Neue Loewe Geräte IFA 2014

medien_freak

#376 

Beitrag von medien_freak »

... Naja ich möchte z.B. schon wissen ob ich eine Sendung überschreibe oder nicht bzw. ob mir die eine oder andere dann wichtiger ist. Ich habe meine Timerliste nicht immer im Kopf ;)
Außerdem hab ich nur EIN CI+ Modul, da muss ich schon wissen, ob ich in der gleichen Zeit bereits eine HD Aufnahme in der Liste habe und eine weitere deswegen als SD programmieren muss.

Bzgl. Name der Aufzeichnung gilt das gleiche: Muss oder möchte ich etwas löschen (machen wir häufig bei unserem TV), dann weis ich doch weder bei Filmen, noch bei Serien (wo ich auch oft die unlogischsten Wiederholungszeiten nutze) was das nun war wenn da nur "Recording" in der Liste steht.

Tolle Meldung für einen Aufnahmekonflikt wäre dann: "wollen sie lieber 'Recording' oder 'Recording' aufnehmen. Oder beide und 'Recording' vollständig - oder lieber beide und 'Recording' vollständig?
Ich denke ihr versteht was ich meine :)

Danke für die Infos soweit.
Bin für alle Infos direkt von Loewe / der IFA dankbar...

@Dreamcatcher: stammen die Infos nun direkt aus einem Messegespräch von dir mit Loewe?

slingshot
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#377 

Beitrag von slingshot »

Marco83 hat geschrieben:Das EPG bei den neuen Chassis ist wie schon von mir erwähnt deutlich schneller als zuvor. Dies ist laut Auassage Loewe der deutlich performeren Hardware der SL3xx im Verleich zu den SL2xx geschuldet. Bei den alten Chassis wird es da keine deutlichen Verbesseungen über den Stick geben. .
Was ist denn die "deutlich performere HW"? Mal blöd gefragt, wenn es "nur" der Prozessor ist, kann man dann nicht über ein Aufrüstkit für den 220 nachdenken? Wenn jemand wie ich 6k€ ausgeben kann für einen TV, kann er auch z.B. €350 zzgl. Einbau ausgeben für ein Aufrüstkit mit der Folge, echte Geschwindigkeitsverbesserrungen zu haben...nur mal so ein Gedanke...
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#378 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Du meinst wirklich sie hätten die Fernprogrammierung streichen sollen wenn es nicht mit allem pipapo geht? :sceptic:
Ganz ehrlich? Ja!

Aber wir reden ja über ungelegte Eier. Einfach mal abwarten. Ich denke das wenige an Infos hängt auch damit zusammen, dass man auch zur IFA wieder mal noch mitten in der Entwicklung steckt oder zumindest noch nicht abschließend soweit ist, das im Detail alles benennen zu können.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#379 

Beitrag von Loewengrube »

Wiesenlooser hat geschrieben:Also der Reference erinnert mich ein wenig an den guten alten indi Compose, wo der obere Teil abgeschnitten ist.
Ja, nur GANZ ANDERS :D

Der Vergleich erschließt sich mir weder für den neuen Reference noch für den Connect. Welchen auch immer Du nun meinst. Individual war Individual und seitlich rahmenlos. Leider hat man sich von dieser Eleganz des bis an den Rand laufenden Glases verabschiedet :us:

Andererseits will man eben auch neue Wege gehen. In Zeiten der immer reduzierteren Rahmen kann einer wie der des Reference ja auch durchaus dazu führen, sich positiv vom Umfeld abzuheben. Ich bin gespannt auf die finalen Designs im Live-Eindruck beim Händler. Wichtig wird aber primär dann der Bildeindruck werden, der ja auch und vor Allem dann Premium demonstrieren sollte!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#380 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Du meinst wirklich sie hätten die Fernprogrammierung streichen sollen wenn es nicht mit allem pipapo geht? :sceptic:
Ganz ehrlich? Ja!
Du kannst Dir aber schon vorstellen was dann hier abgegangen wär? ;)

Aber wie Du ja auch sagst, wir wissen bisher garnicht was geht und was nicht. Die App funktioniert ja schon soweit, soll trotzdem erst Ende des Jahres erscheinen. Da ist also noch viel Zeit zum feilen.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#381 

Beitrag von Loewengrube »

Genau :thumbsupcool:

Klar weiß ich, was hier abgegangen wäre ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#382 

Beitrag von kraut1972 »

slingshot hat geschrieben:
Marco83 hat geschrieben:Das EPG bei den neuen Chassis ist wie schon von mir erwähnt deutlich schneller als zuvor. Dies ist laut Auassage Loewe der deutlich performeren Hardware der SL3xx im Verleich zu den SL2xx geschuldet. Bei den alten Chassis wird es da keine deutlichen Verbesseungen über den Stick geben. .
Was ist denn die "deutlich performere HW"? Mal blöd gefragt, wenn es "nur" der Prozessor ist, kann man dann nicht über ein Aufrüstkit für den 220 nachdenken? Wenn jemand wie ich 6k€ ausgeben kann für einen TV, kann er auch z.B. €350 zzgl. Einbau ausgeben für ein Aufrüstkit mit der Folge, echte Geschwindigkeitsverbesserrungen zu haben...nur mal so ein Gedanke...
Wahrscheinlich einfach besser programmiert und mit neuer nummer versehen damit man den Eindruck hat das es was neues ist lach.......

