Closing geschafft -> LOEWE Technologies GmbH steht :-)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Und Fratzenbuch & Co. machen ein Gerät zukunftssicher :???:

Zukunftssicher ist ja eh so eine Sache in der heutigen Zeit. 'Beim Kauf schon veraltet' trifft es wohl eher bei der derzeitigen Schnelllebigkeit im Bereich Technik. Ein Wert der bleibt ist primär mal ein sensationelles Bild. Siehe die Chassis 2715. Wieweit ist man dann gekommen mit zukunftsträchtigem LED und 3D?

Aber natürlich soll man sich dem nicht verschließen. Hatte ja schon geschrieben, daß das für mich eine Frage der aktuell zusetzenden Prioritäten ist und keine Grundsatzentscheidung. Mit sozialen Netzwerken am TV locke ich nach meinem Dafürhalten jetzt zunächst mal keine Käufer in wichtiger Zahl an. Da wird man wohl andere Geschütze auffahren müssen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Luedder »

Anlocken.... Wirst du die Kunden mit 3D , Facebook, und all den anderen Katalogfeatures. Der Mrkt suggeriert Dir nun einmal, dass Du es brauchst. ausserdem lässt sich ein tolles Bild ..und ein toller Klang nicht gut im Katalog abbilden.

Das Bild und der Ton kann aus dem Kunden einen Käufer machen... Und einen Kunden und Stammkunden. (Nur was nützt das, wenn der Loewe auch nach Jahren noch immer top ist.. Und ein Neukauf nicht wirklich "lohnt" )
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Spielzimmer »

Nein...sicher nicht "anlocken" damit, denn die anderen haben es längst eingebaut, somit würde man bei Verzicht aber massiv abschrecken... :us:

Man denke nur an die Generation bei der die Kinder und Enkel sagen was gut für "die Alten" ist, da verliert man ohne Schnick-Schnack sofort. Von der Stiftung WT und ihren Kriterien mal ganz abgesehen...

Und wie Du von meiner Aussage auf +18-Käufer kommst erschließt sich mir nicht, es geht um die sog. Yuppies denen Design und Individualität in der Designer-Hütte wichtig ist und die wollen Twitter & Co an Bord haben, ohne Diskussion wie es anderweitig umzusetzen wäre, auch wenn das Apple-TV schon im Einsatz ist.

Deine Einstellung in Ehren Micha, es gibt sicher einen Markt für die Qualtitäts-bewussten Käufer die mit "reduce to the max" und Understatement für xx.xxx€ leben, aber die hat Loewe schon immer bedient und es hat nun nicht mehr zum Überleben gereicht! Denn was Du schreibst beschreibt das aktuelle Portfolio und Marketing und das reicht nicht.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

Spielzimmer hat geschrieben:Denn was Du schreibst beschreibt das aktuelle Portfolio und Marketing und das reicht nicht.
Nein, tut es ganz sicher nicht. Habe ich auch schon gefühlte 100x anders formuliert.
Unter anderem in diesem Thread hier. Zumal Marketing bei Loewe bisher ja quasi nicht existent ist ;)

