Wie geht´s der Loewe AG?
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da ist was wahres dran, nur das Premium Image hat man sich ohne Not selbst versaut. Hinzu kommt, dass loewe einfach zu klein ist, im wesentlichen den deutschen Markt bedient, der möglicherweise in Premium TV Segment auch noch gesättigt ist. Ist bei mir doch auch so: nachdem die Röhrengeräte nach 10 jähriger Betriebszeit ausgetauscht sind, sehe ich bis auf weiteres keinen Investitionsbedarf.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Röhrengeräte habe im Schnitt etwa 12 Jahre gehalten. Aktuelle Geräte werden bereits nach ca. 5 Jahren ausgetauscht, weil sie entweder schon defekt sind oder die Featureliste (Apps, Bildverschlimmbesserung, 3D) mit neueren Produkten nicht mehr mithalten kann und man ja immer das neueste sofort haben muss (siehe iPhone-Hype).
Früher galten Standards über mehrere Jahrzente (PAL, Scart), heute gibt es gefühlt monatlich was grundlegend neues, was mit alter Hardware nicht mehr oder nur noch teilweise kompatibel ist (DVB-S -> DVB-S2, HDMI 1.2/1.3/1.4, DP, CI -> CI+, SD -> HD (720p) -> HD (1080p) -> 4k -> 8k, usw.). Innovation muss natürlich sein, aber so schnell und immer nur häppchenweise?
Leider muss dabei auch das Premiumsegment ständig neu und weiter entwickeln, um da mithalten zu können (Entwicklungskosten, kurze Produktzyklen). Viele Kunden werden lieber ein günstiges Gerät erwerben ("lass es halten so lange es will ...", "wer weiß was es in ein paar Jahren gibt") und nach ein paar Jahren dann wieder etwas aktuelles erwerben. Die Tests in "Fach"zeitschriften erledigen ihr übriges: Loewe/Metz werden entweder gar nicht getestet oder schlecht gemacht!
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass den asiatischen TV-Herstellern im Augenblick auch nicht wirklich gut geht.
Früher galten Standards über mehrere Jahrzente (PAL, Scart), heute gibt es gefühlt monatlich was grundlegend neues, was mit alter Hardware nicht mehr oder nur noch teilweise kompatibel ist (DVB-S -> DVB-S2, HDMI 1.2/1.3/1.4, DP, CI -> CI+, SD -> HD (720p) -> HD (1080p) -> 4k -> 8k, usw.). Innovation muss natürlich sein, aber so schnell und immer nur häppchenweise?
Leider muss dabei auch das Premiumsegment ständig neu und weiter entwickeln, um da mithalten zu können (Entwicklungskosten, kurze Produktzyklen). Viele Kunden werden lieber ein günstiges Gerät erwerben ("lass es halten so lange es will ...", "wer weiß was es in ein paar Jahren gibt") und nach ein paar Jahren dann wieder etwas aktuelles erwerben. Die Tests in "Fach"zeitschriften erledigen ihr übriges: Loewe/Metz werden entweder gar nicht getestet oder schlecht gemacht!
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass den asiatischen TV-Herstellern im Augenblick auch nicht wirklich gut geht.
Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Daß es monatlich was neues gibt ist aber tatsächlich nur gefühlt wenn man mal kurz drüber nachdenkt.
DVB-S2 wurde 2005 eingeführt, das ist inzwischen 8 Jahre her.
FullHD Geräte gibts seit 2006, 7Jahre her. Wobei FullHD natürlich "HDReady Geräte nicht unbrauchbar macht, nach meiner Meinung bis ca. 37" auch heute vollkommen ausreichen würde.
Neue hdmi Varianten ersparen ja in erster Linie andere Verkabelungen die ja ohnehin liegen.
4k oder gar 8k ist seit Jahren angekündigt. Jetzt kommen zwar 4k Displays, Inhalte dafür sind jedoch nicht in Sicht.
Realistisch betrachtet bringt das allermeiste wovon die Werbung sagt es wäre jetzt unverzichtbarer Standard tatsächlich keinen echten Mehrwert. Jeder der einen älteren Loewe hat kann das bestätigen.
Neu ist das ganze aber auf keinen Fall. Auch früher wurde jedes Jahr mit irgendwelchen neuen Spielereien gelockt. Nur hat man das vergessen weils, wie heute auch zu 90% nutzlose Spielerein waren.
DVB-S2 wurde 2005 eingeführt, das ist inzwischen 8 Jahre her.
FullHD Geräte gibts seit 2006, 7Jahre her. Wobei FullHD natürlich "HDReady Geräte nicht unbrauchbar macht, nach meiner Meinung bis ca. 37" auch heute vollkommen ausreichen würde.
Neue hdmi Varianten ersparen ja in erster Linie andere Verkabelungen die ja ohnehin liegen.
4k oder gar 8k ist seit Jahren angekündigt. Jetzt kommen zwar 4k Displays, Inhalte dafür sind jedoch nicht in Sicht.
Realistisch betrachtet bringt das allermeiste wovon die Werbung sagt es wäre jetzt unverzichtbarer Standard tatsächlich keinen echten Mehrwert. Jeder der einen älteren Loewe hat kann das bestätigen.
Neu ist das ganze aber auf keinen Fall. Auch früher wurde jedes Jahr mit irgendwelchen neuen Spielereien gelockt. Nur hat man das vergessen weils, wie heute auch zu 90% nutzlose Spielerein waren.