Chris

3M3O7

#383 

Beitrag von 3M3O7 »

Danke an alle für die top aktuellen Beiträge ! :hb:

Es sieht danach aus, dass 2015 wieder ein Loewe-Jahr wird ;)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#384 

Beitrag von Loewengrube »

kraut1972 hat geschrieben:Wahrscheinlich einfach besser programmiert und mit neuer nummer versehen damit man den Eindruck hat das es was neues ist lach...
Weder witzig, noch zutreffend und damit sicher nicht weiterführend.

@Slingshot
Hardware-Upgrade wäre natürlich eine feine Sache bei Performance-Problemen. Aber wahrscheinlich nicht realisierbar. Das dürfte eben nicht mit einem reinen Prozessor-Wechsel getan sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

BrianOfNazareth
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 13:54
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#385 

Beitrag von BrianOfNazareth »

Marco83 hat geschrieben:Auch die Apps sind sehr reizvoll. myTVtoMove App wurde mir auch vorgeführt. optisch sehr reizvoll (typisches Loewe Software Design) und arbeitet zuverlässig. Mobile Recording gibt s über die erweiterte Smart Assist App. Die Programmierung kann direkt am Smartphone von unterwegs erfolgen. Die Daten werden an eine von Loewe vorgegebene Email Adresse gesendet. TV führt alle paar Minuten selbständig einen Abgleich durch und fügt wenn vorhanden die programmierte Aufnahme in die Timer Übersicht ein.
Könnte bitte mal jemand nachfragen, welche Features der neuen Apps mit älteren Chassis (hier: SL155) nutzbar sein werden? Ich hab' hier zwar keine großen Hoffnungen aber:
- Da auch die älteren Chassis "Follow Me" beherrschen müsste ein Streaming auf das Tablet (vielleicht in abgespeckter Form?) grundsätzlich möglich sein.
- wenn "Mobile Recording" wie von Marco beschrieben umgesetzt wird bedürfte es weder "wake up on WLAN" noch "wake up on LAN", müsste grundsätzlich also auch machbar sein (eine entsprechende Software-Erweiterung wird auch bei den neueren Chassis fällig...)

Vielen Dank im Voraus,

B.
Connect ID 40 DR+ (SL155; SW8.52.) + PS3 Slim
bild 5.55 set (SL4; SW5.4.1) + Subwoofer Compact + L1

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#386 

Beitrag von Loewengrube »

Für mich ist YouTube ja egal, aber was kostet denn eine YT-Lizenz am Ende für den einzelnen TV? Das kann doch nicht die Welt sein? Haben doch diverse Geräte d'rin, die nicht Loewe-Niveau haben?! Und der aktuelle Loewe BD-Player doch auch, oder?!

Nur mal aus Interesse, über wieviel Euronen wir da sprechen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Neue Loewe Geräte IFA 2014

#387 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Die gelbe Taste erhält eine Funktionserweiterung. Es wird links eine History angezeigt.Bild
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Neue Loewe Geräte IFA 2014

#388 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Fast zapping funktioniert so natürlich nicht. Theoretisch möglich nach Aussage.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#389 

Beitrag von Loewengrube »

'Natürlich' aber mit ;) , oder?!

Wenn theoretisch möglich, dann sollen sie das mal praktisch umsetzen. Ist doch mehr als praktisch und in meinen Augen wichtiger als Auf-/Abschaltebeschleunigung?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#390 

Beitrag von tokon »

Loewengrube hat geschrieben:
Marco hat geschrieben:Mobile Recording gibt s über die erweiterte Smart Assist App. Die Programmierung kann direkt am Smartphone von unterwegs erfolgen. Die Daten werden an eine von Loewe vorgegebene Email Adresse gesendet. TV führt alle paar Minuten selbständig einen Abgleich durch und fügt wenn vorhanden die programmierte Aufnahme in die Timer Übersicht ein.
Was soll denn so ein Umweg?
Halte ich ja für absoluten Unfug!
Kann aber auch durchaus Vorteile haben. Durch die Umstellung von IPv4 auf IPv6 gibt es genügend Kunden (vorallem die ihr Internet von Kabel-Anbietern haben), die durch DS lite nicht mehr von extern per IPv4 auf ihren Anschluss zugreifen können. In diesem Fall ist der Umweg gar nicht schlecht.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Neue Loewe Geräte IFA 2014

#391 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich schreibe heute Abend noch ein bisschen was dazu.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#392 

Beitrag von zero11 »

Hat der Floorstand Cross des Reference kein Loch mehr in Bodennähe zur verdeckten Kabelführung? :???:
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#393 

Beitrag von TheisC »

Und immer schön fragen obs auch für 220 so angedacht ist :D :D
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

modus2009

#394 

Beitrag von modus2009 »

Ob es bei den neuen Modellen auch weiterhin möglich sein wird, eine Timeraufnahme per Videotext zu programmieren?
Unser EPG spinnt nämlich öfter mal.....