Ich glaube halt einfach nicht, daß ausgerechnet
(...) Yuppies denen Design und Individualität in der Designer-Hütte wichtig ist (...)
das Überleben von Loewe sichern können. Und schon gar nicht, daß das am Ende an Social Media via TV hängt. Wenn ich mir überlege, was man eben auch für diese Zielgruppe mit dem Connect ID für eine Linie gefahren hat (so nach dem Motto ´jetzt fangen wir die Jungend ein´), so hat das doch wenig gefruchtet. Genauso wenig hat die Einführung der LED-Panel etwas bewirkt oder 3D. Zumindest hatte ich bisher nicht den Eindruck. Grundsätzlich halte ich das Portfolio in Bezug auf Individual und Reference allerdings wirklich nicht für verkehrt. Leider hat man sich zu allem Überfluss mit dem SL220 zum falschen Zeitpunkt ein zusätzliches Ei ins Nest gelegt, was die Situation nicht besser machte. Andererseits hätte ein perfekter Auftritt die Sache sicherlich auch nicht mehr gedreht. Der Auftritt auf der IFA 2012 war in meinen Augen grandios. Ist allerdings am Markt selber komplett verpufft. Erst waren die Geräte nicht verfügbar und dann beim Launch in einem gruseligen Softwarezustand. Wenn ´wir´ Yuppies ansprechen wollen (mal im positiven Sinne formuliert), dann macht Apple vor, wie es geht. Klotzen, klotzen und noch mal klotzen. Und ja, richtig, mit Individualität und Design. Da bin ich ja ganz bei Dir. Und, wie ich ebenfalls nun schon hier 2x schrieb: Klar gehört der ganze Kram (auch wenn ich persönlich den eben als überflüssig erachte) letztendlich wohl in einen TV heute nach Möglichkeit intergriert. Aber irgendwie auch nur, weil es eben geht. Ich finde mein iPad auf dem Sofa für den ganzen Kram immer noch tausend Mal besser geeignet, als wenn ich mir das (selbst auf einen 70-Zoller) am TV anschauen müßte.
(...) es gibt sicher einen Markt für die Qualtitäts-bewussten Käufer die mit "reduce to the max" und Understatement für xx.xxx€ leben, aber die hat Loewe schon immer bedient und es hat nun nicht mehr zum Überleben gereicht!
Ich hatte eher den Eindruck, als hätte man genau die dann irgendwann eher vernachlässigt, indem man sich (auch preislich) am Markt nach unten bewegt hat. Mit dem Reference ID wurden dann erstmal wieder Begehrlichkeiten geweckt, die man aber letztendlich nicht (mehr) bedienen konnte. Was hatte man mit dem RID nicht alles vor in Sachen Individualisierung. Doch dazu kam es nie im größeren Umfang. Aber OK, daß sind am Ende alles nicht die Gründe für den Niedergang. Haben wir ja schon oft diskutiert.

Man wird sehen, was man in Kronach nun aus dem Hut zaubert und mit welchen Features man sich umgibt. Die weitere Konzentration dabei auf den Systemgedanken zu legen, halte ich für extrem wichtig. Die ganze Soundgeschichte rund um den TV ist durchaus immer noch ein Alleinstellungsmerkmal und eine deutliche Abgrenzung zu Samsung & Co.!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von KalleM »

Also ich finde Youtube auf meinen 46 Zöller angenehmer als auf meinem IPad mini :angst:
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewengrube »

You Tube gehört für mich aber nicht in den typischen Social Media-Bereich, wie Fratzenbuch.
Letzteres kann ich selbst auf dem iPhone schon nicht ertragen :D

Ein richtig tolles EPG oder auch DR+-Archiv wäre mir - neben einem umwerfenden Bild - bedeutend wichtiger.

Aber so unterschiedlich sind halt die Bedürfnisse :party:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Closing geschafft -> LOEWE Technologies GmbH steht :-)

#32 

Beitrag von Hanseteufel »

Also zusammengefasst sind all diese Dinge wichtig. Es kommt drauf an, was Loewe draus macht und diese umsetzt. Der Joy of Use Gedanke muss dabei erhalten bleiben. Gerade wenn dieses Überangebot an Social Media und weiteren Web-Geschichten vom Handling her wirklich Nutzerfreundlich umgesetzt werden, grenzt sich Loewe ab und macht auf sich aufmerksam. Design, Bild und Ton sind dabei Aspekte, die Loewe ganz klar auch weiterhin so beibehalten bzw stetig verbessern sollte.
Bin sehr gespannt, was da dann zur IFA vorgestellt wird.
Dann hoffentlich auch medienwirksamer.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Unterschreib, ja :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von KalleM »

einverstanden :thumbsupcool:
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

John22

#35 

Beitrag von John22 »

KalleM hat geschrieben:Also ich finde Youtube auf meinen 46 Zöller angenehmer als auf meinem IPad mini
Youtube scheint aber nicht auf allen Loewe zu gehen, zumindest nicht auf meinem mit SL150. Daher sollte sich auch wieder was bei der Software-Weiterentwicklung tun.

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von KalleM »

John22 hat geschrieben:
KalleM hat geschrieben:Also ich finde Youtube auf meinen 46 Zöller angenehmer als auf meinem IPad mini
Youtube scheint aber nicht auf allen Loewe zu gehen, zumindest nicht auf meinem mit SL150. Daher sollte sich auch wieder was bei der Software-Weiterentwicklung tun.
Mein SL220 kann das auch nicht - aber der Umweg über das IPad mini funktioniert. D.h. ich "schicke" das Video vom IPad auf den TV.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Spielzimmer »

Es sind durchaus die "Yuppies" die Loewe einen Schub bringen könnten, denn die Alten kaufen nach Beratung jetzt schon Loewe...aber im Einstiegsbereich, Geld wird da kaum verdient. (nur am Rande, ein Art60 macht null Sinn!)

Und genau solche Kunden wollen All-in-one-Lösungen, Multiroom, Multimedial und überhaupt, alles hipp und stylisch mit der App bedienbar (zumindest zum stolzen Vorführen).

Deine Bedürfnisse in Ehren, legitim sind sie allemal, aber damit setzt man sich nicht am Markt ab...das sollte erstmal richtig! im Loewe funktionieren, dann ist man wieder auf Augenhöhe zu Pana & Co (ja, auch die haben ihre Leichen, aber weitaus weniger für günstiger Geld).

Der angesprochene Oberklassenbereich wurde schon immer vom Indi und reference abgedeckt, aber auch da ist das Preisbewusstsein eingekehrt und es muss ein Mehrwert abseits des Design (das können andere auch und ist Geschmackssache) vorhanden sein, sonst sind die Geräte schlichtweg unverkäuflich. Die Kunden die sagen "macht mal" werden weniger und bringen insgesamt zu wenig Umsatz. Und wenn sie gekauft haben muss das Zeug auch intuitiv funktionieren...Mediacenter & Co dürfen sich nicht wiederholen!

Ich bleib dabei, es gibt die mittlerweile 'nachgewachsenen' Gutverdiener, die ihr Sweet-Home individuell und technisch-top (mit WAF) ausstatten wollen und können und das muss der (internationale) Markt sein, die Ansätze waren immer schon da, nur darf es nicht wieder so halbherzig oder auch miserabel umgesetzt werden...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Animefreak3K

#38 

Beitrag von Animefreak3K »

Wir brauchen wieder einen klassischen Xelos Axx und einen Spheros! :D

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Closing geschafft -> LOEWE Technologies GmbH steht :-)

#39 

Beitrag von Hanseteufel »

Also ich bin der russischen Sprache leider nicht so mächtig. Aber interessant sind die Bilder in dem folgenden Clip. Scheint ja schon so, dass Loewe seine Strategie, in Russland zu expandieren, vorantreibt.
http://youtu.be/o784amEuNII" onclick="window.open(this.href);return false;
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Tinus »

VideoFan hat geschrieben:Kann man eigentlich inzwischen wieder von einer "laufenden Fertigung" sprechen?.....
Hat dazu jemand "Insiderinfos"?
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

scoresearcher

#41 

Beitrag von scoresearcher »

Nicht direkt "Insiderinfos", jedoch konnte nun endlich der lang erwartete BluTechVision 3D geliefert werden. Möglicherweise deutet dies darauf hin, dass die Produktion wieder angelaufen ist.

69419B80

#42 

Beitrag von 69419B80 »

KalleM hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Auf jüngere Leute, die eh kein Geld haben, sich einen Loewe zu kaufen, kann man doch in Kronach echt verzichten. ....... Warum also nach unten strecken, wenn das Kerngeschäft weiter oben liegen sollte?!
Bei der Überlegung darf man aber nicht außer acht lassen wo wo denn die jüngeren Leute enden. Diese jüngeren Leute welche mit Facebook (Hauptklientel 30+), Youtube usw. zum Teil täglich umgehen sind heut Ende 30 bis Anfang 40. Und das ist das Klientel was auch mal Geld für was anständiges, mit gutem Design ausgibt. Bei der 18+ Generation gebe ich dir durchaus recht aber wie gesagt auch die Mitte Dreißiger können gut mit Technik umgehen und erwarten dann das auch von einem solchen Gerät.
Facebook etc. ist viel zu kurzlebig... seit einiger Zeit will man mit jedem Toaster auf den web2.0-Zug aufspringen und merkt nicht als Hersteller, dass die Züge schon wieder abgefahren sind! Die genannte Altersgruppe ist wohl froh überhaupt noch das Medium "zu beherrschen"... die unter 30 Jährigen sind schon wieder weg von facebook und ähnlichem... noch wird getwittert und andere schnellere Medien benutzt... in 1 - 2 Jahren sind die auch wieder Randschauplätze...

