Der große IFA Foren-Preview-Thread 2011 (Loewe Neuheiten)

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von stormrider5 »

Freue mich für Euch, daß Ihr so eine gute Zeit in Kronach verbringen durftet. Die Info, daß nicht mal die 121 die iPad Unterstützung erfahren hat mich allerdings ziemlich verblüfft. Klar werden alte Chassis irgendwann nicht mehr weiterentwickelt - daß aber mein fast zeitgleich produzierte kleine Art mehr kann als der Luxus Indi hinterläßt einen faden Beigeschmack. War halt doch nur ein Übergangschassis im Topmodell.... VG

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Dem ist leider nichts hinzuzufügen. Wie bereits damals zu lesen war, scheint es wirklich ein Chassis zu sein, welches schon vor der Markteinführung zum schnellen Auslaufen verurteilt war. Für Diejenigen, welche sich damals gleich die ersten Indis der eLED-Generation zugelegt haben, ist das natürlich mehr als ärgerlich. Es blieb aber in Kronach kein Raum für Spekulationen, ob da nicht doch noch etwas gehen könnte. Haben extra noch mal nachgehakt. Es bleibt definitiv bei den Chassis SL15x aufwärts, wenn es im Weiteren um iPad-Funktionalitäten gehen wird. Wobei (außer der Vorführung der Loewe VideoNet App) vollkommen offen bleib, was da nun überhaupt kommt. Wie groß die Überraschung zur IFA nun ausfallen wird und was genau dahinter steckt, wurde nicht mal angedeutet. Einziger Spekulationsanhaltspunkt wäre allenfalls, dass der Hinweis auf diese IFA-Überraschung im Zusammenhang mit Fragen nach der Loewe-Bedienbarkeit mit iPhone & Co. kam.

Schau´n wir mal...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#28 

Beitrag von Frank Lampard »

Das 121ger war schon Tot bevor es geboren wurde ... :D

(Die Gründe für diesen relativ "schnellen" Tot dürften doch hinreichend bekannt sein)

Obwohl das 121zger ja schon wieder... glaube so über ein Jahr alt ist.

Und bis jetzt eigentlich noch relativ Aktuell daher kommt, von daher.... passt das scho :)

Lex
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Do 5. Mai 2011, 09:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Lex »

Merci an die Mods und Loewe!

War wirklich perfekt organisiert!

Schade dass Tjatte (mit Frau) nicht da war. Wenn die die Präsentation von Jay gesehen hätte hätte sie Tjatte wahrscheinlich gezwungen sofort die gesamten neuen Audio-Produkte zu bestellen ;) .

Viele Grüße an alle Kronach-Teilnehmer,
Lex
Individual Compose 52 (L2710), Frontspeaker: Piega Premium 5, Loewe Center, Rear: Loewe L1, Mediavision 3D, Subwoofer 525, Fire TV Stick

Dreamcatcher

#30 

Beitrag von Dreamcatcher »

Frank Lampard hat geschrieben:Das 121ger war schon Tot bevor es geboren wurde ... :D

(Die Gründe für diesen relativ "schnellen" Tot dürften doch hinreichend bekannt sein)

Obwohl das 121zger ja schon wieder... glaube so über ein Jahr alt ist.

Und bis jetzt eigentlich noch relativ Aktuell daher kommt, von daher.... passt das scho :)
Ich Persönlich finde nicht, dass es passt.
Hätte mir auch für das SL121 Chassis iPad Funktionen gewünscht

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Es wurde halt gesagt daß man irgendwann einen Cut machen muss. Loewe ist klein,. bewältigt die Aufgaben bei den aktuellen Geräten nur mit ach und krach ... was sollen da also irgendwelche Diskussionen. Sogar Krabbs hat nach den Ausführungen der Entwickler verstanden warum das nicht immer so geht wie man sich das als Kunde manchmal erträumt.