Wobei "nicht wirklich gut" sehr untertrieben ist. Man denke an Philips, Sony, Sharp und ja, eben auch Samsung schreibt mit der TV Sparte massiv rote Zahlen.MrMetz hat geschrieben: Wir dürfen auch nicht vergessen, dass den asiatischen TV-Herstellern im Augenblick auch nicht wirklich gut geht.
Es ist genau umgekehrt. Technisch sind Opel und Ford mindestens genauso gut wie die Audi, BMW und Mercedes. Insbesndere Ford gilt technisch in der Automobilbranche als das Maß aller Dinge (Fahrwerk, Motoren etc.). Doch die Kunden kaufen wie wild die deutlich teureren sog. Premiumhersteller. Für die Preisunterschiede könnte man sich mehrere LOEWE kaufen. Und im Gegnsatz zu den Autos ist LOEWE technisch tatsächlich besser als die Asiaten. Nur mit einem Fernseher kann man ja nicht so angeben wie mit einem Autos, dass vor der Tür steht und von den Nachbarn gesehen wird.Loewenfänger hat geschrieben:Kermit:Das groesste Problem ist meiner Meinung nach das die Leute immer groesseren Rabatt haben wollen
Da muß ich Dir widersprechen. Das Problem sind nicht die Rabatte, auch wenn DIE hier gerne als Ursache angeführt werden.
Das eigentliche Problem ist:
LOEWE verlangt Premium-Preise ala AUDI/BMW/Mercedes, und liefert OPEL/FORD.
Das kann auf Dauer nicht funktionieren.
Hinter dem Premium-Preis muß sich schon auch ein Premium Gerät das vom Kauftag an funktioniert befinden.
Das auch ein sogenannter Premium-Hersteller Volumen-Modelle zum Überleben braucht, wurde schon oft hier (mit unterschiedlichen Meinungen), diskutiert.
Das LOEWE-Management versagt hier seit Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das weißt du und das weiß ich. Viele andere glauben aber die Aussagen aus der Werbung: "WOW 4k, muss ich haben!"Pretch hat geschrieben:4k oder gar 8k ist seit Jahren angekündigt. Jetzt kommen zwar 4k Displays, Inhalte dafür sind jedoch nicht in Sicht.
Realistisch betrachtet bringt das allermeiste wovon die Werbung sagt es wäre jetzt unverzichtbarer Standard tatsächlich keinen echten Mehrwert.
Ob das früher schon so war, kann ich nicht beurteilen. Ich meine jedoch, dass sich das zumindest verschlimmert und beschleunigt hat.
Die Asiaten habe allerdings den Vorteil, dass das Produktportfolio einfach größer ist und sie dadurch die Verluste der TV-Sparte ausgleichen könn(t)en.Pretch hat geschrieben:Wobei "nicht wirklich gut" sehr untertrieben ist. Man denke an Philips, Sony, Sharp und ja, eben auch Samsung schreibt mit der TV Sparte massiv rote Zahlen.MrMetz hat geschrieben: Wir dürfen auch nicht vergessen, dass den asiatischen TV-Herstellern im Augenblick auch nicht wirklich gut geht.
Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Doch, kann man schon - klickTom_Loewe hat geschrieben:Nur mit einem Fernseher kann man ja nicht so angeben wie mit einem Autos, dass vor der Tür steht und von den Nachbarn gesehen wird.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry, aber mir kommts langsam hoch, jetzt wirds mir zuviel an Beweihräucherung und Blödsinn. Deine Aussage beleidigt auch jeden Mitarbeiter der betreffenen Automobilfirmen.Tom_Loewe hat geschrieben:Es ist genau umgekehrt. Technisch sind Opel und Ford mindestens genauso gut wie die Audi, BMW und Mercedes. Insbesndere Ford gilt technisch in der Automobilbranche als das Maß aller Dinge (Fahrwerk, Motoren etc.).