Wenn Loewe etwas tun sollte dann eine Softwareplattform entwickeln auf die man selbst Apps laden kann. Alles unflexible wird beim Tag der Veröffentlichung schon wieder tot sein oder nach kurzer Zeit eine Sackgasse darstellen. Siehe Airplay vs. bluetooth audio... etc.

SMART TV ist genauso eine Grütze wie SMART Phone ... beides macht die Menschen davor nicht SMARTer ! :D

Das Konzept von Samsung mit der externen "Computer-Anschluss-Box" ist zumindest nicht blöd. Die Displays werden sich wohl irgendwann nicht mehr viel geben oder es ist nur noch die Preisschraube übrig um daran zu drehen... ein tolles "Display" wegschmeißen weil der Prozessor zu schlapp ist o.ä. ist schon ein kranker Gedanke.
Christophamdell hat geschrieben:Youtube hin oder her, ich bin auch nicht deeeer Fan davon. Fakt aber ist das man beworbene Sachen auch zu liefern hat, das ist bisher teils in manchen Geräte nicht passiert. Und sowas einzuhalten gehört auch zum Premium!!!

Ebenso kommt mal wer zu Besuch und will sich den Kasten anschauen, was das kann der teure Kasten nicht? :nicky: :nicky: Womit der Besucher auch Recht hat, klappt heut mit jeder Armbanduhr. Software ist das Wichtigste und da haperts gewaltig. Die Kisten sind schön, das steht ausser Frage.

So und nun bauen... :thumbsupcool:
... das Statussymbol Auto ist schon passé. Der Riesenglotze wird es genauso ergehen - künftige Generationen werden konsumieren überall und mit allem. Denn denen geht es um das was, wann, wo ... und immer weniger um das wie oder womit. :???:

Ernsthaft: Wer "führt den einem "Besucher" seinen TV "vor" ... das war wohl vor einem halben Jahrhundert der Hit ?!?!??!
Hanseteufel hat geschrieben:Also ich bin der russischen Sprache leider nicht so mächtig. Aber interessant sind die Bilder in dem folgenden Clip. Scheint ja schon so, dass Loewe seine Strategie, in Russland zu expandieren, vorantreibt.
http://youtu.be/o784amEuNII" onclick="window.open(this.href);return false;
Logischerweise sollte man in Länder gehen wo noch Geld vorhanden ist ;)

LOEWE sollte dort Geld verdienen, damit sie möglichst lange schöne und gute TVs herstellen können. Schließlich werden unsere aktuellen Geräte auch nicht ewig halten ;) und dann soll etwas passendes beim Händler stehen, hängen oder schweben :D

Was soll ein Fernsehgerät - wenn man das so noch nennen darf (?) können - guter Empfang, sehr gutes Bild und sehr guter Ton + Komfortfunktionen (DR+, DR+Streaming, Programmierung). That's it. Zumindest für mich.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Loewengrube »

Hanseteufel hat geschrieben:Scheint ja schon so, dass Loewe seine Strategie, in Russland zu expandieren, vorantreibt.
http://youtu.be/o784amEuNII" onclick="window.open(this.href);return false;
Video wurde hochgeladen am 05.03.2014 ;)
Und ist eventuell schon Monate alt :blink:

Jedenfalls keine strategische Folge der Übernahme.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Closing geschafft -> LOEWE Technologies GmbH steht :-)

#44 

Beitrag von Hanseteufel »

Ging mir nicht um die direkte Aktualität. Die Strategie Russland und China als Märkte hinzuzugewinnen ist ja schon seit Ende letzten Jahres bekannt. Und vollkommen richtig, da Loewe zu sehr auf Europa konzentriert war. Und gerade die Krise hier hat ja auch zu Misere geführt.

