem Serif und Frame TV mit Vitra kooperieren. Sicher kann man über die Modelle streiten, aber solche Ansätze scheinen mir wesentlich passender für ein junges, designaffines Publikum zu sein. Dazu kommt, dass UI anderer Hersteller längst nicht mehr so schlimm sind wie früher.
4. Das Nutzerverhalten ändert sich auf eine Art, die Loewe wehtut. Waren früher die eingebauten Festplatten ein echtes Alleinstellungsmerkmal, ist heute sowieso alles Online jederzeit abrufbar, oder die Leute schauen Netflix und Amazon Prime. Hier nutzt man wieder die Apps der Hersteller und es ist im Prinzip egal, mit welchem Fernseher ich Netflix schaue. Ähnlich verhält es sich beim Sound. Waren die Lautsprecher bei Loewe früher etwas echt besonderes, haben immer mehr Leute (gerade in der Loewe Zielgruppe) Soundbars und intelligent vernetzte Lautsprechersysteme ala Sonos.
Ich seh einfach langfristig keinen Platz für ein Loewe in der jetzigen Form, da immer mehr Differenzierungsmöglichkeiten wegfallen und gleichzeitig ein enormer Preisdruck herrscht. Das ist eine Killerkombination für einen Anbieter, der teu(r)er in Deutschland fertigen lässt und zudem kaum Skaleneffekte aufweisen kann. Als Submarke eines anderen Herstellers ala Samsung, mit einem Designstudio in Deutschland? Das schon eher. Wieviel das dann mit dem heutigen Loewe zutun hat steht auf einem anderen Blatt.
Das aus mehreren Gründen:
1. Es wird zunehmend schwerer, sich per Design bei Fernsehern zu unterscheiden, wenn diese zu 99% aus Bild und einem ganz dünnen Rahmen unterscheiden. Sicherlich kann man noch ein paar nette Dinge mit dem Stand machen. Der große Designvorsprung wie zu Individual Selection / Compose Zeiten ist aber nicht mehr haltbar Das hat man versucht über künstlerisches Design zu kompensieren wie beim bild 9. Das sah aber eher gezwungen und nicht zwangsläufig besser aus.
2. Generell fallen die Preise bei Fernsehern und die Margen sind niedrig. Da die teschnischen Fortschritte, die man auch mit dem Auge erkennen kann ,immer weiter abnehmen, kriegt man Vorjahresmodelle zu teils obszön günstigen Preisen. Weder kann Loewe das Spiel mitmachen, ständig neue Modelle auf den Markt zu schmeißen, noch können sie die Preise ihrer Geräte halten.
3. Die anderen Hersteller holen zunehmends da auf, wo Loewes USPs waren, nämlich Design und Nutzerfreundlichkeit. Beispiel ist hier Samsung, die mit ihrem Serif und Frame TV mit Vitra kooperieren. Sicher kann man über die Modelle streiten, aber solche Ansätze scheinen mir wesentlich passender für ein junges, designaffines Publikum zu sein. Dazu kommt, dass UI anderer Hersteller längst nicht mehr so schlimm sind wie früher.
4. Das Nutzerverhalten ändert sich auf eine Art, die Loewe wehtut. Waren früher die eingebauten Festplatten ein echtes Alleinstellungsmerkmal, ist heute sowieso alles Online jederzeit abrufbar, oder die Leute schauen Netflix und Amazon Prime. Hier nutzt man wieder die Apps der Hersteller und es ist im Prinzip egal, mit welchem Fernseher ich Netflix schaue. Ähnlich verhält es sich beim Sound. Waren die Lautsprecher bei Loewe früher etwas echt besonderes, haben immer mehr Leute (gerade in der Loewe Zielgruppe) Soundbars und intelligent vernetzte Lautsprechersysteme ala Sonos.