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#395 

Beitrag von kraut1972 »

Loewengrube hat geschrieben:
kraut1972 hat geschrieben:Wahrscheinlich einfach besser programmiert und mit neuer nummer versehen damit man den Eindruck hat das es was neues ist lach...
Weder witzig, noch zutreffend und damit sicher nicht weiterführend.

@Slingshot
Hardware-Upgrade wäre natürlich eine feine Sache bei Performance-Problemen. Aber wahrscheinlich nicht realisierbar. Das dürfte eben nicht mit einem reinen Prozessor-Wechsel getan sein.
Warum eigentlich nicht , ihr tut hier als ob dies nicht üblich ist. ( und man darf hier keine Vermutungen äußern die nicht ...... passen) Man nehme nur einen Pc und installiert Vista und dann Win 7 selbe platform nur wp7 läuft flüssig.
Ich bin mirt sicher das im 220 noch viel potenzial steckt nur es ist einfacher, malllll schnell die Mhrz zu erhöhen als den source code zu optimieren. Oder sich mal selber um die Programmierung zu kümmern und es nicht nach aussen zu vergeben....

Ein Hardware upgrade geht natürlich, das Pannel ist passive ihm ist es egal wer es steuert ..... also könnte man einfach einen Platinen tausch machen aber da würde man ja keine tv's verkaufen oder viel weniger .. nicht im sinne der Löewe Ag nehme ich mal an....

Vielleicht sollte mal sich mal Linux als BS ansehen und versuchen was zu zaubern.. (so wie OSx oder iOs?????, google etc)

C

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#396 

Beitrag von Marco83 »

Den SoundPort Compact hab ich natürlich auch mal in Augenschein genommen. Die Klangqualität ist für die kompakte Bauform wirklich ganz hervorragend.
Verarbeitung natürlich auch wie gewohnt auf höchsten Niveau. :thumbsupcool:
IMG_1612.jpg
IMG_1614.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#397 

Beitrag von Loewengrube »

Christophamdell hat geschrieben:Und immer schön fragen obs auch für 220 so angedacht ist :D :D
Ich denke, was da angedacht ist, enthält der Stick :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#398 

Beitrag von Pretch »

kraut1972 hat geschrieben: Ich bin mirt sicher das im 220 noch viel potenzial steckt nur es ist einfacher, malllll schnell die Mhrz zu erhöhen als den source code zu optimieren. Oder sich mal selber um die Programmierung zu kümmern und es nicht nach aussen zu vergeben....
Wie erhöht man denn mal schnell die Mhrz? Da könnte ich menen alten Mini ja nochmal aufboren wenn das so einfach ist...
Loewe entwickelt die Software selbst.
kraut1972 hat geschrieben: Ein Hardware upgrade geht natürlich, das Pannel ist passive ihm ist es egal wer es steuert ..... also könnte man einfach einen Platinen tausch machen aber da würde man ja keine tv's verkaufen oder viel weniger .. nicht im sinne der Löewe Ag nehme ich mal an....
Klar könnte man das Innenleben des TV tauschen. Ist auch so einfach wie bei deinem Computer. Monitor stehen lassen, neuen Rechner dranhängen. Dem Monitor ist egal was ihn steuert. Nur kommst Du dann mit Deinen 350,- nicht weit.
Die Loewe AG gibts nicht mehr, der dürfte das also egal sein.
kraut1972 hat geschrieben: Vielleicht sollte mal sich mal Linux als BS ansehen und versuchen was zu zaubern.. (so wie OSx oder iOs?????, google etc)
Auf dem TV läuft ein Linux, im Gegensatz zu OSX und iOS. (?)

Das SL3xx hat eine komplett neue Archtektur bei deren Entwicklung man vieles hat einfließen lassen was man aus dem 220 gelernt hat. Es ist nicht einfach nur schneller getaktet oder mit nem schnelleren Prozessor ausgestattet.

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#399 

Beitrag von kraut1972 »

Es war Ironisch gemeint :rofl:

Aber die software wird doch mit so einem embeded (Tara Systems) editor programmier ist der wirklich Linux glaube ich nicht....

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#400 

Beitrag von Verax »

kraut1972 hat geschrieben:Warum eigentlich nicht , ihr tut hier als ob dies nicht üblich ist.
Im Fernseher ist das unüblich.

kraut1972 hat geschrieben:Ein Hardware upgrade geht natürlich, das Pannel ist passive ihm ist es egal wer es steuert ..... also könnte man einfach einen Platinen tausch machen aber da würde man ja keine tv's verkaufen oder viel weniger .. nicht im sinne der Löewe Ag nehme ich mal an....
Wenn es kostendeckend sein soll, wirst du mit deinen 350,- nicht hin kommen. Der Markt würde sich ja auf die vorhandenen 220er beschränken. Und wie viele würden aufrüsten? Vielleicht 5%? Dann müssten diese 5% die gesamten Entwicklungs- und sonstige Kosten aufbringen. Das wird nicht billig....
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“