Ich hab 8.5 Jahre in Fords gesessen, und sitze seit 8.5 jahren in eigenen BMWs. Zusätzlich kenn ich andere Audis und BMWs. Wenn für dich Ford das Maß aller Dinger ist, dann hast du noch nie über den Tellerrand gesehen. Auch wirst du wohl nicht glauben dass die Erde "rund" ist und nicht flach wie eine Pizzascheibe. Im Ford bekomme ich nach einiger Zeit Rückenschmerzen. im BMW&Co nicht. Der Opel meiner Mutter hat keinen synchronisierten Rückwärtsgang, aber die Audis&BMW's habens schon. Der Tiguan eines Freundes hat einen so schlechten Wendekreis das er beim Rückwärts einschieben in die Einfahrt bei Maximaleinschlag gegen die linke Torsäule fahren würde. Mit dem Audi A3 würde er gegen die rechte Torsäule fahren da der Wendekreis bei fast ähnlichen Radstand DEUTLICH kleiner ist. Ich kann noch deutlich mehr Details schreiben, was die "Premium" Hersteller besser machen, aber das gehört nicht hier rein, genausowenig wie die Dinge die schlecht gelöst sind, genausowenig wie die Preisstellung der Premium-Fahrzeughersteller.
Hier geht es für manche nur darum den eigenen Kauf zu rechtfertigen. Für den einen der 5000€ für einen TV ausgegeben hat, genauso wie für den der 500€ für einen gleich großen TV bezahlt hat, jeder gibt sein Geld dafür aus wo er meint das es "preiswert" ist. Dazu muß man allerdings "subjektiv" bewerten was einem der "Preis" alles "wert" ist. Da wir alle Menschen unterschiedliche Erfahrungen gesammelt haben, unterschiedliche Einkommen und Vermögen haben, unterschiedliche Interessen und Hobbies haben, unterschiedliche Berufe haben, ganz einfach mehr oder weniger unterschiedlich sind, so entscheiden wir uns deshalb aus unterschiedlichen Gründen für unser Tun.
Aber hört endlich auf die Entscheidungen und Lebensstile anderer zu kritisieren, nur weil ihr etwas anders machen würdet.
Ich nenn auch nicht jeden Vollpfosten weil er weiße Kleidung trägt oder weil er nicht bei ALDI kauft.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:49
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das kommt doch alles von oben.........die Fabriken wo die Panels machen müssen ausgelastet sein und wenn die nachfrage sinkt werden sie eben billiger. Der Weltmarkt ist übersätigt mit FLAT-TV`s.
Die Preise für die FLAT TV hat sich die Industrie selber kaputt gemacht. Für Loewe gibt es eigentlich nur 3 Lösungen. Loewe benötigt ein Produkt das geht wie warme Semmel, oder es muss was ganz anderes produziert werden oder der Laden ist ganz schnell dicht leider.
Die Preise für die FLAT TV hat sich die Industrie selber kaputt gemacht. Für Loewe gibt es eigentlich nur 3 Lösungen. Loewe benötigt ein Produkt das geht wie warme Semmel, oder es muss was ganz anderes produziert werden oder der Laden ist ganz schnell dicht leider.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hört, hört.Stan hat geschrieben:Für Loewe gibt es eigentlich nur 3 Lösungen.
Genau. Was nur einen Euro kostet und jeder Chinese brauchtStan hat geschrieben:Loewe benötigt ein Produkt das geht wie warme Semmel, (...)

Dann ist man bei 1,34 Milliarden Einwohnern rasch saniert.
PlüschtiereStan hat geschrieben:(...) oder es muss was ganz anderes produziert werden (...)

Stan hat geschrieben:(...) oder der Laden ist ganz schnell dicht leider.

Na das sind ja Aussichten


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Wie geht´s der Loewe AG?
Audio.
Aber die Idee haben sie ja schon selbst...
Aber die Idee haben sie ja schon selbst...
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und da ist man ja mittlerweile durchaus breit aufgestellt und hat für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas im Portfolio.
Den Kopf aus der Schlinge bekommen die damit aber sicher nicht. Das Kerngeschäft lässt sich nicht so einfach verlagern.
Was aber auch sicherlich nicht das Ziel ist oder sein kann.
Den Kopf aus der Schlinge bekommen die damit aber sicher nicht. Das Kerngeschäft lässt sich nicht so einfach verlagern.
Was aber auch sicherlich nicht das Ziel ist oder sein kann.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Aber Samsung knappert halt den anderen Markanteile im Premiummarkt ab.Pretch hat geschrieben:Wobei "nicht wirklich gut" sehr untertrieben ist. Man denke an Philips, Sony, Sharp und ja, eben auch Samsung schreibt mit der TV Sparte massiv rote Zahlen.MrMetz hat geschrieben: Wir dürfen auch nicht vergessen, dass den asiatischen TV-Herstellern im Augenblick auch nicht wirklich gut geht.
Samsung versteht unter Premiummarkt 4K und große LED-Displays und hat in diesen Segement bereits Produkte.
Das man selbst noch Panel entwickelt kommt ihnen natürlich zugute wie wir beim O-LED Thema noch sehen werden.
Früher hätte ich beim Begriff Premiummarkt nie an Samsung gedacht.Quartalsbericht 1Q 2013
+ Reinforced premium line-ups and regional-specialized LED models
· ES7/8000 series : shipments increased by 25% YoY
· LED TV sales mix : high-70% in 4Q→low-80% in 1Q
DP:
·Successfully launched 60”+ultralarge-screenTV
Outlook
TV
-During 2nd quarter, expect demand to increase QoQ driven by LED / Smart TV, while market competition to focus on old model promotion and new model launch
-During 2nd half, demand to improve under strong seasonality and competition to continue among key players
· Expect intensified competition in developed countries for advantage in new premium product (UHD TV) markets
Die 4. Möglichkeit ist der Aufkauf von Loewe, am besten durch Apple.Stan hat geschrieben: Für Loewe gibt es eigentlich nur 3 Lösungen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:49
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das klingt für mich so, als hätte Tom_Loewe nie einen BMW,Audi oder Mercedes gefahren.Tom_Loewe hat geschrieben: Technisch sind Opel und Ford mindestens genauso gut wie die Audi, BMW und Mercedes. Insbesndere Ford gilt technisch in der Automobilbranche als das Maß aller Dinge (Fahrwerk, Motoren etc.).
Die Vorzüge bei diesen Automobilien erfährt man auf jeden km.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Klar, wenn man meint Premium definiere sich durch größer, weiter, höher kann man sogar Samsung als Premium ansehen.goldfinger hat geschrieben: Aber Samsung knappert halt den anderen Markanteile im Premiummarkt ab.
Samsung versteht unter Premiummarkt 4K und große LED-Displays und hat in diesen Segement bereits Produkte.
Das man selbst noch Panel entwickelt kommt ihnen natürlich zugute wie wir beim O-LED Thema noch sehen werden.
Was passiert wenn man einfach nur als erster 4k oder OLED Displays in die Geräte schraubt hat man doch bei 3D gesehen. Die erste Generation war einfach nur zum davonlaufen schlecht, aber man vergisst ja so schnell.
Für mich zeichnet Premium eher aus sinnvolle Technologien zuende entwickeln und dann in Geräten anzubieten wenn man sie auch mit einem echten Mehrwert für den Kunden in das Gesamtkonzept integriert bekommt.
Mir ist klar daß sich das beim Blick auf Loewe in letzter Zeit etwas schizophren anhört. Das Loewe da im letzten Jahr zu Schnellschüssen neigt und damit den Premiumanspruch verwässert hab ich hier auch oft genug kritisiert.
Da wünschte ich mir wieder ein bisschen mehr Ruhe und sich nicht selbst so unter Druck zu setzen/setzen zu lassen. Eben wie oben beschrieben, lieber später, dafür ordentlich.
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Wie geht´s der Loewe AG?
Genau so ist es mit einem Loewe. Im alltäglichen Gebrauch zeigt sich was Premium bedeutet!blitzsuche hat geschrieben:Das klingt für mich so, als hätte Tom_Loewe nie einen BMW,Audi oder Mercedes gefahren.Tom_Loewe hat geschrieben: Technisch sind Opel und Ford mindestens genauso gut wie die Audi, BMW und Mercedes. Insbesndere Ford gilt technisch in der Automobilbranche als das Maß aller Dinge (Fahrwerk, Motoren etc.).
Die Vorzüge bei diesen Automobilien erfährt man auf jeden km.
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Wie definiert denn Loewe Premium durch den Preis!Pretch hat geschrieben: Klar, wenn man meint Premium definiere sich durch größer, weiter, höher kann man sogar Samsung als Premium ansehen.
Was passiert wenn man einfach nur als erster 4k oder OLED Displays in die Geräte schraubt hat man doch bei 3D gesehen. Die erste Generation war einfach nur zum davonlaufen schlecht, aber man vergisst ja so schnell.