Ich seh einfach langfristig keinen Platz für ein Loewe in der jetzigen Form, da immer mehr Differenzierungsmöglichkeiten wegfallen und gleichzeitig ein enormer Preisdruck herrscht. Das ist eine Killerkombination für einen Anbieter, der teu(r)er in Deutschland fertigen lässt und zudem kaum Skaleneffekte aufweisen kann. Als Submarke eines anderen Herstellers ala Samsung, mit einem Designstudio in Deutschland? Das schon eher. Wieviel das dann mit dem heutigen Loewe zutun hat steht auf einem anderen Blatt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe hat zum 1.7 nur noch 10 bis 15 Mitarbeiter!
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 53584.html
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 53584.html
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Arribada
- Routinier
- Beiträge: 468
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 21:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 00:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Warum wurde mir diese Genialität bei der Geburt verwehrt.

Heymann hat geschrieben:Das es nur eine Frage der Zeit ist, dass Loewe wieder eine Insolvenz macht, hat mir meine Kristallkugel bereits am 31.03.2015 vorausgesagt. Ich würd lachen, wenn es nicht so traurig wär.
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hat nichts mit Genialität zu tun, sondern mit gesunden Menschenverstand. Unter "Dies und Das - Loewe Kundenzufriedenheit" habe ich am 31.03.2019 unter anderen folgendes geschrieben:
"...Loewe beabsichtigt Geräte im hohen Preissegment zu verkaufen, um Funktionen, welche Geräte für 1.500,00 € weniger als Standart anbieten, im Nachgang für weiteres Geld dem Kunden anzubieten. Die Frage ob eine weitere Insolvenz folgt stellt sich mir damit nicht mehr, sondern nur noch wann."
"...Loewe beabsichtigt Geräte im hohen Preissegment zu verkaufen, um Funktionen, welche Geräte für 1.500,00 € weniger als Standart anbieten, im Nachgang für weiteres Geld dem Kunden anzubieten. Die Frage ob eine weitere Insolvenz folgt stellt sich mir damit nicht mehr, sondern nur noch wann."
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ein normaler Fernseher + Soundbar, eine Kombi die viele kaufen, kommt den Preis eines bild 3 schon relativ nahe.Heymann hat geschrieben: "...Loewe beabsichtigt Geräte im hohen Preissegment zu verkaufen, um Funktionen, welche Geräte für 1.500,00 € weniger als Standart anbieten,
einfache Heimanalysen sind immer riskant.
Wenn man aber keine solide Basis hat dann frage ich mich ob Ausflüge wie der bild 9 und 4 wirklich gute Ideen sind/waren.
(Keine Ahnung und ob es die noch gibt). Wo der Unterschied zwischen 2 und 3 liegt ist mir eigentlich auch noch immer nicht ganz klar
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 15:04
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für mich kommt da eine andere Frage auf: Wie einfach ist es das ein verärgerter/frustrierter Mitarbeiter eine neue Software Version freigibt die nicht funktioniert, mein TV aber trotzdem updated und danach bleibt der Bildschirm dunkel?trekker hat geschrieben:Naja, hoffen wir mal, dass ein freundlicher Entwicklungsmitarbeiter in weiser Voraussicht zufällig einen USB-Stick mit der neuesten Software zu Testzwecken mit nach Hause nimmt und versehentlich hochläd.
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Mo 6. Feb 2017, 19:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Softwareupdates sind mir jetzt in dieser Phase nicht so wichtig.
Mein Loewe läuft seit Jahren auch ohne neue Updates sehr gut.
Er war der Erste mit Doppeltunern, eingebauter Festplatte, exzellentes Bild, super Bedienung usw.
Ich bin nur sauer dass ein Technik-Pionier aufgeben muss will andere billiger nachmachen können.
Mein Loewe läuft seit Jahren auch ohne neue Updates sehr gut.
Er war der Erste mit Doppeltunern, eingebauter Festplatte, exzellentes Bild, super Bedienung usw.
Ich bin nur sauer dass ein Technik-Pionier aufgeben muss will andere billiger nachmachen können.
Loewe Individual 46 3D SL151
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Mo 6. Feb 2017, 19:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt doch jede Menge Beta-Testertrekker hat geschrieben:Naja, hoffen wir mal, dass ein freundlicher Entwicklungsmitarbeiter in weiser Voraussicht zufällig einen USB-Stick mit der neuesten Software zu Testzwecken mit nach Hause nimmt und versehentlich hochläd.

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 8. Sep 2017, 21:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hätte schon gerne die Funktion wieder das das mit den Aufnahmen verschieben auf die NAS wieder geht. Weiß jemand noch den Software stand wo das ging? Zur Not würde ich downgraden falls es keine neue Software mehr gibt.
bild 1.65 mit DR+ Feature Disk , SW V. 5.4.1.0 , Unicam Evo 4.0 mit HD+ HD02 Karte , Sonos Arc , Sonos Sub und 2 Sonos One als Rear,
Fritz.Box 7590 , Xbox One S , PS 5 , Apple TV 4K , Sky Q , SNES Mini
, Synology DS218Play
Fritz.Box 7590 , Xbox One S , PS 5 , Apple TV 4K , Sky Q , SNES Mini

- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ich fände es schade, wenn loewe völlig vom markt verschwände. jahrzehntelang habe ich mir nie gedanken um ein alternativprodukt machen müssen und hoffe, dass es vom support irgendwie weitergeht.
die fünfjahresgarantie meines 3.55 ist ja noch nicht abgelaufen …
die fünfjahresgarantie meines 3.55 ist ja noch nicht abgelaufen …

loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 14. Feb 2019, 15:19
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineMovieMan
- Profi
- Beiträge: 1002
- Registriert: So 14. Okt 2012, 12:02
- Wohnort: Hamburger Speckgürtel
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe gestern gelesen, dass Samsung plötzlich doch OLED-Fernseher anbieten will. Das könnte LOEWE doch übernehmen, Know How bringen sie ja mit.
Sicherlich wird das die deutschen Arbeitsplätze nicht ganz retten, so würde vielleicht wenigstens die Technologie bestehen bleiben.
Mal sehen, ob und wen man als Investor und/oder Partner gewinnen kann.
Sicherlich wird das die deutschen Arbeitsplätze nicht ganz retten, so würde vielleicht wenigstens die Technologie bestehen bleiben.
Mal sehen, ob und wen man als Investor und/oder Partner gewinnen kann.
bild 7.55 Software 5.4.6.0, Vodafone Kabel TV, AVR Yamaha RX-A1080, Panasonic UHD 9004, Elac FS und CC 189 + TS 3030 + WS 1235 + Sub 2030 als 5.1.2 System, PS3, ATV4K
Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.
Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: So 22. Jan 2017, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist doch schön. Eine Waschmaschine und einen Wasserkocher von Loewe wollte ich schon immer haben.dr205 hat geschrieben:Der letzte Satz sagt alles
https://ultra-hdtv.net/erfinder-des-fer ... ktion-ein/
Die würden wunderbar zu meinem Fahrrad von Zündapp passen.
Ich muss zur aktuellen Situation auch meine Story schreiben.
In den 90ern habe ich als Lehrling mit schmalem Geldbeutel LOEWE bewundert. Die Marke war neben Bang & Olufsen ein Traum von jedem Technik-Nerd, jedoch damals für mich finanziell unerreichbar.
2011 habe ich mir dann meinen damaligen Traum erfüllt und mit einen Individual Compose 40" DR+ und einen 26" LED Connect gekauft.
2017 stand dann ein Neukauf an und ich habe mir einen 65" OLED von LG gekauft und bin bestens mit der Bildqualität zufrieden.
Warum ein LG?
Nur für die andere Bedienführung und den Markenname bin ich nicht (mehr) bereit die doppelte Summe hinzulegen, zumal ich einen TV aufgrund der sich schnell ändernden Technik nur noch ca. 6 Jahre behalte.