Tjatte. Welchen Sinn siehst Du denn darin einen BluRay Player mit Music id auszustatten? Wenn Du da eine CD einlegst weißt Du doch in der Regel was drauf ist? Der Sinn erschließt sich mir in keinster Weise und ich fänd es enttäuschend wenn Loewe für solche Spielereien Resourcen verschwenden würde.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Klar ist das im Einzelfall ärgerlich und passt halt dann nicht.
Aber es ist nun mal so. Sascha hat geschrieben, warum.
Damit erübrigt sich wohl auch jede Diskussion.

Hatte persönlich schon befürchtet, es würde erst ab SL2xx laufen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#33 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Mediavision 3D (...) ist als komplett autarke Komponenete konzipiert und den Markt der (noch) nicht Loewe TV Besitzer bedienen. Dem Gerät liegt eine neue(!) Assist Multi Control bei, welche Fremd TVs bedienen kann, kann also an jedem TV betrieben werden, der dann mit einer Assist bedient werden kann.
Uuups, das habe ich aber ganz anders verstanden - oder speziell für die MediaVision 3D so nicht mitbekommen?! Wie soll das mit den Fremd-TVs denn funktionieren? War ich da g´rad auf´m Klo :us: Was mir in Erinnerung geblieben ist in Bezug auf Fernbedienung ist, dass es ja eine Assist mit komplett neuen Codes für die umfangreichen Funktionen der Loewe SoundVision geben wird. Mit dieser soll dann auch der Loewe-TV bedient werden können. Ist also eine vollwertige Assist im bekannten Design und mit Alu-Top. Inwiefern eine ältere Assist noch wird geupdated werden können, konnte man noch nicht sagen. Muss aber ja auch nicht sein, da man ja mit der SoundVision dann eine Neue dabei hat.
Was gibts da nicht zu verstehen? Die überarbeitete Assist Multi Control wird für alle möglichen TVs fremder Marken vorprogrammiert sein, also eine Codedatenbank mitbringen, ganz einfach also. Ist doch auch sinnvoll und logisch. Jay hat doch lang und breit und sehr realitätsnah erklärt wer das Set kaufen soll und warum...
Das mit einer Assist für die Soundvision hab ich wiederum nicht mitbekommen. Da frag mích mich allerdings warum durt eine spezielle notwendig sein sollte? so wie es aussah würde wahrscheinlich der Ring und die OK taste reichen um die zu bedienen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

War ich wohl wirklich auf'm Klo. Ist ja kein Nichtverstehen, sondern ein Nichtmitbekommenhaben :D
Wäre respektive ist ja perfekt, wenn's so wäre -äh ist. Ich hab's tatsächlich so nicht gehört.

Das mit der Assist zur SoundVision hat er auf Dubdis Frage erzählt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tjatte
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Tjatte »

Lex hat geschrieben:Schade dass Tjatte (mit Frau) nicht da war. Wenn die die Präsentation von Jay gesehen hätte hätte sie Tjatte wahrscheinlich gezwungen sofort die gesamten neuen Audio-Produkte zu bestellen ;)
die alternative mit frau bleibt eine ungewissenheit da sie nie in leben da hinfahren würde

von die neuen sachen bin ich jetzt nicht so begeistert, wenn da volles DLNA und UPnP dabei wäre (heisst nicht nur apple support) wäre es deutlich schweriger die kauflust nach unten zu halten
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG

Tjatte
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Tjatte »

Pretch hat geschrieben:Tjatte. Welchen Sinn siehst Du denn darin einen BluRay Player mit Music id auszustatten? Wenn Du da eine CD einlegst weißt Du doch in der Regel was drauf ist? Der Sinn erschließt sich mir in keinster Weise und ich fänd es enttäuschend wenn Loewe für solche Spielereien Resourcen verschwenden würde.
du kriegst die handynummer zu meine frau, erklärst du das bitte dann?
ich habe 95 % von meine musik digital, und da kommt ja alles via twonky automatisch inkl cd-cover und kann gut damit ohne leben

ich schaffe nicht zu erklären warum unsere alte anlage das geschafft hat (obwohl der nur eine kleine display drauf war) und jetzt der teure loewe das nicht schafft, dazu ist es fast standard bei die anderen herstellern (die sowieso deutlich mehr schafft als der loewe 3D)
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von Pretch »

Ist doch dann eher gut für Dich oder?