Die 1. Generation ist in der Tat immer heikel bei O-LED sind wir ja schon bei der 2. oder 3. Generation

Interessanter Weise sind die 4K LED-Fernseher von Sony und Samsung auch aufrüstbar. Sprich sie werden HDMI 2.0 bekommen. Samsung soll schon H.265/HEVC eingebaut haben, ist aber auch durch das innovative Evolutionkit weiter upgradebar.
Kurz: Der Premiumkunde wird nicht im Stich gelassen.
Die Bildqualität von LG und Samung 4K LCD war unglaublich selbst mit normalen HD-Filmen.
Nach den neusten Berichten hat die Sony X9 Serie die Latte noch höher gelegt, noch bessere Skalierung/Bildverarbeitung bei normalen HDTV-Filmen und einen Farbraum wie O-LED durch Quantum Dot. Zusätzlich gibt Sony als Contentbetreiber noch 4K Filmen mit zumindestens in der USA.
Rein von der Bildqualität gesehen kommt da kein Premium Loewe mit.
Fairnesshalber sei geagt, daß Loewe andere Schwerpunkte setzt, wie Individualität, integriertes Audio, DR+ usw..
-
- Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alleine kann ich Loewe auch nicht retten obwohl ich schon 2 Fernseher der Marke habe und auch die Soundvision mein eigen nennen darf
Allerdings habe ich gerade gestern den neuen Samsung f 46 8090 gekauft weil er wegen der geringen Gehaeusehoehe gerade noch in den Italienischen Designerschrank gepasst hat.
Vom Bild her ist der Samsung vielleicht schaerfer aber ich moechte den Connect mit DR trotzdem nicht missen

Allerdings habe ich gerade gestern den neuen Samsung f 46 8090 gekauft weil er wegen der geringen Gehaeusehoehe gerade noch in den Italienischen Designerschrank gepasst hat.

