Spielzimmer hat geschrieben:Denn was Du schreibst beschreibt das aktuelle Portfolio und Marketing und das reicht nicht.
Nein, tut es ganz sicher nicht. Habe ich auch schon gefühlte 100x anders formuliert.
Unter anderem in diesem Thread hier. Zumal
Marketing bei Loewe bisher ja quasi nicht existent ist
Ich glaube halt einfach nicht, daß ausgerechnet
(...) Yuppies denen Design und Individualität in der Designer-Hütte wichtig ist (...)
das Überleben von Loewe sichern können. Und schon gar nicht, daß das am Ende an Social Media via TV hängt. Wenn ich mir überlege, was man eben auch für diese Zielgruppe mit dem Connect ID für eine Linie gefahren hat (so nach dem Motto ´jetzt fangen wir die Jungend ein´), so hat das doch wenig gefruchtet. Genauso wenig hat die Einführung der LED-Panel etwas bewirkt oder 3D. Zumindest hatte ich bisher nicht den Eindruck. Grundsätzlich halte ich das Portfolio in Bezug auf Individual und Reference allerdings wirklich nicht für verkehrt. Leider hat man sich zu allem Überfluss mit dem SL220 zum falschen Zeitpunkt ein zusätzliches Ei ins Nest gelegt, was die Situation nicht besser machte. Andererseits hätte ein perfekter Auftritt die Sache sicherlich auch nicht mehr gedreht. Der Auftritt auf der IFA 2012 war in meinen Augen grandios. Ist allerdings am Markt selber komplett verpufft. Erst waren die Geräte nicht verfügbar und dann beim Launch in einem gruseligen Softwarezustand. Wenn ´wir´ Yuppies ansprechen wollen (mal im positiven Sinne formuliert), dann macht Apple vor, wie es geht. Klotzen, klotzen und noch mal klotzen. Und ja, richtig, mit Individualität und Design. Da bin ich ja ganz bei Dir. Und, wie ich ebenfalls nun schon hier 2x schrieb: Klar gehört der ganze Kram (auch wenn ich persönlich den eben als überflüssig erachte) letztendlich wohl in einen TV heute nach Möglichkeit intergriert. Aber irgendwie auch nur, weil es eben geht. Ich finde mein iPad auf dem Sofa für den ganzen Kram immer noch tausend Mal besser geeignet, als wenn ich mir das (selbst auf einen 70-Zoller) am TV anschauen müßte.
(...) es gibt sicher einen Markt für die Qualtitäts-bewussten Käufer die mit "reduce to the max" und Understatement für xx.xxx€ leben, aber die hat Loewe schon immer bedient und es hat nun nicht mehr zum Überleben gereicht!
Ich hatte eher den Eindruck, als hätte man genau die dann irgendwann eher vernachlässigt, indem man sich (auch preislich) am Markt nach unten bewegt hat. Mit dem Reference ID wurden dann erstmal wieder Begehrlichkeiten geweckt, die man aber letztendlich nicht (mehr) bedienen konnte. Was hatte man mit dem RID nicht alles vor in Sachen Individualisierung. Doch dazu kam es nie im größeren Umfang. Aber OK, daß sind am Ende alles nicht die Gründe für den Niedergang. Haben wir ja schon oft diskutiert.
Man wird sehen, was man in Kronach nun aus dem Hut zaubert und mit welchen Features man sich umgibt. Die weitere Konzentration dabei auf den Systemgedanken zu legen, halte ich für extrem wichtig. Die ganze Soundgeschichte rund um den TV ist durchaus immer noch ein Alleinstellungsmerkmal und eine deutliche Abgrenzung zu Samsung & Co.!