Darüber ob man nun unbedingt so sehr auf Apple setzen muss wurde ja auch diskutiert.
Es ist ganz einfach. Die meisten Loewe Kunden sind auch Apple Kunden (auch nach meiner Erfahrung im Geschäft). Die Integration von Apple Funktionen in dem Bereich ist schlicht und einfach Pflicht, ob man das nun mag oder nicht.
ich schaffe nicht zu erklären warum unsere alte anlage das geschafft hat (obwohl der nur eine kleine display drauf war) und jetzt der teure loewe das nicht schafft, dazu ist es fast standard bei die anderen herstellern (die sowieso deutlich mehr schafft als der loewe 3D)
Was für einen Player hattest Du denn? Ich kenne keinen BluRay der Gracenote oder andere Datenbanken nutzt.

Frank Lampard

#38 

Beitrag von Frank Lampard »

Lex hat geschrieben: von die neuen sachen bin ich jetzt nicht so begeistert
Jo, geht mir ebenso.
TV Mässig ziemlich ernüchtern
Gescheiter neuer TV ist wohl im diesen Jahr wieder nicht im Sicht :cry:
Loewe steht für TV, zumindest war das früher so....
Immer mehr Schnicki Schnacki, und das Wesentliche bleibt irgendwie auf der Stecke... hab ich das Gefühl.
Mir dauert das alles zu lang :motz:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#39 

Beitrag von Pretch »

Mit TVs ist man doch klar. Loewe steht dafür nicht jedes halbe Jahr neue Geräte rauszuhauen... und Loewe hat sich VOR ALLEM mit Radios einen Namen gamacht. Ich find die Strategie sich im Audio Bereich wieder stärker aufzustellen bzw. den Bereich weiter auszubauen konsequent und klug. Musst Du aber nicht.

Daß keine neuen TV Modelle kommen ist doch schon seit Jahresbeginn bekannt, solltest Du doch mit Deinem Insiderwissen auch mitbekommen haben?

Egal, offenbar waren alle die in Kronach waren begeistert von den Neuigkeiten ... ich wars. Vielleicht wartest Du einfach bis Du die Sachen siehst.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

Das Wesentliche blieb in dem Moment auf der Strecke, als das gemeine Volk nach LED schrie und Loewe da mit musste.

An den Problemen der Panels arbeitet man nach wie vor.

Auch einer der Gründe, warum man momentan keinen neuen Reference auf den Markt bringt, denke ich. Denn der sollte seinem Namen dann doch alle Ehre machen.

Das Loewe von je her und gerade früher nur für TV stand, ist natürlich alles Andere als richtig. Und dass man sich 2011 mal auf etwas anderes konzentriert, ist doch duchaus OK. Das Rad wird im TV-Bereich ja nun nicht jedes Jahr neu erfunden.

Finde, dass da duchaus schöne Dinge auf der IFA zu sehen sein werden. Natürlich braucht das nicht Jeder und auch nicht Jeder jedes dieser Teile. Aber ein Markt dafür ist sicherlich gegeben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#41 

Beitrag von Pretch »

Hab heut im Laden schon den ersten SoundVision Kunden aquiriert. :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

Wird nicht der Letzte sein - das Ding könnte ein Renner werden.
Vorausgesetzt, die Akustik stimmt dann am Ende auch noch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tjatte
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Tjatte »

Pretch hat geschrieben:Ist doch dann eher gut für Dich oder?

Darüber ob man nun unbedingt so sehr auf Apple setzen muss wurde ja auch diskutiert.
Es ist ganz einfach. Die meisten Loewe Kunden sind auch Apple Kunden (auch nach meiner Erfahrung im Geschäft). Die Integration von Apple Funktionen in dem Bereich ist schlicht und einfach Pflicht, ob man das nun mag oder nicht.
ich schaffe nicht zu erklären warum unsere alte anlage das geschafft hat (obwohl der nur eine kleine display drauf war) und jetzt der teure loewe das nicht schafft, dazu ist es fast standard bei die anderen herstellern (die sowieso deutlich mehr schafft als der loewe 3D)
Was für einen Player hattest Du denn? Ich kenne keinen BluRay der Gracenote oder andere Datenbanken nutzt.
http://www.i4u.com/19445/panasonic-d-do ... sc-pm670sd war das alte cdplayer (grace note musste mann über sd-card hochladen aber war drinn)

von LG ist fast alle blu-ray mit Gracenote ausgestattet, Sony hat es auch und sogar TrackID eingebaut in die neuen fernseher

laut gracenote.com ist denon und marantz auch auf dem weg (wenn ich gewusst das netflix auf dem weg war zu D/M wäre hätte ich nie der loewe gekauft)

von Audio und TV sind loewe 1A! mit meine toterklärte Connect bin ich immer noch sehr zufrieden (heute F1 quali BBC via hdmi, tour de france in PIP und dazu eine aufnahme von film, erstaunt mich immer wieder das sowas möglich ist)
Und wenn der Soundbox streaming hätte (egal von android, apple, loewe) hätte ich sicher eine im früjahr bestellt aber dieses mal war nix dabei die ich unbedingt braucht und vor allem irgendwelcher sinn für die frau anbieten würde

ich mache mich eigentlich nur sorgen wenn es um software entwicklung bei loewe geht, es geht so schnell und wenn alles inhouse gemacht wird laufen die immer hinterher (sie entwicklung bei handyhersteller, jetzt gibts nur 3 systeme zu auswahl) aber vielleicht passiert da was hinter die kulissen

letzte frage wäre noch, wer hat die sourcecode und wann kommt das erste Oberklasse-version zu meinen NMP2000?
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von stormrider5 »

Pretch hat geschrieben:Hab heut im Laden schon den ersten SoundVision Kunden aquiriert. :D
.... ohne, daß Du oder er das Ding jemals gehört haben??? Dann kannst Du Ihm gleich noch einen Reference als uptodates Topmodell dazupacken :D äääähhh ich muß weg :rofl:

Im Ernst, ich dachte schon gerade weil, wie Pretch geschrieben hat Loewe ein kleiner Laden ist, Sie in Sachen Topmodelle den Laden bereinigen und an der Panelstrategie arbeiten. Ich möchte mir nicht vorstellen, was ein Refrencekunde denkt, wenn er das erste Mal mit einem Indikunden über die Funktionen spricht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Loewengrube »

Dem klassischen Reference-Kunden dürften die Funktionen eines Indi am A.... vorbei gehen :D Und ich sage es ganz ehrlich: Ich würde auch liebend gerne auf diverse Funktionen zu Gunsten eines perfekten Bildes in Kombintion mit gutem Sound und komfortabler Bedienbarkeit verzichten.

Den Rest kann auch ein externer Mediabaustein erledigen. Habe bisher wenig bis gar keine Verwendung für HbbTV, Internet und Mediaplayer am Loewe. Aber da ist natürlich jeder Jeck anders. Der Reference hat mich bei Loewe wieder auf's Neue mit seinem Bild begeistert. Da ist doch kaum Bedarf für ein Upgrade.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#46 

Beitrag von Ed Sheppard »

So wie ich das mitbekommen habe soll der Connect 26 mit dem großen identisch sein bis auf die Farbe matt schwarz. Demnach am Ende auch die Apple Funktionalität inne haben. Bis auf FP da selbe Gerät und auch in der 22" größe mit Sat ausgestattet sein.

War doch so?? War sehr hart für mich zu folgen :nicky:

Hauptsache das neue Rack bekommt eine Markierung :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Loewengrube »

Matt schwarz ist eine zusätzliche Farboption für die grösseren Connects, so wie ich das oben schon geschrieben habe. Hat mit den neuen Connects nichts zu tun. Und das mit Apple ab SL 15x aufwärts wurde ja schon geklärt ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#48 

Beitrag von Pretch »

stormrider5 hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Hab heut im Laden schon den ersten SoundVision Kunden aquiriert. :D
.... ohne, daß Du oder er das Ding jemals gehört haben??? Dann kannst Du Ihm gleich noch einen Reference als uptodates Topmodell dazupacken :D äääähhh ich muß weg :rofl:

Im Ernst, ich dachte schon gerade weil, wie Pretch geschrieben hat Loewe ein kleiner Laden ist, Sie in Sachen Topmodelle den Laden bereinigen und an der Panelstrategie arbeiten. Ich möchte mir nicht vorstellen, was ein Refrencekunde denkt, wenn er das erste Mal mit einem Indikunden über die Funktionen spricht.
Das war natürlich eine humoristische Übertreibung meinerseits. Ich hab ihm erzählt was uns über das Bedienkonzept erklärt und gezeigt wurde und das hab ihn da ein bisschen mit meiner Begeisterung angesteckt. Ehrlich gesagt geh ich aber durchaus davon aus daß das Ding schon sehr ordentlich klingen wird. Der Aufbau den wir bei dem Prototypen gesehen haben war sehr ordentlich und daß Loewe aus kleinen Gehäusen sehr guten Sound holen kann sieht man ja an den Indi Stereospeakern.

Ich hab übrigens erst letzte Woche wieder ein Reference Paket verkauft. Dem Kunden hab ich natürlich auch die Indis gezeigt, er hat sich aber bewusst für das bessere Bild, die Verarbeitung und das Design des Ref. entschieden.
Es gibt eben auch Kunden die nicht jedem technischen Firlefanz nachlaufen sondern einfach das bestmögliche Bild wollen und das bekommt man, jetzt noch mehr als zu Zeiten der CCFL Indis beim Reference!
Der Reference würde seine Daseinsberechtigung für mich in dem Moment verlieren wenn sie da ein LED Display reinschrauben. Er steht genau für das was er ist. Beim Indi bekommt man diesen ganzen vom Markt und dem Audio Video Foto Bild lesenden Kunden geforderten Spielereien und technischen Unfug (LED, 3D usw.), beim Ref. dagegen bekommt man das was die besten Ergebnisse liefert, ohne Rüsicht darauf ob etwas neuer und Marketingtechnisch einfacher zu verkaufen ist.


Wie man als Besitzer eines Loewe immernoch glauben kann Loewe würde irgendwo hinterherhinken ist mir indes absolut rätselhaft. Loewe bietet die mit Abstand beste und aktuellste Ausstattung. Selbst so neumodisches Zeug wie das Media Portal ist bei keinem Hersteller so umfangreich und bietet so viele Möglichkeiten wie bei Loewe.
Evtl. sollten sich einige wirkloch mal einen Samsung genauer anschauen und sehen was der, abseits von bunten Werbeblätchen tatsächlich kann.
Natürlich gibt es immer wieder die eine oder andere Funktion die andere bieten und die man bei keinem sonst bekommt. In der Summe kommt aber keiner an einen Loewe ran. Häufig scheint mir da auch der Realitätsbezug zu fehlen. Samsung kann dieses mehr, Sony das, Philips wieder was anderes. Allerdings kann keiner alles, aber eben das erwarten manche von Loewe was aber unmöglich ist und wofür Loewe auch noch nie stand. SINNVOLL ist das Hauptaugenmerk bei Loewe und dem verdankt ihr alle die unübertroffene Bedienung der Geräte. Und daran eben die immer weiter zu verbessern arbeitet Loewe derzeit wieder massiv.
An der SoundVision sieht man das besonders gut, weswegen alle die mit waren auch so von dem Ding begeistert waren, auch ohne sie zu hören. Das Beeindruckendste sind die Ideen die da drin stecken. Ideen auf die Samsung eben nicht kommt weil bei denen zählt wie man die Featureliste verlängern kann, nicht wie man so ein Gerät möglichst sinnvoll bedient. Das ist die Definition von Premium.

Ed Sheppard

#49 

Beitrag von Ed Sheppard »

In der Soundvision sind ja auch ordentlich viele Lautsprecher und Subwoofer verpackt so das man schon davon ausgehen kann das es genial klingt :thumbsupcool:

Edit: Und wenn der Entwickler so begeistert von seinem Produkt ist.....

Ed Sheppard

#50 

Beitrag von Ed Sheppard »

Frank Lampard hat geschrieben:naja, eher eine Schwache Ausbeute der Senioren :D
Was heisst denn hier Senioren? :motz:

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“