Wie geht´s der Loewe AG?
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein guter Ansatz war in der Sonntagszeitung hier im mittleren Neckarraum (wirtschaftlich nicht sooo schlecht aufgestellt) zu lesen, eine Anzeige von Euronics-Händlern die Emotionen anspricht:
Hier ist zu lesen wie "ein echter Loewe" in das heimische Wohnzimmer kommt, wie es der erste eigene "mein Loewe" wird etc...dazu wurden zwar alte Indis verhackt, aber der Ansatz (auch über den etwas günstigeren Preis für das Altmodell) hat Charme...
Hier ist zu lesen wie "ein echter Loewe" in das heimische Wohnzimmer kommt, wie es der erste eigene "mein Loewe" wird etc...dazu wurden zwar alte Indis verhackt, aber der Ansatz (auch über den etwas günstigeren Preis für das Altmodell) hat Charme...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Johannes
Es wurde aber doch kein MP3-Player entwickelt oder gar auf den Markt, bevor das Format überhaupt nutzbar vorlag
Es wurde aber doch kein MP3-Player entwickelt oder gar auf den Markt, bevor das Format überhaupt nutzbar vorlag

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
In dem Bild ist das Sony Versprechen eher: "wir haben eine CD Anlage, bevor es CDs gibt, die auch keine CDs spielt, in die man aber eine Musikkassette einlegen kann und die klingt dann wie ein CD, ganz ehrlich!" Das ganze funktioniert aber natürlich nur wenn man Kassette, Player, Verstärker und Lautsprecher von Sony kauft! Alles was Du vielleicht vorher schon hattest musst Du leider wegwerfen und wenn dann die echte CD irgendwann kommt ist das ganze Zeug wieder nutzlos.
Nur Radio hören kann man damit leider nicht mehr so richtig.
Nur Radio hören kann man damit leider nicht mehr so richtig.
Leute,
hier geht es nicht nur um Metz oder Loewe, sondern wir haben hier mittlerweile ein Gesellschaftliches Problem.
Warum haben Unternehmen wie z.B. Kick einen so großen Zulauf?
Schlechte Produktionsbedingungen,siehe Bangladesch,Verkäufer die besch... bezahlt werden und, der "dumme" Kunde kauft trotzdem diese Artikel.
Nachhaltigkeit?? Die will doch kaum noch einer, warum eine Walbusch Jacke 10 Jahre tragen wenn ich mir alle 6 Monate eine neue Farbe beim Kick erlauben kann? Die Leute kapieren es nie, aber über die Arbeitsbedingungen rummotzen aber Selber nicht bei sich anfangen.
Beispiel: Obwohl der Samsung vom Preis her nur 300 € billliger ist wird er dem Loewe vorgezogen, dann geht das Ding kaputt und Saturn erklärt meinem Bekannten er solle das Gerät"55 Zoll vorbeibringen! Er ruft den Samsung KD und es dauert 2 Wochen, dann noch die Ersatzteilbestellung und kein Ersatzgerät, was glaubt Ihre wohl was er in der Zeit gemacht hat während der große defekt war??????? genau er hat sich nicoh einen kleinen 32 für 400€ angeschafft, der jetzt als Ersatzgerät dient,weil der große ja noch einmal kaputt gehen könnte!!!!!!!
Ich gehöre noch zu den Leuten die lieber ein paar Monate bzw. Jahre auf ein Produkt sparen, und es mir dann kaufe wenn ich das Geld dazu habe, dann aber bitte nur Qualitätserzeugnisse.
Das ist aber leider die Ausnahme, wenn jeder mal über seinen eigenen Tellerrand hinaus sehen würde währen die bei uns hergestellten Produkte auch besser zu Verkaufen.
hier geht es nicht nur um Metz oder Loewe, sondern wir haben hier mittlerweile ein Gesellschaftliches Problem.
Warum haben Unternehmen wie z.B. Kick einen so großen Zulauf?
Schlechte Produktionsbedingungen,siehe Bangladesch,Verkäufer die besch... bezahlt werden und, der "dumme" Kunde kauft trotzdem diese Artikel.
Nachhaltigkeit?? Die will doch kaum noch einer, warum eine Walbusch Jacke 10 Jahre tragen wenn ich mir alle 6 Monate eine neue Farbe beim Kick erlauben kann? Die Leute kapieren es nie, aber über die Arbeitsbedingungen rummotzen aber Selber nicht bei sich anfangen.