Aber finde die Produktideen halt gar nicht so Verkehr in dem Clip. Ist halt die Frage, in wie weit da Loewe direkt beteiligt ist.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Loewengrube »

Thema Russland war sogar schon vorletztes Jahr mit der Ankündigung des Reference ID :D

Woher auch immer das Video stammt, hat es was von QVC auf russisch ;)

Aber immer noch besser als gar kein Marketing, wie hier bei uns :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#46 

Beitrag von 69419B80 »

... der New Art ist natürlich völlig deplatziert im Россия-clip !

Der kleine Teil der russischen Bevölkerung mit dem großen Teil an Geld ... wäre schon eine Zielgruppe für Loewe. Insbesondere die Reference IDs mit Stoff und Logostickerei... trifft genau ins Schwarze...


Der Clip enthält ja viele Beispiele, die zeigen dass gerade das Gegenteil von "Slim Frame" gefragt zu sein scheint :???:

Beachtenswert finde ich den Goldrahmen-TV ... in 55 Zoll ideal für's Gästezimmer oder das Gästezimmer der Gästesuite ;)

Blondie scheint Russlands Antwort auf Tine Wittler (oder wie die Renoviertante vom Privatsender heißt) zu sein :D

OFF TOPIC ON TOPIC: Viel zu tun für die neue GmbH... in Richtung Osten geht es wohl auf jeden Fall. Besser im Absatz als in der Produktion ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Loewengrube »

Off topic on

Wir erinnern uns:
Bild
Heute hat Strenesse den Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt.

Off topic off
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#48 

Beitrag von Pretch »

69419B80 hat geschrieben: ...
Wenn Loewe etwas tun sollte dann eine Softwareplattform entwickeln auf die man selbst Apps laden kann. Alles unflexible wird beim Tag der Veröffentlichung schon wieder tot sein oder nach kurzer Zeit eine Sackgasse darstellen. Siehe Airplay vs. bluetooth audio... etc.
...
Was soll ein Fernsehgerät - wenn man das so noch nennen darf (?) können - guter Empfang, sehr gutes Bild und sehr guter Ton + Komfortfunktionen (DR+, DR+Streaming, Programmierung). That's it. Zumindest für mich.
Zur Einführung des 220 hieß es ja das die Software so modular sei, daß man das im Prinzip könnte. Vielleicht entwickelt sich da ja nun was, wo man in ruhigere Fahrwasser kommt.

Eigene Apps installieren ist eine schöne Idee, aber wo sollen die herkommen? Kannst Du welche programmieren? Sowas wie ein App Store erfordert eine breite Userbasis damit Entwickler überhaupt Interesse haben dafür zu programmieren und die hat Loewe nunmal nicht.

Für mich wäre ein TV ohne Tuner perfekt. Das Smart darf sich gern auf Media Renderer und Internetradio beschränken. Audio Link dran, eine aktuelle, lernbare Assist dazu mit der ich meinen jeweils aktuellen Media Player mitbedienen kann... und damit steh ich nicht allein. In meinem Umfeld gibts viele die kein klassisches TV mehr nutzen. Da gibt es eine nicht so kleine Zielgruppe für die es derzeit nichts am Markt gibt.
Solange das Smart in TVs nicht so responsiv und zuverlässig funktioniert wie bei nem 100,- Mediaplayer kann ich da getrost drauf verzichten.

Josl
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 29. Dez 2013, 19:56
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Josl »

Ein High-End TV ohne Tuner wäre auch meine Wunschvorstellung. Damit ließen sich die unterschiedlichsten gegenwärtigen und kommenden Bedürfnisse/Möglichkeiten besser realisieren. Außerdem wäre dieses Gerät (4k Panel) lange Zeit nicht überholt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Zur Einführung des 220 hieß es ja das die Software so modular sei, daß man das im Prinzip könnte.
Vielleicht entwickelt sich da ja nun was, wo man in ruhigere Fahrwasser kommt.
Genau das war einer der wesentlichen Gründe für die neue Software, wie man uns auch auf dem Forentreffen erklärte.

Ich hätte auch nichts gegen ein solitäres Panel mit einem perfekten Bild und externer Zuspeisung mit Baukastenprinzip :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Loewe News“