Bei PKWs funktioniert es übrigens noch, ein BMW steht immer noch erheblich höher in der Gunst als ein Hyundai, aber aufgrund der äußeren Form und der Mechanik hat man hier auch ein größeres Differenziermerkmal. Und man präsentiert auch täglich das Fahrzeug in der Außenwelt während ein TV eingeschlossen im Wohnzimmer platziert ist.
In den 90ern habe ich als Lehrling mit schmalem Geldbeutel LOEWE bewundert. Die Marke war neben Bang & Olufsen ein Traum von jedem Technik-Nerd, jedoch damals für mich finanziell unerreichbar.
2011 habe ich mir dann meinen damaligen Traum erfüllt und mit einen Individual Compose 40" DR+ und einen 26" LED Connect gekauft.
2017 stand dann ein Neukauf an und ich habe mir einen 65" OLED von LG gekauft und bin bestens mit der Bildqualität zufrieden.
Warum ein LG?
Nur für die andere Bedienführung und den Markenname bin ich nicht (mehr) bereit die doppelte Summe hinzulegen, zumal ich einen TV aufgrund der sich schnell ändernden Technik nur noch ca. 6 Jahre behalte.
Bei PKWs funktioniert es übrigens noch, ein BMW steht immer noch erheblich höher in der Gunst als ein Hyundai, aber aufgrund der äußeren Form und der Mechanik hat man hier auch ein größeres Differenziermerkmal. Und man präsentiert auch täglich das Fahrzeug in der Außenwelt während ein TV eingeschlossen im Wohnzimmer platziert ist.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Diese „ich hab’s ja gleich gewusst“ Beiträge dürft ihr euch gern sparen. Ich weiß nicht was das soll.
Als Loewe Händler und Kunde find ich Loewe hat die letzten 5 Jahre beachtliches geleistet.
Die aktuellen Geräte sind mit die besten die Loewe jemals gebaut hat. Die Kundenzufriedenheit ist immens, die Ausfallraten verschwindend gering und das bei einer Ausstattung die kein anderer Hersteller am Markt bietet.
Insbesondere dank der OLED Geräte gibts so viele Neukunden, Loewe Erstkäufer wie noch nie. Wir haben in den letzten 5 Jahren so viele Neukunden angelegt wie in den 10 Jahren davor.
Diese Erfahrung teilen alle Händlerkollegen und Techniker mit denen ich gesprochen hab.
Ja, es gab Fehlentscheidungen und absehbar falsche Entwicklungen, aber nichts gravierendes das die aktuelle Situation erklären würde. Am Ende weiß kein Außenstehender was nun dazu geführt hat.
Ein größeres Problem ist in meinen Augen die Übernahme von Altlasten. Entgegen der Behauptung die ich hier öfter und sogar aktuell in der Presse gelesen hab, hat Loewe sehr wohl die Garantie und den Service der Vorinsolvenzgeräte übernommen. Insbesondere die SL220, die häufig auch dank 5 Jahres Aktionen noch weit in die Loewe Technologies Zeit Garantie hatten, haben bei uns viel Werkstattzeit beansprucht. Die Kosten trug Loewe.
Wer mir jetzt vorwerfen möchte ich schreib sowas nur um meinen Job zu retten ... bitte, danke.
Ich fühl mich geehrt, daß mir so viel Einfluß zugesprochen wird, durch einen Beitrag hier, irgendeinen Einfluß auf die Entwicklung nehmen zu können.
Irgendeinen anderen Job find ich sicher, falls alles schief geht. Ich bin vor 20 Jahren als Quereinsteiger in die Branche gekommen, kann mich dann auch wieder neu orientieren.
Allerdings fänd ich es dramatisch, wenn uns Loewe als der letzte Hersteller von echten, kompromisslosen TV Geräten verloren ginge. Uns blieben dann nur noch auf Preis gestreamlinte Geräte mit mobilen Betriebssystem und Minimalausstattung und Komfort. Darüber wär ich auch als Nutzer sehr traurig.
Als Loewe Händler und Kunde find ich Loewe hat die letzten 5 Jahre beachtliches geleistet.
Die aktuellen Geräte sind mit die besten die Loewe jemals gebaut hat. Die Kundenzufriedenheit ist immens, die Ausfallraten verschwindend gering und das bei einer Ausstattung die kein anderer Hersteller am Markt bietet.
Insbesondere dank der OLED Geräte gibts so viele Neukunden, Loewe Erstkäufer wie noch nie. Wir haben in den letzten 5 Jahren so viele Neukunden angelegt wie in den 10 Jahren davor.
Diese Erfahrung teilen alle Händlerkollegen und Techniker mit denen ich gesprochen hab.
Ja, es gab Fehlentscheidungen und absehbar falsche Entwicklungen, aber nichts gravierendes das die aktuelle Situation erklären würde. Am Ende weiß kein Außenstehender was nun dazu geführt hat.
Ein größeres Problem ist in meinen Augen die Übernahme von Altlasten. Entgegen der Behauptung die ich hier öfter und sogar aktuell in der Presse gelesen hab, hat Loewe sehr wohl die Garantie und den Service der Vorinsolvenzgeräte übernommen. Insbesondere die SL220, die häufig auch dank 5 Jahres Aktionen noch weit in die Loewe Technologies Zeit Garantie hatten, haben bei uns viel Werkstattzeit beansprucht. Die Kosten trug Loewe.
Wer mir jetzt vorwerfen möchte ich schreib sowas nur um meinen Job zu retten ... bitte, danke.
Ich fühl mich geehrt, daß mir so viel Einfluß zugesprochen wird, durch einen Beitrag hier, irgendeinen Einfluß auf die Entwicklung nehmen zu können.
Irgendeinen anderen Job find ich sicher, falls alles schief geht. Ich bin vor 20 Jahren als Quereinsteiger in die Branche gekommen, kann mich dann auch wieder neu orientieren.
Allerdings fänd ich es dramatisch, wenn uns Loewe als der letzte Hersteller von echten, kompromisslosen TV Geräten verloren ginge. Uns blieben dann nur noch auf Preis gestreamlinte Geräte mit mobilen Betriebssystem und Minimalausstattung und Komfort. Darüber wär ich auch als Nutzer sehr traurig.
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: So 18. Mär 2018, 12:39
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hoffe zumindest, dass der Ersatzteilvertrieb in irgendeiner Weise wieder auf genommen wird, das hofft auch mein Loewe-Händler. Bei mir kommt noch hinzu, dass ich den TV bei einem Loewe-Händler in Niedersachsen gekauft habe und in der Mitte Bayern lebe.
Loewe bild 7.65 (SL 420, 6.1.25),
OneCable Sat-Anschluß, Lenco 72cm, Hirschmann 4-fach LNB
Synology DS418play mit 46 TB
32 phys. USB Laufwerke (WD mit 1-,2-,3- und 4-TB), 2 x 16fach USB Hub, einzeln schaltbar
Sky Q Box, Sky Plus Box
Cambridge Audio azur 751R
Usher Mini Diamonds, Orbid Sound (Center Speaker groß, Neptun Rear Speaker, Subwoofer mit Eriksson Endstufe),
Loewe BlueTec Vision 3D
OneCable Sat-Anschluß, Lenco 72cm, Hirschmann 4-fach LNB
Synology DS418play mit 46 TB
32 phys. USB Laufwerke (WD mit 1-,2-,3- und 4-TB), 2 x 16fach USB Hub, einzeln schaltbar
Sky Q Box, Sky Plus Box
Cambridge Audio azur 751R
Usher Mini Diamonds, Orbid Sound (Center Speaker groß, Neptun Rear Speaker, Subwoofer mit Eriksson Endstufe),
Loewe BlueTec Vision 3D