Beispiel: Obwohl der Samsung vom Preis her nur 300 € billliger ist wird er dem Loewe vorgezogen, dann geht das Ding kaputt und Saturn erklärt meinem Bekannten er solle das Gerät"55 Zoll vorbeibringen! Er ruft den Samsung KD und es dauert 2 Wochen, dann noch die Ersatzteilbestellung und kein Ersatzgerät, was glaubt Ihre wohl was er in der Zeit gemacht hat während der große defekt war??????? genau er hat sich nicoh einen kleinen 32 für 400€ angeschafft, der jetzt als Ersatzgerät dient,weil der große ja noch einmal kaputt gehen könnte!!!!!!!
Ich gehöre noch zu den Leuten die lieber ein paar Monate bzw. Jahre auf ein Produkt sparen, und es mir dann kaufe wenn ich das Geld dazu habe, dann aber bitte nur Qualitätserzeugnisse.
Das ist aber leider die Ausnahme, wenn jeder mal über seinen eigenen Tellerrand hinaus sehen würde währen die bei uns hergestellten Produkte auch besser zu Verkaufen.
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was hilft der Farbraum wenn es jetzt und in den nächstn 3 Jahren keine Anwendung dafür gibt? Gar nichts!goldfinger hat geschrieben:Bei Farbraum und Bildqualität sind andere zur Zeit besser.
Die Marketing Strategie von Sony hier zu beweihräuchern ist auch sinnlos.
Aber ja, Loewe braucht dringend eine erfolgreiche Strategie.
PS: Vor 16 Jahren hatte ich mein erstes Minidisc Gerät erhalten, das war eine super Sache für mich. Endlich aufnehmen in (fast)CD-Qualität, dazu ohne Verlust löschen, dazu konnte man den Titeln Text zuweisen. Natürlich hatte kein anderer Minidisc, so konnte ich auch nichts tauschen. (ähnlich Triluminos, ne super Sache für der den Content macht und hat, aber Rest der Welt kann damit nichts anfangen). Jetzt liegen die MD's im Schrank und das Deck hat nen Laufwerksschaden.
PPS: Suche ein Sony MDS-Deck, 7er oder 9er QS-Reihe mit ATRAC-Type R oder S.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Oh, hier ist ja am Wochenende so einiges geschrieben worden...
Eine Sache noch OT:
Wenn einige hier der Meinung sind (die ich selber nicht teile), dass LOEWE technologisch hinterher hinkt oder für das Gebotene zu teuer ist, so braucht man das nicht gut oder richtig zu finden, sollte die Meinungen aber wenigstens respektieren, sofern sie begründet werden, und nicht gleich pauschal als Getrolle abtun. Denn gerade wenn man sich überlegt, was mit Getrolle wirklich gemeint ist, so ist die überwätigende Mehrheit der Beiträge hier doch sehr weit davon entfernt.
Wollte ich nur mal am Rande so anmerken.
Ansonsten habe ich das Gefühl, wir drehen uns hier im Kreis. Ein riesiger Haufen Gründe für die Probleme von LOEWE wurden hier mittlerweile genannt. Und alle haben sicherlich irgendwo auch ihren Anteil an der Misere. Das zeigt ja nur, wie verzwickt die Situation ist. Ich bin nur froh, dass ich sie nicht lösen muss. Denn die Realität ist ja in der Regel noch mal um drei Ecken komplizierter.
Eine Sache noch OT:
Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil finde ich, dass die Diskussion hier sehr angenehm abläuft.hier wird ja getrollt...
Wenn einige hier der Meinung sind (die ich selber nicht teile), dass LOEWE technologisch hinterher hinkt oder für das Gebotene zu teuer ist, so braucht man das nicht gut oder richtig zu finden, sollte die Meinungen aber wenigstens respektieren, sofern sie begründet werden, und nicht gleich pauschal als Getrolle abtun. Denn gerade wenn man sich überlegt, was mit Getrolle wirklich gemeint ist, so ist die überwätigende Mehrheit der Beiträge hier doch sehr weit davon entfernt.
Wollte ich nur mal am Rande so anmerken.
Ansonsten habe ich das Gefühl, wir drehen uns hier im Kreis. Ein riesiger Haufen Gründe für die Probleme von LOEWE wurden hier mittlerweile genannt. Und alle haben sicherlich irgendwo auch ihren Anteil an der Misere. Das zeigt ja nur, wie verzwickt die Situation ist. Ich bin nur froh, dass ich sie nicht lösen muss. Denn die Realität ist ja in der Regel noch mal um drei Ecken komplizierter.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Richtig!yeahralfi hat geschrieben:Ansonsten habe ich das Gefühl, wir drehen uns hier im Kreis.
Ständig wird wiederholt dass und weshalb Loewe die Vorreiterrolle verloren hat und andere so viel besser sind.
Ich trete deshalb gegen das Rad, damit es sich immer schneller dreht und den Trollen bald schwindelig wird. Aber ich fürchte mir geht vorher die Puste aus.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...davon mal ganz abgesehen dass sich nicht nur "Vorreiter" verkaufen lassen...auch andere Anbieter haben 'Werte' und Argumente und die müssen sich nicht über den Preis definieren.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es geht nicht um besser sondern diese Kleinigkeiten.Agena hat geschrieben: Ständig wird wiederholt dass und weshalb Loewe die Vorreiterrolle verloren hat und andere so viel besser sind..
2go ist nicht offen für Apple und der airspeaker ist nicht offen für Android, die Orchestra ist nicht offen für Fremd- und AltgerÄte und man weiss nicht wann es soweit sein wird. es gibt ua bei der MV immer noch keine Lösung für den neuen Appleconnector (ist jetzt schon 1 Jahr her) geschweige denn Android.
Wer interessiert ist muss jetzt wie lange warten?
Ist es dann nicht vernünftiger ein paar Monate zu warten und/oder gleich ausgereifte/offene Systeme zu präsentieren?
Kunde sieht W'erbung, entdeckt das es nicht funktioniert und sucht halt ne Alternative oder ist es in einem (halben)Jahr halt vergessen. HAt er ne alternative braucht er die ORchestra/MV/... nicht mehr
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
belgica hat geschrieben: 2go ist nicht offen für Apple und der airspeaker ist nicht offen für Android, die Orchestra ist nicht offen für Fremd- und AltgerÄte und man weiss nicht wann es soweit sein wird. es gibt ua bei der MV immer noch keine Lösung für den neuen Appleconnector (ist jetzt schon 1 Jahr her) geschweige denn Android.
Wer interessiert ist muss jetzt wie lange warten?
Welcher Speaker ist denn für beide Systeme parallel offen? Bose hat auch verschiedene Modelle...
Die Ochestra sind noch gar nicht am Markt...
Und das Schicksal mit dem Connector teilen sich alle die Docks anbieten, es gibt Adapter dafür und bisher ist der Markt für die "alten" Connectoren um ein Vielfaches größer...wer bietet denn überhaupt schon was für den Lightning an? Das ist mehr als überschaubar.
Sorry, diese Kleinigkeiten sind es sicher nicht.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine eigene (und unterschiedliche) Meinung zu haben ist durchaus in Ordnung und sogar der Mündigkeit halber erwünscht, wenn die Meinung aber 1:1 vom Marketing-Geschwätz oder Biertisch-Gebrabbel kommt, tut es mir leid.yeahralfi hat geschrieben:Tut mir leid. Aber Menschen, die eine andere Meinung haben als ich, sind nicht automatisch Trolle.
zum Lightning Anschluß:
Bedankt euch bei Apple dass diese Umstellung so früh kommuniziert wurde und die Lizenzkosten nur unwesentlich erhöht wurden.
http://derstandard.at/1363710119761/Zub ... -auf-Apple" onclick="window.open(this.href);return false;
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Solange wir uns auch drehen - es liegt letztendlich weder an Kleinigkeiten noch an größeren Dingen in meinen Augen. Sondern schlicht und ergreifend an der Gesamtmarktsituation und - erschwerend für Loewe - am Bild von Loewe in der Käuferschicht. Wobei ich letzterem Punkt auch nicht allzu viel an der Misere zusprechen würde. Solange Loewe nicht die eierlegende Wollmilchsau entwickelt, die jeder Chinese braucht und die ein unstillbares Haben-Wollen-Gefühl vermittelt, wird sich ohne eine grundsätzliche Marktbewegung wohl auch im Falle Loewe ohne zusätzliche Mittel von außen nichts bewegen. Mehr als für Interesse sorgen, kann man aktuell kaum tun. Und Desinteressierte zu begeistern ist kein einfaches Unterfangen. Vor allem, wenn das zusätzlich mit Kosten für den zu Begeisternden verbunden ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
in diesem Forum behauptet man schon etwas anderes oder kommuniziert man halt nicht deutlich.Pretch hat geschrieben:Natürlich ist er das! Wäre schön wenn sich manch einer informiert bevor er solchen Mumpitz in ein Forum schreibt.belgica hat geschrieben: 2go ist nicht offen für Apple
Loewe Speaker 2go - erste Informationen
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=44&t=2845" onclick="window.open(this.href);return false;
"Und es ist definitiv kein AirPlay- sondern ein Blauzahn-Lautsprecher!"
oder
Neue Audiokomponenten in 2013?
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=44&t=2881" onclick="window.open(this.href);return false;
"Ja, iPhone User sind da derzeit aussen vor."
"Ob Apple dann tatsächlich alle Standards unterstützt bezweifle ich, noch dazu wenn die Konfig dazu dient in Konkurrenz zu Airplay zu gehen"
"Ja, NFC sollte nun dann mal im iPhone kommen."
also nfc ist der Standerd des 2go, wird nicht durch Apple unterstützt, 2go nicht brauchbar für Apple
was soll ein techniklaie hier anders verstehen? das 2go für Iphones funtioniert, die konfig aber ein konkurrent für Airplay ist?
und zur Orchestra
wer ein Produkt im Segment 1500-2000 euro und dann dazu erzÄhlst das es irgendwann mal (herbst, Weihnachten, nächstes Jahr) kompatibel mit Fremd- und Altgeräten sein wird macht keinen guten Eindruck. Diese Art von Marketing ist katastrophal.
Will man normalfamilien erreichen muss man einfach sorgen das die Audiogeräte kompatibel sind. Ne Familie spendiert keine 600 euro wenn nur Vati's Iphone funktioniert und Mama und Söhnlein's Samsungs/Nokia's aussen vor bleiben.
Diese Kunden braucht Loewe aber in seiner heutigen Lage.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das mit dem Speaker 2go kann im entsprechenden Thread weiter diskutiert werden.
Natürlich kann man den mit einem iPhone nutzen. NFC ist dafür nicht notwendig.
Die Links sind übrigens vertauscht!
Natürlich kann man den mit einem iPhone nutzen. NFC ist dafür nicht notwendig.
Die Links sind übrigens vertauscht!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das hast Du missverstanden. Die Übertragung zwischen Zuspieler und 2go findet per Blutooth statt. Das heißt jedes Gerät mit Blutooth kann den Speaker bespielen, natürlich auch ein iPhone.
Das einzige was mit dem iPhone nicht geht ist das komfortable Pairing der beiden per NFC, da das iPhone kein NFC hat. So muss man halt klassisch im Menü Blutooth aktivieren und die Geräte dann verbinden.
Da dank NFC das Telefon einfach an den 2go gehalten werden muss, dies das herausstechendste Alleinstellungsmerkmal des 2go ist wurde im anderen Thread so formuliert wie Du es oben zitierst.
Edit: wollte das schon noch hier aufgeklärt haben, ist damit wohl auch erledigt. Falls noch Fragen bestehen dann bitte im Thread zum 2go.
Das einzige was mit dem iPhone nicht geht ist das komfortable Pairing der beiden per NFC, da das iPhone kein NFC hat. So muss man halt klassisch im Menü Blutooth aktivieren und die Geräte dann verbinden.
Da dank NFC das Telefon einfach an den 2go gehalten werden muss, dies das herausstechendste Alleinstellungsmerkmal des 2go ist wurde im anderen Thread so formuliert wie Du es oben zitierst.

Edit: wollte das schon noch hier aufgeklärt haben, ist damit wohl auch erledigt. Falls noch Fragen bestehen dann bitte im Thread zum 2go.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was mir gerade bei der Print-Werbung (Video) auffällt:
Warum wird der Indi mit roten Intarsien und roten Füßen dargestellt, ich frage mich bei wem das Design den haben-will-Impuls auslösen soll....
So kann man doch nicht seine Top-Serie in Szene setzen und auf steigende Verkaufszahlen hoffen.
Warum wird der Indi mit roten Intarsien und roten Füßen dargestellt, ich frage mich bei wem das Design den haben-will-Impuls auslösen soll....

So kann man doch nicht seine Top-Serie in Szene setzen und auf steigende Verkaufszahlen hoffen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Tja, da solltest Du Dich mal im Markt umhören bevor Du mit dem Finger auf einen Hersteller zeigst. Selbst die Freisprecheinrichtungen von BMW, die sog. Snap-In-Adapter verwenden, gibt es nur in einer Sonderanfertigungsauflage mit Lightningconnector für schlappe 240 EUR. Wohlbemerkt nur damit das iPhone im Auto geladen wird und über Induktion die Außenantenne nutzt. In der Serienfertigung und als Basisversion kostet das normalerweise "nur" 80 EUR. Es wurde extra eine Kleinserie aufgelegt mit einem Werkzeug für geringe Stückzahlen in dem ein originaler, weißer Apple-Lightning-Adapter verbaut wird... Und jetzt töne mal nicht rum, dass BMW auch zu dämlich ist...belgica hat geschrieben:es gibt ua bei der MV immer noch keine Lösung für den neuen Appleconnector (ist jetzt schon 1 Jahr her) geschweige denn Android.
Wer interessiert ist muss jetzt wie lange warten?
Es liegt also augenscheinlich nicht an den Herstellern wie BMW oder Loewe sondern an Apple...

bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- parker
- Freak
- Beiträge: 733
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Wie geht´s der Loewe AG?
Hmmm, was sind Eure Ideen neben der Technik-Diskussion, um LOEWE. zu helfen.
Technischer Vorsprung ist natürlich ein Vorteil, aber LOEWE. hat aus meiner Sicht weiterhin einen sehr guten Ruf im Markt.
Natürlich gibt es immer andere Meinungen, aber nicht jeder mag halt auch einen Porsche fahren.
Vielmehr ist doch die Frage, was hilft jetzt kurz- und mittelfristig:
- Noch engere Zusammenarbeit mit anderen Herstellern (Einkaufs- und Entwicklingskooperation)
- Verlagerung von Produktionsteilen ins Ausland
- Erweiterung des Vertriebskanals
- Bundles mit Lagerware oder sehr günstig zu produzierenden LOEWE Produkten anstatt Apple
- Sell and Lease back
- Outsourcing
- Facelifting existenter Technologie
- ...
Technischer Vorsprung ist natürlich ein Vorteil, aber LOEWE. hat aus meiner Sicht weiterhin einen sehr guten Ruf im Markt.
Natürlich gibt es immer andere Meinungen, aber nicht jeder mag halt auch einen Porsche fahren.
Vielmehr ist doch die Frage, was hilft jetzt kurz- und mittelfristig:
- Noch engere Zusammenarbeit mit anderen Herstellern (Einkaufs- und Entwicklingskooperation)
- Verlagerung von Produktionsteilen ins Ausland
- Erweiterung des Vertriebskanals
- Bundles mit Lagerware oder sehr günstig zu produzierenden LOEWE Produkten anstatt Apple
- Sell and Lease back
- Outsourcing
- Facelifting existenter Technologie
- ...
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
es geht um Loewe, nicht um Apple. Niemand zwingt Loewe um Apple mit einzubinden, tut man dies aber muss man die gesamte Palette bedienen und nicht nur die Alten Versionen.dubdidu hat geschrieben: Es liegt also augenscheinlich nicht an den Herstellern wie BMW oder Loewe sondern an Apple...
ne drahtlose Lösung wo man apple, Android und windows benutzen kann wÄre natürlich das beste (im gesamten Audiobereich)
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ist mir schon klar, dass es hier um Loewe geht. DU führst das Apple-Argument ins Feld, nicht ich. Widersprichst Du Dir gerade selber? Ach nein. Du stehst ja auf dem Standpunkt, dass Loewe Apple diktieren sollte was Tango ist. BMW sollte dies auch tun. Etc. etc. Ein wenig lächerlich, oder?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- parker
- Freak
- Beiträge: 733
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wir könnten den Thread auch dicht machen. Ist eh alles x-fach geschrieben und führt zu nix. Dann aber geht es verteilt in anderen Threads weiter. Was noch unglücklicher wäre.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
"Alte" ist gut in dem Zusammenhang. Die nach wie vor mit Abstand am weitesten verbreitete könnte man auch sagen... Selbst Apple hat aktuell 3 Geräte mit Lightning im Programm aber 5 mit dem alten Dock.belgica hat geschrieben:es geht um Loewe, nicht um Apple. Niemand zwingt Loewe um Apple mit einzubinden, tut man dies aber muss man die gesamte Palette bedienen und nicht nur die Alten Versionen.dubdidu hat geschrieben: Es liegt also augenscheinlich nicht an den Herstellern wie BMW oder Loewe sondern an Apple...
Aber egrlich, das ist nun wirklich nicht Loewes größtes Problem...