Vom Bild her ist der Samsung vielleicht schaerfer aber ich moechte den Connect mit DR trotzdem nicht missen

Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS

-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Pretch,Die Kommentare unter den Presseberichten sollte man nicht überbewerten. Das gleiche liest man bei Berichten zu Apple, Bose und Co.. Alles was über dem Durchschnitt kostet ist für viele die die Produkte nicht kennen erstmal Abzocke und irgendwo billiger zu haben oder grundsätzlich Mist. Da muss man sich auch immer vor Auge führen was für ein Klientel es ist das sich die Zeit nimmt da einen höhnischen Kommentar drunter zu schreiben. Da ist kein einziger dabei der tatsächlich jemals einen Loewe besessen hat.
das ist alles richtig, was du da schreibst. Die meisten Hater, die dort schreiben, sind sicher nicht die Zielgruppe. Das Problem ist aber, dass ich ähnliche Aussagen über LOEWE durchaus immer wieder von Leuten höre, die eigentlich potentielle LOEWE-Kunden wären. In meinem Kollegenpreis z.B. gibt es eine Menge Leute, die fähig und willens sind, für sehr gute Markenprodukte auch mal einen Euro mehr hinzulegen. Das werden die Spülmaschinen von Miele, das Handy von Apple, das Auto von Audi, etc.etc. gekauft. Als ich dort erzählte, dass ich vorhabe mir einen LOEWE zu kaufen, hat man mich angegeguckt, als wenn ich erzählt hätte, dass ich Zukunft meine Grillkohle nur noch mit 100-Euro-Scheine anzünden will. Sprich: für viele sinnlose Geldverschwendung. Und dann kommen sie: die immer gleichen altbekannten Argumente, obwohl sie kein einziges Gerät auch nur im Ansatz kennen. Die haben LOEWE halt gar nicht auf dem Schirm.
Und deshalb glaube ich eben, dass LOEWE mehr als alles andere ein Marketingproblem hat.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ohh! Kniet nieder vor dem "Quantum Dot"! Kannst Du auch erklären was das bedeutet? Samsung hat es also auf wundersame Weise mit Hilfe des sagenumwobenen Quantum Dot geschafft aus einem LCD den Farbraum von O-LED zu pressen? Da frag ich mich doch warum die dann überhaupt O-LED mit all seinen Nachteilen weiterverfolgen?goldfinger hat geschrieben: Nach den neusten Berichten hat die Sony X9 Serie die Latte noch höher gelegt, noch bessere Skalierung/Bildverarbeitung bei normalen HDTV-Filmen und einen Farbraum wie O-LED durch Quantum Dot.
Das ist genau der Marketingunfug mit dem sie Bauern fangen.
Du scheinst ja jede Samsung Pressemitteilung und jeden Werbetext zu kennen, nur versteh ich nicht was die hier zu suchen haben?
Niemand bestreitet daß Samsung ein super Bild liefert. Man kauft aber eben nur ein Display und das bei den Samsung Top Serien zum Loewe Preis. Die Bedienung ist zum weglaufen und will man Ton muss man sich schon ein separates Gerät hinstellen (am besten von Samsung, die haben nicht nur eine noch fiesere Bedienung als die TVs sondern klingen auch noch kaum besser als diese).
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mir geht es ähnlich, allerdings nicht der Preise wegen, sondern weil sie sagen: "in 4 Jahren ist doch eh alles veraltet".yeahralfi hat geschrieben:... gibt es eine Menge Leute, die fähig und willens sind, für sehr gute Markenprodukte auch mal einen Euro mehr hinzulegen. Das werden die Spülmaschinen von Miele, das Handy von Apple, das Auto von Audi, etc.etc. gekauft. Als ich dort erzählte, dass ich vorhabe mir einen LOEWE zu kaufen, hat man mich angegeguckt,...
In wertvolle Produkte mehr Werthaltigkeit zu bringen, ist schon eine anspruchsvolle Aufgabe, nicht nur fürs Marketing. Ich will nicht sagen, dass Samsungs Evolution Kit der Weisheit letzter Schluss ist, aber in irgend so eine Richtung könnte es schon gehen.
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal