(Teil-) Produktion des bild 1 in Tschechien (Hisense)
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Manch einem ist es vielleicht noch nicht aufgefallen, die Globalisierung lässt sich nicht aufhalten, sie ist schon längst da!
Was Loewe und andere deutsche Premiumhersteller (auch anderer Branchen) auszeichnet ist nicht mehr unbedingt "Made in Germany", sondern "German Design & Engineering". Die "Qualität" eines Loewe steckt nicht in einer von fränkischer Hand angezogenen Torx-Schraube, sondern im hochwertigen Design und durchdachter Software. Auf vielen Geräten aus China steht nicht umsonst auf der Rückseite "Designed in California"...
Es ist schon ziemlich paradox, dass viele hiesige Mitmenschen - überspitzt gesagt - höchste Qualität aus einer regionalen Manufaktur zum niedrigsten Weltmarktpreis erwarten. Neben der Produktentwicklung wird sich nur noch die Produktion der absoluten Luxusklasse in Hochlohnländern halten lassen - bezahlt von Menschen, die bewusst auch dazu bereit sind.
Wem bei der Verlagerung moralische Bedenken kommen, dem sei gesagt, dass die Tschechische Republik nicht Zentral-China ist. Sie ist Teil der EU und damit gelten dort grundsätzlich die gleichen Regeln wie in Kronach. Damit beweist Loewe schon mal ein sensibles Händchen.
Was Loewe und andere deutsche Premiumhersteller (auch anderer Branchen) auszeichnet ist nicht mehr unbedingt "Made in Germany", sondern "German Design & Engineering". Die "Qualität" eines Loewe steckt nicht in einer von fränkischer Hand angezogenen Torx-Schraube, sondern im hochwertigen Design und durchdachter Software. Auf vielen Geräten aus China steht nicht umsonst auf der Rückseite "Designed in California"...
Es ist schon ziemlich paradox, dass viele hiesige Mitmenschen - überspitzt gesagt - höchste Qualität aus einer regionalen Manufaktur zum niedrigsten Weltmarktpreis erwarten. Neben der Produktentwicklung wird sich nur noch die Produktion der absoluten Luxusklasse in Hochlohnländern halten lassen - bezahlt von Menschen, die bewusst auch dazu bereit sind.
Wem bei der Verlagerung moralische Bedenken kommen, dem sei gesagt, dass die Tschechische Republik nicht Zentral-China ist. Sie ist Teil der EU und damit gelten dort grundsätzlich die gleichen Regeln wie in Kronach. Damit beweist Loewe schon mal ein sensibles Händchen.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für mich völlig klar: das gleiche in PKW-Foren...etc.:Pretch hat geschrieben:Wieder erstaunlich, wer sich am meisten an sowas stört sind ausgerechnet die Käufer der billigsten Modelle...
Die, die sich am meisten über sonst was echauffieren, sind die, die das Geld nicht haben, sich höherwertige Produkte zu leisten...

Das soll jetzt keinesfalls abwertend sein, beruht aber auf meiner, zugegebenermassen, subjektiven Wahrnehmung in diversen Foren(Ausnahmen bestätigen die Regel

AUDI, BMW, Mercedes sind auch "Premium" und auch die produzieren ihre "billigen" Modelle teilweise im Ausland oder teilen sich Plattformen(Mercedes A-Klasse Versionen/Nissan zB.)....Wo ist das Problem? Solange die Quali stimmt!?
Wer eine S-Klasse möchte, muss halt Geld in die Hand nehmen.....und kann sicher sein, dass die nur in Germany gebaut wird....
Da finde ich die Veräppelung im VAG Konzern viel schlimmer: fast alles basiert auf einer 08/15 Golf Plattform und wird bei VAG-AUDI und VAG-Co. und sogar PORSCHE

Und die meisten fallen drauf rein und kaufen die quasi gleiche Technik für ein Vielfaches



Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und wer sich einen VOLVO pder LANDROVER für viel Geld kauft wirft eben genau Zentral-China das Geld in den Rachen...oder waren es die Inder???nerdlicht hat geschrieben: Wem bei der Verlagerung moralische Bedenken kommen, dem sei gesagt, dass die Tschechische Republik nicht Zentral-China ist.


Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



Die Frage ist: Was macht den Loewe jetzt groß anders? Was schätzt du wie lange es dauert bis die ersten Loewe Geräte basierend auf Hisense Chassis auf den Markt kommen? Da kann ich mir auch gleich einen Grundig oder Telefunken kaufen ....zero11 hat geschrieben:Da finde ich die Veräppelung im VAG Konzern viel schlimmer: fast alles basiert auf einer 08/15 Golf Plattform und wird bei VAG-AUDI und VAG-Co. und sogar PORSCHEPretch hat geschrieben:Wieder erstaunlich, wer sich am meisten an sowas stört sind ausgerechnet die Käufer der billigsten Modelle...aufgehübscht und viel teurer verkauft.
Und die meisten fallen drauf rein und kaufen die quasi gleiche Technik für ein Vielfaches![]()
...aber ich schweife ab

Wir werden sehen wie sich das langfristig entwickelt. Ich kann man mich noch gut an die "guten alten Vestel" Zeiten bei Loewe erinnern. Die Diskussionen welche Modelle bei wem produziert, welche Chassis verbaut wurden usw.. Ob das zuträglich für das Loewe Image war, lasse ich mal im Raum stehen.
Zum Thema billigstes Modell: Ich weiss nicht was das hier für eine Rolle spielt, darf ich nur eine Meinung haben wenn ich aufsteigend ab bild 3.XX kaufe?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gebe die Frage mal zurück.
Mit etwas anderer Richtung
Was macht den Loewe jetzt groß anders?
Mit etwas anderer Richtung

Was macht den Loewe jetzt groß anders?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Achtung Ironie:ErikMustermann hat geschrieben:Da kann ich mir auch gleich einen Grundig oder Telefunken kaufen ....zero11 hat geschrieben:Da finde ich die Veräppelung im VAG Konzern viel schlimmer: fast alles basiert auf einer 08/15 Golf Plattform und wird bei VAG-AUDI und VAG-Co. und sogar PORSCHEPretch hat geschrieben:Wieder erstaunlich, wer sich am meisten an sowas stört sind ausgerechnet die Käufer der billigsten Modelle...aufgehübscht und viel teurer verkauft.
Und die meisten fallen drauf rein und kaufen die quasi gleiche Technik für ein Vielfaches![]()
...aber ich schweife ab
![]()
Um beim Beispiel Autoindustrie(VAG) zu bleiben...dann könnten sich auch alle VW/AUDi Käufer einen Skoda kaufen! Gleiche Technik zum 1/2 Preis(Achtung: ich übertreibe)!
Machen aber nicht alle, weil eben ein Audi VOR der Hütte mehr her macht, als ein Skoda......Leider kann man mit einem LOEWE IN der Hütte nicht so protzen

Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gebe die Frage mal zurück.
Mit etwas anderer Richtung
Was macht den Loewe jetzt groß anders?
...wenn er demnächst aus Tschechien kommt...
Was ihn von den Mitbewerbern und Hisense unterscheidet, wurde ja bereits angedeutet. Aber die Frage hat ja mit der Produktionsstätte zunächst mal nichts zu tun.
Vestel und MB-Chassis waren etwas ganz Anderes! Das angesprochene Panel ist ja auch nicht Made in Germany. Und macht beim Loewe bild 1 den größten Kostenfaktor aus, wie Du selber ja erlebst gerade. Auch daran ändert sich nichts. Ebensowenig am Chassis. Womit sich eben die Frage stellt:
Was macht den Loewe jetzt groß anders?
Mit etwas anderer Richtung

Was macht den Loewe jetzt groß anders?
...wenn er demnächst aus Tschechien kommt...
Was ihn von den Mitbewerbern und Hisense unterscheidet, wurde ja bereits angedeutet. Aber die Frage hat ja mit der Produktionsstätte zunächst mal nichts zu tun.
Vestel und MB-Chassis waren etwas ganz Anderes! Das angesprochene Panel ist ja auch nicht Made in Germany. Und macht beim Loewe bild 1 den größten Kostenfaktor aus, wie Du selber ja erlebst gerade. Auch daran ändert sich nichts. Ebensowenig am Chassis. Womit sich eben die Frage stellt:
Was macht den Loewe jetzt groß anders?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Falsch.ErikMustermann hat geschrieben: Die Frage ist: Was macht den Loewe jetzt groß anders? Was schätzt du wie lange es dauert bis die ersten Loewe Geräte basierend auf Hisense Chassis auf den Markt kommen? Da kann ich mir auch gleich einen Grundig oder Telefunken kaufen ....![]()
Manche Chipsätze gibt es nicht einfach so zu kaufen auf dem Markt. Und in den genannten Marken finden diese sich dann auch nicht oder nur im Top-Modell. Bei Loewe hat auch das Einsteiger-Modell die Performance-Basis der Top-Modelle.
Und die Kooperation mit Hisense besagt ja gerade dass man Hard- und Software-Knowhow gegenseitig austauscht. Dass die Marken und Strukturen dabei nicht verwässern ist grundlegendes Interesse beider Firmen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit diesen handfesten Fakten wird Du LEIDER bei Kaufinteressenten des Eintiegssegments bei LOEWE auf wenig Interesse/Verständnis stossen...das ist imho müssig...ich will TV, ich will 85""...für 1000 EUR, gekauft und das alles im Blöd-Markt.Spielzimmer hat geschrieben:Falsch.ErikMustermann hat geschrieben: Die Frage ist: Was macht den Loewe jetzt groß anders? Was schätzt du wie lange es dauert bis die ersten Loewe Geräte basierend auf Hisense Chassis auf den Markt kommen? Da kann ich mir auch gleich einen Grundig oder Telefunken kaufen ....![]()
Manche Chipsätze gibt es nicht einfach so zu kaufen auf dem Markt. Und in den genannten Marken finden diese sich dann auch nicht oder nur im Top-Modell. Bei Loewe hat auch das Einsteiger-Modell die Performance-Basis der Top-Modelle.
Und die Kooperation mit Hisense besagt ja gerade dass man Hard- und Software-Knowhow gegenseitig austauscht. Dass die Marken und Strukturen dabei nicht verwässern ist grundlegendes Interesse beider Firmen.
Das ist meiner Meinung nach leider die traurige Wahrheit!
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja,
mach zu.
Gruß
Wolfgang
mach zu.

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
STOPP.ES.JETZT!
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen